Seite 1 von 4
DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 10:48
von Kottan
Hallo Leute,
bei meinem 2014er Lux wird relativ oft die DPF-Regeneration angestoßen: der Lux wird meistens nur an 3-4 Tagen pro Woche bewegt und es wird in der Regel jede Woche mindestens 1 Mal eine DPF-Regeneration angestoßen - was mir etwas viel vorkommt.
Getankt wird nur Edelsprit. Da ich derzeit vorwiegend im Gelände unterwegs bin ist die Fahrweise aber dementsprechend langsam - liegt's vielleicht daran? Sollte ich den Lux zwischendurch mal auf der Landstraße ein bissl "treten"?
Letzten Samstag waren wir ca. 300 gemächliche km auf Landstraßen unterwegs, gegen Ende der Ausfahrt wieder mal eine Regeneration. Dann noch so 25km bis nach Hause und abgestellt. Am nächsten Morgen nach dem Anlassen gleich wieder ein Zyklus ...
Das Lästige daran: nach Murphy läuft die Regeneration immer dann, wenn du wo ankommst. Da ich gehört habe, dass man eine Regeneration nicht abbrechen sollte lass ich dann den Motor einfach laufen bis er fertig ist. Wie haltet ihr das so? Kann man den Zyklus ab und dann mal abbrechen oder ist das tabu? Normalerweise wird, wenn man während der Regeneration den Motor abstellt, diese nach dem nächsten Anlassen ja eh fortgesetzt, oder?
Was tun? Schön langsam nervt's: "geht schon mal, ich komm gleich nach wenn mein Diesel mit Kaka fertig ist ..."
LG, Kottan
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 11:14
von GJoe
Hi Kottan
Ich kann leider nicht allzuviel technischen Background zu dem Thema beitragen, würde aber sagen das klingt schon komisch.
Mein Lux ist ein 13er und hat jetzt 26tkm runter.
Soweit ich das sagen kann kam das dpf Program noch nie.
Ich fahre auch viel Kurzstrecke ca. 7-12km
Und alle zwei Wochen geht es mit mäßigem Tempo auf die BAB. Für etwa 70km.
Schon beim freundlichen mal nachgehakt?
LG
Joe
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 11:29
von Kottan
Hey Joe

danke - jo, ich find's auch komisch. Kann aber - mangels Kontrolleuchte - auch nicht genau sagen, wie oft genau wirklich regeneriert wird. Ich merk's dann halt meistens beim Anhalten, wenn die Drehzahl im Stand auf 900 statt 800 ist. Mittlerweile höre ich's auch schon während der Fahrt - unruhiger Motorlauf ...
Den Freundlichen werd ich damit konfrontieren, wenn ich wieder mal dort bin. Frage ist halt nur: wie oft ist noch normal?
Ich fahre eigentlich nie Kurzstrecke - da nehm ich immer meinen Starlet

Mein Lux hat jetzt auch so 24tkm drauf und hat eigentlich von Anfang an regeneriert. Dass deiner mit 26tkm noch nie hat kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen - während der Fahrt bemerkt man's ja auch kaum ...
LG, Kottan
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 11:42
von Grabenschwein
Servus,
wie oft ist normal? Nun das hängt von den Fahrzuständen (Streckenlänge, Motordrehzahlen, Spritqualität, etc...).
War bei meinem Lux zu Anfang auch unsicher, aber nach nunmehr 163tkm hab ich mich dran gewöhnt und ich stelle ihn auch ab, wenn er im Regenerationsyklus ist.
Generell ist es so, das es im Sommer (höhere Aussentemperaturen) weniger Zyklen erfordert, als im Winter. Im Winter kann es passieren das alle 100 km regeneriert wird (ich kann das via Scangauge recht gut verfolgen, da die Bordspannung immer dann deutlich abfällt, wenn Kraftstoff in den DPF eingespritzt wird.
Aber wie gesagt, das ist nichts abnormales, gewöhnt Euch einfach dran.
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 12:01
von Kottan
Servus,
und danke für deine Erfahrungen mit dem DPF-Zeugs.
(Wenn die in Europa einen 2,7l oder 4l Benziner anbieten würden wäre der sofort meiner.)
Derzeit würde ich schätzen, dass eine Regen. ca. alle 200-300km stattfindet. Das scheint ja dann (für den Sommer) wohl eh halbwegs zu passen. Sprit wie gesagt nur das gute Zeug (MaxxMotion) und durchgefahrene Strecken meist zwischen 25 und 50km Minimum. Drehzahl aber doch meistens niedrig.
Wenn das kein Problem ist, den Motor während der Regen. abzustellen, isses mir eh Wurst. Das ist nämlich das Haupt-Ärgernis ...
LG, Kottan
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 12:03
von Redneck
Servus!
Bezüglich DPF-Regeneration hat der Isuzu D-Max dem Lux echt was voraus... Der zeigt dem Fahrer nämlich an, wann er gerade in der Regenerationsphase ist! Mein Kumpel, der einen Maxl sein Eigen nennt, fährt halt dann immer so weit, bis die Kontrollleuchte wieder erlischt - beim Lux weiß ich das ehrlich gesagt nicht, wann er gerade regeneriert! Man kann es nur vermuten, indem die Motordrehzahl leicht ansteigt...
Ich muß zwangsläufig auch Kurzstrecken fahren und versuche ihn dann auch so einmal in der Woche auf der Autobahn, wenn wir zu unserer Ranch fahren, dazu zu bringen, daß er sich reinigt. Ob das klappt, keine Ahnung...

Vom Anforderungsprofil her wäre ich wohl auch z.b. mit einem Tacoma besser dran gewesen als mit einem Diesel, aber ich kann ja nicht jeden Tag einen Riesenumweg fahren, nur weil ein Filter sich gerade reinigen könnte...
Also wahrscheinlich hab ich den Vorgang auch schon einige viele male unterbrochen, bis jetzt keine Probleme... Ich fahre jetzt einfach so weiter wie bisher, hab mittlerweile auch knapp 26000 runter und alles funktioniert. Es ist ja schon bescheuert genug, daß mir das Auto aufdiktiert, wann ich den Motor ausmachen soll...

Bis jetzt hatte hier auch noch keiner wirklich ein Problem mit dem DPF, wenn ich nichts überlesen habe...
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 12:11
von Kottan
Servus Jürgen!
Danke auch für deine Erfahrungen! Scheint ja, als ob sich hier eh keiner großartig was antut wegen den Regen-Zyklen ...
Redneck hat geschrieben:fährt halt dann immer so weit, bis die Kontrollleuchte wieder erlischt ... aber ich kann ja nicht jeden Tag einen Riesenumweg fahren, nur weil ein Filter sich gerade reinigen könnte ... bescheuert genug, daß mir das Auto aufdiktiert, wann ich den Motor ausmachen soll
Eben, das kann's ja nicht sein. Hab allerdings noch gar nicht im Handbuch nachgelesen, was da über die Regen.Zyklen drin steht und ob das überhaupt vorgeschrieben ist, die Zyklen immer fertig durchlaufen zu lassen. Werd ich noch machen ...
Na dann werd ich das auch einfach mal ausblenden - soll sich das die Motorsteuerung mit dem DPF ausmachen ...

LG, Kottan
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 12:15
von Redneck
Wenn Du die Rengerations-Zyklen ein paar mal unterbrichst, macht das nichts. Sollte halt nur nicht dauernd passieren, weil sich der Filter dann nicht mehr freibrennen kann! Und das wird wohl dann irgendwann schon mal zu einem Problem führen, nämlich, daß man den Filter (teuer) reinigen lassen muß oder im schlimmsten Fall einen neuen braucht!

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 12:19
von PerfectDrug
Woran merkt man das den Überhaupt? Also ich bin ziemlich sensibel bei Änderungen des Motors oder auch was Geräusche angeht. Meiner hat jetzt 8000 km auf der Uhr, aber von einer Regeneration habe ich noch nichts mitbekommen. Geht da kein Licht an?
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 12:20
von PerfectDrug
Fahre aber ausschließlich 75 km Landstraßen Etappen ohne Unterbrechungen.
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 12:31
von Kottan
Andreas Süß hat geschrieben:Woran merkt man das den Überhaupt?
Also bei mir: Stehenbleiben, auf Drehzahlmesser schaun, wenn dort 900Upm statt 800 im Standgas angezeigt wird (und keine Klima läuft) dann regeneriert er. Hört man auch immer am unruhigen Motorlauf, merkt man auch während der Fahrt ...
Aja, Lämpchen gibt's leider keins.
LG, Kottan
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 12:42
von Grabenschwein
Kottan hat geschrieben:Andreas Süß hat geschrieben:Woran merkt man das den Überhaupt?
Also bei mir: Stehenbleiben, auf Drehzahlmesser schaun, wenn dort 900Upm im Standgas angezeigt wird (und keine Klima läuft) dann regeneriert er. Hört man auch immer am unruhigen Motorlauf, merkt man auch während der Fahrt ...
Aja, Lämpchen gibt's leider keins.
LG, Kottan
Und wenn man ihn währed des Zyklus abstellt, riecht es ab und an ein wenig verbrannt .... ist aber auch nichts schlimmes ... gewöhnt Euch einfach dran und gut

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 12:49
von Kottan
Grabenschwein hat geschrieben:gewöhnt Euch einfach dran und gut

Oki Doki

Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 12:54
von franksch
Moin allerseits,
Ursprünglich haben wir auch mit nem neuen Hilux "geliebäugelt", der kleine war meiner Frau zu "Handwerker-Auto-mäßig", der 3,0 Liter war eigentlich ganz schön.
Zu den Reinigungszyklen meinte der Händler, darum braucht man sich eher keine Gedanken machen,wenn diese ab und zu mal abgebrochen werden. Wichtig ist nur, dass das Prozedere dann irgendwann mal durchläuft.
Ein Hilux ist es denn doch nicht geworden, hatte schon vorher, muß ich gestehen, eher an nen Benziner gedacht.
Dabei bin ich Ewigkeiten Dieselfahrer, und das lange Jahre auch gern. Aber die neuen Diesel sind nicht meine Welt, also haben wir nen Tacoma probegefahren. Was soll ich sagen, dass ist nochmal ne ganz andere Nummer als der große Hilux. Wir waren uns sofort einig, also haben wir das Auto gekauft.
Passt bei meinem Fahrprofil mit eher nicht so langen Strecken ohnehin besser, da ist der Mehrverbrauch dann auch eher unwichtig.
Einziger Nachteil gegenüber dem 3,0 Liter Hilux ist die mit knapp 3 Tonnen geringere zulässige Anhängelast.
Gruß Frank
Re: DPF-Regeneration: kurze Intervalle
Verfasst: 24. August 2015 13:04
von Johannes M
Hallo Kottan
ich fahre zwar keinen Lux, aber einen D-Max. Wie Jürgen schon schrieb hat der eine Anzeige über den Satus des DPF. Das sind 5 Balken die den Ladezustand anzeigen. Ist der DPF voll beginnt die Regenartion, die ebenfalls angezeigt wird. Es werden halt wieder mmer weniger Balken...
Es gibt nach mehrmaligen Abruch der Regeneration hintereinander auch einen Warnhinweis die Regeneration zu zu starten und zu Ende zu führen. Hatte ich noch nie den Fall, steht aber im Handbuch.
Die Regeneration läuft beim D-Max grob gesagt ca. alle 300-400km, ja nach Einsatz. Und, ich habe das Gefühl, dass die Intervalle etwas länger werden wenn ich öfter hintereinander mal Premium Diesel tanke. Mache ich aber nur in D, hier in der Schweiz hat es den an zu wenigen Tankstellen. Kann aber nicht 100% sicher sagen ob das wirklich stimmt oder das Gefühl mich täuscht.
Die Anzeige ist Fluch und Segen zugleich. Man ist zwar informiert, traut sich aber fast gar nicht abzustellen wenn man sieht, dass die Regeneration gerade läuft. Ich versuche diese immer zu Ende laufen zu lassen wenn möglich. Vielelicht ist es auch Zufall, aber ich hatte zumindest bei nun fast 40.000km nie das Problem der Ölverdünnung, was bei Isuzu ja immer mal ein Thema ist.
LG
Johannes