Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von beboe »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Doppelpost Entschuldigung

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 651
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Lindenbaum »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Feldi »

Es gibt übrigens tatsächlich einen Weg zu mehr, wenn auch nicht zu vollständiger, Energieautonomie: CO₂-neutrale, auf deutschem Staatsgebiet erfolgende Energiegewinnung – erneuerbare Energien also....

Wenn Spahn, Dobrindt, Müller und Weidel also wirklich die Prepperfantasie verfolgen, Deutschland unabhängig von Energieimporten zu machen, »energiesouverän«, dann sollten sie sich nicht für Uran aus Kasachstan oder Öl aus Saudi-Arabien stark machen – sondern .....
...für PV-Technik und Windgeneratoren aus China. :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von holefire »

Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von RobertL »

"Nicht vollständige Autonomie" ist eine interessante Begriffsschöpfung! :rofl: Also nur teilautonom - Prozentsatz je nach Wahl.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von beboe »

holefire hat geschrieben:... und die brauchen Platz
.....
Der Platz war fest eingeplant, ist jetzt aber weg.
Die Grünen hatten vor, die Energiewende in Deutschland auf den riesigen Flächen der Ukraine zu schaffen. Das ist derzeit so nicht mehr möglich. Aber vielleicht setzen die Grünen jetzt heimlich darauf, dass nach dem Krieg und der Rückeroberung die zerstörten, verminten und durch Uranmunition verseuchten Flächen zwar auf Jahrzehnte nicht für Landwirtschaft, dafür aber für WKA und PV nutzbar werden. Das klappt aber nur, wenn die Ukraine siegt, in EU und Nato aufgenommen wird und dadurch für Investoren Sicherheit besteht, wenn sie ihre Anlagen im großen Stil dort installieren. Denn von Russland wollen die Grünen kein Gas kaufen und sicher auch keinen Strom.
https://www.gtai.de/de/trade/ukraine/br ... ine-865720

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Zukunft der AKWs

Beitrag von Feldi »

Laut einer amerikanischen Studie könnten in Deutschland
Bis zu acht AKWs zurück ans Netz
Aufgedröselt bei OC
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von beboe »

Zur Einordnung müsste man erst mal sehen, wer Eigentümer von Cicero ist, welche Interessen der verfolgt und wofür die Radiant Energy Group steht.
Aus deutscher Sicht hat keiner der bisherigen AKW Betreiber in Deutschland ein wirtschaftliches Interesse, die Anlagen auf den aktuellen technischen Stand zu bringen und wieder in Betreib zu nehmen, denn sie verdienen auch so besser als je zuvor, ohne jedes Risiko an der absehbaren Stromknappheit in Deutschland und Europa, dem Neubau und Bertrieb von Gaskraftwerken zur Abwendung von Mangelsituationen bei Verbrauchsspitzen und Dunkelflauten, am Import von Fracking LNG und am Weiterlaufen der Kohlekraftwerke.
Sieh auch: https://www.telepolis.de/features/Kohle ... 26427.html
Dazu kommt noch der lukrative Aufbau weiterer Windkraft- und PV Kapazitäten weltweit, onshore und offshore, um den deutschen und europäischen Stromhunger zu befriedigen, der mit Wärmepumpen, BEV und Elektrifizierung aller Bereiche von unseren Politikern maximiert wird, koste es, was es wolle.
Sowohl die Wiederinbetriebnahme als auch der Neubau von AKW könnte zwar die Mangelsituation beim Strombedarf reduzieren aber wäre für die Stromerzeuger wirtschaftlich schädlich. Die setzen auf Alternativstrom, auch aus entfernten Ländern, teils angeliefert in Form von Wasserstoff oder E-Fuels.
Außerdem wäre der Kampf um die AKW Standorte, die Förderung und Verarbeitung von Uran, die Produktion von Brennelementen, die Transporte und natürlich die Endlagerung wieder voll entbrennen. Nicht vergessen: Uran und Brennstäbe aus Rußland sind böse. Gleiches gilt für die Entsorgung von radioaktiven Abfällen in Russland.
Die Aufregung darüber würde heißer als die Arbeitstemperatur AKW Reaktoren.
Auch die noch im AKW Bereich tätigen internationalen Investoren werden eine Wiederinbetriebnahme von Altanlagen nach Kräften verhindern, denn die wollen Neuanlagen verkaufen. Zunächst die angeblich sicheren Mini AKW, im nächsten Schritt die Fusionsreaktoren, die zwar immer noch nicht funktionieren, aber als das nächste große Ding bereits beworben werden und extreme Gewinne versprechen, weil die Staaten das volle Risiko tragen werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von RobertL »

KERNFUSION: Münchner Start-Up Marvel Fusion gehen in die USA – Verspielte Chance für Deutschland?
https://youtu.be/hfmJwY1baJU
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Saharacruiser
Beiträge: 107
Registriert: Do 6. Apr 2023, 08:05
Wohnort: Im Gelände

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Saharacruiser »

Interessant ist noch, dass Schweden und Finnland aufrüsten wollen. Ja, mit Atomkraft. Und zwar, um dem Klima einen Gefallen zu tun, damit man mehr von den Elektromöhren fahren kann. Die Politik ist wie ein Blatt im Wind. Für mich haben die jegliche Glaubwürdigkeit verloren. Schon recht viele Jahre.
BERNA 2VM '66 - BERNA 5VM '72 - Toyota Landcruiser HJ61 '87

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von RobertL »

ZDF hat geschrieben:Inzwischen warnen auch Expertinnen wie Claudia Kemfert dass es mehr Speicher braucht!
:rofl: :rofl:

ZDF: Floppt Habecks Energiewende? Warum in Deutschland Stromspeicher fehlen | planet e
https://youtu.be/7JrxQUJnIw4
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von holefire »

Es wird nicht besser
F4C2nRgWQAAGI0H.png

Da kann der Spiegel noch so relotieren
Lindenbaum hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 16:27 https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... 0d869fe9a4

Aha.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Cruisero »

Strom_D_August23.png
...seit 10 Tagen und im Sommer (!) produziert D nicht genügend eigenen Strom: https://www.agora-energiewende.de/servi ... 023/today/

Was ist dann hier im Winter los?

Groß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10712
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Feldi »

Den Strom könnten wir spielend produzieren, nur isses gerade viel billiger, ihn zu importieren....und besser für die CO2-Bilanz.
Zuletzt geändert von Feldi am Di 22. Aug 2023, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von RobertL »

Eine sogenannte "Hell-Flaute"! :rofl:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Cruisero »

Feldi hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 12:53 ...und besser für die CO2-Bilanz.
Gesetzt den Fall man akzeptiert diese Währung für eine Bilanz - die blaue Linie in dem Diagramm zeigt doch aber eine ganz schlechte C-Bilanz. Sähe die also noch viel schlechter aus?
Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“