Warmes Wasser mit Motorwärme

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Michaelf
Beiträge: 23
Registriert: 5. Juli 2011 12:52
Wohnort: Ahaus

Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von Michaelf »

Hallo,

da wir gerne auch einmal ohne Campingplatz stehen war immer wieder Duschen ein Thema.
Kaltes Wasser war nicht so toll.
Es gibt ja viele Möglichkeiten das Wasser zu erwärmen. Über die Motorwärme fanden wir sehr gut.
Jetzt habe ich einen Plattenwärmetauscher mit 20 Platten und passende Messing Tüllen 3/4 Zoll 1/2 Zoll, Kühlerschlauch 18x27 mm ca 2x25cm habe ich gebraucht und eine 12v Pumpe bestellt.
Der Wärmetauscher passt perfekt auf der linken Seite vor den Scheinwerfer.
Eine Halterung aus Alluminium, ein einfacher Winkel kann unter den Akku geschoben werden.
Der Wärmetauscher wird einfach in den kleinen Kühlerkreislauf in Reihe geschaltet. Das geht beim Hilux mit Verwendung von Schlauchklemmen ohne Verlust von Kühlwasser. Lediglich der Inhalt vom Wärmetauscher muss ergänzt werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Das Ergebnis ist klasse.
Nach 10 Minuten Motorlauf konnte ich Wasser mit 38 Grad Zapfen. 5 Minuten später haben wir direkt eine Wasserleitung, Stadtwasser angeschlossen und konnten mit ein wenig reduzierten durchfluss direkt warmes Wasser Zapfen.

Das alles ist natürlich nur zur Nutzung in Abgeschiedenheit. Auf einem Campingplatz oder in Nachbarschaft von anderen nicht schön.
Allerdings nach einer langen Fahrt kann so eine warme Dusche schon beleben.

Gruß aus Ahaus

Iris & Michael

Bild

Bild
3,0 DoKa, Schalter, Asfir Unterfahrschutz komplett, DOTZ Dakar mit Grabber At2 265/65 R 17, OME Fahrwerk, Warn Seilwinde, webasto Standheizung im Auto, Gazell Kabine mit Solar, Webasto Airtop 2000 mit Höhenkit, Kühlschrank 38l Kompressor waeco, IBS Batterie System

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1468
Registriert: 6. September 2016 11:52

Re: Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von muelli »

Schließt du die pumpe einfach an die gardena buchse an und auf der anderen gardena buchse die brause? Was für einen durchfluss schafft der tauscher?
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michaelf
Beiträge: 23
Registriert: 5. Juli 2011 12:52
Wohnort: Ahaus

Re: Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von Michaelf »

Hi Muelli,

die Pumpe kommt einfach an den Gardena Anschluss.
Die Pumpe macht 8 Liter/ Minute.
Die Daten vom WT:
Typ B3-12 mit einer max. Durchflussmenge von 4m³/h
Das Volumen je Durchgang beträgt 0.36 Liter.
Anschlüsse: F1 & F3 1/2" 12.70mm und F2 & F4 3/4" 19.05mm nach ISO-G
Möglicher Temperaturbereich: -195°C bis +225 °C bis 20bar (Europa: 0.5bar)
Kreislauf: F1>F3/F4>F2, Material: Edelstahl AISI 304, Lötmaterial 99.9% Kupfer

Gruß

Michael
3,0 DoKa, Schalter, Asfir Unterfahrschutz komplett, DOTZ Dakar mit Grabber At2 265/65 R 17, OME Fahrwerk, Warn Seilwinde, webasto Standheizung im Auto, Gazell Kabine mit Solar, Webasto Airtop 2000 mit Höhenkit, Kühlschrank 38l Kompressor waeco, IBS Batterie System

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1468
Registriert: 6. September 2016 11:52

Re: Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von muelli »

Aber 8l/min durchfluss ist mit dem kleinen teil doch nie auf duschtemp zu bringen...
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michaelf
Beiträge: 23
Registriert: 5. Juli 2011 12:52
Wohnort: Ahaus

Re: Warmes Wasser mit Motorwärme

Beitrag von Michaelf »

Hi,

das klappt gut. Wenn zu viel Wasser gefördert wird, dann wird es nicht warm.
Bei der Variante mit 6-8 bar vom Stadtwasser wurde es nicht richtig warm aber nach einer Reduzierung
vom durchfluss auf ca.10-15 Liter/ Minute hatten wir wieder 38-40 Grad warmes Wasser.
Eine normale Dusche im Bad hat einen durchfluss von 15-18 l/m. Da sind wir beim Camping mit der
Menge gut zufrieden.

Gruß

Michael
3,0 DoKa, Schalter, Asfir Unterfahrschutz komplett, DOTZ Dakar mit Grabber At2 265/65 R 17, OME Fahrwerk, Warn Seilwinde, webasto Standheizung im Auto, Gazell Kabine mit Solar, Webasto Airtop 2000 mit Höhenkit, Kühlschrank 38l Kompressor waeco, IBS Batterie System

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“