Einige Telefonate klärten die Lage und ein älterer Herr wurde zur Abholung entsandt. Natürlich nicht ohne ihm vorher die Zusage für den Anbau der Winde zu entlocken.
Dem Anbau an zwei BJ42 stand nun grundsätzlich nichts mehr im Wege.
Es fehlte nur noch ein Fachmann für die Elektrik.
Nach einem Telefonat war auch der gefunden und erklärte sich nicht nur bereit den elektrischen Teil zu übernehmen, sondern auch noch die notwendigen Teile zu besorgen.
Mit etwas Schmerzen und Verzögerungen kam der Termin zustande.
An einem nebligen Samstagmorgen im Oktober startete die Aktion.
Ehe man sich versah war die (bereits vorhandene) Windenstoßstange am ersten BJ demontiert und eine Grundplatte aufgeschweißt.
Hier sieht man das Teil. Die beiden Herren haben hier zwar eine tragende Funktion, die sich aber tatsächlich auf ähnlich wertvolle Tätigkeiten wie Tragen, Heben und Halten beschränkte:

Eh man sich versah war ein Nummernschildhalter angefertigt und die Winde war montiert und der Fachmann für die Elektrik trat in Aktion.
Hier sieht man das Ergebnis:

Beim zweiten war es etwas schwieriger, da keine Windenstoßstange vorhanden war. Ein Gang durch die heiligen Hallen und das Lager 2 förderte ein entsprechendes Stück Metall zutage.
Dieses wurde etwas "überarbeitet" ebenfalls mit einer Grundplatte für die Winde versehen und zwei Qualmwolken später saß es im BJ:

Einmal die Stoßstange probehalber angehalten:

Bei der Elektrik sollten gleich noch einige andere Kabel, die nicht mehr ganz taufrisch erschienen, mit erneuert werden.
Eine Masseschraube am Rahmen erwies sich jedoch als sehr widerborstig.
Erst als der Eigner ihr selbst mit einer Spezialknarre (zusammengesetzt aus drei Knarrenkästen) zuleibe rückte, war sie bereit zu weichen. (Übrigens im Gegensatz zu einer weiteren Schraube die die brachiale Gewalt des Schreibtischtäters mit Abreißen des Kopfes quittierte. Oder lag es am Arm des unbekannten Herrn der von rechts ins Bild ragt?)

Nach diversen Schimpfwörtern in mehreren Sprachen, viel vergossenem Schweiß, staubig und verschmiert und trotzdem mit viel Spaß an der Sache, konnte man sich das fertige Ergebnis ansehen:

Eine 5t-Winde (fast) an einer Originalstoßstange montiert.
Vielen Dank an Tina für die Bewirtung und Geduld mit dem Spieltrieb von den Jungs!
Danke an wolli (du weißt wofür!)
Danke an Steffen, der sich mit Ruhe und Geduld nicht nur der Elektrik widmete sondern auch die Fragen von zwei Laien noch beantwortete.
Danke auch an Ulf für das kleine weiß-rote Päckchen und wir hatten Spaß dabei - auch wenn wir keine Ahnung hatten!
(Edited by landcruiser at 16:37 am 14. Oct. 2005)
(Edited by landcruiser at 16:38 am 14. Oct. 2005)








