Ich war ja sehr überrascht, wie schnell die Traktionskontrolle ihre Wirkung verliert.
Gestern hatte ich eine Probefahrt mit einem J12 gemacht, die Winterreifen hatten an die 10mm Profil.
An einer Seitenstrasse wollte ich über einen seichten Graben auf die angrenzende Wiese. Die Tiefe war ca 40-50cm, aber die Weite doch ca 1,50. Der feste aber feuchte Boden war mit Gras bedeckt, kein Wasser, kein schlammiger Boden.
Ich bin also in einem Winkel von ca 45°, quer und mit der Untersetzung über den Graben. Als nur noch die diagonalen Räder Bodenkontakt hatten, war es dann aus. Man hörte das Rattern der A-TRC, nichts ging mehr. Da half auch das zugeschaltete Mitteldifferenzial nichts und mehr Knöpfe hat er nicht zu drücken.
Ich kam nicht über diese seichte Grabenrinne. Dazu wäre eine HA-Sperre notwendig gewesen. Die Grabenböschung war absolut nicht steil. Man könnte sie auch mit dem Fahrrad durchfahren, so schön abgerundet war die Böschung.
Mir stellt sich schon die Frage: Ist das der Allrad eines Landcruisers, für den immer noch die Hälfte meines Herzens
Ich sah mal einen X5 in der selben Situation so hängen, wusste aber, der kann nicht anders, wenn 2 Räder in der Luft sind.
Kann ich mit dem LC nur noch feste Schotterpisten fahren oder kann mir jemand aus Erfahrung sagen, dass ein LC auch leichte Grabenrinnen nicht fürchten muss.
Das Fahrwerk ist sicher komfortabel und angenehm. Aber die hintere Sperre meines Pajero V60 würde mir offroad fehlen - gibt mir ein bisschen Sicherheit.
Schade, denn jetzt bin ich schon etwas verunsichert über die (von Magazinen) vielgelobten Traktionskontrollen.
Sag ich doch, der J12 ist keine Alternative für den Pajero.
schönes wochenende noch
werner





