Buschtaxi.net - Das Buschtaxi-Forum   |   buschtaxi.net Homepage >>   |     

Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax    

Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby netzmeister » Fri 31. Mar 2017, 11:55

Axel Hammer von PowerTrax beschäftigt sich seit langem mit Sonderumbauten, PTOs, Hydrauliksystemen, seinem HOG-Trailer...und Bergesystemen. Jedes Jahr auf dem Buschtaxi-Treffen kümmert er sich auch zusammen mit Axel Fleischer und Peter Sadtler um den berühmt-berüchtigten Berge-Workshop, und im Zuge dessen tauchte unter anderem auch immer wieder die Frage auf "Winde oder nicht? Welche Alternativen gibt es? Was hilft mir effektiv weiter, und was bietet den besten Kosten-Gewicht-Platzverbrauch-Nutzen-Faktor?" Viele Teilnehmer des Workshops sprechen aus handfester Erfahrung, ob bei kurzen Trips abseits der Straße oder langen Reisen, und die Suche nach dem besten Kompromiss ist immer aktuell.

Axel hat sich all diese Erfahrungen, Ideen, Fragen angehört und daraus ein Produkt entwickelt, das den Markt der Bergematerialien um eine interessante Variante ergänzt.

Sein Lastenheft sah dabei vor, ein System zu entwickeln, das u.a.
- leicht, klein und langlebig ist
- ein Fahrzeug in jeder Richtung mindestens 17 Meter bergen und bewegen kann
- unempfindlich ist gegen scharfe Kanten, Ecken oder Felsen
- modernen Sicherheits- und Ergonomiestandards entspricht und wenig Wartung erfordert
- keine zusätzlichen Werkzeuge oder Hilfsmittel benötigt
- bei Riss oder Versagen von Einzelteilen keine Gefahr darstellt
- nötigenfalls auch ohne Handschuhe bedient werden kann

Dazu hat er sich zuerst die Eigenschaften der bekannten Bergematerialen angeschaut: Seile, Gurte, Kette Greifzüge, Winden, Stahlseile, Ratschenwinden, Flaschenzüge etc. Die jeweiligen Vorteile hat er versucht, in einem neuen Produkt zu kombinieren.

2017-03-19 Power-Trax Vergleich.jpg


Das Ergebnis ist das "Multi-System", das mittlerweile auch patentrechtlich geschützt ist.

Das Multi-System kombiniert dabei entweder ein leichtes Seil oder einen Gurt, die jeweils ohne Hilfsmittel verkürzt und auf die aktuelle Bergesituation angepasst werden können, mit einem extralangen Ratschenkettenzug, der die Zugkraft bereitstellt.

Der Kettenzug mit 2,5 Metern und Verkürzungs-Einrichtung ist seiner Meinung nach die optimale Lösung bezüglich Gewicht, Handhabbarkeit, Wartungsaufwand, Sicherheit und Volumen. Dadurch bietet das System maximale Gewichts- und Platzersparnis bei größtmöglicher Flexibilität.

Das Fahrzeug wird im Fall der Fälle über die Zuglänge des Ratschenkettenzuges bewegt, wobei mit Seil oder Gurt stückweise nachgesetzt wird. Das allerdings ohne Knoten, Schäkel, Werkzeug. Das bietet hohe Sicherheit und gleichzeitig hohe Flexibilität in der Zuglänge.

Interessant dabei: Die Zulassung einzelner Teile erlaubt auch das Anheben, z.B. um ein Fahrzeug senkrecht aus einem Loch zu befreien oder an Baum oder Dreibein die Räder zu wechseln. Es werden keine Drahtseile verwendet, die beim Reißen "auspeitschen" können oder an scharfen Kanten zerstört werden.

Die Bergelängen betragen je nach System (Gurt oder Seil) 17,5 bzw. 22,5 Meter bei 3,2 Tonnen Zuglast, die Bergesets kosten 699,00 bzw. 999,00 Euro inkl. Tasche, Schäkel und Handschuhen.

Und jetzt ACHTUNG: Axel möchte das System gerne testen lassen. Wer dieses Jahr auf große Tour geht, darf sich gerne melden und hat die Chance, ein solches Bergeset gestellt (und geschenkt!) zu bekommen. Im Gegenzug nimmt er die Tasche auch tatsächlich mit ;-) , setzt das Gerät ein und bringt Bilder, evtl. auch Videos und Erfahrungen mit zurück.

Vergeben wird natürlich nur 1 Set, die Entscheidung über den Empfänger obliegt Axel. Meldet Euch bitte hier, bei mir oder bei Axel, dann seid Ihr im Lostopf.

http://www.power-trax.de/produkte/winches/recovery.htm



Kontakt:

Power-Trax
Axel Hammer
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 28
D-86609 Donauwörth
Deutschland

Tel.: +49 (0)906 - 99 99 849-17
Mobile: +49 (0)163-4321 435
WhatsApp: +49 163 4321 435
Attachments
2017-03-19 PowerTrax 01.JPG
2017-03-19 PowerTrax 02.JPG
2017-03-19 PowerTrax 03.JPG
2017-03-19 PowerTrax 04.JPG
2017-03-19 PowerTrax 05.jpg
2017-03-19 PowerTrax 06.JPG
2017-03-19 PowerTrax 07.JPG
2017-03-19 PowerTrax 08.JPG
2017-03-19 Power-Trax 09.jpg
2017-03-19 Power-Trax 10.jpg
2017-03-19 Power-Trax 11.jpg
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25311
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby frizzz » Fri 31. Mar 2017, 13:00

Puhhh schein ja nur für Mercedesse geeignet zu sein LOOL
frizzz

 
Posts: 308
Joined: Tue 19. Jan 2016, 10:14

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby Reiti » Sat 1. Apr 2017, 06:03

Die Tour ist noch in der Planung und steht noch nicht ganz. Iran oder ein ...stan soll ein Ziel sein. Ich bewerbe mich.
User avatar
Reiti
 
Posts: 4812
Joined: Fri 16. Aug 2002, 17:21

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby BJ Axel » Wed 5. Apr 2017, 07:06

Hallo zusammen,

wir haben uns für Peter Frei, einen Landschafts- und Naturfotografen entschieden.
Er wird in zwei Wochen in die Pyrenäen aufbrechen und das System auf seinen Touren im Hilux mitführen und dort wohl auch benötigen.
Über seine Erfahrungen wird er hier im Forum und live auf dem Bergeworkshop auf dem BTT 2017 berichten.

Vielen Dank für alle Bewerbungen und Zuschriften!

Viele Grüße,
Axel Hammer
22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
BJ Axel

hochzufrieden

 
Posts: 5414
Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
Location: Donauwörth

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby BJ Axel » Thu 4. May 2017, 19:59

Peter hat das Paket inzwischen erhalten und für den Anfang vor seinem - sehr schönen - HiLux drapiert.

Bevor er damit in die Botanik startet wollte er noch ein Pickup-Treffen besuchen.
Infos dazu gibt es auf Facebook:
https://www.facebook.com/acecafeluzern/

Axel
Attachments
tester-00-small.jpg
Hilux mit Bergepaket
22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
BJ Axel

hochzufrieden

 
Posts: 5414
Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
Location: Donauwörth

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby BJ Axel » Fri 9. Jun 2017, 10:49

Hallo zusammen,
hier ein kurzer Zwischenstand und Rückmeldungen sowie Details:

Axel Fröhlich von http://www.4x4training.de hat den Wunsch geäußert, ein noch leichteres Set zu erhalten. Insbesondere der 3.2to-Ratschenkettenzug sollte noch kleiner und leichter werden.

Wichtig zu wissen ist, daß der Ratschenkettenzug eine Zulassung zum HEBEN hat, also mechanisch mit einer fünf- bis siebenfachen Sicherheit ausgelegt ist. Er kann also 15 bis 21 Tonnen Last halten, ohne komplett zerstört zu werden. Entsprechend ist auch jedes Bauelement hierfür konstruiert.
Zum ZIEHEN - also Lasten bis 45° Schräge bewegen - reichen Sicherheitsfaktoren von 1,5 bis zweifach aus.

Die Sicherheitsfaktoren bei HEBEzeugen bedeuten in der Auslegung jedoch nur, dass das Gerät bei solcher Überlastung keine Gefahr darstellen darf, also z.B. die Last schlagartig freisetzt und fallen lässt. Das bedeutet aber NICHT, daß das Gerät bei z.B. 15 Tonnen Last noch wie gewohnt funktioniert und heben oder senken kann.
Es ist also durchaus zulässig, daß sich der Ratschenkettenzug bei 15to komplett verbiegt und danach unbrauchbar ist, aber die Last wird keinesfalls abreißen.

Ich habe als erstes System die 3,2to gewählt, weil unsere Fahrzeuge sich in diesem Gewichtsbereich bewegen und auch viele Seilwinden in dieser Klasse zu finden sind - diese sollten ja flexibel ersetzt werden können. Zusätzlich sollte es sicher möglich sein, ein Fahrzeug auch anzuheben.

Ich habe mich mit unserem deutschen Hersteller des Ratschenkettenzuges nochmal zusammengesetzt und die technisch / mechanischen Möglichkeiten eines 1,6to-Ratschenkettenzuges zur Bergung besprochen. Es ist natürlich auch hier wie beim großen Bruder:
Sicher halten bis ca. 8 Tonnen, aber funktionssicher beim Hub garantiert nur bis 1,6to.

Ein bisschen Rechnerei unter berücksichtigung der Definition ZUG und HUB bringt dann folgendes:
- Bergung bis 45° 1,6to-Kettenzug: max. 2,3to frei bewegte Last, max. 1,6to Zugkraft
- Bergung bis 45° 3,2to-Kettenzug: max. 4,6to frei bewegte Last, max. 3,2to Zugkraft

Wer es bis hierhin geschafft hat zu lesen, nun die Quintessenz:
Es gibt ab sofort auch 1,6to-Bergepakete, bei denen ein kleinerer Ratschenkettenzug beiliegt. Dies spart nochmals zwischen 6,3 und 9,3kg. Die restlichen Komponenten bleiben gleich und bieten je nachdem dann mehr Sicherheiten, über das normale Maß hinaus.

Viele Grüße,
Axel
Last edited by BJ Axel on Fri 9. Jun 2017, 11:47, edited 2 times in total.
22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
BJ Axel

hochzufrieden

 
Posts: 5414
Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
Location: Donauwörth

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby netzmeister » Fri 9. Jun 2017, 10:57

Danke für die Info! Gibt's schon Bilder vom Einsatz? :-)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 8.-10. September 2023
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net
User avatar
netzmeister

ランドクルーザー

Administrator
 
Posts: 25311
Images: 20
Joined: Tue 12. Jan 1999, 02:00
Location: 76356 Weingarten

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby BJ Axel » Fri 9. Jun 2017, 11:19

netzmeister wrote:Gibt's schon Bilder vom Einsatz? :-)


Nein, noch nicht.

Ich bin einerseits froh darüber, denn das bedeutet, daß alle fahrerischen Herausforderungen in den Pyrenäen auf normalem Weg zu lösen waren und Peter sich sicher nicht mit Absicht - geschweige denn auf meine Aufforderung hin - in schwierige Situationen bringt. Er ist als Solofahrer unterwegs.
Andererseits wäre natürlich eine spektakuläre Bergung mit allen Schikanen sicher auch eine Schau.

Frei nach Köln: "Es kütt wie es kütt".

Viele Grüße,
Axel
22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
BJ Axel

hochzufrieden

 
Posts: 5414
Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
Location: Donauwörth

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby Paulemann » Fri 9. Jun 2017, 11:39

Hi Axel,

ich habe dein Bergsee letztes Jahr für Rumänien gekauft aber (leider?) nicht gebraucht, sonst hätte ich sicherlich bereits ein Feedback gegeben.

Gruss
Paulemann
Ich bin zu alt um jung zu sterben. Keine Vorwürfe, ich habs versucht.
User avatar
Paulemann
 
Posts: 351
Joined: Mon 1. Nov 2004, 17:21
Location: Weltweit

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby Hydraulinski » Fri 9. Jun 2017, 15:01

Videos, Videos, lechz!
Sieht spannend aus: flexibel und leicht.
User avatar
Hydraulinski
 
Posts: 975
Joined: Sun 8. Jan 2012, 14:45

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby Oelprinz » Fri 9. Jun 2017, 17:06

@frizzz: Mercedes geht, beim Landcruiser hat es aber auch geholfen ihn aus dem Baum zu ziehen :wink: Als wir dann an den Kofferraum gekommen sind, haben wir für den Rest aber lieber die E-Winde mit der Fernbedienung aus dem Kofferraum genommen :biggrin: Das war da steiler (und rutschiger), als es auf den Bildern rüber kommt.

Im Ernst: Das Berge-Set kann einem gut aus der Patsche helfen. Man braucht Zeit und kräftige Arme, dafür ist es flexibel einsetzbar und bei mir jetzt immer am Mann/Auto, egal ob im Pickup, G, oder MAN.

Wenn für die nächste Trophy der G eine Winde hat...dann wird der Kettenzug vermutlich zu Hause bleiben...vermutlich.

Gruß
Volker

@Axel: denkst Du noch an den letzten Satz von deiner Rechnung?
In diesem Forum nicht mehr aktiv
Oelprinz
 
Posts: 1219
Joined: Mon 14. Feb 2005, 20:32

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby BJ Axel » Fri 9. Jun 2017, 18:11

Klar, aber dann brauche ich per Mail noch entsprechende Zusatzangaben :)

Axel
22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
BJ Axel

hochzufrieden

 
Posts: 5414
Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
Location: Donauwörth

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby BJ Axel » Thu 27. Jul 2017, 07:11

Kurze Vorschau bzw. Ankündigung für das BTT:
Wer bis zum BTT vorbestellt, erhält sein Set (sofern Zeit und Lager es hergeben) auf dem BTT gleich mitgebracht und überreicht - danach per Paket frei Haus.

Natürlich gibt es 10% BTT-Rabatt!

Und den Windenworkshop zum anschauen und ausprobieren gibt es sowieso...

Man sieht sich!

Axel
22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
BJ Axel

hochzufrieden

 
Posts: 5414
Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
Location: Donauwörth

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby Ledesco » Sun 30. Jul 2017, 04:36

Image

Seit ich mein Auto, mitten in der Pampa und hoch auf dem Berg, 3 Tage lang zurücklassen musste bin ich mir jetzt ernsthaft auch am überlegen sowas immer mitzuführen. Eine Winde an/in der Stossstange kommt eher nicht in Frage da wir das Recovery Gear mobil benutzen möchten.

Da ich mit Greifzügen, aus alter beruflicher Vergangenheit, bestens vertraut bin wollte ich mir eigentlich so einen anschaffen. Auch Flaschenzüge sind für mich spannend da diese etwas kompakter bauen und deshalb leuchter sind als die Greifzüge. Und Ketten sind angenehmer im Handling als Stahlseile.

Dieses Bergesystem ist ja einiges teurer als ein vergleichbarer Greifzug. Deshalb meine Frage; Warum sollte man sich trotzdem dieses Bergesystem anschaffen?

Ich weiss, die Stahlseile am Greifzug sind nicht wirklich benutzerfreundlich. Das ist mir auch klar. Da ist Kunststoff doch sehr viel anwenderfreundlicher.

Aber abgesehen davon, wo ist der USP, einzigartige Produktenutzen, von diesem PowerTrax System?

Ich will nicht über den Preis mäkeln sondern ich möchte einfach verstehen was dieses System so einzigartig macht.
User avatar
Ledesco
 
Posts: 1180
Joined: Thu 13. Oct 2016, 15:39
Location: Bohol / Cebu Philippinen

0 persons like this post.

Re: Tester gesucht: Neues Bergesystem von PowerTrax

Postby BJ Axel » Sun 30. Jul 2017, 09:42

Oh, drei Tage, da hätte ich schon Bauchschmerzen, ob der Wagen noch da ist wenn ich zurückkomme. Vom Foto her meine ich, dass auch Differentialsperren hätten helfen können, liege ich richtig?

Zu Deiner abschließend gestellten Frage:
Nun, das System ist kleiner, leichter und vielseitiger als ein Greifzug.
Nachteilig gegenüber dem Greifzug ist, daß es nicht die ganze Bergelänge an einem Stück meistern kann, sondern nachgesetzt wird.

Der USP, also das Alleinstellungsmerkmal ist daher die Kombination von Gewicht, Größe und Flexibilität.

Genau genommen sind fast alle Komponenten standardmäßig am Markt verfügbare Teile:
- Sporttasche (hier wurde ein sehr robustes Modell zur Aufbewahrung ausgewählt)
- Handschuhe (kommen vom Arbeitsschutz-Versand)
- Omega-Schäkel (Hebezeug-Hersteller, die leichtesten 3to die wir finden konnten)
- Kettenzug mit längerer Kette (Deutscher Hersteller, preisgünstig bzw. das leichteste Modell das wir finden konnten)

Das entscheidende Element, welches diese Teile erst zu diesem "System" macht, ist entweder
- der Bergegurt mit variabler Nutzlänge (preisgünstiger, schwerer) oder
- das DYNEEMA-Seil mit stufenloser Längenverstellung (sehr leicht, schwimmt sogar in Milch)
Auch diese beiden Komponenten sind von Deutschen Herstellern mit zertifizierter Produktion und Materialien.

Das sind auch die beiden Elemente, die ich patentrechtlich geschützt habe.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß jeder Bestandteil dieses Sets aus China für wahrscheinlich ein Drittel des Preises beschafft werden kann.
Allerdings stehe ich - für meine Firma - seit 20 Jahren für Qualität bei allem was ich tue oder anbiete. Deswegen ist unser Umsatzanteil von Ersatzteilen bzw. Q-Kosten / NCCs unter 1%.

Komm' zum Bergeworkshop auf dem BTT, schau Dir alles an oder noch besser - probiere alles aus. Wenn meine Kollegen dabei sind ist auch ein 1.6to-Greifzug wieder verfügbar und wenn wir Glück haben auch ein Hebekissen.
Der Bergeworkshop ist keine Verkaufsveranstaltung, ich lebe von anderen Aktivitäten. Der Workshop muss Spaß machen und den Teilnehmern nutzen!

Viele Grüße,
Axel
22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 21 Jahre Forumsmitglied
BJ Axel

hochzufrieden

 
Posts: 5414
Joined: Sat 26. Jan 2002, 15:29
Location: Donauwörth

0 persons like this post.

Next

Return to NEWS

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests