Toyota Hilux AT37

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@TOYO-Positiv Es geht von 37" runter auf 35".....wobei in gewissem Rahmen auch 37" möglich wären.

Nach aktueller Planung......bis hab ich im aktuellen Gebrauchsprofil noch kein gegenteiliges Argument gefunden.....wird es der Tesla Cybertruck werden.
Frau ist ihn auch schon gefahren.......Hund hat die umklappbare Rückbank auch schon abgenommen.....also aktuell alle Lampen auf GRÛN.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1774
Registriert: 5. Januar 2007 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von TOYO-Positiv »

ChristianNO hat geschrieben: Gestern 07:59
@TOYO-Positiv Es geht von 37" runter auf 35".....wobei in gewissem Rahmen auch 37" möglich wären.

Nach aktueller Planung......bis hab ich im aktuellen Gebrauchsprofil noch kein gegenteiliges Argument gefunden.....wird es der Tesla Cybertruck werden.
Frau ist ihn auch schon gefahren.......Hund hat die umklappbare Rückbank auch schon abgenommen.....also aktuell alle Lampen auf GRÛN.
Ok, der war mir schon bekannt, dachte Tesla bringt da noch was 😅 aber macht die Zulassung keine Probleme in Norwegen? In Deutschland heißt es ja eigentlich unmöglich zuzulassen.
Lg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Norwegen übernimmt zwar deutlich mehr EU-Richtlinien als Deutschland, aber har einen kleinen charmanten kleinen Zusatz in der Gesetzgebung
bzgl. Zulassungen.

Fahrzeuge, die mindestens 6 Monate in den USA zugelassen waren, können problemlos in Norwegen eingeführt und zugelassen werden.

So absurd es klingt, aber NEU bekomme ich ihn nicht zugelassen, aber gebraucht mit 6 monatiger Zulassung in den USA ohne Probleme.
Aktuell sind 10 Cybertrucks in Norwegen zugelassen, seit es dir erste Firma im Jan. 2025 durchgezogen hat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1774
Registriert: 5. Januar 2007 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von TOYO-Positiv »

Dann ist es entspannter und ich gespannt was du darüber berichtest. Welche Motorisierung hast du genommen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Da ich es doch bevozuge zwei vollwertige Sperren zu haben, wird es die AWD-Variante mit 2 Motoren werden und nicht das Cyberbeast.

Ausser fürs Ego 845 PS im Fahrzeugschein zu haben, bringt mir die 3 Motorvariante, keine wirklichen Vorteile und hat eine nominell geringere
Reichweite. Dazu wird die zweite Sperre per Software simuliert.

Da ja immer alle so rumfabulieren, wie gigantisch gross die Kiste wäre.....ich hab ihn eher als klein bis normal empfunden, habe ich mit vor kurzem
den Spass gegönnt und nen Vergleich gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bild


Er ist genauso brit wie mein Hilux mit den Verbreiterungen, er ist etwas kleiner....grob 10cm....und hinten gerade mal ein kleines Stück länger.

Im Gegensatz zum Hilux passt er mit eingeklappten Spiegel in die Garage, weshalb auch der Volvo weichen muss.
Wenn man den Powershare ans Laufen bekommt, könnte er.....wenn angeschlossen....auch als Batteriespeicher/-backup fürs Haus dienen.

Bevor jemand meckert.....ja DER ist aus den Staaten und gerade auf ner Weltrekordtour mit 100.000km durch 60 Ländern unterwegs.
Aktuell sind sie nach dem Iran nun in Afghanistan.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1774
Registriert: 5. Januar 2007 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von TOYO-Positiv »

Ist das "Problem" mit dem Schnee und dem blockieren der Scheinwerfer etc mittlerweile gelöst, wäre so das einzige was mir als hinderlich in Norwegen einfallen würde.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Derzeit hat ja noch keiner nen Winter mit dem CT in Norwegen durchgemacht. Man wird sehen.

Allerdings war es auch so, dass sich bei Schneetreiben damals auch bei meinem G eine quasi Kugel vor dem Scheinwerfer gebildet hat, die
sehr schön gezeigt hat, wie weit die Wärme des Scheinwerfers reichte. Die Problematik bestand also auch da schon und ist kein Alleinstellungsmerkmal
für den CT.
Da bin ich aber auch recht entspannt, denn das harmoniert recht gut mit meiner Planung für 2026, dass ich dort von den gemachten Erfahrungen
profitieren kann. Ausserdem ist nicht jeden Tag Schneetreiben angesagt :-)

Abseits dessen hab ich ehh noch über einen Lichtbalken auf Kennzeigenhöhe nachgedacht. Aber einfach gucken. Ich bin da ja nicht derjenige,
der da die ersten Erfahrungen in Norwegen machen muss.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7406
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von GRJ78 »

Super! Freu mich mit Dir auf den CyberTruck!
Würde mich sehr freuen wenn du uns hier auf dem Laufenden hältst... 👍👍👍

LG Flo
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von robert2345 »

Hallo
ich würde mich da noch schlau machen bezüglich CyberTruck, da in der EU nicht nur ein Zulassungsverbot (auch wegen Fußgängerschutz und Gesamtgewicht über 3,5to) für diesen verhängt wude, sondern vielmehr bereits einige Länder sogar den Betrieb untersagen. Sprich Du dann auch als Ausländerfahrzeug dieses nicht im jeweiligen Land fahren darfst.
So gab es vor einiger Zeit einen CT mit US Kennzeichen der dann in AT auf der Strasse Stillgelegt wurde.
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... -draussen/
Nun steht für Showzwecke einer bei Tesla Wien im Showroom und dabei wird es wohl bleiben, denn die 3,5to sind nicht einzuhalten und so würde selbst bei Zulassung das Teil als N2 LKW inkl. Fahrtenschreiber, Geschwindigkeitsbegenzung und kilometermäßige Autobahnmaut kommen müssen.

Auch in Großbritannien wurde ein Cybertruck beschlagnahmt, da er nicht die dortigen Sicherheitsstandards erfüllte und keine Konformitätsbescheinigung hatte, was eine Zulassung unmöglich machte.

Aber auch ich hoffe auf das angebliche Handelsabkommen der EU mit den USA, dass dann erlaubt US Fahrzeuge ohne EU Typisierung zuzulassen.
In meinem Fall wirds jedoch ein Tacoma.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“