Seite 1 von 3

Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 18:23
von Geht_scho
Hallo,
ich fahre meinen Hilux Extra Cab (Bj. 2022) mit kleiner Wohnkabine (ges. ca. 500 kg).
Um den Wagen hinten wieder etwas höher zu bekommen suche ich eine günstige Möglichkeit (Blattfederaufnahme, Schäkel). Das Fahrwerk an sich möchte ich nicht umbauen.
Hat jemand Vorschläge mit Bezugsquellenangabe.

zudem würde mich interessieren ob ohne Fahrwerksumbau BG Goodrich A/T KO2 in 265/70R17 auf den originalen Stahlfelgen möglich sind. Hat jemand eine Freigabe mit der ich die Größe vorab (vor Kauf von Reifen) eingetragen bekomme?

Letzter Punkt:
Irgendwo im Forum habe ich eine Information gefunden bzgl. Bordcomputeranpassung bzgl. Tankvolumen (denke über einen Long Ranger TR75S mit 127 Liter nach. Ich finde den Forumseintrag leider nicht mehr. Wäre schön wenn jemand der Beitrag verlinken könnte.

Danke Jürgen

Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 20:14
von GRJ78
Motto „Geht scho“

Kabine drauf
Zusatztank geplant
Dickere Reifen auch

Aber Fahrwerk? No

Normalerweise brauchst du ein verstärktes Fahrwerk wenn du sicher Reisen möchtest…

Natürlich kannst du auch einfach länger Schäkel hinten montieren…

Geht scho‘

Zeig doch mal Bilder wie er jetzt reisefertig dasteht….

Evtl fällt einem mit nem Lux ja noch was ein…

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 21:12
von Geht_scho
So wird er mal aussehen wenn ich die Kabine abgeholt habe.
Aber ohne die Trittbretter.

Auf Island fahren viele ohne Fahrwerksumbau rum. Und das hält.

Und dort soll es nächstes Jahr mal wieder hingehen.
Deshalb die BF Goodrich. Mit den Serien Sommerreifen komm ich nicht weit.

Aber dicke Reifen bei 265/70R17 statt 265/65R17 (Serie) ist wohl übertrieben

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 21:43
von GRJ78
Evtl Liftbälge wenn du mit Kanine und voll geladen ausmöblieren willst. Hätte den Vorteil wenn die Kabine runter ist, fährt es sich „normal“…

Aber wie gesagt, evtl hat ja einer der Hiluxfahrer mit einem aktuellen Modell noch einen Rat.

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 22:06
von quadman
Moin.
Eine Zusatzlage in das Blattfederpaket hilft. Der Rest bleibt ja original. Ad a leaf kostet nicht die Welt.
Die Reifen trägt dir doch jeder TÜVler ein.

Gruß Stefan

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 07:33
von hakim
Hallo,
wende dich direkt an den deutschen MICHELIN-Importeur in Karlsruhe für eine sogenannte "Technische Bescheinigung" für die Montage der BFGoodrich A/T KO2 in 265/70R17 auf deinem Revo. Am besten per Email mit einer Kopie deines Kfz-Scheins als Anlage. Diese früher so genannte "Freigabe" kannst du dann beim TÜV vorlegen. Allerdings wird dieser darauf bestehen, die gewünschten Reifen am Fahrzeug montiert zu sehen, damit er die Freigängigkeit und die Tachogenauigkeit begutachten kann. In der Regel geht das glatt durch, ohne Änderungen oder Tachoanpassung. Es wird nur die neue Reifendimension eingetragen, der Reifenhersteller/-typ nicht. So kannst du später jeden anderen Reifen dieser Dimension montieren. Achte darauf, daß die neue Dimension als "wahlweise" eingetragen wird.
Zum Fahrwerk: hat dein Revo nicht um die 1000kg Zuladung? Reicht das nicht gut aus für deine Absetzkabine plus Gepäck? Wenn du klug belädst - alles Schwere möglichst weit nach vorne/unten - und dabei auch den Raum hinter den Sitzen in der Fahrerkabine nutzt, dann sinkt dein Revo auch hinten nicht so tief ein. Sicherlich fahren in Island viele ihre Pickups mit dem Serienfahrwerk, aber man sieht auch sehr häufig "milde" Umbauten auf 35"-Räder, dann immer mit entsprechendem Zubehör-Fahrwerk mit rund 40mm Höherlegung und pistentauglichen Stoßdämpfern. Die Serienfedern des Hilux/Revo mögen ja OK sein, aber die dünnen Seriendämpfer halten intensiverem Pisteneinsatz nicht allzugut stand.
Hakim

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 07:42
von theflo
Geht_scho hat geschrieben:So wird er mal aussehen wenn ich die Kabine abgeholt habe.
Aber ohne die Trittbretter.
Was ist das denn für eine Kabine wenn ich fragen darf?

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 09:04
von gos69
hakim hat geschrieben:Hallo,
Die Serienfedern des Hilux/Revo mögen ja OK sein, aber die dünnen Seriendämpfer halten intensiverem Pisteneinsatz nicht allzugut stand.
Hakim
https://www.whichcar.com.au/reviews/roa ... tock-route

Die Canning Stock Route, eine der härtesten Offroad Routen der Welt, halten die Seriendämpfer schon mal locker aus - auch mit 400kg Beladung hinten...

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 09:16
von GRJ78
1600 km - enorm! puh - 400 kg Beladung? Nochmal enorm!

Klingt genauso so gut wie die Langzeiterfahrungsberichte eines neuen Autos nach 15 tkm….

Eventuell hilft es den Santanderoffroader und Leasingkingexperten - da hält’s solange für deren Overlanderleben?

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 10:02
von gos69
GRJ78 hat geschrieben:1600 km - enorm! puh - 400 kg Beladung? Nochmal enorm!

Klingt genauso so gut wie die Langzeiterfahrungsberichte eines neuen Autos nach 15 tkm….

Eventuell hilft es den Santanderoffroader und Leasingkingexperten - da hält’s solange für deren Overlanderleben?

Würde mal behaupten, daß die Corrugations der CSR mit Sicherheit einer Normalbelastung von 60-80TKM entsprechen.

Abgesehen davon, bin ich mir sicher, daß Toyota schon lange reagiert hätte, wenn die Stoßdämpfer ein Schwachpunkt wären. Wir haben im Feundeskreis, 4 Stück Hilux, die mit Seriendämpfern bis dato allesamt jeweils über 350TKM gefahren sind - ohne Dämpferschäden. Drei davon sind 80% der Zeit mit 300-600kg beladen. Einer ca. 200TK ausschließlich auf Pisten (Marokko & Mauretanien) ... :ka:

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 10:06
von GRJ78
350 tkm Piste mit den Seriendaempfern und 300-600 kg beladen. In Marokko und Mauretanien?

Willst du mich verscheissern?

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 10:14
von gos69
GRJ78 hat geschrieben: Willst du mich verscheissern?
Nein.

PS: Einen weniger aggressiver/rechthaberischer Ton würde ich angemessen finden, schließlich kennen wir uns nicht persönlich, was einen gewissen Anstand gebieten würde, IMHO?

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 10:18
von GRJ78
Solange du von Dritten die Erfahrungen haben sollen, schreibst, bin ich eher misstrauisch. Sollte das arrogant rüberkommen, nicht persönlich nehmen, ist nicht so gemeint.

Mit fällt es mehr als schwer, etwas für bare Münze zu nehmen wenn es aus Internetquellen/Dritten/im Bekanntenkreis etc. heißt…..

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 10:26
von raili
theflo hat geschrieben:
Geht_scho hat geschrieben:So wird er mal aussehen wenn ich die Kabine abgeholt habe.
Aber ohne die Trittbretter.
Was ist das denn für eine Kabine wenn ich fragen darf?
Was ist das denn für eine Kabine wenn ich auch fragen darf?

Re: Höherlegung Hinterachse Hilux AN1P

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 10:45
von gos69
GRJ78 hat geschrieben:Solange du von Dritten die Erfahrungen haben sollen, schreibst, bin ich eher misstrauisch. Sollte das arrogant rüberkommen, nicht persönlich nehmen, ist nicht so gemeint.

Mit fällt es mehr als schwer, etwas für bare Münze zu nehmen wenn es aus Internetquellen/Dritten/im Bekanntenkreis etc. heißt…..

Mein Falknerfreund aus AD betreibt eine Flotte von einigen Hilux, 60-80 LC 200, ca. 30 LC300 und unzähligen J7. Die Hälfte davon ist ca. 3-4 Monate im Jahr in Marokko und Mauretanien im gemeinsamen Jagdcamp mit seinen Feunden "stationiert" und täglich im Einsatz. Ich war erst einmal dort (Marokko) und was ich dort erlebt habe, lässt mich Serienkonfigurationen in anderem Licht sehen. Der Hilux (V6 Benziner) in dem ich am ersten Tag chauffiert wurde hatte 200+TKM drauf und eine Stock-Suspension. Habe damals nachgefragt, wie oft die schon getauscht wurde - Antwort war: "Never. We exchange the whole car, when something breaks."

Ich war auch mehrmals Passagier (mit voller Hose) in einem V8 LC200, wo mein Fahrer (unangeschnallt, telefonierend und unter lautem "Musik" Geplärre, mit 150km/h querfeldein durch die Wüste einem Falken nachgeprescht ist ... alles mit Serienfahrwerk. Für mich damals unvorstellbar, was diese Fahrzeuge ausgehalten haben und wie die gequält wurden.

Was ich damit sagen will, ist schlichtweg, daß die Serienfahrwerke bemerkenswert gut sind und IMHO viel mehr aushalten, als wir verwöhnten Asphaltpiloten ihnen zutrauen - das ist alles.