UmlenkRING mit Stahlseil?Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu Umlenkrollen und -ringen. Für die Verwendung mit synthetischen Windenseilen gibt es ja so praktische (Alu)Ringe. Seil wird eingelegt, Ring mit Softschäkel fixiert und los geht die lustige Wincherei. Das sieht praktisch aus, ist platzsparend und leicht, ABER: Ich hab ja ein Stahlseil auf der Winde und bin zu geizig es ungenutzt wegzuwerfen und gegen ein teures Synthetikseil zu tauschen... Jetzt zu meiner Frage: Umlenkrollen für Stahlseile gibts ja wie Sand am Meer, eingehängt werden sie meist mit Stahlschäkeln, da die Enden der Seitenbleche vom Radius her nicht sehr Soft-freundlich sind. Warum gibt es keine losen Rollen für Stahlseile, aus VA oder was auch immer die Rollen in den Standarddingern sind, die man auch mit einem Softschäkel anhängt? Schön gerundetes Design, angepasster Durchmessser, spart die Seitenteile. Wäre doch praktisch... Mir ist kein Grund eingefallen auf die Schnelle. Helft ihr mir auf die Sprünge? Viele Grüsse, diak
GRJ76, 2022
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?
1. eine VA Seilrolle vom Stahlseil beschädigt wird . 2. eine Alu Seilrolle vom Stahlseil beschädigt wird . 3. eine verzinkte Seilrolle zu rau ist für den Schäkel 4. eine verzinkte Seilrolle mit Aluminium oder VA Kern zu teuer wird fällt mir auf die Schnelle ein Gruss Onkel,
HZJ 78 Sondermodell Schwarzwald : 2 Sitze und ein Lenkrad und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik : http://www.bmw-r35.de
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?Seitenteile brauchst du beim Stahlseil weil das Stahlseil ungern gebogen bleibt und somit die Rolle schnell verlassen würde.
Also „Zwangsführung“ wenn’s Seil mal locker ist. Sonst ist’s schnell aus mit dem weiterwinchen.
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?Gerade wegen dem Rausfallen des Seils, nehm ich lieber meine Umlenkrolle als den Ring. Bei der Rolle findet das Seil nachdem es locker war eigentlich immer auf die eigentliche Rolle. Beim Ring fällt jedesmal das Seil raus und man muss es stets neu unter leichtem Zug einlegen - andernfalls würdest du ja direkt über den Softschäkel umlenken. Ich zahle nicht zu den wahrscheinlich glücklichen Besitzern eines Factor 55 Ringes mit Rope Retention Noppen.
Zudem haben die Ringe auch eine höhere Reibung und sind somit "schwergängiger" als Umlenkrollen. Den Vorteil des Kunstfaserseils sehr ich vor allem im Eigengewicht (Seil ausziehen) und dem stark verminderten Risiko beim Seilriss. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man aus gehärtetem Stahl eine Umlenkrolle für das Stahlseil bauen könnte. Aber du sollst ja neben dem neuen Umlenkring auch ein neues Kunstfaserseil samt Softschäkel kaufen. Dein sparsamer Denkansatz ist völlig aus der Zeit ![]() Gruß Florian
--------- 2019er GRJ 76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde. Mittlerweile auch als DO2FL unterwegs.
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?Da hilft ein Einmachgummi, der zieht den Softschäkel zusammen .
Vielleicht bringt Factor 55 aber bald für 299 Dollar eine heavy Duty Lösung heraus Gruss Onkel,
HZJ 78 Sondermodell Schwarzwald : 2 Sitze und ein Lenkrad und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik : http://www.bmw-r35.de
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?Eigentlich ist der Trick das Zugseil durch die Mitte und den Anker außen am Ring zu setzen…
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?Ein herkömmliches Stahlseil wird sehr schnell alles, über das es gleitet schlicht und einfach zersägen.
Die Seiltrompeten, die man am MAN SX oder HX sieht, sind aus sehr speziellem Kunststoff (!) und erfordern auch ein spezielles Stahlseil, das eben nicht die Funktion einer Seilsäge hat. 22 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Berge- & Energiesysteme vom Quad bis zum LkW, Victron Bordnetzsysteme - 20 Jahre Forumsmitglied
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?@Flo: Dann hast aber einen deutlich geringeren Biegeradius.
@Axel: Wenn die Reibung beim Stahlseil so hoch ist, wird sich doch der Umlenkring aufgrund der geringen Reibung beim Softschäkel mitdrehen, oder? @Onkel: Danke für den Tipp. Last edited by Odessa on Wed 25. Jan 2023, 13:33, edited 1 time in total.
Gruß Florian
--------- 2019er GRJ 76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde. Mittlerweile auch als DO2FL unterwegs.
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?Ein Stahlseil, welches mit Last über eine Kante (muss nicht mal scharf sein) gezogen wird, verformt sich innerlich unumkehrbar und ist anschließend korkenzieherartig verdreht.
Stahlseile nur mit Rolle umlenken. mein erster 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?Aber wer spricht von einer Kante??
Gruß Florian
--------- 2019er GRJ 76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde. Mittlerweile auch als DO2FL unterwegs.
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?So ein kleiner Umlenkring hat fast den gleichen Effekt, der geht vielleicht für 3-5mm Stahlseile.
Windenseile aus Stahl mit 8 und 10mm Durchmesser brauchen schon die größeren Rollen, damit sich Seilkern und Mantel nicht verschieben. Stahlseile brauchen garantiert das x-fache des Durchmessers als Rollenradius, um sich nicht zu verformen. Mag bei kleineren Umlenkwinkeln ja auch gut gehen. Ich habe bei Kranarbeiten schon genug Anschlagseile krumm gezogen. Last edited by _Malte_ on Wed 25. Jan 2023, 13:57, edited 1 time in total.
mein erster 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?
...kannst du mir so einen Aluring mal hier verlinken, ich bin zu blöd ich find sowas gerade nicht ![]() Meine Umlenkrolle ist vom vielen nicht benutzen und nicht ganz optimaler Lagerung völlig festgerostet wie ich kürzlich feststellen durfte ![]() Hätte aber trotzdem geren eine Umlenkmöglichkeit dabei, da käme mir so ein Ring gelegen ![]() Ich an deiner Stelle würd das Stahlseil entsorgen, die Syntetic Seile kosten nicht mehr die Welt, sind sicherere, leichter, einfacher zu handhaben.... LG Uwe HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?
https://bergetools.com/collections/umle ... ion-pulley https://bergetools.com/collections/umle ... h-ring-120 Gruß
Björn "Where we're going, we don't need roads." 76er MY 2022, 265/75R16 ATs, Unterfahrschutz, Gobi-X Heckstoßstange + Rockrails, Dachträger, CB Funk
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?...danke! die Dinger sind neu für mich
![]() ![]() HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...
0 persons like this post. Re: UmlenkRING mit Stahlseil?https://www.nakatanenga.de/zubehoer-nac ... ftschaekel
TyeTec NMP-Block googeln >> der 642525 wäre der richtige HZJ78 (2006) seit 2010
0 persons like this post. |
|
Return to Ausrüstung / Equipment
Users browsing this forum: No registered users and 28 guests