Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Die Frage hat mich die letzte Zeit beschäftigt und ist, um es vorweg zu nehmen, zu Gunsten des J150 gefallen.
Optisch gefällt mir der neue 250er, vom den ersten Bildern her, deutlich besser.
Doch letzt endlich wollte ich nicht darauf warten und waren mir die jetzigen Informationen zu dem Fahrzeug auch zu wage.
Auch habe ich mich bei anderen Herstellern nach entsprechenden Geländewagen mit 3,5t. Anhängelast umgesehen. Nach meinem aktuellen Jeep Grand Cherokee sollte es aber auf alle Fälle diesmal ein solides, gut bewährtes Fahrzeug sein. Da kann man mit dem aktuellen LC J150 wohl nichts verkehrt machen. Der 2,8er Motor hat mich schon in meinem Hilux überzeugt.
Nach langen, zähen Verhandlungen habe ich nun einen Executive als Vorführwagen vom Toyota Händler vor Ort erworben.
Zur Zeit wird gerade die 3,5t. AHK vom Händler nachgerüstet und ich beschäftige mich gerade mit möglichen Felgen/Reifen Kombinationen.
Hohlraum- und Unterbodenschutz werde ich wohl diesmal machen lassen.
Auf die Sauerrei habe ich zur Zeit selber kaum Zeit und Bock.
Eine Eberspächer Hydronic S3 liegt hier schon zum Einbau bereit und wird von mir demnächst eingebaut.
Viele Grüße Helge
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Optisch gefällt mir der neue 250er, vom den ersten Bildern her, deutlich besser.
Doch letzt endlich wollte ich nicht darauf warten und waren mir die jetzigen Informationen zu dem Fahrzeug auch zu wage.
Auch habe ich mich bei anderen Herstellern nach entsprechenden Geländewagen mit 3,5t. Anhängelast umgesehen. Nach meinem aktuellen Jeep Grand Cherokee sollte es aber auf alle Fälle diesmal ein solides, gut bewährtes Fahrzeug sein. Da kann man mit dem aktuellen LC J150 wohl nichts verkehrt machen. Der 2,8er Motor hat mich schon in meinem Hilux überzeugt.
Nach langen, zähen Verhandlungen habe ich nun einen Executive als Vorführwagen vom Toyota Händler vor Ort erworben.
Zur Zeit wird gerade die 3,5t. AHK vom Händler nachgerüstet und ich beschäftige mich gerade mit möglichen Felgen/Reifen Kombinationen.
Hohlraum- und Unterbodenschutz werde ich wohl diesmal machen lassen.
Auf die Sauerrei habe ich zur Zeit selber kaum Zeit und Bock.
Eine Eberspächer Hydronic S3 liegt hier schon zum Einbau bereit und wird von mir demnächst eingebaut.
Viele Grüße Helge
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
- Wohnort: Kiel
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Ich habe meinen J15 letztes Jahr vor der Preiserhöhung im Juni bestellt und ein Jahr zu früh bekommen, bin auch sehr zufrieden mit dem Kauf, denke der „neue“ hätte auch mein Budget gesprengt, bin auf die Preise gespannt…
Konservierung hab ich auch als erstes machen lassen.
Konservierung hab ich auch als erstes machen lassen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Habe mir auch gerade noch einen der letzten J15 in der Basis/Entry-Ausstattung bestellt. Der neue sagt mir optisch leider nicht zu bzw. das Konzept nicht. Daher war die Entscheidung nach Veröffentlichung schnell gefallen. Habe auch direkt einige Modifikationen mitbestellt, sodass er nicht ganz "nackt" ist. Auch mit AHK 3,5t inkl. Einzelabnahme, sodass diese auch ohne Steigungsbegrenzung gilt.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Ich finde den 250 deutlich schöner als den 150. Wenn es aber um maximale Zuverlässigkeit gejt - dann ist die Entscheidung zwischen einem 14 Jahren gebauten Fhz aus dem 14. Jahr und einem gerade vorgestellten Modell sehr einfach;)
Der 250er als Executive wird vermutlich auch an die 90k bis 100k kosten so wie die Autopreise derzeit entwickeln…
Der 250er als Executive wird vermutlich auch an die 90k bis 100k kosten so wie die Autopreise derzeit entwickeln…
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Das hat man die letzten Monate ja schon fast für den J15 bezahlt, wäre also gar nicht so weit hergeholt unter dem Aspekt das der 250er ja teurer wird.
Diese Info findet man ja schon seit Monaten auf der Toyota-Webseite wenn man den LC anklickt:

Diese Info findet man ja schon seit Monaten auf der Toyota-Webseite wenn man den LC anklickt:

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Ich finde den neuen super gelungen rein optisch. Ich vermute auch, dass der Wagen nicht schwerer sein wird als ein vergleichbar ausgestatteter J15 und dadurch, in Kombination mit der neuen 8 Gang Automatik, der 2.8 Diesel eher lebendiger wirken wird. Auf jeden Fall ein Auto, dass ich im Auge behalten werde.
Bin trotzdem froh meinen 2023er J15 Comfort noch bekommen zu haben. Er bietet alles an Ausstattung was ich brauche, ohne Schnickschnack und allzuviel Elektronik Gedöns. Dazu sehe ich bei meinem, mit Schaltgetriebe, vorausschauend gefahren öfter mal ne 6 vorm Komma beim Verbrauch.
Bin trotzdem froh meinen 2023er J15 Comfort noch bekommen zu haben. Er bietet alles an Ausstattung was ich brauche, ohne Schnickschnack und allzuviel Elektronik Gedöns. Dazu sehe ich bei meinem, mit Schaltgetriebe, vorausschauend gefahren öfter mal ne 6 vorm Komma beim Verbrauch.
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Ja je mehr ich von dem neuen sehe desto besser gefällt er mir auch.
Trotzdem bereue ich den Kauf von meinen J150 nicht obwohl die Händlerpreise für die letzten verfügbaren Fahrzeug schon gewaltig sind.
AHK ist mittlerweile verbaut.
Ich habe allerdings die Steigungsbegrenzung was mich aber nicht weiter stört.
Die 3,5t. brauche ich hier nur im Norddeutschen Flachland. Ansonsten muss ich höchstens mal mit Boot (2,5t.) über die Alpen.
Was mich mehr stört sind die 120kg Stützlast Begrenzung. Da hätte ich gerne etwas mehr.
Das Reifen Thema, mit meiner Wunschgrösse 265/70R17 beschäftigt mich auch noch.
In der Zwischenzeit habe ich schon mal dein Einbau der Standheizung vorbereitet.
Gruß Helge

Trotzdem bereue ich den Kauf von meinen J150 nicht obwohl die Händlerpreise für die letzten verfügbaren Fahrzeug schon gewaltig sind.
AHK ist mittlerweile verbaut.
Ich habe allerdings die Steigungsbegrenzung was mich aber nicht weiter stört.
Die 3,5t. brauche ich hier nur im Norddeutschen Flachland. Ansonsten muss ich höchstens mal mit Boot (2,5t.) über die Alpen.
Was mich mehr stört sind die 120kg Stützlast Begrenzung. Da hätte ich gerne etwas mehr.
Das Reifen Thema, mit meiner Wunschgrösse 265/70R17 beschäftigt mich auch noch.
In der Zwischenzeit habe ich schon mal dein Einbau der Standheizung vorbereitet.
Gruß Helge

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
265/17 R17 ist überhaupt kein ProblemHelge71 hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 20:55 Ja je mehr ich von dem neuen sehe desto besser gefällt er mir auch.
Trotzdem bereue ich den Kauf von meinen J150 nicht obwohl die Händlerpreise für die letzten verfügbaren Fahrzeug schon gewaltig sind.
AHK ist mittlerweile verbaut.
Ich habe allerdings die Steigungsbegrenzung was mich aber nicht weiter stört.
Die 3,5t. brauche ich hier nur im Norddeutschen Flachland. Ansonsten muss ich höchstens mal mit Boot (2,5t.) über die Alpen.
Was mich mehr stört sind die 120kg Stützlast Begrenzung. Da hätte ich gerne etwas mehr.
Das Reifen Thema, mit meiner Wunschgrösse 265/70R17 beschäftigt mich auch noch.
In der Zwischenzeit habe ich schon mal dein Einbau der Standheizung vorbereitet.
Gruß Helge
![]()
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Offroad Manufaktur Hamburg hat sich dem Problem nun angenommen und ist zuversichtlich Dotz Kalahari Black matt 8x17 ET20 mit BFG AT KO2 in 265//70R17 per Einzelabnahme eingetragen zu bekommen.
Gruß Helge
Gruß Helge
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Helge, hast Du Gutachten + ABE vom TÜV Austria? Wenn nicht gib Bescheid, dann stell' ich's hier als Pdf rein. Ist allerdings 'nur' für die Kombination Felge mit 265/65R17.
Grüße Karin & Uwe
トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005
トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Das Gutachten habe ich bereits.
Aber vielen Dank für das Angebot.
Aber vielen Dank für das Angebot.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Gerne
Grüße Karin & Uwe
トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005
トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Genau meine Kombi - die Eintragung war kein Problem.Dotz Kalahari Black matt 8x17 ET20 mit BFG AT KO2 in 265//70R17
Selbst die 25mm H&R Spurverbreiterung hat dem Ganzen kein Abbruch getan.
Alles problemlos mit den jeweils mitgelieferten Gutachten.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Das hört sich doch gut an.oribi hat geschrieben:Genau meine Kombi - die Eintragung war kein Problem.
Selbst die 25mm H&R Spurverbreiterung hat dem Ganzen kein Abbruch getan.
Alles problemlos mit den jeweils mitgelieferten Gutachten.
Dann bin ich ja zuversichtlich das die Eintragung bei mir auch klappt.
Gerade noch mal gestöbert und deinen Beitrag/deine Fotos vom Umbau gefunden. Sieht klasse aus.
Gruß Helge
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:02
Re: Einen der letzten LC J150 oder doch lieber auf den neuen Prado 250 warten
Ich würde in jeden Fall warten, bis das die 250er bestellt werden können
und damit alle Daten auf dem Tisch liegen, womit man die Entscheidung treffen kann.
Ein 150er ist natürlich ausgereift, aber nach Toyota Tradition wird im neuen erst der Motor vom alten übenommen.
Ein neues Auto ist ein großen Invest, also nehmen wir uns immer viel Zeit für ein Entscheidung, auch weil wir die Autos lange halten.
Beim 150 vs 250 würde die Dimensionen für mich wichtig sein --> den 250er ist größer geworden.
Passt das zu euren Nutzungsprofil?
Natürlich kommt das Thema Design exterior, interior / Ausstattung / Helferlein dazu.
Dazu die Frage --> wie lange / wie werde ich das Auto fahren?
Das sind alles rationelle Überwägungen, natürlich kommen auch irrationelle Aspekte dazu.
In mein Fall würde ich klar den 250-er nehmen:
-den 150er haben wir schon
-bisschen größer, würde unser 200er ersetzen können, theoretisch
-ein Auto was bestimmt in die nächste 10+ Jahren unverändert auf die Straßen zu finden ist
Ein Sache würde ich beim 250er wissen wollen: kommt ein Hybridversion, oder ähnliches?

Ein 150er ist natürlich ausgereift, aber nach Toyota Tradition wird im neuen erst der Motor vom alten übenommen.
Ein neues Auto ist ein großen Invest, also nehmen wir uns immer viel Zeit für ein Entscheidung, auch weil wir die Autos lange halten.
Beim 150 vs 250 würde die Dimensionen für mich wichtig sein --> den 250er ist größer geworden.
Passt das zu euren Nutzungsprofil?
Natürlich kommt das Thema Design exterior, interior / Ausstattung / Helferlein dazu.
Dazu die Frage --> wie lange / wie werde ich das Auto fahren?
Das sind alles rationelle Überwägungen, natürlich kommen auch irrationelle Aspekte dazu.
In mein Fall würde ich klar den 250-er nehmen:
-den 150er haben wir schon

-bisschen größer, würde unser 200er ersetzen können, theoretisch
-ein Auto was bestimmt in die nächste 10+ Jahren unverändert auf die Straßen zu finden ist
Ein Sache würde ich beim 250er wissen wollen: kommt ein Hybridversion, oder ähnliches?
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |