Auflastung LJ70

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Tomato
Beiträge: 1
Registriert: 10. Dezember 2002 13:22

Auflastung LJ70

Beitrag von Tomato »

Hallo Leute
Ich bin hier neu und moechte alle herzlich gruessen.
Zur Zeit fahre ich einen Suzuki Vitara, moechte aber umsteigen auf einen LJ 70 mit neuer Schnauze. Es gibt viele Angebote mit geringer Laufleistung zu guenstigen Preisen. Leider fand ich kein Angebot mit aufgelasteten LJ's.
Ist das eine Regel oder Zufall?
Soweit ich weiss betraegt sein Gesamtgewicht nur 2200 kg. Ist eine Auflastung bis 2810 kg moeglich/kostspielig?
Waere dankbar fuer Info's!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tazzy
Beiträge: 2
Registriert: 4. April 2003 18:10
Wohnort: bremerhaven

Auflastung LJ70

Beitrag von tazzy »

Hallo Tomato,
ich besitzte einen LJ70 aus  dem lieben Ausland, der aufgelastet war(2810kg zGW)heute nach 6 Monaten Restaurierung zugelassen und ich kann Dir nur raten , einen Aufgelasteten zu finden oder ihn nachher aufzulasten ist nicht das Problem(bei normal 938 Euro Steuer im Jahr sogar empfehlenswert).Der Satz (Federn)kostet 400 plus Papierkram.ABBBBBBEEEERRR frag vorher bei deinem Finazamt nach.Hier in Bremen spinnen(Asterix und Obelix gegen Rom.....das Finanzamt ist garkein Vergleich) die totallllllTschuldigung!!!An die Bremer.Ich könnte Dir jetzt 2 Seiten Odysee aufschreiben,aber das lasse ich lieber.Nur eins , aufgelastet bedeutet nicht gleich weniger Steuer fürs Finanzamt.Wenn Du einen unbehandelten findest, und den SICHER für 400 Euro plus minus auflastest, kannst du besser sparen.....als wenn du nachher dann doch den Traumsteuerbescheid bekommst weil denen dein Auto nicht paßt!!Also klare Antwort:

Ja es ist möglich.
400 sind viel Geld
938 Euro Steuren sind mehr.
Bei Kauf vorher nachfragen .....Toyota , Tüv und FINAZAMT  was Sache ist.

Viel Glück beim Suchen


Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: 21. Dezember 2002 01:37

Auflastung LJ70

Beitrag von moritz »

Hallo zusammen,
der einzige Ärger, der gelegentlich auftaucht, dreht sich um die Bezeichnung der Fahrzeugart.
Tazzy, gab's bei Dir noch ein anderes Problem?
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Magnus
Beiträge: 1676
Registriert: 12. Juli 2002 20:43
Wohnort: Niederrhein

Auflastung LJ70

Beitrag von Magnus »

Also liebe Leute.

Hatte mit meinem LJ70 keinerlei Probleme. Uaflastung hat sowas um die 400€ gekostet (bei IAV Berg; prima Laden) und das FA Göttingen hat mir da keinerlei Probleme bereitet. Wagen ist als sontiges Kfz beim FA und Kombinationskraftwagen beim Tüv geführt.

Gruß
Sebastian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tomato17
Beiträge: 122
Registriert: 2. Juni 2003 08:41
Wohnort: Warsaw

Auflastung LJ70

Beitrag von tomato17 »

Danke fuer Eure Info's.
Wenn ich mir die Kosten vergleiche, dann kaufe ich mir doch was hier in Polen.
Die Autos sind sehr rar, aber die Kosten um ein Vielfaches niedriger.
Hier gibt's keine PKW Steuer (wird im Benzinpreis verrechnet) und die Versicherung (Haftpflicht) kostet mich zur Zeit (Suzuki Vitara) ca. 210 € pro Jahr.

Gruesse

Tomato
RED HOT TOMATO :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2827
Registriert: 26. Juni 2002 12:29

Auflastung LJ70

Beitrag von mana »

Hi

ich habe bei extrem auflasten lassen, da hat sich nicht nur das zulässige Gesamtgewicht, sondern auch die Schlüsselnummer geändert.
Dann gab es auch keine Probleme beim Finanzamt.
marcus.
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Magnus
Beiträge: 1676
Registriert: 12. Juli 2002 20:43
Wohnort: Niederrhein

Auflastung LJ70

Beitrag von Magnus »

@ mana

Die schlüsselnummer?? bei mir haben sich dann nur noch die achslasten (nur rein theoretisch, wurd ja außer den Federn nix verändert) und das zulässige gewicht des gesamtzuges (bei hängerbetrieb) geändert. Habs bei Markus Berg machen lassen. Bist der erste bei dem ich was von ner geänderten schlüsselnummer höre.

Gruß
Sebastian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“