Vorstellen und Fahrzeugsuche

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Grienedume
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2025 09:00

Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Grienedume »

Hallo Allerseits :D

Nun möchte ich mich endlich auch richtig vorstellen, nachdem ich schon seit längerem mitlese und die eine oder andere Frage im Forum schon gestellt habe.

Ich heisse Florian, bin 32 Jahre alt und komme aus Basel. Seit Jahren bin ich mit dem Reisevirus infiziert und konnte schon als Tramper auf allen Kontinenten unterwegs sein. In letzter Zeit bevorzuge ich es jedoch mit meinen eigenen vier Räder die Welt zu entdecken. Da ich trotzdem individuell auf der ganzen Welt unterwegs sein möchte ist ein Buschtaxi das einzige was für mich in Frage kommt.

Schon seit einigen Jahren beobachte ich den Markt und lese viel über die Fahrzeuge. Ich darf glaub auch behaupten, dass ich handwerklich und mechanisch einiges kann. Alle Reparaturen an meinem Alltagsauto (Audi A4 QUATTRO) und am Sommerauto (VW Golf 1 Cabrio) mache ich selber.

Ich suche, wie die Meisten, eine HZJ 75 oder 78. Mein Budget liegt bei 40'000.- je nach dem wie die Ausstattung ist, ich weiss das ist eher bescheiden. Mir ist völlig bewusst, dass ich mich im unteren Bereich für solch ein Fahrzeug befinde. Habe aber auch letzten Winter immer wieder ausgebaute Fahrzeuge inseriert gesehen. Ich suche auch nicht das perfekte ausgebaute Auto in dem man einsteigen und reisen kann. Wie gesagt, schrauben kann und möchte ich. Nur so lernt man das Auto kennen und kann es auch unterwegs reparieren. Vorzugsweise hat oder hatte das Fahrzeug Schweizer Papiere. Eine EU Zulassung ist auch OK, solange das Fahrzeug ein Europamodell und regulär im jeweiligem Land zugelassen wurde.

Im Wunschzustand hat das Fahrzeug Diffsperren, Hubdach, Innenausbau, Klima, Tempomat und Seilwinde. Mir ist klar, dass für solch eine Ausstattung mein Budget doppelt so gross sein müsste.

Wer etwas zum anbieten hat darf sich gerne melden. Ich bin über jeden Tipp dankbar.


Nun noch eine Frage die Profis und Erfahrenen:

Wenn ich die Möglichkeit habe für den gleichen Preis einen originalen 75er (Ohne Diffsperren und Blattfedern) oder ein originaler 78er (Mit originalen Diffsperren und Spiralfedern) zu kaufen, für was sollte ich mich entscheiden? Was ist sinnvoller?

Beim 75er würde ich für den Komfort vorne auf Parabelfedern umbauen und Diffsperren nachrüsten. Beim 78er ist halt immer das Thema mit dem eventuellen Getriebeschaden was auch viel Geld kostet.

Ich freue mich auf den Austausch und eure Rückmeldungen.

Beste Grüsse Flo :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bruno1
Beiträge: 119
Registriert: 28. Dezember 2012 12:46
Wohnort: Urnäsch

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Bruno1 »

Hoi Flo
Willkommen bei den Infizierten. Ich sehe schon Dich hat es nun auch erwischt :o) Herzlich willkommen bei den Bekloppten....Wenn ich mir die verlangten Preise hier in der Schweiz ansehe wirst Du leider für CHF 40'000.00 niemals einen von Dir gewünscht ausgebauten Cruiser finden. Die Preise sind leider in den letzten Jahren in Märchenpreise gestiegen und nie und nimmer gerechtfertigt. Wenn Du die Wahl hast zwischen einem 75 und einem 78 würde ich mich für denjenigen entscheiden welcher weniger Rost hat denn Rost ist der Feind Nummer 1. Wenn auch der Rost bei beiden Fz inetwa gleich ist würde ich mich immer für einen 75 entscheiden. Stand vor Jahren auch vor dieser Entscheidung. Es ist sowieso besser eine unausgebaute Kiste ohne Schnickschnack zu kaufen und dann selber individuell aufzurüsten. Meiner Meinung nach brauchst Du weder Seilwinde, Klima oder Tempomat aber dass muss jeder selber für sich entscheiden. Das Buschtaxitreffen wäre für Dich natürlich die ideale Gelegenheit mit verschiedenen Leuten zu sprechen. Leider schaffe ich es auch diese Jahr wieder nicht.....Viel Glück bei der Suche und lasse uns wissen wenn Du Dich entschieden hast.
Gruss, Bruno

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 714
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Erik Wikinger »

Moin Florian und herzlich willkommen hier.
Warum erhöhst du dein Budget nicht (durch eine Finanzierung, Kredit), du bist noch so schön jung, und kaufst dir einen neuen GRJ. Die Preise machen ja kaum einen Unterschied zw. neu und gebraucht.
Den baust du dann nach und nach aus und um.
Und ich garantiere dir, dass du richtig Freude haben wirst an dem Benziner !

Grüße aus Thüringen Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grienedume
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2025 09:00

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Grienedume »

Bruno1 hat geschrieben: 11. September 2025 05:19
Hoi Flo
Willkommen bei den Infizierten. Ich sehe schon Dich hat es nun auch erwischt :o) Herzlich willkommen bei den Bekloppten....Wenn ich mir die verlangten Preise hier in der Schweiz ansehe wirst Du leider für CHF 40'000.00 niemals einen von Dir gewünscht ausgebauten Cruiser finden. Die Preise sind leider in den letzten Jahren in Märchenpreise gestiegen und nie und nimmer gerechtfertigt. Wenn Du die Wahl hast zwischen einem 75 und einem 78 würde ich mich für denjenigen entscheiden welcher weniger Rost hat denn Rost ist der Feind Nummer 1. Wenn auch der Rost bei beiden Fz inetwa gleich ist würde ich mich immer für einen 75 entscheiden. Stand vor Jahren auch vor dieser Entscheidung. Es ist sowieso besser eine unausgebaute Kiste ohne Schnickschnack zu kaufen und dann selber individuell aufzurüsten. Meiner Meinung nach brauchst Du weder Seilwinde, Klima oder Tempomat aber dass muss jeder selber für sich entscheiden. Das Buschtaxitreffen wäre für Dich natürlich die ideale Gelegenheit mit verschiedenen Leuten zu sprechen. Leider schaffe ich es auch diese Jahr wieder nicht.....Viel Glück bei der Suche und lasse uns wissen wenn Du Dich entschieden hast.
Gruss, Bruno
Salli Bruno
Du siehst es richtig, nun hat es mich auch erwischt und das nach dem ich schon mit dem Reise- und VW Golf 1 (Resp. Oldtimer) Virus infiziert bin.
Wie geschrieben, mir ist es klar, dass es fast unmöglich ist für 40'000.- ein voll ausgebauter Land Cruiser zu finden. Ich erinnere mich aber auch, dass letzten Winter einer in Frankreich und zwei in Deutschland in dieser Preisklasse inkl. Hubdach und Innenausbau zu kaufen waren....

Ich beobachte die Preise schon seit 10 Jahren und ich wünschte mir, dass ich damals einen gekauft hätte. Da kam ich aber halt nach einer 14 monatigen Weltreise nachhause und Geld war nicht wirklich vorhanden. Naja, alles kann man nicht haben :lol:

Ich habe mir überlegt ans BTT zu kommen, mich aber auch zum Eigenschutz dagegen entschieden. Sonst würde ich vermutlich in voller Euphorie und Spontanität ein Land Cruiser kaufen.

Was sind die Argumente, dass du dich für eine 75er entscheiden würdest?
Ich habe ein bisschen Respekt vom Fahrkomfort mit den Blattfedern.

Selbstverständlich lass ich euch wissen für was ich mich entschieden habe. Respektive werde ich euch bis dahin noch mehrmals mit Fragen eindecken :rofl:

Gruss Flo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grienedume
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2025 09:00

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Grienedume »

Erik Wikinger hat geschrieben: 11. September 2025 08:14
Moin Florian und herzlich willkommen hier.
Warum erhöhst du dein Budget nicht (durch eine Finanzierung, Kredit), du bist noch so schön jung, und kaufst dir einen neuen GRJ. Die Preise machen ja kaum einen Unterschied zw. neu und gebraucht.
Den baust du dann nach und nach aus und um.
Und ich garantiere dir, dass du richtig Freude haben wirst an dem Benziner !

Grüße aus Thüringen Erik
Moin Erik

Ich weiss, dass es heutzutage normal ist einen Kredit oder per Leasing ein Auto zu kaufen. In dieser Hinsicht bin ich aber altmodisch, zuerst sparen dann kaufen. Dann gehört es mir, kann machen was ich möchte und habe keine finanzielle Verpflichtungen. Deswegen ist solch eine Finanzierung keine Option. Natürlich würden meinen Eltern mit einem gewissen Betrag aushelfen wenn ich der Traum Land Cruiser finde und nur ein paar Tausend Franken fehlen.
Einer der Gründe, weshalb ich den grossen Diesel suche ist die Robust- und Einfachheit. Ein grosser Reiseplan von mir ist dem dem LC von der CH nach Südafrika zu fahren. Da bin ich mit den alten Modellen vermutlich besser bedient und Diesel ist immer einfacher zu finden als Benzin.

Trotzdem vielen Dank für deine Ideen und eine andere Sicht auf meine Situation.
Gruss Florian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7077
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von onkel »

Der Zustand ist wichtiger als der Preis .
Ausgebaute „Expeditionsmobile“ zu Fantasiepreisen gibt es leider viele , die entsprechen zu 99% nicht deinen Bedürfnissen ,z.B.: beim Klappdach wurde und wird sehr viel gepfuscht .
Ein 78 er ist spürbar komfortabler als der 75 er .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Haihappened
Beiträge: 106
Registriert: 27. Oktober 2022 10:15
Wohnort: CH

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Haihappened »

Die Klappdachgeschichte kann ich so unterstreichen, am besten selber machen :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18131
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von RobertL »

Ich habe ein bisschen Respekt vom Fahrkomfort mit den Blattfedern.
Was ist für dich "Fahrkomfort"?
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pico
Beiträge: 90
Registriert: 16. Dezember 2013 12:41

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Pico »

Aus der Erfahrung mit inzwischen 8 Reisefahrzeugen (hintereinander, zumindest meistens :-) ) kann ich Dir nur dringend empfehlen ein leeres unverbasteltes Auto zu kaufen und den ganzen Ausbau selbst zu machen.

Dann ist es wirklich gut gemacht, du kommst an alles ran und weißt Fehler unterwegs schnell zu finden. Selbst sehr kommerzielle teure Anbieter pfuschen eine Menge an den Stellen die man nicht sieht.

Wir sind inzwischen bei einem GRJ78 in neu angekommen den wir selbst für uns ausgebaut haben uns sind super glücklich damit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 1286
Registriert: 23. August 2017 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von syphest »

Würde auch immer im Serienzustand kaufen, so weit es geht. Selbst wenns anständig gemacht ist (selten der Fall) weißt du halt nie, WIE es gemacht ist. Falls mal was ist, stehst du erstmal blöd da...

Ich würde außerdem versuchen, jede Blattfeder zu meiden, die du meiden kannst. Schön am LKW, aber was Komfort und Performance im Gelände angeht bist du mit einer Schraubenfeder einfach immer besser dran. Bei einem Reisefahrzeug bleibt das Gewicht ja auch relativ statisch, da kann man sich mit genug Know-How auch ein Schraubenfederfahrwerk sauber auslegen, das einwandfrei funktioniert. Bei wechselnder (schwerer) Ladung haben Blattfedern natürlich die Nase vorn.
:bb:
Max

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grienedume
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2025 09:00

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Grienedume »

onkel hat geschrieben: 11. September 2025 09:07
Der Zustand ist wichtiger als der Preis .
Ausgebaute „Expeditionsmobile“ zu Fantasiepreisen gibt es leider viele , die entsprechen zu 99% nicht deinen Bedürfnissen ,z.B.: beim Klappdach wurde und wird sehr viel gepfuscht .
Ein 78 er ist spürbar komfortabler als der 75 er .
Ich bin 75er und 78er schon probe gefahren und habe deutliche Unterschiede im Fahrkomfort und Bremseigenschafften gespürt. Die Frage ist halt ob es einem in einem 75er mit Parabelfedern gleich wenig durchschüttelt wie ein 78er mit Schraubfedern?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grienedume
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2025 09:00

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Grienedume »

RobertL hat geschrieben: 11. September 2025 11:10
Ich habe ein bisschen Respekt vom Fahrkomfort mit den Blattfedern.
Was ist für dich "Fahrkomfort"?
Wie fest man durchgeschüttelt wird wenn man auf unbefestigten Strassen unterwegs ist. Je weniger durchgeschüttelter desto komfortabler :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Grienedume
Beiträge: 48
Registriert: 19. Mai 2025 09:00

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Grienedume »

syphest hat geschrieben: 11. September 2025 11:24
Würde auch immer im Serienzustand kaufen, so weit es geht. Selbst wenns anständig gemacht ist (selten der Fall) weißt du halt nie, WIE es gemacht ist. Falls mal was ist, stehst du erstmal blöd da...

Ich würde außerdem versuchen, jede Blattfeder zu meiden, die du meiden kannst. Schön am LKW, aber was Komfort und Performance im Gelände angeht bist du mit einer Schraubenfeder einfach immer besser dran. Bei einem Reisefahrzeug bleibt das Gewicht ja auch relativ statisch, da kann man sich mit genug Know-How auch ein Schraubenfederfahrwerk sauber auslegen, das einwandfrei funktioniert. Bei wechselnder (schwerer) Ladung haben Blattfedern natürlich die Nase vorn.
Das leuchtet ein. Aber beim 78er bestehen halt die Getriebeprobleme...Oder ist das gar nicht so häufig wie es wahrgenommen wird?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7077
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von onkel »

Grienedume hat geschrieben: 11. September 2025 12:06
…. beim 78er bestehen halt die Getriebeprobleme...Oder ist das gar nicht so häufig wie es wahrgenommen wird?
Das Problem ist dass sich der Schaden selten ankündigt und oft kapital ist
Das 78 er hält zwischen 80-300 TKM egal welcher Entwicklungsstand .
In D oder Europa noch ok. , der Ausfall kann je nach Situation aber teuer werden .
Ich würde das Geld ehr in ein Benzinergetriebe als in ein Klappdach investieren .
Ein Dachzelt oder wenn alleine gar kein Zelt ist besser.

Das 75 er ist zwar robust , sollte aber auch nach 250 TKM gründlich überholt werden .

Oder du kalkulierst ein Schaden in Afrika ein , die Reparaturkosten und die Zeit sind halt da eine Unbekannte
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 379
Registriert: 11. April 2021 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Vorstellen und Fahrzeugsuche

Beitrag von Mountaineer »

Der Benziner wird oft zu Unrecht als minderwertig im Vergleich zum Diesel dargestellt. So richtig belastbar ist das nicht außer man fährt ausschließlich im Sand und braucht das Drehmoment immer von unten raus.
Als Reisefahrzeug spricht jedoch nichts gegen den GRJ. Der Motor ist in vielen anderen Fahrzeugen verbaut (4Runner, Tundra, FJ Cruiser) und daher auch bekannt.
Ich würde mir das mit dem GRJ daher nochmal überlegen.

Just my 2 cents.

VG

Konrad

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“