Grüne Plakette für N16/17 D4D 102 Ps möglich????

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
CausB
Beiträge: 12
Registriert: 3. Dezember 2009 14:34

Beitrag von CausB »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo zusammen,
nachdem ich schon oft vom Forum profitiert habe, wenn zu meinem Hilux D4d Bj 2004, jetzt 160 000 km (hat die gelbe plakette) fragen auftauchen, möchte ich meine erfahrung/meinung zu diesem schönen thema kundtun.
da ich in berlin lebe, mußte ich mich unlängst mit der problematik beschäftigen: toyota werkstattmeister sagt, von ihnen gibt es keinen filter, für 52 ? haben sie mir die anfrage bei der dekra abgenommen, die ausnahmegenehmigung kam dann nach wenigen tagen per post.
das teil wird so gefaltet, daß man den halter nicht lesen kann und muß in der (umwelt) zone immer im fenster liegen, sonst gibt es ggf. auch tickets vom ordnungsamt.
ich für meinen teil bin heilfroh, daß es keine nachrüstmöglichkeit gibt, bei meinen jahreskilometern fahre ich den wagen max noch 3-4 jahre, da kaufe ich lieber ein paar zettel, als einen durch bürokratie vollkommen überteuerten filter für einen exoten.
(das geld steck ich lieber in die kupplung, die ist fällig, bei der gelegenheit könnte man auch das seit 3 jahren quitschende drucklager machen :-) Nie zu früh aktiv werden, das spart nach meiner erfahrung viel geld, habe seit 2 jahren eine beule in der stoßstange, gestern nun hat sich ein tanklaster erbarmt und zurückgesetzt, jippi)
meine werkstatt hat gestern in einen sprinter mit einer selten verbauten maschine einen filter gebastelt. Kostenpunkt 4000 ?!!!
wenn also irgendein nachrüster, und sei es zu einem solchen preis, eine möglichkeit schafft, vergibt die dekra die ausnahmegenehmigung nicht und zumidest mein lux findet einen neuen besitzer in afrika o.ä.

viele werden meine sicht auf den heißgeliebten lux sicher zu pragmatisch finden, für mich als fotografen darf er spaß machen, muß aber immer funktionieren, kilometer fressen und wirtschaftlich sein.

p.s. ich erähle als rechtfertigung für mein anti-stadt auto niemandem mehr, daß er im winter wg der 2 batterien immer geht. da kann man sich auch gleich adac aufs auto schreiben und starthilfekabel umhängen.

heute kommen meine winterreifen, dann geh ich im schnee spielen,
lg christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ExJeeper
Beiträge: 215
Registriert: 29. März 2009 12:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von ExJeeper »

Hallo ihr lieben

Ich verstehe das ganze hin und her eh nicht so richtig habe für meinen lux BJ 99 Diesel ganz ofiziell ne grüne Plakette bekommen warum auch immer :bb: wollte es kaum glauben und binn direkt nach dem ich bei atu war zum nächsten plaketten verteiler gefahren und hab mir noch ne grüne geholt (mann weiß ja nie ) .
ABER WIE KANN DAS SEIN ich bekomme ne grüne mit meiner alten Mühle und neuere Modelle ne gelbe ?????

Gruß Andreas
Rechtschreibfehler sind wie immer gewollt :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TARO
Beiträge: 81
Registriert: 5. März 2006 14:53
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von TARO »

Hallo, frohe Festtage gehabt zu haben wünsch ich allerseits.javascript:emoticon(':santa:')

Habe ebenfalls nen Uralten N11 Lux ( Bj 90 ) der bekommt laut TÜV/DEKRA/KÜS nicht mal ne rote Plakette, verwundern tut mich das nur wenn ich meinen ASU-Zettel ansehe.javascript:emoticon(':cries:')

Die Ist-Werte sind bei ca 1/10 der SOLL-Werte.
Partikelfilter gibt es aber bringt auch keine bessere Einstufung.

Ist bei euch irgendwas bekannt um Ihn Zonentauglich zu bekommen?

Meine 1. 60 Teuro inclusive 1. Punkt in Flensburg hab ich bei einem unbedachten Zahnarztbesuch schon aufgedrückt bekommen.
javascript:emoticon(':freak3:')
Gruß

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
deutzas
Beiträge: 31
Registriert: 3. Dezember 2008 18:26

Beitrag von deutzas »

Hab auch schon mal gehört, daß sich ein Händler vertan hat und aus Versehen eine grüne Plakette aufgeklebt hat. Kann ja der Eigentümer auch nix für :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ExJeeper
Beiträge: 215
Registriert: 29. März 2009 12:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von ExJeeper »

Tach auch ihr lieben

Bei mir war es nicht der Händler sonder das Straßenverkehrsamt
und bei nummer 2 ATU (ok die haben eh keine ahnung )

Gruß Andreas :D
Rechtschreibfehler sind wie immer gewollt :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
frankiebfh
Beiträge: 13
Registriert: 2. April 2009 19:04
Wohnort: München

Beitrag von frankiebfh »

mehling hat geschrieben:
Es wäre in jedem Fall hilfreich, zu wissen, wie viele Fahrzeuge überhaupt betroffen sind.

Wer also einen Hilux N16/17 mit 2,5 l, D4D sei Eigen nennt und sich von den Fahrverboten ab 2012 bedroht fühlt, möge sich bitte hier melden.

Auf rege Beteiligung hoffend
Frank


hallo,
ich wäre auch dabei - habe einen 2003er lux single cab 4x4 (aus belgien) mit gelber plakette und lkw-zulassung - wäre auch an nem grünen pickerl interessiert - die stadt, um die's bei mir hauptsächlich gehen wird, ist münchen.
wer weiß denn genau, was den HiAce - 2,5 D4D vom lux-motor unterscheidet? kann doch eigentlich nicht viel sein?
happy new year + gruß frankie

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

hallo.....


ich erwarte im Februar von zwei Herstellern Antwort ob hopp oder topp für die DPF.....

Baujahre die keine oder nur rote haben, können derzeit nur über Katumrustung auf gelb kommen....


Als einzige Möglickeit derzeit gilt: von LKW auf PKW umschlüsslen lassen und im KFZ Brief als PKW führen.....lohnt sicherlich nur bei der DOKA die eh schon als PKW versteuert wird.....mit dem Schein PKW dann die neue Plakette abholen udn siehe da...nun isse grün.....denn die Schadstoffklasse als LKW in Gelb ist als PKW grün....stimmt das ???

Prüft ihr auch noch mal....bitte

Klärt also mal ab, was euer TÜVmann haben will, damit ihr auf PKW umschreiben lassen könnt.....weiterer Vorteil ist auch das Entfallen des Sonntagsfahrverbot mit Anhänger :wink:

ich werde mal vorfahren....denn wann das klappt.....dann sche+++ auf den DPF :lol:

hier mal ein Link von SK......nur obs unser Model iss,weiß ich noch nicht...auch würde ich gerne die 350 Euro sparen....

http://shop.sk-handels-ag.de/umschreibu ... 10297.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mehling
Beiträge: 172
Registriert: 30. August 2006 04:19
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von mehling »

Hallo Angela,
bei mir hat das mit der Umschlüsselung zum PKW plakettenmäßig ja nichts gebracht.
Aufgrund irgendwelcher Nummern in den neuen PKW- papieren war weiter nur gelb drin.
Das Gutachten kam von SK. Wenn die das jetzt anders hinkriegen, bitte schnell Bescheid sagen.
Gruß
Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
CausB
Beiträge: 12
Registriert: 3. Dezember 2009 14:34

Warum Filter???

Beitrag von CausB »

Hallo zusammen

nochmals die frage, villeicht übersehe ich ja etwas.
warum wollt ihr unbedingt eine sündhaft teure lösung für ein problem schaffen, das sich mit 40? im jahr (bei gelber plakette) sehr einfach lösen läßt? kommt zeit kommt rat. ev eine lösung aus japan, eine gesetzesänderung (da die effekte der umweltzonen ja nach wie vor nicht messbar sind) oder neue techniken, wenn auch andere länder rußfilter vorschreiben und dadurch die teile billig werden. warum die eile?
wenn ihr eine teure lösung durch einen drittanbieter forciert, wird das das ende für so manchen lux in deutschland sein, für den sich eine 3000 ? nachrüstung nicht lohnt, der mit der sondergenehmigung aber munter fahren kann.

gruß aus berlin, christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

Hallo Frank,

Danke für die Antwort, damit hat sich das dann auch....

Hi Chris,
so wirds erstmal laufen......jepp.
Nur leider hab ich schon von Bekannten gehört, deren Ausnahmegenehmigungenausstellende Behörde nun schon Nachweise haben will, das es neben der Unmöglichkeit der Nachrüstung auch noch finanziell nicht zumutbar ist sich einen neuen Wagen zu kaufen....Darauf hab ich dann aber echt keinen Bock, sowas geht niemanden was an.....

ich kann nur hoffen, das es mal Hirn regnet und man einsieht das dieser Plakettenirrsinn ein Ende finden wird...... :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

Ich bekam soeben folgende Mail ( Auszug):

Sehr geehrte Angela,



wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Produkt.

Gern können wir Ihnen Partikelfilter Systeme auch für diese Fahrzeuge anbieten. Für einen genauere Prüfung der Nachrüstbarkeit, würden wir Sie aber bitten uns den relevanten Fahrzeugschein zu schicken (per Mail oder per Fax)?? Anhand der auf dem Schein befindlichen Kenndaten ist eine exakte und schnelle Auslegung für uns möglich.

Vielen Dank vorab für Ihre Bemühungen und wir stehen Ihnen bei Rückfragen natürlich gern zur Verfügung.



Angefragt hatte ich Hilux und Landcruiser.....und nu bitte her mit euren KFZ Scheinen, wer denn Interesse hat und dann gehts weiter mit dem Verhandeln........ :wink:
Zuletzt geändert von Angela am 21. Januar 2010 10:57, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Koyota
Beiträge: 7457
Registriert: 28. Februar 2007 11:35
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von Koyota »

Hallo Angela!

Chance auch für die N10x, N11x und noch älter? Würde dann auch den Zettel schicken.
"I hope you can only ever imagine how horrible it is to never return to the life that you love." PK-Officer Aeryn Sun

A house without a dog is clean, quiet and tidy - but it is not a home! unknown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

wir versuchen ALLE :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
CausB
Beiträge: 12
Registriert: 3. Dezember 2009 14:34

Re: Grüne Plakette für N16/17 D4D 102 Ps möglich????

Beitrag von CausB »

Hallo miteinander,
habe nun seit 2004 problemlose 260 000 km mit meinem N16/17 abgespult,
die letzten Jahre mit dem "Nachweis der Nichtnachrüstbarkeit". Heute neuen Wisch gekauft, schlechte Laune gabs gratis dazu: Berlin verlängert die Regelung nicht, Ende des Jahres ist Schluß!
Nun bekommt der 4-Türer als PKW aufgrund anderer Testmethode ja im Gegensatz zu meinem LKW eine grüne Plakette. Vorschlag des DEKRA Menschen war also eine Umschlüsselung auf PKW, um die grüne Plakette zu realisieren. Hat von Euch jemand Erfahrung mit dieser Art Behördenwahnsinn?

Einen Baum oder einen Motorschaden kann ich ja als Trennungsgrund akteptieren, aber einen Aufkleber :angryfire:

Gruß, CausB

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Re: Grüne Plakette für N16/17 D4D 102 Ps möglich????

Beitrag von Angela »

Hallo Claus,

solch eine Umschlüsselung geht lt meinem TÜV über ne Abgasprüfung...heißt Lux ins Abgaslabor und mind einen Lauf.....Erfahrungsgemäß brauchen die aber drei Läufe für ein Gutachten.....sind dann ca 3x600 Euro.
Einfach umschlüsseln geht nicht, wenn aus dem LKW ein PKW wird. Selbst wenn dieser Motor baugleich im PKW verbaut werden würde....das hat dann was mit Gewichten und Übersetzungen zu tun.....
Dazu will ich aber noch mal einen anderen TÜV befragen........

Wenn du unter der Ziffer 14.1 in deinem KFZ Schein die 0654 stehen hast, hast du die gelbe Plakette und damit Euro 3 oder?
Dann könntest du den hier nachrüsten um auf Grün zu kommen:
http://sk-handels-ag.com/s.k.-handels-a ... yota-hilux

iss ein fetter Invest und ich überlege mir das gerade auch........

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: 13. Juli 2009 19:03
Wohnort: Lübeck

Re: Grüne Plakette für N16/17 D4D 102 Ps möglich????

Beitrag von jfk »

Wieso schreiben die weiter unten bei Fahrzeugtyp N1?
Gab es den N1 auch mit passender Euro 3?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“