Abgasrückführung Rückbau

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Wolfoto
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Mär 2021, 18:54
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

Abgasrückführung Rückbau

Beitrag von Wolfoto »

Ein herzliches Hallo an alle,

Mein Name ist Wolfgang, ich komme aus der südwestlichsten Ecke Deutschlands aus Freiburg und bin schon seit längerer Zeit "stiller Mitleser" da ich als Toyo Novize leider inhaltlich noch nicht sooo viel zum Forum beitragen kann.
Ich besitze einen HZJ 78, BJ 2011. Und jetzt kommst:
Das Fahrzeug hat einen Partikelfilter und eine Abgasrückführung.
IMG_3112.JPG
Am Armaturenbrett befindet sich eine Motorkontrollleuchte ( die nicht im Handbuch aufgeführt ist )
IMG_3116.JPG
Diese Leuchte ist seit kurzer Zeit permanent an.
Durch Recherche hier und im Netz habe ich rausgefunden, dass die Leuchte wahrscheinlich was mit dem Abgassystem (Filter und AGR Ventil) zu tun hat.
Hier im Forum wird ja immer wieder davon berichtet, bei Problemen die Abgasrückführung stillzulegen.
Ich denke, ich sollte diesen Weg auch gehen und habe dazu einige Fragen, zu denen ich die Antworten bisher hier in früheren posts nicht finden konnte:

AGR Ventil, welches bei mir offensichtlich nicht in, sondern neben der Ansaugbrücke sitzt ausbauen und Auslässe mit "Blindplatten" verschließen, verstehe ich noch, aber was mache ich mit dem Anschlusskabel vom AGR Ventil ?? einfach lose hängen lassen ???
Oder Ventil mit Anschlusskabel drin lassen und mit 2 Blindplatten vor und nach Ventil verschließen ??

In meiner Ansaugbrücke befindet sich ( offensichtlich elektrisch gesteuert ) eine Drosselklappe
Ansaugbrücke Drosselklappe.jpg
Muss ich jetzt wirklich eine neue Ansaugbrücke haben oder kann ich die Drosselklappe stilllegen.
Ich habe hier im Forum früher von einem user gelesen ( finde aber den post nicht mehr ) der diese Klappe ausgebaut hat ( sprich nur die Metallplatte von der Achse entfernt hat ) die elektrischen Anschlüsse nicht entfernt hat, und alles hat funktioniert.
Hat hier vielleicht jemand von euch Erfahrung mit dieser Methode ???
Wenn ich doch eine "Uransaugbrücke" einbaue, was mache ich dann mit den elektrischen Anschlüssen der Drosselklappe ??
Und zu guter letzt: Partikelfilter raus oder reinigen lassen ?? ( bitte keine juristischen Diskussionen )

Ich würde ja gerne zu einer der bekannten Werkstätten gehen, da dort aber logisch auch Urlaubszeit ist und ich ab 16.09. aug größere Fahrt möchte, versuche ich an Informationen jeglicher Art zu kommen.

Ich bedanke mich jetzt schon bei allen, für eure Gedanken zu dem Thema vielen Dank.

Beste Grüße Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lugo123
Beiträge: 32
Registriert: Di 25. Feb 2020, 18:44
Wohnort: Rheinbach

Re: Abgasrückführung Rückbau

Beitrag von lugo123 »

Hallo,
Diese ganze Anlage (AGR, Ansaugbrücke, Partikelfilter mit angepassten Hosenrohr, Steuergerät, OBD Stecker und die gelbe Lampe) wurde nachgerüstet um das Auto auf Euro 4 Norm zu bringen. Ich habe exakt die gleiche Anlage in meinem hzj78 von 2007.
Du kannst sie entweder ganz einfach durch Ziehen der Sicherung (ist bei mir in der Nähe der Batterie verbaut) still legen oder du baust eine andere Ansaugbrücke ohne AGR und Drosselklappe ein. In dem Fall auch Sicherung ziehen und die ganzen Stecker schön einpacken und im Motorraum sicher verstauen damit du wieder alles zurück bauen kannst. Du wirst nämlich die Anlage wieder brauchen wenn du in Deutschland zum TÜV fährst. Die wird im Rahmen der Hauptuntersuchung auf Funktion überprüft.

Wenn die gelbe Lampe leuchtet ist es häufig ein verschmutztes und daher klemmendes AGR Ventil. Da hilft Zerlegen und Reinigen. Bei meiner ist es auch seit ein paar Wochen so weit.

Partikelfilter wird nicht überwacht, daher hat der keinen Einfluß auf die Störungsmeldung.

Gruß, Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolfoto
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Mär 2021, 18:54
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

Re: Abgasrückführung Rückbau

Beitrag von Wolfoto »

Hallo Christian,
Vielen lieben Dank für Deine schnelle und kompetent Antwort. Diese Info hilft mir schon
mal sehr viel weiter!!!
Gruß, Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Re: Abgasrückführung Rückbau

Beitrag von Harald KJ70 »

Ihr denkt schon daran, dass das hier ein öffentliches Forum ist, oder ?
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lugo123
Beiträge: 32
Registriert: Di 25. Feb 2020, 18:44
Wohnort: Rheinbach

Re: Abgasrückführung Rückbau

Beitrag von lugo123 »

Ja natürlich weiß ich das, darum sage ich doch dass er das spätestens beim nächsten TÜV Termin wieder braucht. In der Zwischenzeit muss Wolfgang entscheiden ob er ohne AGR und ohne Betriebserlaubnis rumfahren will.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Teckel
Beiträge: 11
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 17:34

Re: Abgasrückführung Rückbau

Beitrag von Teckel »

Hallo,

Wolfoto, Du wohnst in Freiburg. Google sagt, da gibt es eine Firma, die DPF regeneriert: https://kfzsaban-freiburg.de/Leistungen/DPF-Reinigung

Ich würde den Filter dort freibrennen lassen, die Leitungen kannst Du alle selbst reinigen.

Grüße, Eric
Prius 3 & 1985er BJ70 - komme aus 08371 Glauchau, suche J7-Fahrer zum Erfahrungsaustausch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Günter HZJ
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 20:33
Wohnort: Südschwarzwald

Re: Abgasrückführung Rückbau

Beitrag von Günter HZJ »

Hallo,
hab dir ne PN geschickt.
Gruß Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolfoto
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Mär 2021, 18:54
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

Re: Abgasrückführung Rückbau

Beitrag von Wolfoto »

Hallo Günter,
vielen Dank für die PN, melde mich bei Dir, bin gerade etwas in Hektik.
Beste Grüße, Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“