Seite 1 von 1

Schnorchelalternativen...

Verfasst: 12. März 2011 17:43
von Lars
1280694108_107703117_2-Snorkel-toyota-land-cruiser-125-Serzedo-1280694108.jpg
Hallo,

welche Alternativen gibt es zu Safari, TJM oder Airflow?

Diesen habe ich "gegoogelt", scheint aus Portugal oder Spanien zu sein. Kennt jemand das Produkt.
Mir persönlich gefällt die eng anliegende Form sehr gut, der Safari schaut aus wie ein Ofenrohr mit Air-Ram :lol:

Gruß
Lars

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 12. März 2011 17:45
von Lars
1280694108_107703117_4-Snorkel-toyota-land-cruiser-125-Carros-motos-e-barcos-1280694108.jpg


Hier noch ein Bild....

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 12. März 2011 21:06
von Colt

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 13. März 2011 10:59
von Lars
Danke für den Link, ist aber ein anderes Produkt bzw. Hersteller...

Es könnte sich u.U. um die "rocasilva.es" handeln, bin mir aber nicht sicher...irgendjemand hier im Forum (ich weiß den Namen nicht mehr) wohnt doch z.T. in Spanien?

Gruß
Lars

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 13. März 2011 15:48
von Lars
...jetzt ist es mir eingefallen, ich glaube es war Cid.

Du hast ne PN.

Gruß
lars

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 13. März 2011 16:44
von BJ Axel
...man kann auch einen kombinierten Zyklon-Vorfilter mit automatischer Entleerung und nachgeschaltetem Filterelement anstelle des originalen LuFis verbauen.
Dann ist die Ansaugung zwar nicht hochgelegt, aber die Vorreinigung ist mindestens genauso gut.

Axel

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 13. März 2011 21:09
von sualk
BJ Axel hat geschrieben:...man kann auch einen kombinierten Zyklon-Vorfilter mit automatischer Entleerung und nachgeschaltetem Filterelement anstelle des originalen LuFis verbauen.

Meinst du den Original-Toyo-Kombifilter oder gibt es da für den J12 noch Alternativen :?:

Der Toyo-Filter scheint wohl keine automatische Entleerung zu haben, zumindest gibt es hierzu folgende Info eines J12-Fahrers:
"Ich habe ... noch den innenliegenden Zyklonfilterkasten bestellt. Toyota Nr. 17700-30191. Der wird an die gleiche Stelle gesetzt wie der vorhandene Kasten. Links am Kasten (da wo die Luft reinkommt) werden grobe Partikel nach unten befördert und in ein kleines Gummibalg transportiert, wo man dann durch Pressen dieses Gummibalges den Staub rausdrücken kann. Diese Stelle liegt vorne unten am Luftfilterkasten und ist nur zugänglich für diese Aktion, wenn man die Batterie rausschraubt. Erscheint mir sehr umständlich."
Quelle: J12-Umbau, Beitrag von advo-cruiser vom 21.02.2011

Ich hatte auch vor, diesen Weg zu gehen, bin aber durch dieses umständliche Entleeren eher abgeschreckt und suche daher nach Alternativen.

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 15. März 2011 18:37
von Lars
Bei dieser Firma in Portugal gibt es für 535 Euro o.g. Schnorchel, vielleicht kann mir jemand mit Portugisisch-Kenntnissen weiterhelfen...
http://www.tecnoeleva4x4.com/?page=list ... =10&pag=10

Danke
Lars

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 15. März 2011 19:59
von BJ Axel
sualk hat geschrieben:Meinst du den Original-Toyo-Kombifilter oder gibt es da für den J12 noch Alternativen :?:
Der Toyo-Filter scheint wohl keine automatische Entleerung zu haben...
Ich hatte auch vor, diesen Weg zu gehen, bin aber durch dieses umständliche Entleeren eher abgeschreckt und suche daher nach Alternativen.


Nein, ich spreche von Nachrüstlösungen, die auch wirklich automatisch und aktiv enlteeren (Schmutz, Staub und Wasser).

Axel

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 15. März 2011 23:47
von sualk
@ Axel:
Wer bietet denn solche Kombifilter an?

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 18. März 2011 14:43
von Lars
Jetzt habe ich bei http://www.totem4x4.es/ das Teil für 370 Euro gefunden.

@Cid: Kannst du mir den Unterschied "sin separadores de rueda" und "con...
" erklären. Müßte irgendwas mit Distanzscheiben zu tun haben.

Für den Preis finde ich das Teil jetzt richtig interessant.

Gruß
Lars
_________________

Re: Schnorchelalternativen...

Verfasst: 18. März 2011 15:39
von Cid
Hast PN !

Viele Grüße