Kaufberatung J12 KXR
Verfasst: 22. Januar 2013 17:47
Servus liebe LC-Gemeinde,
dies ist mein erster Beitrag, deshalb möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Peter, ich bin im Werdenfelser Land, also Landkreis Garmisch-Partenkirchen, daheim und bin, so weit ich zurückdenken kann, ein Allrad-Fan. Ich habe die LC in den Jahren 94-95 in Australien kennen und schätzen gelernt, habe aber selbst noch keinen besessen. Meine Fahrzeuge bisher waren fast alle Allradler von Herstellern wie Subaru, Mitsubishi, Ford, auch ein Audi war dabei und Volvo.
Jetzt bin ich in einer Situation in der ich nun ein Fahrzeug benötige, dass ich für meine Arbeit im Gartenbau und Forst genau so verwenden kann (Hängerbetrieb bis 3,5t), wie für die Familie und Reisen. Nach Monaten der Recherche bin ich nun bei diesen Fahrzeugen hängen geblieben:
J12
Hilux DoKa
LR Defender 110 und 130
Iveco Massif
Der Massif wird nicht mehr gebaut, LR schraubt man mehr als man fährt (hatte letztes Jahr einen 110er für 2 Wochen und habe ihn zurückgegeben) und so tendiere ich doch sehr stark zu den Toyotas. Ich habe nun das Sondermodell KXR von Toyota Spanien entdeckt und es gefällt mir, dass dieses Modell ohne viel Schnickschnack daherkommt und schon eine gute Ausstattung hat, die mir im Wald und auf Baustellen zu Gute kommt. Leider finde ich im Netz nicht all zu viel über den KXR..... Wer kann mir da, vor allem bei den Punkten bei denen ich beim Kauf achten sollte, weiterhelfen?
Wieviel höher ist die Bodenfreiheit des KXR? Wie wartungsintensiv ist das Proflex-Fahrwerk? Wie ist die Rostvorsorge bei den Spaniern? Gibt es Qualitätsunterschiede zu den deutschen Modellen?
Danke für eure Hilfe im Voraus!
Gruß,
Peter
dies ist mein erster Beitrag, deshalb möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Peter, ich bin im Werdenfelser Land, also Landkreis Garmisch-Partenkirchen, daheim und bin, so weit ich zurückdenken kann, ein Allrad-Fan. Ich habe die LC in den Jahren 94-95 in Australien kennen und schätzen gelernt, habe aber selbst noch keinen besessen. Meine Fahrzeuge bisher waren fast alle Allradler von Herstellern wie Subaru, Mitsubishi, Ford, auch ein Audi war dabei und Volvo.
Jetzt bin ich in einer Situation in der ich nun ein Fahrzeug benötige, dass ich für meine Arbeit im Gartenbau und Forst genau so verwenden kann (Hängerbetrieb bis 3,5t), wie für die Familie und Reisen. Nach Monaten der Recherche bin ich nun bei diesen Fahrzeugen hängen geblieben:
J12
Hilux DoKa
LR Defender 110 und 130
Iveco Massif
Der Massif wird nicht mehr gebaut, LR schraubt man mehr als man fährt (hatte letztes Jahr einen 110er für 2 Wochen und habe ihn zurückgegeben) und so tendiere ich doch sehr stark zu den Toyotas. Ich habe nun das Sondermodell KXR von Toyota Spanien entdeckt und es gefällt mir, dass dieses Modell ohne viel Schnickschnack daherkommt und schon eine gute Ausstattung hat, die mir im Wald und auf Baustellen zu Gute kommt. Leider finde ich im Netz nicht all zu viel über den KXR..... Wer kann mir da, vor allem bei den Punkten bei denen ich beim Kauf achten sollte, weiterhelfen?
Wieviel höher ist die Bodenfreiheit des KXR? Wie wartungsintensiv ist das Proflex-Fahrwerk? Wie ist die Rostvorsorge bei den Spaniern? Gibt es Qualitätsunterschiede zu den deutschen Modellen?
Danke für eure Hilfe im Voraus!
Gruß,
Peter