Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
hoshymann
Beiträge: 62
Registriert: Sa 2. Jun 2018, 14:14

Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von hoshymann »

Hallo zusammen,

mein HZJ 78 hat an den hinteren Radläufen inzwischen mehrere Durchrostungen (Fotos und Details siehe unten).
Handwerklich halte ich mich zwar für einigermaßen fähig, aber für Schweißarbeiten an der Karosserie fehlt mir vor allem die Erfahrung aber auch ein Schweißgerät.
Wenn ich damit zum freundlichen Toyotahändler fahre, bin ich ein Vermögen los, und dem nächstbesten Hinterhofschrauber traue ich nicht unbedingt zu das ordentlich zu machen.

Kann sich jemand von euch vorstellen mir bei diesem Problem zu helfen oder kennt ihr jemanden, den ich fragen könnte?
Ich wohne in Hannover und könnte eine ausreichend geräumige Einfahrt zum Werkeln anbieten, kann aber auch gerne zu euch kommen.
Über Aufwandsentschädigung/Bezahlung können wir natürlich reden. Ich möchte niemanden ausnutzen oder ähnliches :wink:

Danke für eure Ideen und beste Grüße
Mark



Hier noch die versprochenen Details und Fotos zu den betroffenen Stellen:

Hinten links vor dem Rad ist das Blech durch. Da kommt bestimmt noch mehr runter als auf den Fotos, ich wollte das Loch aber nicht noch größer machen.
hinten links vorm Rad
hinten links vorm Rad
hinten links vorm Rad
hinten links vorm Rad
DIe gleiche Stelle auf der anderen Seite sieht noch nicht so schlimm aus, fängt aber auch schon an.
hinten rechts vorm Rad
hinten rechts vorm Rad
Von der schlimmsten Stelle habe ich leider keine Fotos. Hinten links hiter dem Rad ist das Blech sowohl auf der Außenseite als auch auf der Innenseite (zum Zusatztank hin) durch. Momentan ist das prosivorisch mit GFK und Spachtelmasse geflickt und überlackiert.

Reparaturbleche für diese Stellen habe ich kaum gefunden und wenn dann nur sehr teuer. Vermutlich käme man also nicht umhin Bleche zurechtzubiegen.

Außerdem habe ich noch einen Riss im rechten Kotflügel. Das Ende habe ich vor 4 Jahren mit einer Bohrung abgeschlossen und den Riss verspachtelt. Auf die Dauer hält das aber offensichtlich nicht :oops:
Riss im rechten Kotflügel
Riss im rechten Kotflügel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1055
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Immer wenn ich denke ich hab Probleme mit Rost kommt sowas ums eck :D

Entweder selber lernen oder einen Karosseriebauer bezahlen.
Die ganzen Schadstellen Schweißen und reparieren wird für jemanden der das nebenbei macht ein Job für 6-8 Wochentage, das heißt du oder jemand anders müsste wenigstens 4 Wochenenden hin und her fahren und sich frei nehmen. Und da spreche ich nur von dem was man sieht, gut möglich das du unter dem ganzen Spachtel noch viel schlimmere Probleme hast. Ich habe gerade meine Karosserie Spitze hinten links gemacht und saß ca 20 Stunden dran, das geht natürlich schneller wenn man es häufiger gemacht hat, aber für mal eben nebenbei ist das nix.
Die Stunde kostet beim Karosseriebauer ca 100 €, wenn wir hier mal von ner vollen Woche ausgehen plus Lackierer also locker 5000 €. Das macht keiner mal eben nebenbei.

Nen MAG Brater mit Fülldraht umbau kostet ca 300 €, dann brauchste auch kein Gas, und dann kannste das ganze selber stück für stück lernen und reparieren. Wenn du jemanden für die Reparaturen in Deutschland bezahlst bist du quasi schon beim wirtschaftlichen Totalschaden, lohnt sich also nur aus ideeller sicht.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 240
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:28

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von Fritzz »

Und wenn man so was in Polen oder in einem anderen Land machen lässt, wo noch mehr repariert wird (es also auch gute Schweißer in höherer Anzahl gibt als bei uns die KFZ-Mechatroniker, die alles hauptsächlich nur tauschen) und der Stundenlohn auch niedriger ist? Vielleicht während einer Reise einplanen? Allerdings, wenn das so lange dauert wie beschrieben, ist das schon ein bisschen viel...
Könnte mir vorstellen, dass so eine Karossieriearbeit gut und günstig in Nordafrika durchgeführt werden kann, da wird alles repariert und nichts weggeschmissen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hoshymann
Beiträge: 62
Registriert: Sa 2. Jun 2018, 14:14

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von hoshymann »

Danke erstmal für die Einschätzungen.

Selber machen habe ich natürlich überlegt. Allerdings wüsste ich nicht mal wie man an so eine Aufgabe herangeht, weil ich es eben noch nie gemacht habe. Und davor, mir an meinem geliebten HZJ die Hörner abzustoßen, habe ich etwas Skrupel :wink:

Wir hatten schon mal vor, die Arbeiten in Mexiko erledigen zu lassen als wir dort waren, haben uns dann aber nicht getraut nachdem wir gesehen hatten, wie die Mexikaner mitunter so arbeiten. War vielleicht ne dumme Idee aber nun ist es auch zu spät :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1055
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Kauf dir nen Bratgerät und ein bisschen Blech zum Üben und dann fang einfach an. Wenn ich mir die Spachtelskulpturen an deinem Auto angucken kann das nicht viel schlimmer werden 8)
Da der HZJ ja einen Leiterrahmen hat schweißt du auch nicht an Tragenden teilen.
Die alternative ist halt einfach zu teuer in D, wenn du das machen lässt versenkst du tausende von Euro und am ende ist alles wieder mit plastik (meistens auch noch zeug was wasser zieht) zugespachtelt und in 8 Jahren rostet es unter dem Spachtel wieder weil die meisten Werkstätten nicht von innen versiegeln sondern nur einschweißen und dann drüber schmieren.

Alternativ gibt es im Osten Werkstätten die sowas können, da haben hier im Forum auch einige Erfahrungen.

Ach so, wichtige Frage: Brauchst du das Auto täglich?
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4536
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von onkel »

Klasse, da werden ja wieder alle Klischees bedient, fehlt nur noch der Fünfer für die Kaffeekasse ....
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von quadman »

Im Osten, also z.B. Polen, wird gute Arbeit geleistet.
Das könnte sich lohnen bei genügend rostiger Substanz....
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von imdek »

quackderbruchpilot hat geschrieben:und in 8 Jahren rostet es unter dem Spachtel wieder
:D

Wenn's tatsächlich 8 Jahre lang hält ohne zu rosten - dann ist die Reparatur gar nicht so schlecht. Man braucht viel mehr, als "Kauf dir nen Bratgerät und ein bisschen Blech zum Üben und dann fang einfach an" um solche Qualität zu erreichen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
VS11
Beiträge: 1039
Registriert: Do 3. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von VS11 »

Wenn du das Auto länger behalten willst, und nicht öfters zum " Bratgerät "greifen willst, lass die Finger davon.

Meist ist es besser einen zufinden der sich mit rostigem Blech auskennt als selbst große Rost und Brandlöcher ins Auto zu braten.

Und ja es gibt sicher gute Fachleute im Ausland aber viel Kontrolle hat man da nicht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6808
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von Peter_G »

Schau dir mal die Bilder von Isegrims J7 Resto an und
bereite Dich darauf vor, dass der Scheibenrahmen und
Wasserkasten darunter auch durch ist.

Mir Schleierhaft, wie man Probleme einfach so zuspachteln
kann. Am eigenen Auto. :wink:
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TheDarkOne
Beiträge: 529
Registriert: Do 19. Jul 2018, 23:12
Wohnort: Lügde

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von TheDarkOne »

Als ich hier mal nach eurer Erfahrung wegen eines Kühlers gefragt habe wurde mir geraten mich an einen Fachmann zu wenden da ich eh keine Ahnung habe.
Hier fragt jetzt jemand explizit nach Hilfe weil er sich es nicht alleine zutraut die Löcher zu Schweißen, dem wird geraten sich einfach ein billiges "Bratgerät" zu kaufen und einfach irgendwie drauf los zu braten.

Beides von derselben Person.

:think:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bushdriver
Beiträge: 249
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 21:12

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von bushdriver »

Hallo Mark,

leider wohne ich nicht mehr in der Nähe von Hannover, sonst hätten wir da was machen können.
Wenn sich jemand findet, der Lust hat und Karosseriebleche einschweißen kann, gibt es ja noch Möglichkeiten, den Arbeitseinsatz dieser Person möglichst niedrig zu halten. Nach gemeinsamer Besichtigung diverser "Problemzonen" könntest Du diese vielleicht selber vorbereiten. Z.B. entlacken, wenn möglich, den Gammel raustrennen bis zum gesunden Blech (wo nichts zusammen bricht), evtl. einfache Bleche zum schweißen vorbereiten. Nach dem schweißen übernimmst Du den Rostschutz (wo nötig) und die "Kosmetik" und das lackieren.
Vorraussetzung ist, das diese fachkundige Person sich darauf einläßt und ihr gut miteinander klar kommt.
Da lernst Du eine Menge. So habe ich es immer gemacht, wenn ich für einen Kumpel was geschweißt habe.
Hat immer gut geklappt und hat Spaß gemacht.
Nicht entmutigen lassen !
Mußt Du bald zum TÜV ?

Grüße, Axel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 710
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Mark,

als erstes solltest du eine Bestandaufnahme machen, das werden nicht die einzigen Durchrostungen sein.
Meist siehst du nur die Spitze des Eisbergs, die hinteren "Backen" sind das Schlimmste.
Wenn du das selber schweißen möchtest brauchst du ein ordentliches Schutzgasgerät das sich besonders fein bei geringen Blechstärken einstellen lässt.
Telwin Technomig 150 oder ein einfacheres Weldinger.
Fülldraht ist nach meiner Meinung Pfusch.
Absetzzange mit Lochzange brauchst du für Arbeiten im sichtbaren Bereich.
Schweller muß man nicht unbedingt absetzen (Meine Meinung)
Besorg dir Blech und fang an zu üben.
Schau dir die You Tube Filmchen an.

Es gibt Rep-bleche für 71/73 die du im Radlaufbereich anpassen kannst.
Für die ganzen kritischen Stellen müssen die Innenverkleidungen raus
Wenn du am Auto schweisst brauchst du eine 2. Person mit einem Wassereimer oder Schlauch.

Die Bleche die du einschweißt müssen völlig entgratet sein und sauber aufliegen, sonst brennst du Löcher rein
(Vorher üben!)
Wenn die Bleche sitzen die Spalte am besten Verzinnen oder was immer mehr gemacht wird mit Epoxykaltmetall
auffüllen.

Ach ja in Mexiko, Marokko usw würde ich das Auto nur machen lassen, wenn du das Auto dort lässt.
Diese Reparaturen halten keinen deutschen Winter aus.

Viel Erfolg!
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1055
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von quackderbruchpilot »

TheDarkOne hat geschrieben:Als ich hier mal nach eurer Erfahrung wegen eines Kühlers gefragt habe wurde mir geraten mich an einen Fachmann zu wenden da ich eh keine Ahnung habe.
Hier fragt jetzt jemand explizit nach Hilfe weil er sich es nicht alleine zutraut die Löcher zu Schweißen, dem wird geraten sich einfach ein billiges "Bratgerät" zu kaufen und einfach irgendwie drauf los zu braten.

Beides von derselben Person.

:think:
Nen Motor geht nur einmal kaputt, ein schlecht gesetztes Blech kann man wieder raustrennen. Und ich hab auch dazu geschrieben erst üben. Die alternative ist hier die Karre weg zu schmeißen weil die Reparatur beim Profi den Zeitwert übersteigt. Im schlimmsten fall hat man also was verhunzt was eh schon kaputt war.
Außerdem wollte ich darauf hinweisen das die Idee "jemand macht das mal eben am Wochenende" Unsinn ist ohne unfreundlich zu werden...
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 710
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Wer kann helfen bei Schweißarbeiten an der Karosserie?

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo Nils,

nicht gleich in Luft gehen :wink:
Mark muss abschätzen ob er das selber machen kann oder ob er die Reparatur in Polen oder Ungarn machen lässt.
Hier sind schon einige durch das "Tal der Tränen" bei der Karosseriereparatur gegangen.
Du wirst auf dem Land auch Werkstätten finden, die dir das für 65€ in die Stunde machen es sind aber trotzdem schnell 50 h beisammen.
Allen ein schönes Wochenende

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“