Seite 1 von 2

Elektrikprobleme

Verfasst: 13. September 2025 12:07
von HILdegard
Servus miteinander.

Wollte heute morgen den Luchs starten und folgendes Problem tritt auf:
Sämtliche Lampen im Amaturenbrett flackern, incl der Borduhr. Man hört auch ein mechanisches Klackern (wie ein Relais) hinter der Instrumententafel
Beim versuchten Motorstart wird alles still.

Die Batterie haben wur bereits gescheckt. Hat jemand ne Idee was da sein könnte?

MJ2021 2.4D Duty

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 13. September 2025 12:49
von Nordland-Virus
Vielleicht doch ne Unterspannung?

Marder?

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 13. September 2025 13:22
von Broesel
Hi,

Batterie hin, lose Polklemmen oder Massekabel.

Wie habt ihr die Batterie geprüft?

Viele Grüße
Broesel

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 13. September 2025 13:28
von HILdegard
@Nordland-Virus Marder wäre auch ne Option
@Broesel Das Radio funktioniert normal und der OBD Scabnef zeigt 13,4V an

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 13. September 2025 13:34
von Broesel
Hi,

Das ist beides kein Test der Batterie… Ohne Last kann die Spannungg ok sein, und bei Last einbrechen.

Ladegerät zur Hand? Dann einfach mal schauen was mit Ladegerät dran passiert.

Und mal Polklemmen checken und schauen ob man was sieht von Marderspuren etc.

Broesel

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 13. September 2025 21:13
von Lender
Wenn bei wenig Last (Anzeigen, Radio etc.) alles OK ist und bei hoher Last (Vorglühen, Anlasser) das Mäusekino beginnt oder nur ein dumpfes Klacken zu hören ist, dann ist ziemlich sicher die Batterie durch oder es gibt irgendwo einen erhöhten Widerstand.

Es gibt Batterie-Tester die die Batterie kurz mit einer hohen Last belasten, das wäre ein aussagekräftiger Test für die Batterie. Oder du misst die Spannung direkt an den Batteriepolen (nicht an den Klemmen oder sonst wo) und beobachtest diese beim Startvorgang. Wenn es allerdings nur kurz Klack macht, wird das Messgerät zu langsam sein. Ausser du nutzt ein Oszilloskop.

Überprüfe mal alle dicken Verbindungen auf guten Sitz, keine Beschädigung/Korrosion (inkl. Polklemmen und Verschraubungen). Von der Batterie zum Chassis, Motor, Sicherungskasten, Anlasser, LiMa etc. Wenn da alles gut ist, ist es zu 99.9% die Batterie.

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 17. September 2025 14:50
von HILdegard
Servus nochmal,

es war die Batterie... Was mich stutzig gemacht hat: selbst unter Starthilfe ist er nicht angesprungen. War wohl der Spender T4 zu schwach auf der Brust.

Naja, 310€ und eine selbst aufm dem Parkplatz vor der Werkstatt eingebaute Batterie später läuft der Luchs wieder. Danke Toyota Norwegen.
Zwischen Anruf bei der Toyota Pannenhotline und dem Anruf vom Abschlepper, dass er in einer Stunde da ist sind übrigens 6h und 4 verschiedene Agents vergangen. Danke für nichts.

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 17. September 2025 16:48
von Nordland-Virus
ist es wieder eine EXIDE geworden?

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 18. September 2025 06:00
von hakim
Hallo Paul,
wenn Deine Starterbatterie einen internen Kurzschluß hat, funktioniert meist auch die Fremdstarthilfe nicht!
Gute Weiterreise,
Hakim

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 18. September 2025 12:48
von Diesel-Harry
Naja, Skandinavien und speziell Norwegen ist teuer, das weiss man eigentlich auch schon vorher.
Mit den Agents kann es schon anstregend sein. Ich vermute die arbeiten in einer indischen Grossstadt und koennen sich die Einsamkeit und Weitlaeufigkeit des noerdlichen Skandinavien nicht so recht vorstellen. Hatte selbst vor 14 Tagen entsprechende Erfahrungen machen muessen.
Dann kommen auch Empfehlungen wie fahren sie mit Bus oder Bahn zur Werkstatt...mit welchem Bus oder Bahn, bitte :ka:

Aber der Abschlepper war top. Er konnte den Wagen vor Ort reparieren. Das hat mir letztendlich viel Zeit gespart. Hat zwar 6 Stunden zwischen erstem Anruf und Ankunft des Abschleppers gedauert. Aber der arme Kerl ist 3 Stunden in der Dunkelheit bis zu mir unterwegs gewesen. Und musste natuerlich auch noch zurueck.

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 18. September 2025 12:56
von Jelonek
in den meisten Fällen sind das einfach Sachen ... Batterie oder Masse
gute Reise !

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 19. September 2025 10:00
von HILdegard
@Nordland-Virus Nein, eine Toyota gebrandete. Wer weiß was did da verkaufen
@hakim Das könnte es erklären...
@Diesel-Harry Erst Ukrainischer Akzent, dann zwei Deutsche und zuletzt eine Schweizerin.

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 22. September 2025 20:06
von Kneuss
Habe auch ein lästiges Elektronikproblem, dass ich anderer (falscher) Stelle schon geschildert hatte.

Die Maschine lässt sich immer mal wieder einfach nicht starten (Schlüssel drehen - alle Lichter gehen an und das wars dann - auch kein Klacken oder Relaisgeräusch). Bis jetzt war die "Lösung": Aussteigen Türe zu, abschliessen, wieder aufschliessen, einsteigen und starten. Das Problem besteht seit ca. einem halben Jahr gelegentlich - seit letzter Woche aber recht häufig. Öfter mal hilft die "Prozedur" nicht sofort oder erst nach mehrmaliger Wiederholung. Die Starterbatterie ist in Ordnung und die vom Schlüssel ebenfalls. Auch mit dem Schlüssel ohne Fernbedienung gelingt es nicht die Karre zu starten.

Aktuell steht er deswegen mal wieder beim Freundlichen - mal sehen ob der mehr in Erfahrung bringen kann als seine 2 Kollegen davor :-( Sehr rätselhaft das Ganze. Vermute mal eine "Autoimmunerkrankung" der Wegfahrsperre - sprich so ein scheiss Elektronikproblem, dass nur neue Karren kennen. :dunce:

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 22. September 2025 21:14
von Broesel
Kneuss hat geschrieben: 22. September 2025 20:06
Habe auch ein lästiges Elektronikproblem, dass ich anderer (falscher) Stelle schon geschildert hatte.

Die Maschine lässt sich immer mal wieder einfach nicht starten (Schlüssel drehen - alle Lichter gehen an und das wars dann - auch kein Klacken oder Relaisgeräusch). Bis jetzt war die "Lösung": Aussteigen Türe zu, abschliessen, wieder aufschliessen, einsteigen und starten. Das Problem besteht seit ca. einem halben Jahr gelegentlich - seit letzter Woche aber recht häufig. Öfter mal hilft die "Prozedur" nicht sofort oder erst nach mehrmaliger Wiederholung. Die Starterbatterie ist in Ordnung und die vom Schlüssel ebenfalls. Auch mit dem Schlüssel ohne Fernbedienung gelingt es nicht die Karre zu starten.
Hi,

ob das hier richtiger ist sei mal dahin gestellt - am besten für ein neues Problem einen eigenen Thread aufmachen.

Aber sei es drum:
Die Wegfahrsperre ist bei den Fzg. mit Schlüssel unabhängig von der Batterie im Schlüssel - auch bei Keyless go geht es mit leerer Batterie wenn man den Schlüssel vor den Taster hält.
Es wird über die Rigantenne um das Zündschloss ein Magnetfeld aufgebaut und der Transponder im Schlüssel "antwortet" ohne eigene Spannungsversorgung - wie z.B. auch eine Bankkarte beim Kontaktlosen bezahlen.

Eigentlich würde er auch wenn er den Schlüssel nicht sauber erkennt den Starter drehen aber halt nicht anspringen (Spritzufuhr nicht da, wobei ich mir da beim HiLux aus dem Stehgreif nicht 100% sicher bin) - ich verstehe dich aber so, das er das gar nicht versucht den Starter zu drehen.
Das spricht eher fürs Zündschloss an sich, statt für die Wegfahrsperre.
Die Zündschlösser "mögen" generell keine schweren Schlüsselanhänger, das führt auf dauer zu Kontaktproblemen.

Ein solches Problem gibt es teils auch bei leerer /defekter Batterie - womit es zum thread passen würde :)

Dinge zum ausprobieren:
- Batterie im Fzg. einfach mal aufladen. -> Wenn besser, eventuell defekt/leer
- Schlüssenanhänger abmachen vom Schlüssel und beobachten ob besser/schlechter. -> Eventuell Empfangsproblem
- Schlüssel mal anders halten beim drehen - mal nach oben oder unten drücken dabei etc. -> Wenn dann anders vermutlich Zündschloss
- Nach Zündung an mal kurz warten vor dem Starten -> Besser?


Dann hier gerne mal berichten und wir schauen weiter.

Viele Grüße
Broesel

Re: Elektrikprobleme

Verfasst: 25. September 2025 22:51
von Kneuss
Hallo Brösel

erst mal danke für die ausführliche Antwort! Und ja ein neuer Faden wäre wohl schlauer gewesen.

Nun zum Stand der Dinge. Das Auto war heute bei Toyota und wie es natürlich so ist bei so Sachen, trat der Fehler nicht auf (Vorführeffekt). Die Jungs haben aber den Fehlerspeicher ausgelesen - da war nix zu finden, die Batterie getestet - die ist io., Massekabelverbindungen festgezogen. Am Ende der Übung - sie haben nix gefunden. Kennen den Fehler auch nicht. Heute Nacht habe ich die Kiste abgeholt und als erstes hat sie sich natürlich nicht starten lassen. Dann halt das bekannte Prozedere: Aussteigen, Türe zu und abschliessen, Türe wieder aufschliessen, Einsteigen und Starten - es hat geklappt. :ka:

- Am Schlüsselbund hängen bloss 3 Schlüssel
- habe mit allen 3 Schlüsseln probiert, die zwei mit Taster und der Reserveschlüssel ohne Taster - kein Unterschied
- Den Schlüssel im Schloss etwas bewegen - bringt auch nichts.
- Zündung an und warten - probiere ich morgen auch noch - glaube aber dass ich das vor ein paar Wochen auch schon versucht habe.

Der Werkstattleiter von Toyota meinte noch der Anlasser wäre das einzige Teil, dass keine Daten an den Fehlerspeicher schicken würde.

Aber wäre der Anlasser marode, würde er doch bemerkbare Probleme machen. Der zieht aber, wenn er den seinen Job macht, mühelos durch und das Auto hat ja auch erst 109`000. Bei meinem Landcruiser hat der nach 280`000 schlapp gemacht und bevor gar nix mehr ging half immer noch etwas dagegen klopfen. Das habe ich beim Hilux auch probiert - hat nichts verändert.

Tja ... bei Toyota meinten sie nur noch, wenn es noch mal auftreten würde, soll ich mich melden. Sie würden dann ein Ticket aufmachen (vermute mal in der Zentrale)