Probleme nach H55F Revision

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
DesertRider
Beiträge: 48
Registriert: Di 3. Okt 2017, 16:25

Probleme nach H55F Revision

Beitrag von DesertRider »

Hallo liebe Buschtaxi Fans,

Nach der Revision des H55F SG’s und VTG’s mit neuen Lagern und Dichtungen in meiner Werkstatt, habe ich nun das Problem, dass ich manchmal keinen Gang einlegen kann oder es hakt. Zahnräder und Synchronringe wurden einer genauen Sichtprüfung unterzogen und als ‘Top’ eingestuft. Ich habe den Austausch jetzt gemacht, weil ich für mein Gefühl zu laute Geräusche gehört hatte und immer weniger Werkstätten sich in der Lage sehen, eine solche Reparatur durchzuführen. Tatsächlich hatte aber nur ein Lager ein kleines Problem. Im Stand lassen sich alle Gänge wie gewohnt schalten. Das Problem tritt auf, nachdem das Getriebeöl auf Temperatur gekommen ist und hauptsächlich beim herunterschalten oder auch nach einem Ampelstop. Auch nach mehrmaligen ein- und auskuppeln konnte ich keinen Gang einlegen. Irgendwann geht es dann wieder und die Fahrt kann dann wieder, nach lauten gehupt hinter mir, weiter gehen. Dann ist erstmal wieder für eine Zeit alles gut und alle Gänge lassen sich sauber schalten, bis zum nächsten mal. Habt Ihr Erfahrungen und Tipps, die bei der Fehlersuche hilfreich wären ?

Vielen Dank und viele Grüße aus HH,
Marcus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von GRJ78 »

Erstmal 500 km fahren
Mit neuen Syncros normal


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
DesertRider
Beiträge: 48
Registriert: Di 3. Okt 2017, 16:25

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von DesertRider »

Danke für die Antwort aber Zähnräder und Syncros wurden nicht getauscht nur alle Lager und Dichtungen. Ist trotzdem eine Art ‚Einfahren‘ denkbar?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von GRJ78 »

Nein
Dann ist es eher falsches Öl
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von der 7er »

Moin Marcus,

ich würde hier auch zuerst auf ungeeignetes Öl tippen, zumal eine Getriebeschaltbarkeit normalerweise mit steigender Öltemperatur besser wird. Sind die Symptome in allen Gängen gleich? Hat sich dieses Getriebe vorher mit dem gleichen Öl "gut" schalten lassen?

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
DesertRider
Beiträge: 48
Registriert: Di 3. Okt 2017, 16:25

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von DesertRider »

Getriebeöl ist immer das gleiche wie vorher und definitiv das richtige (wie im Handbuch vorgeschrieben). Ist auch eine Toyota Fachwerkstatt. Also Öl auch org. Toyota. Vorher mit derselben Ölsorte alles gut. Also falsches Öl schließe ich eigentlich aus. Herunterschalten im Fahrbetrieb ist am häufigsten von 5 auf 4 oder 4 - 3 selten 3 - 2. In den 1. immer im Stand. Daher habe ich die Erfahrung in den höheren Gängen gemacht und 2-3 mal im Stand an der Ampel wo ich weder den 1. noch einen anderen Gang einlegen konnte. Erst nach ein paar mal ein- und auskuppeln konnte ich dann einen Gang einlegen. Das die Zahnräder zu diesem Zeitpunkt in allen Gängen ‚aufeinander‘ standen empfinde ich auch eher als unwahrscheinlich.

VG,
Marcus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von GRJ78 »

Evtl habt ihr das paar Syncros vertauscht?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5220
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von HJ61-Freak »

Es ist schon irgendwie sehr fraglich, ein Schaltgetriebe zu zerlegen und dann nicht die Verschleißteile wie die Synchronringe und die Gleitstücke gegen Neuteile zu tauschen! :confused:

Ansonsten würde ich mal die ausführende Werkstatt mit dem Problem konfrontieren und dort Deine Gewährleistungsansprüche geltend machen.
DesertRider hat geschrieben:Das die Zahnräder zu diesem Zeitpunkt in allen Gängen ‚aufeinander‘ standen empfinde ich auch eher als unwahrscheinlich.
Du solltest Dich auch mal mit der Funktionsweise und den Aufbau eines Schaltgetriebes vertraut machen. Das in einem Schaltgetriebe in einem PKW tatsächlich Zahnräder hin- und hergeschoben werden, ist seit gut 90 Jahren nicht mehr der Fall.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von der 7er »

DesertRider hat geschrieben: Nach der Revision des H55F SG’s und VTG’s mit neuen Lagern und Dichtungen in meiner Werkstatt, habe ich nun das Problem, dass ich manchmal keinen Gang einlegen kann oder es hakt.
Moin Marcus,

nachdem sich nun geklärt hat, dass Du mit "meine Werkstatt" nicht Deine eigene, sondern eine "Toyota Fachwerkstatt" meinst, ist die Lösung doch ganz einfach: setz Dich mit dem Meister in Dein Auto und lass ihn eine Runde fahren! Dann wird er schon merken, dass da irgendetwas bei seiner "Revision" schiefgelaufen ist und dann muß er halt nochmal ran! Ein H55 ist allerdings mehr was für die oldschool-Fraktion: kein Toyota der letzten 30 Jahre hat noch solch ein Getriebe!

Und für die Diskussion mit ihm: schau Dir vorher mal im Netz an, wie ein synchronisiertes Schaltgetriebe funktioniert! Das macht dann einen etwas kompetenteren Eindruck... :wink:

Viel Erfolg,
Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von Flambeau »

Hallo,

wohlmöglich liegt es garnicht am
Getriebe selber, sondern an der Kupplung
und deren zugehörigen Teilen.
Denn die wurde ja quasi zumindest vom
SG getrennt. Evt. rückt die nicht immer
ganz und komplett aus. Ist das Pinion- Lager
auch getauscht worden oder evt. Die komplette
Kupplung mit Automat? Hat man die Schwungscheibe
auf absolute Planheit kontrolliert?
Hätte man ja vorsichtshalber, wenn man einmal
dran ist machen sollen.
Ich würde mal sicherstellen, daß der Slave- Zylinder
genügend Hub macht, und das ARL den Automal
genügend öffnet, z.B. mit einer Spionkamera.

Evt.spricht auch der warme Betriebszustand dafür,
das sich das "System" ausdehnt und es dann eben
nicht ganz reicht.

Viel Erfolg
Martin

Viel Erfolg
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von Flambeau »

Hallo,


mir ist da noch etwas eingefallen,
Wir hatten mal einen Fall an einem
Hilux, da konnte man die Mitnehmer-
Scheibe in beiden Richtungen zw
Schwungscheibe & Automat einsetzen.
Zusammenbau ging auch, aber wenn
man das Kupplungpedal trat, gab es einen
Widerstand, ziemlich spät, kurz bevor das
Pedal ganz durchgetreten war. Somit trennte
die Kupplung nicht komplett. Die MS hatte eine
Nabe, die ungleich lang ausfiel, somit stiessen dann
die Federn des Automaten gegen deren Störkontur.

Evt. hat ja Jemand dier die MS falsch
herum eingebaut. Was auch sein kann,
dass irgendwas unter dem Kupplungspedal
Hebel im Fussraum geraten ist, und Du deshalb
die Kupplung nicht ganz durchtreten kannst.

Nochmals viel Erfolg

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Slow-Rider
Beiträge: 24
Registriert: So 13. Aug 2017, 16:17

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von Slow-Rider »

Hallo Markus,
das klingt so wie bei nem Bekannten von mir.
Er hat auch lange am Getriebe/VTG gesucht, sogar getauscht. Die Lösung war eine zu sehr geschmierte Kardanwelle. Auf der Bühne ist die entlastet und alles gut, im Fahrbetrieb konnte sie nicht mehr zusamnengedrückt werden, weil zu viel Fett drin. Dadurch wurde wohl das Getriebe ganz leicht verdrückt, was zu den Schaltproblemen geführt hat. Ist ganz leicht zu prüfen, schraub die hintere Kardanwelle raus, ohne Hebebühne. Wenn die ohne Probleme raus geht, ist alles gut, wenn nicht, dann könnte das auch dein Problem sein, oder du fragst, ob die in der Werkstatt die Welle geschmiert haben.
Gruß
Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 909
Registriert: Di 3. Feb 2015, 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von UH1D »

...oder du drehst mal den entsprechenden Schmiernippel der Kardanwelle raus und schaust ob es dann besser wird.
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
DesertRider
Beiträge: 48
Registriert: Di 3. Okt 2017, 16:25

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von DesertRider »

Der Werkstattmeister kann die Probleme bestätigen. Diese Werkstatt gehört noch zu den ganz wenigen, die noch solche Fahrzeuge kennen und reparieren wollen und können. Daher ist sie nun schon seit vielen Jahren die Werkstatt meines Vertrauens. Das Getriebe wird nun erneut ausgebaut und zerlegt. Alle Teile werden nochmals genauestens in Augenschein genommen und ggf. getauscht.

Vielen herzlichen Dank für Eure bisherigen Hinweise, werde diese weitergeben.

Gruß,
Marcus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Probleme nach H55F Revision

Beitrag von der 7er »

Hallo Marcus,

sehr gut! So hat das gute Chancen, dass das noch wieder etwas wird!
Berichte doch dann bitte mal, woran es gelegen hat! Das bestätigt/widerlegt dann die hier angestellten Ferndiagnosen und macht alle noch ein wenig schlauer! :wink:

Viele Grüße,
Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“