Seite 1 von 3

Motorgeräusch nach Kaltstart

Verfasst: 1. Juli 2007 13:30
von germu
Hallo liebe Toyo Freunde.

Mein J12 02/2007 mit 9500 km macht nach dem Kaltstart beim beschleunigen geräusche als würde jemand mit einem Hämmerchen gegen den Motor klopfen.Diese klack klack klack klack geht erst so nach 3-4 km weg.
Ist das bei Euch auch so und wie klingt das erst im Winter?
Bekomme ich das mit 2-Tacktoel weg oder soll ich zum freundlichen fahren?

MfG germu

Verfasst: 1. Juli 2007 14:20
von Plastic Bertrand
Ein Motor der nach dem Kaltstart Geräusche macht. Ganz erstaunlich. Dringend zum Toyotahändler damit, die haben sonst nicht viel zu lachen.

Verfasst: 2. Juli 2007 09:40
von Martl
Naja, das Rasseln bei kaltem Motor ist schon ungewöhnlich heftig.
Die Diesel die ich sonst kenne haben das weit weniger stark.
Da es aber verschwindet sobald ein wenig Temp. vorhanden ist, sollts kein Problem sein.

Gruß
Martl

Verfasst: 4. Juli 2007 20:08
von Cruiser2
Das 'Problem' hat mein J12 ( 11/2006 ) auch. Es hört sich fürchterlich an. Ich war bei meiner Toyota Werksatt ( kenne ich seit 8 Jahren und bin von der Professionalität überzeugt ). Also: Das Problem ist kein Problem. Das klackern kommt von der Einspritzanlage. Weiter nichts problematisches, hört sich nur anfangs gefährlich an. Somit mache ich mir keinen Kopf.

Cruiser2

Verfasst: 5. Juli 2007 08:19
von OUZO
also doch mal mit 2-T-Öl-Mischung probieren, das schmiert die Einspritzanlage!

Gruß

Andy

Verfasst: 4. September 2007 16:42
von germu
Danke für die Antworten,

habe 2 T Oel beigemischt doch das Geräusch war am nächsten Morgen immer noch da.Also Tank leer gefahren und wieder vollgemacht und ab in die Toyowerkstatt. Die waren von dem Geräusch auch nicht begeistert und habe 2 Tage Einspritzwerte gespeichert und verglichen. Sie sind der Meinung das es die Einspritzdüse des 3.Zylinders ist da diese viel mehr als die anderen Düsen einspritzt und somit das Geräusch verursacht.
Toyota hat das OK zum wechseln gegeben die Düse wurde bestellt. Jetzt warte ich auf den Termin zum wechseln und hoffe das dann endlich Ruhe ist.

Verfasst: 7. September 2007 17:59
von Cruiser2
Da bin ich aber super gespannt, ob sich was ändern wird - meine Werkstatt mit wirklich langer und reichhaltiger Erfahrung meint ja,nichts aufregendes. Lass von Dir hören.

Cruiser

Verfasst: 7. September 2007 18:21
von Tequila
ich hatte das auch mehrmals in den letzten Wochen. Das NAgeln war dermaßen laut, dass ich schon gedacht hatte, ich müßte in die Werkstatt.

Bei mir war`s der Diesel.

Ich hatte an einer Billigtankstelle in Holland getankt und ich hatte auch beim Beschleunigen eine dicke Qualmwolke produziert.

Jetzt ist wieder alles normal

Verfasst: 10. September 2007 13:48
von Tequila
und ich sach noch "der billige Sprit war`s" - da klappert der Motor auch mit Shell Diesel wieder wie ein alter Trecker :shock:

Heute war der Panzer beim Händler und siehe da: Einspritzventile sind hinüber :evil:

Hoffentlich wird das nicht so ein Thema wie mit den SHST .....

Das Problem scheint zu sein, dass die Dinger nachtrpfen und dann kommt es speziell im kalten Zustand zu unkontrollierten Verbrennungen.

Das Ganze wird jetzt mit Toyota abgeklärt und dann werden die Ventile nächste Woche getauscht. Bis dahin werde ich jeden Kaltstart mit der Webasto verhindern. :|

Verfasst: 10. September 2007 15:07
von Martl
Och nee oder...da hab ich ja jetzt gar keine Lust drauf. :evil:
Wie wurden die defekten Einspritzventile bei dir festgestellt?

Bis ich bei meinem Toyotahändler bin ist die Kiste nämlich warm und dann hört er sich gesund an. Und ich hätte da schon gerne Gewissheit.

Da ich meinen LC im vergangenen Dezember bekommen habe, hatte ich die "Kaltstartakustik" von Anfang an und bin deshalb davon ausgegangen: Das ist normal.:roll:

Gruß
Martl

Verfasst: 10. September 2007 16:35
von Tequila
zur Kaltstartakustik - der "alte" J12 mit 163 PS hat deutlcih lauter genagelt als der 175PS J12. Daher war ich schon sehr verwöhnt. Was meiner aber jetzt für Töne von sich gibt - das ist schon brutal :twisted:

Ich habe ihn gestern Abend beim Händler auf den Hof gestellt und bin zu FUß nach Hause (2 km :wink: )
Heute morgen bin ich hin, hab` dem Meister den Schlüssel in die Hand gedrückt und bin mit Tochter`s Auto ins Büro gefahren.

Ich weiß nicht wie die Ventile getestet wurden, aber die Aussage war, die Ventile würden nachtropfen.... vielleicht ist das auch ein bei Toyota bekanntes Problem (?) wir werden`s erleben :wink:

Verfasst: 10. September 2007 23:52
von Micha2
Tequila hat geschrieben:zur Kaltstartakustik - der "alte" J12 mit 163 PS hat deutlcih lauter genagelt als der 175PS J12.
Daher war ich schon sehr verwöhnt. Was meiner aber jetzt für Töne von sich gibt - das ist schon brutal :twisted:

Kann ich genau so bestätigen. Bin auch verwöhnt vom Umstieg 2004er D4D auf 2007er D4D (beim 2007er deutlich angenehmere und leisere Motorakustik als beim 2004er). Seit dem es nun aber morgens etwas kälter ist, hört sich der Motor grauenvoll an solange er wirklich "kalt" ist. Subjektiv deutlich mehr Nageln als beim 2004er D4D. Laufleistung vom 2007er derzeit 7000 km.

Ein Gutes hat das Motorengeräusch allerdings: Bei kaltem Motor erspart man sich kräftiges Gasgeben freiwillig... :roll:

Gruß,
Michael.

Verfasst: 11. September 2007 06:55
von Tequila
warst Du auch schon damit in der Werkstatt?
Unser Meister sagte mir gestern, ich solle dieses Nageln nach Möglichkeit verhindern bis zum Wechseltermin.
Ich muß nächste Woche noch auf Dienstreise und da kommen mal eben 2.200 km zusammen....

Verfasst: 11. September 2007 09:56
von Micha2
Tequila hat geschrieben:warst Du auch schon damit in der Werkstatt?

Nein, in der Werkstatt war ich noch nicht. Erfahrungsgemäß gestaltet sich das schwierig, wenn sie das Problem nicht selbst nachvollziehen können (und dafür müsste der Wagen über Nacht dort stehen bleiben...). Ich warte mal ab wie sich das verhält, wenn es noch kälter wird.
Bis dahin heize ich auch mit Standheizung vor. 5-10 Min. reichen schon und der Motor läuft butterweich...

Gruß,
Michael.

Verfasst: 11. September 2007 15:51
von ananta11
kann das mit der Beimischung von Biosprit lt. gesetz zu tun haben, das hat doch einen anderen Zündpunkt , oder???