gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
markus_l
Beiträge: 125
Registriert: 21. Dezember 2010 16:07

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von markus_l »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Was mir etwas zu denken gäbe wäre der Sicherheitsaspekt.Ich weiß, wahrscheinlich fahren weltweit viel mehr Benziner als Diesel und es passiert sehr wenig, aber wenn bei so einer Reise mal ein Treibstoffleck (Leitung undicht, Tank durch Aufsitzen oder sonst was leck....) auftritt, sitze ich viel lieber auf >200l Diesel als auf Benzin.
Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4929
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von Hydro »

Was der V8 braucht kann ich net sagen , aber der V6 im Schnitt 14,5 Liter mit 5Gang Automat.
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1487
Registriert: 11. Februar 2011 14:39

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von Surfy »

Hydro hat geschrieben:Was der V8 braucht kann ich net sagen , aber der V6 im Schnitt 14,5 Liter mit 5Gang Automat.


Das ist wenig! Im Reisetrimm auch?

Mein V8 Diesel kann ich auch mit 11L bewegen, mit Strassenrreifen und leer.

Auf der Transafrika mit viel Gepäck und Stollenreifen - kamen dann doch 16.55L zusammen- im Durchschnitt auf 20`500km... Zum messen habe ich KM und Tankmengen verwendet, und nicht den Bordcomputer..

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4929
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von Hydro »

Sorry ich hab grad das eine Thema mit dem anderen untereinander geworfen ... ich hab den 120er
...
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
spec
Beiträge: 2447
Registriert: 16. September 2012 21:11
Wohnort: Wien

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von spec »

markus_l hat geschrieben:Was mir etwas zu denken gäbe wäre der Sicherheitsaspekt.Ich weiß, wahrscheinlich fahren weltweit viel mehr Benziner als Diesel und es passiert sehr wenig, aber wenn bei so einer Reise mal ein Treibstoffleck (Leitung undicht, Tank durch Aufsitzen oder sonst was leck....) auftritt, sitze ich viel lieber auf >200l Diesel als auf Benzin.
Markus


das ist m.e der einzig wirklich relevante nachteil
vom benziner. mit 270 l benzin möchte ich ungern in den dünen umkippen. mit 270 l diesel natürlich auch nicht, aber wenigstens macht es sinn den wieder auf die räder zu stellen, beim lichterloh brennenden benziner kann man sich die mühe sparen....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 489
Registriert: 13. Mai 2009 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von BlueSky »

Kennt jemand von euch einen realen Fall in der Overlander Szene wo jemand auf Grund eines Fahrfehlers/Unfalls/Umfallers/.... sein Auto verloren hat? Also einen Benziner meine ich natürlich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 489
Registriert: 13. Mai 2009 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von BlueSky »

PS: wir waren gerade im Reisetrim (3,1 To) mit Dachbox (Schrankwand-Faktor) einige Tage unterwegs. Ist nicht repräsentativ aber wenn der GRJ rollen kann und man damit "cruist" (100 km/h auf der Autobahn), ist er für die Umstände wirklich fast schon sparsam.

Wir lagen bei 14,1 Liter/100 km (inkl. 3 grösseren Staus). Wenn es hektisch wird nimmt er auch gerne 16-17 das ist klar. Ich kenne nun den HZJ und nun, nach 8 Monaten auch den GRJ ein wenig besser und würde sagen dass der Unterschied bei etwa 1.5-2 L/100 km liegt.

Beim Spassfaktor hat der GRJ die Nase sehr deutlich vor dem (unverbastelten) HZJ.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Eimergurken
Beiträge: 50
Registriert: 26. Mai 2020 20:41

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von Eimergurken »

Der Mehrverbrauch ist vom Kostenfaktor vernachlässigbar. Geht man von 3 Liter mehr beim Benziner für im Schnitt 1,30€ aus, sind das auf 100.000km nicht mal 4000,- €.
Der Verbauch spielt eher eine Rolle wenn es um Reichweite geht, und da können 100km mehr oder weniger auch mal den entscheidenden Unterschied machen. Selbst 20km vor der nächsten Tanke im Busch liegen bleiben ist blöd.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 489
Registriert: 13. Mai 2009 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von BlueSky »

Absolut korrekt wobei der 78 und der 79 SC da durchaus absolut ok ausgerüstet sind. Du kommst mit den werkseitigen 180 Litern auf 1000+ km wenn du nicht gerade dauerhaft durch Matsch oder Tiefsand fährst und das ist eine sehr gute Reichweite mit regulären Bordmitteln.

Der 76 und 79er DC haben da einen Nachteil. Extrem scheint da aber einen Zusatztank zu bieten, so dass die Gesamtkapazität sich dann auf 210 Liter erhöht. Angaben ohne Gewähr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2621
Registriert: 28. Januar 2013 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von holefire »

Eimergurken hat geschrieben:Der Verbauch spielt eher eine Rolle wenn es um Reichweite geht, und da können 100km mehr oder weniger auch mal den entscheidenden Unterschied machen


Was ist denn das für eine Logik? Wenn man durch die Wüste eiert, dann kennt man doch sein KFZ, rechnet mit dem Maximalverbrauch und wählt seine Routenabstände entsprechend oder lässt es wenn es nicht funzt. Auch einem Diesel geht der Sprit aus, meinetwegen 20km vor der Tanke.
Die Amis fahren alle mit Benzinern durch ihre Countries und das teilweise in extrem abgelegenen Gebieten, bei extremen Plus und Minusgraden. Die haben ihre flachen Zusatztanks mit und berechnen grob vorher die Route, unter Berücksichtigung von Eventualitäten. Der 1Gr-Fe ist dort übrigens seit 13 Jahren verbaut und wird als äußerst robust, zuverlässig und langlebig beschrieben.
ABER:
BlueSky hat geschrieben:Kennt jemand von euch einen realen Fall in der Overlander Szene wo jemand auf Grund eines Fahrfehlers/Unfalls/Umfallers/.... sein Auto verloren hat?

Auf der Buschtaxi Facebook Seite hat ein User geteilt, wie sein GRJ78 vor 2-3 Monaten auf der Autobahnabfahrt plötzlich Feuer fing und in Minuten völlig abbrannte. Ich nenne keine Namen oder Links, ist alles dort einsehbar.
Ich nehme aber an das dies ein Einzelfall ist, denn aus Amerika ist mir noch kein solcher Vorfall bekannt. Dort haben die 1 gr-fe immernoch einen Riesenanteil im Markt.
BlueSky hat geschrieben:Wir lagen bei 14,1 Liter/100 km (inkl. 3 grösseren Staus)

Ich giesse mal Öl ins Feuer. 76er unverbaut mit 285er, vier Leute, ein Hund, viel Gepäck, zwei Wochen an der Küste, flaches Land, ab und an mal Stadtverkehr, Reisegeschwindigkeit 80-100km/h (Landstrasse/AB)
12l...
Aberglaube bringt Unglück


LC 76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Eimergurken
Beiträge: 50
Registriert: 26. Mai 2020 20:41

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von Eimergurken »

holefire hat geschrieben:Was ist denn das für eine Logik? Wenn man durch die Wüste eiert, dann kennt man doch sein KFZ, rechnet mit dem Maximalverbrauch und wählt seine Routenabstände entsprechend oder lässt es wenn es nicht funzt. Auch einem Diesel geht der Sprit aus, meinetwegen 20km vor der Tanke.


Naja, im fremden Land gibts nicht immer zuverlässige Infos wo denn nun tatsächlich die nächste Tankstelle ist, die a) offen und b) den richtigen Treibstoff hat.

Und da wir GRJ und HZJ vergleichen, gehen wir doch erstmal von 2x90 Liter aus. Und mit diesem Tankvolumen kommt der HZJ gechätzt +/- 150km weiter.

Mit Zusatztank kann man das relativieren, aber ich persönlich bin da kein Freund von aus diversen Gründen:
Macht die Karre schwerer, man fährt noch mehr Gefahrgut durch die Gegend und verliert ggf Bodenfreiheit.
(Außerdem - wieder meine persönliche Meinung und Erfahrung: Wenn an den Autos was kaputt geht, dann Sachen aus dem Zubehör die nachträglich dran geschraubt wurden. Am problemlosesten funktioniert alles was ab Werk verbaut ist. Getriebe lassen wir dabei mal außen vor ;-) )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4929
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von Hydro »

An dem abgebrannten 78er war bestimmt ne nachträglich eingebaute Standheizung drin .... oder der Karren is grob vernachlässigt worden ...
Zuletzt geändert von Hydro am 14. August 2020 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
spec
Beiträge: 2447
Registriert: 16. September 2012 21:11
Wohnort: Wien

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von spec »

fakt ist: benzin ist leichter entzündbar als diesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4929
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von Hydro »

Einer Bekannten ist mal ihr Subaru Forester Diesel kräftig angebrannt .... Dieselfahrzeug brennt auch ...
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3853
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Das Thema zum Verbrauch finde ich wirklich nicht vernachlässigbar. Mein HDJ80 benötigt im Mittel etwa 11-12l Diesel. Dazu gehört auch mit ca. 120km/h über die Autobahn zu fahren mit 285er Reifen. Ein GRJ, der normal gefahren wird, fängt bei etwa 15l an. Nach oben kaum ein Ende.
Möchte mal wissen, wer seinen GRJ wie einen normalen PKW fährt, auch mal schneller auf der Autobahn und das Auto auch mal dreht um Leistung abzurufen. Der hat doch mit mindestens 17-20l zu rechnen. Wenn ich fahre und den HDJ ausdrehe und mal Vollgas fahre, komme ich sehr schwierig auf 14l. Im tiefen Sand sind es aber gern auch 20l, da wird der Verbrauch eines Benziners wahrscheinlich in Stunden gemessen.

Mit dieser Grundlage, bereits öfter mal versucht in monitären Mitteln umzurechnen, komme ich bei etwa 10000km, die ich in 14Tagen in Marokko verfahre, inkl. An/Abreise, auf Mehrkosten bei einem GRJ von etwa 500€. Und das finde ich schon eine Hausnummer bei einem Kurztrip.
Die kürzere Reichweite hat auch noch ein weiteres Problem, ich muß vielleicht tanken wo es besonders teuer ist, während der Andere das Land/Ort überbrücken kann.
Ich habe eine Reichweite von etwa 2000km, und finde die, gerade auf Langstrecken, angemessen und auf keinen Fall zu viel.
Es gibt manchmal Situationen die nicht einzuplanen sind und da macht etwas Spielraum in Sachen Reichweite durchaus Sinn. In Europa aber sicherlich vernachlässigbar, da es ein gutes und funktionierendes Tankstellennetz gibt. Es kann aber einfach immer etwas teurer sein(an der Autobahn tanken zu müssen, z.B.).

Bevor ich aber mit einem 1HZ in die Berge fahre, bezahle ich aber gern jeden Liter mehr für einen GRJ. Denn so wie die Dinger sich da rauf quälen, macht es überhaupt keinen Spass mehr Auto zu fahren, aber auch das interessiert einige 1HZ Fahrer auch nicht.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 489
Registriert: 13. Mai 2009 18:47
Wohnort: Chläggi

Re: gebrauchten HZJ oder neuen GRJ kaufen?

Beitrag von BlueSky »

@TO

Der User "Uralter Schwede" hat genau das Auto was du suchst (ohne AluCab Hubdach) und er wollte ihn vor einer Weile einmal verkaufen (verkauf-hzj-78-t69571.html)

Vielleicht verkauft er ihn dir? :D

VG
Guido

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“