Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Hier muss ich mich direkt mal einklinken.Ich kenne die anderen älteren Freds zum Thema Vibrieren und death wobble alle.
Bin in letzter Zeit öfter schneller auf der Autobahn gefahren.
Bei unserem relativ neuen GRJ76 mit BFG AT ist es so, dass dieser ab 100 km/h auch das Vibrieren anfängt. Nicht nur das Lenkrad, sondern im Prinzip die ganze Karosserie. Am Schalthebel sieht man es besonders deutlich (ist verlängert). Ab 110 km/h wird es unangenehm und stark, sodass ich in letzter Zeit nicht mehr als 100 fahre. Bei 150 km/h ist es weiterhin präsent, aber etwas abgeschwächter.
Unter 100 km/h merkt man nichts.
Das war anfangs (nach dem Kauf) gar nicht, da konnte ich bis 170 km/h fahren und hatte keine Vibrationen gespürt.
Als ich dann mal beim Reifendubi war und die Räder rotieren lassen wollte hat dieser abgelehnt. Nach bisschen Diskussion hat er aber zugestimmt die Reifen auf der Felge zu wenden und hat diese anschliessend neu eingewuchtet. Ich bilde mir ein, dass es seitdem so ist mit den Vibrationen. Ich fahre halt nicht oft Autobahn bzw. schneller als 90, weshalb es mir erst bei den letzten Autobahnetappen besonders störend auffällt.
Naja, also bin ich mal wieder zum selben Reifendubi und habe ihn überzeugen können die Räder zu rotieren. Das hat auch nichts gebracht.
Und so kam es, dass ich vor Kurzem wieder dort war zum neu Einwuchten. Ich berichtete ihm davon und er meinte folgendes, was ich bisher auch noch nicht im Forum gelesen habe:
Wenn das Vibrieren zwischen 80 und 100 km/h auftaucht liegt es an den Vorderrädern, wenn es erst ab 100 km/h vorkommt, dann an den Hinterrädern.
Also haben wir die Räder neu gewuchtet, er meinte die vorderen beiden sind balanciert und bedürften keiner Änderungen. Bei den hinteren aber hat er ein Ungleichgewicht mit der Wuchtmaschine gemessen und die beiden Räder neu eingewuchtet. Ich war dabei und habe mit auf den Schirm von der Wuchtmaschine geschaut. Er klopft da so lange Gewichte an die vom Gerät angezeigten Stellen bis die Anzeige auf 0g geht.
"Voila" dachte ich mir und fuhr voller Vorfreude auf die Autobahn, wo ich leider feststellen musste, dass es unverändert das Vibrieren anfängt ab 100 km/h.
Sowohl unter Gas, als auch Bergab ohne Gang drin, als auch während des leichten Abbremsvorgangs.
Ich habe in nächster Zeit noch einige längere Autobahnetappen vor mir (leider) und somit würde ich das gerne "reparieren", nur weiss ich auch nicht weiter wo man als Mechaniker ansetzen sollte.
Wuchtperlen habe ich noch nicht probiert, aber auch am Anfang nicht gebraucht. Wären wohl auf Reisen auch nicht so einfach zu bekommen bzw. zu bestellen mangels stetiger Lieferadresse.
Was kann es noch sein?
Ein laienhafter Blick auf die Vorderachse, Lenkstange usw macht für mich einen unveränderten Eindruck. Das schaue ich mir immer beim Abschmieren an, da kommt mir nichts spanisch vor.
Dieser Satz BFG AT ist jetzt bei 30000 km, der linke vordere Reifen bei ca. 5000 km.