Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen    

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)

Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby alte Kiste » Fri 22. Oct 2021, 08:20

Guten morgen.

Mein 2021 Hilux zickt rum, hab den Wagen seit ca 10 Wochen, wurde mit KM 7 angeliefert.
2,4 Schalter 150 PS
Alles gut, bei den ersten Fahrten hatte ich die erste Regenerierung bei ca 300 km, die zweite bei ca 620km , alles gut.

Dann bei ca 800 km ging der Hinweis an, bitte Werkstatt aufsuchen an, "Abgasreinigungssystem", hier im Nachbarort ist ein Händler, ausgelesen, "Fehler beim Kat gefunden", gelöscht, weitergefahren, Fehler ist dann wiedergekommen, nochmal hin, irgendwann Wagen da gelassen, Fehler gefunden, ein Sensor vom Kat war defekt, getauscht alles gut, wagen wieder mit 1211km übernommen.
Dann hatte ich die Regenerrierung so gar nicht auf dem Schirm.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, oh zimlich oft.
Dann hab ich etwas genauer hingeschaut und "buchgeführt".
Jetzt ist es so !
bei KM 0 nach der Regenrierung, keine Balken auf der Anzeige.
bei ca 80 KM geht der erste Balten an.
bei ca 100 km geht der zweite Balken an
bei ca 105 km der dritte
und bei 110 geht er in die Regenrierung für etwa 17km.
egal ob Autobahn, oder Stadt , die Unterschiede liegen in 2 bis 4 km Bereich, der gefahrenen Distanz.
Kontakt wieder zu Toyota, erst mal etwas ratlos, da kein Fehler hinterlegt ist.
Wagen hat jetzt etwas über 2000 km Laufleistung.
Wir sind jetzt auf der Suche.

Kennt jemand das Problem?
Hatte jemand das Problem?
Gab es eine Lösung?

Danke für Ideen und Hilfe.

Grüsse fix
Last edited by alte Kiste on Fri 22. Oct 2021, 08:39, edited 1 time in total.
User avatar
alte Kiste
 
Posts: 39
Joined: Wed 7. Mar 2007, 10:35
Location: Waldniel

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby quadman » Fri 22. Oct 2021, 08:27

Nein.
Was für "Balken" gehen da an? Hat das Display auch ein update bekommen und die Regeneration wird nun angezeigt?
Pfiffig.
Der 2019er hat das nicht. Da merkt man nur den erhöhten Kraftstoffverbrauch im Schiebebetrieb oder die Drehzahlerhöhung im Stand.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
User avatar
quadman
 
Posts: 6599
Joined: Wed 19. Nov 2008, 20:30
Location: Südostniedersachsen

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby Peter_G » Fri 22. Oct 2021, 08:30

Bei meinem war das auch so am Anfang, ist aber
schon paar Tage her. Ich erinnere mich an diverse
Telefonate mit dem Meister, irgendwann, so ab
5-6000 hatte es sich dann eingependelt.
« l’enfer, c’est les Autres » (Sartre)
User avatar
Peter_G
 
Posts: 5794
Joined: Mon 13. Aug 2012, 13:52
Location: Jena

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby alte Kiste » Fri 22. Oct 2021, 08:30

Hallo Stefan

Wie das bei älteren Versionen kann ich dir nicht sagen.

Jetzt hat er eine Anzeige im "Tacho" wenn die Regenerierung läuft.
Und im A-brett unten links, eine Taste, bei der man den "Füllstatus" abrufen kann.

Grüsse
Last edited by alte Kiste on Fri 22. Oct 2021, 08:32, edited 1 time in total.
User avatar
alte Kiste
 
Posts: 39
Joined: Wed 7. Mar 2007, 10:35
Location: Waldniel

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby alte Kiste » Fri 22. Oct 2021, 08:32

Peter_G wrote:Bei meinem war das auch so am Anfang, ist aber
schon paar Tage her. Ich erinnere mich an diverse
Telefonate mit dem Meister, irgendwann, so ab
5-6000 hatte es sich dann eingependelt.


Hallo Peter,

was für einen "Hilux" hast du ?

Grüsse fix
User avatar
alte Kiste
 
Posts: 39
Joined: Wed 7. Mar 2007, 10:35
Location: Waldniel

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby Peter_G » Fri 22. Oct 2021, 09:10

Ich hatte einen 2016 - er Duty, aber auch
mit DPF und Adblue.
« l’enfer, c’est les Autres » (Sartre)
User avatar
Peter_G
 
Posts: 5794
Joined: Mon 13. Aug 2012, 13:52
Location: Jena

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby quadman » Fri 22. Oct 2021, 09:54

Ok. Die Taste zum manuellen Anschieben der Generation habe ich auch im 2019. Aber der tut seit 48.000km fehlerfrei seinen Dienst!

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
User avatar
quadman
 
Posts: 6599
Joined: Wed 19. Nov 2008, 20:30
Location: Südostniedersachsen

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby Lusaka » Fri 22. Oct 2021, 12:19

Mein 2021 2.8er mit knapp 6000 km regeneriert alle 300-380km bei Betrieb mit Premium Diesel. Jetzt da es kälter wird scheinen sich die Intervalle etwas zu verkürzen, aber nicht dramatisch. Die Regenerationsanzeige und "DPF-Füllgrad" Anzeige beim 2021er finde ich wirklich super - bei den Vor-FL Modellen hat mir die Transparenz echt gefehlt.

Als ich neulich 2500 km mit einem C-Klasse Diesel Leihwagen gefahren bin, hab ich mich darüber geärgert, dass Mercedes die Info nicht anzeigt. So schnell ist man verwöhnt....

Gruss
Lusaka
06/2019 Hilux Double Cab 2.4 D Limited, 170 PS (J-Sport), AT
ab 04/2021 Hilux Double Cab 2.8 D Invincible, AT, Oxide Bronze
Lusaka
 
Posts: 142
Joined: Sun 11. Sep 2016, 13:24
Location: Zürcher Unterland

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby Lender » Fri 22. Oct 2021, 17:03

Mich stört die Regeneration nur wenn man gerade in der Untersetung ist und es einem den Gestank rein windet. Ansonsten soll er regenerieren wie er will, solange es keine Probleme gibt.

Den Knopf für das manuelle Freibrennen haben m.W. alle Luxe ab 2019, seit dem Facelift gibt es aber auch eine Anzeige dafür inkl. Füllstand. Weshalb das so viele toll finden kann ich nicht ganz nachvollziehen, da es den Fahrbetrieb ja nicht wirklich stört.

Die Dieselqualität kann durchaus einen Einfluss haben. 300km und mehr erscheint mir sehr gut zu sein, man liest meist etwas von 100km bis 150km. Daher würde ich mir bei 110km keine Sorgen machen, das scheint der Normalfall zu sein.
Gruess Leon
Lender
 
Posts: 907
Joined: Mon 12. Nov 2018, 14:25

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby Luxcharlie » Fri 22. Oct 2021, 17:37

Lender wrote:Mich stört die Regeneration nur wenn man gerade in der Untersetung ist und es einem den Gestank rein windet. Ansonsten soll er regenerieren wie er will, solange es keine Probleme gibt.

Den Knopf für das manuelle Freibrennen haben m.W. alle Luxe ab 2019, seit dem Facelift gibt es aber auch eine Anzeige dafür inkl. Füllstand. Weshalb das so viele toll finden kann ich nicht ganz nachvollziehen, da es den Fahrbetrieb ja nicht wirklich stört.

Die Dieselqualität kann durchaus einen Einfluss haben. 300km und mehr erscheint mir sehr gut zu sein, man liest meist etwas von 100km bis 150km. Daher würde ich mir bei 110km keine Sorgen machen, das scheint der Normalfall zu sein.


Das ist vielleicht der Normalfall bei extremen und ständigem Kurzstreckenverkehr. Bei normaler Nutzung ist das definitiv nicht der Normalfall, dieser liegt bei 300 bis 400 km Intervall.

Allerdings da das Auto recht neu ist, kann es sein, dass sich das ganze noch einpendeln muss. Ich empfehle das Ganze noch ein paar tausend km zu beobachten. Falls es dann immer noch bei so kurzen Intervallen bleibt würde ich das reklamieren.

Gruß
Frank
Luxcharlie
 
Posts: 97
Joined: Wed 19. Jun 2013, 16:08
Location: Friesenhagen

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby GRJ78 » Fri 22. Oct 2021, 17:45

Schon krass das da alle paar Hundert Kilometer das gesammelte Dreckszeug wieder ausgebrannt wird in die Umwelt.

Und dann noch AdBlue tanken müssen…

Da rechnet sich ja quasi ein Benziner mit 15 l Verbrauch auf die ersten 300 tkm?

Bin mal gespannt auf die TOC der aktuellen Modelle wenn man länger wie eine Durchschnittsleasingperiode so einen Diesel fahren möchte….
GRJ78
 
Posts: 3761
Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby alte Kiste » Fri 22. Oct 2021, 17:50

Hallo
Danke für die Rückmeldungen.
Da scheint ja eine grosse Streuung zu sein.
Kurzstrecke war zum Schluss gar nicht mehr, meist Autobahn.
Was anderes als beobachten beibt ja nicht, aber vertrauenvoll ist das irgendwie nicht.

Ich werde beobachten und berichten.

Grüsse fix
Last edited by alte Kiste on Fri 22. Oct 2021, 18:38, edited 1 time in total.
User avatar
alte Kiste
 
Posts: 39
Joined: Wed 7. Mar 2007, 10:35
Location: Waldniel

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby quadman » Fri 22. Oct 2021, 18:13

GRJ78 wrote:
Und dann noch AdBlue tanken müssen…

Da rechnet sich ja quasi ein Benziner mit 15 l Verbrauch auf die ersten 300 tkm?




Ähhh - wohl kaum.... :rofl:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.
User avatar
quadman
 
Posts: 6599
Joined: Wed 19. Nov 2008, 20:30
Location: Südostniedersachsen

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby Lusaka » Fri 22. Oct 2021, 18:40

GRJ78 wrote:Schon krass das da alle paar Hundert Kilometer das gesammelte Dreckszeug wieder ausgebrannt wird in die Umwelt.

Und dann noch AdBlue tanken müssen…

Da rechnet sich ja quasi ein Benziner mit 15 l Verbrauch auf die ersten 300 tkm?

Bin mal gespannt auf die TOC der aktuellen Modelle wenn man länger wie eine Durchschnittsleasingperiode so einen Diesel fahren möchte….



Naja, die paar CHF oder EUR für das Ad Blue pro Jahr sind im Vergleich zu den anderen Kostenkategorien (Wertverlust, Steuer, Versicherung, Wartung, Pflege) wirklich Peanuts.
06/2019 Hilux Double Cab 2.4 D Limited, 170 PS (J-Sport), AT
ab 04/2021 Hilux Double Cab 2.8 D Invincible, AT, Oxide Bronze
Lusaka
 
Posts: 142
Joined: Sun 11. Sep 2016, 13:24
Location: Zürcher Unterland

0 persons like this post.

Re: Rußpartikelfilter, alle 110 km regenerieren bei Neuwagen

Postby GRJ78 » Fri 22. Oct 2021, 18:51

Klar
Aber es nervt halt das Zeug auch noch tanken zu müssen. Die Kosten für die Instandhaltung des Dieselantriebes würden mich schonmal interessieren auf 2-3-400 tkm.

Ich denke ein Benziner hat da sicher Vorteile da er im Vergleich ja sehr wartungsarm scheint.
GRJ78
 
Posts: 3761
Joined: Tue 8. Jan 2019, 11:42

0 persons like this post.

Next

Return to HiLux (2015 - )

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 47 guests