Operation: Die Kruste muss Weg
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 26. Aug 2023, 20:42
- Wohnort: Horn Bad Meinberg
Operation: Die Kruste muss Weg
Moin,
Ich bin Nils noch relativ neu hier, Vorstellung von mir findet ihr hier viewtopic.php?t=82078
Hier geht's um mein neues Projekt, ein HDJ 100 VX von 04.2002 mit 245tkm.
Ich weiß nicht wo ich anfangen soll, Knusprige Kruste an vielen stellen der Karosserie, der Rahmen sieht noch gut aus hat aber auch schon Stellenweise erste Rost Ansätze, ich denke Trockeneisstrahlen ist ein muss.
Das Vordere Differential macht laut Vorbesitzer Geräusche, woraufhin er die Kardanwelle demontiert hat, beim abladen und Rangieren ist mir nichts auf gefallen, gehe aber davon aus das ich das Differential ersetzen muß, ein Grund mehr Vorne eine Sperre nachzurüsten.
Große Wartung aller Verschleißteile und Öle, Motor läuft sehr ruhig, vom Geräusche her würde ich sagen die Ventile müssen eingestellt werden.
AHC funktioniert Dämpfer sehen von außen sehr Rostig aus sind aber Dicht, aber Fehlermeldung Temperatur Sensor.
Ich erstelle Mal eine Liste, für euch und für mich zum Abhacken.
Karosserie und Rahmen:
- Alles Demontieren was Stört, Frame-Off möchte ich mir eigentlich Sparen
- Unterboden Eisstrahlen
- Rahmen von innen Reinigen ist Sand Drinne, mit Hochdruckreiniger und So einer Langen Schlauch Lanze?
- Rahmen Eisstrahlen
- Rostige Stellen Strahlen
- Roststellen die geschweißt werden müssen:
- Endspitze HL
- Übergang vom Radlauf zum Schweller HL
- Linker Radkasten Unten Hinter dem Spritzlappen
- Alles Blanke mit Zinklamellenfarbe und mit Brantho Korrux versiegeln, anschließend Lackaufbau bzw Unterboden Schutz
- Hohlräume Konservieren
- Kotflügel erneuern
- Heckklappe erneuern
- Restlichen Lack von Kratzern befreien
- Folieren
Hinterachse:
- Strahlen und neu Versiegeln
- Sperre Reparieren, Anzeige Blinkt nach Betätigung
- Spröde oder Defekt Gummis/Lager Tauschen
- Öl tauschen
- Bremsen erneuern
- ggf Feder erneuern
- ggf Dämpfer erneuern
Vorderachse:
- Differential Demontieren öffnen und Erörtern was Defekt ist
- Öl erneuern
- Spröde oder Beschädigte Gummis/Lager ersetzen
- Bremsen erneuern
- ggf. Dämpfer erneuern
AHC:
- Fehler C1719 Temperatur fühler nicht erreichbar
- Spühlen
Getriebe und VTG:
- Filter und Öle erneuern
Motor:
- Motor Öl und Filter erneuern
- Zahnriemen tauschen, letzter Wechsel bei 150tkm vor 10Jahren
- Ventile einstellen
- Unterdruck Schläuche erneuern
- Wasserkühler erneuern, viele Lamellen sind platt
- Öl Kühler erneuern, alle Lamellen sind platt
- ggf. Ladeluftkühler erneuern, viele Lamellen sind platt
- ggf. Ladeluftschläuche erneuern, um einen ist Klebeband gewickelt
- Dieselfilter tauschen
- Luftfilter erneuern
Klima, Heizung:
- Klima Kühler erneuern, keine Lamellen mehr da
- Klima neu Befüllen
- Standheizung Webasto bedien Uhr erneuern
Innenraum, Zierleisten, Beleuchtung und gedöns:
- Beide Batterie erneuern
- Fahrersitz Reperatur, Naht gerissen
- Alle Gurte Reinigen
- Lenkrad Verstellung, Hoch Runter geht, Raus Rein ohne Funktion
- Lenkrad neu Beziehen Lasse
- Radio von Pioneer ist fürn A... weil kein Ausschalter
- Antenne fährt nicht raus
- Schubladen im Kofferraum Selber Bauen
- Tür Beleuchtung Fahrertür ohne Funktion
- Fußmatten fehlen
Wunschliste:
- Schorchel
- Dezenter Dachträger für Solar und Sandbleche
- Kanisterhalten an den Hinteren Fenster
- Auflastung 3,5t
- WoMo Zulassung
Ich hab bestimmt noch einiges Vergessen, gerne ergänzen.
Natürlich werde ich alle Lebensnotwendigen Schritte als erstes angehen.
Jetzt ist erstmal genug getippelt, noch ein Paar Bilder Ich werde versuchen dran zu denken von jeden Schritt Fotos zu machen, um euch auf den Laufenden zu Halten.
Gruß Nils
Ich bin Nils noch relativ neu hier, Vorstellung von mir findet ihr hier viewtopic.php?t=82078
Hier geht's um mein neues Projekt, ein HDJ 100 VX von 04.2002 mit 245tkm.
Ich weiß nicht wo ich anfangen soll, Knusprige Kruste an vielen stellen der Karosserie, der Rahmen sieht noch gut aus hat aber auch schon Stellenweise erste Rost Ansätze, ich denke Trockeneisstrahlen ist ein muss.
Das Vordere Differential macht laut Vorbesitzer Geräusche, woraufhin er die Kardanwelle demontiert hat, beim abladen und Rangieren ist mir nichts auf gefallen, gehe aber davon aus das ich das Differential ersetzen muß, ein Grund mehr Vorne eine Sperre nachzurüsten.
Große Wartung aller Verschleißteile und Öle, Motor läuft sehr ruhig, vom Geräusche her würde ich sagen die Ventile müssen eingestellt werden.
AHC funktioniert Dämpfer sehen von außen sehr Rostig aus sind aber Dicht, aber Fehlermeldung Temperatur Sensor.
Ich erstelle Mal eine Liste, für euch und für mich zum Abhacken.
Karosserie und Rahmen:
- Alles Demontieren was Stört, Frame-Off möchte ich mir eigentlich Sparen
- Unterboden Eisstrahlen
- Rahmen von innen Reinigen ist Sand Drinne, mit Hochdruckreiniger und So einer Langen Schlauch Lanze?
- Rahmen Eisstrahlen
- Rostige Stellen Strahlen
- Roststellen die geschweißt werden müssen:
- Endspitze HL
- Übergang vom Radlauf zum Schweller HL
- Linker Radkasten Unten Hinter dem Spritzlappen
- Alles Blanke mit Zinklamellenfarbe und mit Brantho Korrux versiegeln, anschließend Lackaufbau bzw Unterboden Schutz
- Hohlräume Konservieren
- Kotflügel erneuern
- Heckklappe erneuern
- Restlichen Lack von Kratzern befreien
- Folieren
Hinterachse:
- Strahlen und neu Versiegeln
- Sperre Reparieren, Anzeige Blinkt nach Betätigung
- Spröde oder Defekt Gummis/Lager Tauschen
- Öl tauschen
- Bremsen erneuern
- ggf Feder erneuern
- ggf Dämpfer erneuern
Vorderachse:
- Differential Demontieren öffnen und Erörtern was Defekt ist
- Öl erneuern
- Spröde oder Beschädigte Gummis/Lager ersetzen
- Bremsen erneuern
- ggf. Dämpfer erneuern
AHC:
- Fehler C1719 Temperatur fühler nicht erreichbar
- Spühlen
Getriebe und VTG:
- Filter und Öle erneuern
Motor:
- Motor Öl und Filter erneuern
- Zahnriemen tauschen, letzter Wechsel bei 150tkm vor 10Jahren
- Ventile einstellen
- Unterdruck Schläuche erneuern
- Wasserkühler erneuern, viele Lamellen sind platt
- Öl Kühler erneuern, alle Lamellen sind platt
- ggf. Ladeluftkühler erneuern, viele Lamellen sind platt
- ggf. Ladeluftschläuche erneuern, um einen ist Klebeband gewickelt
- Dieselfilter tauschen
- Luftfilter erneuern
Klima, Heizung:
- Klima Kühler erneuern, keine Lamellen mehr da
- Klima neu Befüllen
- Standheizung Webasto bedien Uhr erneuern
Innenraum, Zierleisten, Beleuchtung und gedöns:
- Beide Batterie erneuern
- Fahrersitz Reperatur, Naht gerissen
- Alle Gurte Reinigen
- Lenkrad Verstellung, Hoch Runter geht, Raus Rein ohne Funktion
- Lenkrad neu Beziehen Lasse
- Radio von Pioneer ist fürn A... weil kein Ausschalter
- Antenne fährt nicht raus
- Schubladen im Kofferraum Selber Bauen
- Tür Beleuchtung Fahrertür ohne Funktion
- Fußmatten fehlen
Wunschliste:
- Schorchel
- Dezenter Dachträger für Solar und Sandbleche
- Kanisterhalten an den Hinteren Fenster
- Auflastung 3,5t
- WoMo Zulassung
Ich hab bestimmt noch einiges Vergessen, gerne ergänzen.
Natürlich werde ich alle Lebensnotwendigen Schritte als erstes angehen.
Jetzt ist erstmal genug getippelt, noch ein Paar Bilder Ich werde versuchen dran zu denken von jeden Schritt Fotos zu machen, um euch auf den Laufenden zu Halten.
Gruß Nils
Bin noch neu Hier.
viewtopic.php?t=82078
Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit.
viewtopic.php?t=82078
Ich beschäftige mich nicht mit Problemen,
ich nehme mir für die Lösung Zeit.

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Das wird eine harte Nummer, ich schließe einen Projektabbruch nicht aus.
Auf Frame Off zu verzichten ist ein Fehler.
Versuche den Spagat, Teile zu sammeln, wenn sie günstig sind, aber nicht so viele Pausen einzubauen.
Mach dir einen Plan, einen realisierbaren.
Sorry für die harten Worte, aber der Zustand ist nicht ohne. Und das meiste hast du noch nicht gesehen.
Eisstrahlen kannst du dir schenken, da muss Sand über den Rahmen und etliche Karosserieteile.
Viele Grüße, Dirk
Auf Frame Off zu verzichten ist ein Fehler.
Versuche den Spagat, Teile zu sammeln, wenn sie günstig sind, aber nicht so viele Pausen einzubauen.
Mach dir einen Plan, einen realisierbaren.
Sorry für die harten Worte, aber der Zustand ist nicht ohne. Und das meiste hast du noch nicht gesehen.
Eisstrahlen kannst du dir schenken, da muss Sand über den Rahmen und etliche Karosserieteile.
Viele Grüße, Dirk
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Solltest du die Frame-Off-Route gehen, dann findest du hier viele Bilder zum Thema: https://forum.ih8mud.com/threads/hdj100 ... t-13310835
Lucas, aus dem Nordharz
2003 HDJ100 VX
2003 HDJ100 VX
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 5032
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:56
- Wohnort: Klosterneuburg
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
knackiges Projekt, ambitioniert.
Eis kannst du dir sparen, damit entfernt man z.B. Unterbodenschutz
da rostet es ordentlich,
Sandstrahlen.
100tkm ohne Ölwechsel? Vielleicht macht das Geräusche.
ich hoffe du hast nicht viel dafür bezahlt und reserven für was noch so kommt. viel erfolg!
Eis kannst du dir sparen, damit entfernt man z.B. Unterbodenschutz
da rostet es ordentlich,
Sandstrahlen.
100tkm ohne Ölwechsel? Vielleicht macht das Geräusche.
ich hoffe du hast nicht viel dafür bezahlt und reserven für was noch so kommt. viel erfolg!
in torque we trust
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- toyotamartin
- Beiträge: 7501
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
- Wohnort: Krems
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
hat das Ding noch etwas gekostet?
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Dir muß klar sein, das wird ein Projekt daß schnell 1-2 Jahre dauert und 10000 , 20000 oder sogar mehr Euro kostet .
Alles wieder zusammenbauen und verkaufen auch mit Verlust und einen deutlich besseren suchen ist wahrscheinlich billiger und mit weniger Arbeit verbunden .
Alles wieder zusammenbauen und verkaufen auch mit Verlust und einen deutlich besseren suchen ist wahrscheinlich billiger und mit weniger Arbeit verbunden .
Gruß Onkel,
HZJ 78 Steelfront .
und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
HZJ 78 Steelfront .
und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- fsk18
- Beiträge: 5198
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
- Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
- Kontaktdaten:
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
wat ne Leiche ... Tote Pferde soll man nicht reiten
ich sehe ein Invest von deutlich 30.000Euro und dabei fast alles in Eigenregie erledigt.

Gruß Basti
meine Facebookgruppe:
https://www.facebook.com/groups/493632141297327
meine Facebook-Seite:
www.facebook.com/FourWheelDriveParts
meine Homepage:
www.kfz-technik-sebastian-frys.de
meine Google-Seite:
https://g.page/r/CZnt9aSpBt5DEAE
meine Facebookgruppe:
https://www.facebook.com/groups/493632141297327
meine Facebook-Seite:
www.facebook.com/FourWheelDriveParts
meine Homepage:
www.kfz-technik-sebastian-frys.de
meine Google-Seite:
https://g.page/r/CZnt9aSpBt5DEAE
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Respekt wer´s selber macht!
Ansonsten bin ich ganz bei Reiti.
Leider.
Ansonsten bin ich ganz bei Reiti.
Leider.
Chut chon
Maik
Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.
Maik
Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- cruisermaddin
- Beiträge: 4399
- Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Hallo,
gemäß dem Thread-Titel wird das eine Tolaloperation, von hinten bis vorne oder von Kopf bis Fuss.
Das wird eine sehr difizile Nummer, welche unter Umständen recht lange dauern wird.
Der Body hat an allen Ecken Durchrostungen.
Hast Du Dir den Unterboden mal genauer angeschaut? Wenn die Karo an den sichtbaren Stellen so aussieht, dann wird sich das am Unterboden fortsetzen. In den Unterboden-Verstärkungen (die haben Ablauflöcher, welche offen sind) bleibt meist Schmodder stehen und da gammelt es von innen nach außen durch. Das wäre dann recht bescheiden zu machen, wenn nicht Frame off.
Habe bei meinem kürzlich einen neuen Tank eingesetzt incl. Schutzblech. Da war die Bahn frei für eine Entrostungsaktion, wenn schonmal Endrohr etc. weg ist. Gott sei Dank war das bei meinem nur Flugrost und es gab/gibt keine Löcher. Trotzdem ist ´überkopf´ eine echt grausame Arbeit und es gibt tausend Ecken, wo man letztendlich nicht richtig hinkommt.
Habe vor 2 Jahren bei meinem Die Schweller rechts und links von hinten bis vorne neu gemacht. Das alleine war schon sehr umfangreich, da es keine vernünftigen Rep-Bleche gibt. Wenn man die Bleche selbst anfertigt, dauert das eben.
Man hat von aussen fast nix gesehen..........
Wünsche viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!
gemäß dem Thread-Titel wird das eine Tolaloperation, von hinten bis vorne oder von Kopf bis Fuss.
Das wird eine sehr difizile Nummer, welche unter Umständen recht lange dauern wird.
Der Body hat an allen Ecken Durchrostungen.
Hast Du Dir den Unterboden mal genauer angeschaut? Wenn die Karo an den sichtbaren Stellen so aussieht, dann wird sich das am Unterboden fortsetzen. In den Unterboden-Verstärkungen (die haben Ablauflöcher, welche offen sind) bleibt meist Schmodder stehen und da gammelt es von innen nach außen durch. Das wäre dann recht bescheiden zu machen, wenn nicht Frame off.
Habe bei meinem kürzlich einen neuen Tank eingesetzt incl. Schutzblech. Da war die Bahn frei für eine Entrostungsaktion, wenn schonmal Endrohr etc. weg ist. Gott sei Dank war das bei meinem nur Flugrost und es gab/gibt keine Löcher. Trotzdem ist ´überkopf´ eine echt grausame Arbeit und es gibt tausend Ecken, wo man letztendlich nicht richtig hinkommt.
Habe vor 2 Jahren bei meinem Die Schweller rechts und links von hinten bis vorne neu gemacht. Das alleine war schon sehr umfangreich, da es keine vernünftigen Rep-Bleche gibt. Wenn man die Bleche selbst anfertigt, dauert das eben.
Man hat von aussen fast nix gesehen..........

Wünsche viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!
Zuletzt geändert von cruisermaddin am Di 19. Sep 2023, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Ich habe schon schlimmeres gesehen, alles ist machbar - vorausgesetzt man kann schweißen, spachteln und lackieren (bzw. folieren).
Es geht nicht um eine Resto, es geht um Reparaturen - damit das Auto einige Jahre fährt. Es muss nicht perfekt sein.
Hauptsache - zuerst Rahmen durchchecken. Davon hängt der Rest ab.
Wenn das Auto noch TÜV hat - fahren und die technischen Sachen erneuern. Zahnriemen, Öle etc zuerst. Kühler - nur bei Bedarf.
Danach die Blechteile tauschen, die angeschraubt sind - z.B. Kotflügel, wenn man Glück hat auch die Heckklappe.
Und erst danach anfangen mit schweißen. Schweller muss man innenseitig prüfen, übrigens.
Es geht nicht um eine Resto, es geht um Reparaturen - damit das Auto einige Jahre fährt. Es muss nicht perfekt sein.
Hauptsache - zuerst Rahmen durchchecken. Davon hängt der Rest ab.
Wenn das Auto noch TÜV hat - fahren und die technischen Sachen erneuern. Zahnriemen, Öle etc zuerst. Kühler - nur bei Bedarf.
Danach die Blechteile tauschen, die angeschraubt sind - z.B. Kotflügel, wenn man Glück hat auch die Heckklappe.
Und erst danach anfangen mit schweißen. Schweller muss man innenseitig prüfen, übrigens.
D(i)mitry
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- cruisermaddin
- Beiträge: 4399
- Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Schlimmeres gibt es immer.......imdek hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 10:19 Ich habe schon schlimmeres gesehen, alles ist machbar - vorausgesetzt man kann schweißen, spachteln und lackieren (bzw. folieren).
Es geht nicht um eine Resto, es geht um Reparaturen - damit das Auto einige Jahre fährt. Es muss nicht perfekt sein.

Wenn man das so sieht, ist das natürlich auch ein Ansatz, es kommt halt darauf an, welche Ansprüche man hat und auf den Betrieb das Fahrzeuges.
Wenn Winterbetrieb incl. Salz zu erwarten ist, sollte man schon ´gründlich´ arbeiten, um dem Rost keine Ansatzpunkte mehr bereitzustellen, sonst geht es weiter und man steht in 2-3 Jahren wieder unterm Auto und fängt in Teilbereichen von vorne an. Es kommt hinzu, wieviel einem das Fzg. bedeutet und wie lange man es erhalten möchte. Da gibt es durchaus voneinander abweichende Gesichtspunkte, aus welchen sich jeweilige Ansätze ableiten.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Wow, das sieht nach Arbeit aus!
Wenn du Zeit und Platz hast warum nicht. Ich würde aber falls irgend möglich die Karosserie abnehmen. Ich habe vergangenen Winter meinen Unterboden gemacht und es gibt einfach viele Stellen an die man sonst nicht ordentlich/gar nicht hinkommt. War bei mir nicht so schlimm, da der Zustand noch recht gut war, aber so wie deiner aussieht sparst du dir unterm Strich sicher viel Zeit und Mühe wenn du es „Frame off“ machst.
Ich plane für den Winter/Frühjahr an meinem ebenfalls grünen 100er Bj.98 eine Heckverlängerung ab der C-Säule. Sobald das final ist, kann ich dir gerne schreiben, vielleicht sind da dann ein paar Karosserieteile dabei die man verwenden könnte.
Wenn du Zeit und Platz hast warum nicht. Ich würde aber falls irgend möglich die Karosserie abnehmen. Ich habe vergangenen Winter meinen Unterboden gemacht und es gibt einfach viele Stellen an die man sonst nicht ordentlich/gar nicht hinkommt. War bei mir nicht so schlimm, da der Zustand noch recht gut war, aber so wie deiner aussieht sparst du dir unterm Strich sicher viel Zeit und Mühe wenn du es „Frame off“ machst.
Ich plane für den Winter/Frühjahr an meinem ebenfalls grünen 100er Bj.98 eine Heckverlängerung ab der C-Säule. Sobald das final ist, kann ich dir gerne schreiben, vielleicht sind da dann ein paar Karosserieteile dabei die man verwenden könnte.
HDJ100 Bj.1998 350tkm
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- AlpenCruiser
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Also ich würde es auch nicht so tragisch sehen.
Du hast eben ganz gezielt die kritischen Stellen gesucht und hier gezeigt. Dadurch entsteht vielleicht ein etwas zu strenges Bild. Wenn ich aber das große Bild in der Scheune anschaue, sehe ich auch sehr viel gesunde Stellen. Ich sehe auch, dass du Platz hast, es anzugehen und es ist ein erhaltenswertes Auto.
Ich denke, es wird ein schönes Projekt und die Mühe lohnen !
Vielleicht nur so als Gedanke oder Notanker, falls sich irgendwann aus irgendwelchen Gründen die Prioritäten verschieben und du nicht mehr die nötige Zeit aufbringen könntest :
Als ich im letzten Monat in Rumänien in eine Werkstatt musste, um mein Lenkgetriebe wechseln zu lassen, hatte mir der Besitzer erzählt, dass er sich auf die Komplettsanierung von Oldtimern spezialisiert hat. Die Werkstätte sah zwar sehr einfach aus, aber ich hatte den Eindruck, dass er was kann. Er zeigte mir auch Fotodokumentationen von abgeschlossenen Kundenprojekten (Kunden aus Deutschland). Er hatte mir angeboten, meinen J9 komplett neu aufzubauen. Frame-Off mit einer Verzinkung des Rahmens (er zeigte mir auch Fotos anderer Kundenrahmen, die er nach seiner Sanierung verzinken ließ), Karosserieneuaufbau und auch technischer Komplettüberholung inkl. neuem Fahrwerk. Er nannte mir hierfür einen Festpreis von 12.000,- Euro. Allerdings hat meiner keinen Rost und das wusste er, weil er ja eben an meinem das Lenkgetriebe tauschte und ihn dabei begutachtet hatte. Was der Preis wäre, wenn ein Auto mehr Rost hat, aber dafür eine bessere Technik hat, weiß ich nicht. Es könnte sich aber vermutlich im gleichen Rahmen bewegen.
Wenn du möchtest, kann ich den Kontakt herstellen.
Du hast eben ganz gezielt die kritischen Stellen gesucht und hier gezeigt. Dadurch entsteht vielleicht ein etwas zu strenges Bild. Wenn ich aber das große Bild in der Scheune anschaue, sehe ich auch sehr viel gesunde Stellen. Ich sehe auch, dass du Platz hast, es anzugehen und es ist ein erhaltenswertes Auto.
Ich denke, es wird ein schönes Projekt und die Mühe lohnen !
Vielleicht nur so als Gedanke oder Notanker, falls sich irgendwann aus irgendwelchen Gründen die Prioritäten verschieben und du nicht mehr die nötige Zeit aufbringen könntest :
Als ich im letzten Monat in Rumänien in eine Werkstatt musste, um mein Lenkgetriebe wechseln zu lassen, hatte mir der Besitzer erzählt, dass er sich auf die Komplettsanierung von Oldtimern spezialisiert hat. Die Werkstätte sah zwar sehr einfach aus, aber ich hatte den Eindruck, dass er was kann. Er zeigte mir auch Fotodokumentationen von abgeschlossenen Kundenprojekten (Kunden aus Deutschland). Er hatte mir angeboten, meinen J9 komplett neu aufzubauen. Frame-Off mit einer Verzinkung des Rahmens (er zeigte mir auch Fotos anderer Kundenrahmen, die er nach seiner Sanierung verzinken ließ), Karosserieneuaufbau und auch technischer Komplettüberholung inkl. neuem Fahrwerk. Er nannte mir hierfür einen Festpreis von 12.000,- Euro. Allerdings hat meiner keinen Rost und das wusste er, weil er ja eben an meinem das Lenkgetriebe tauschte und ihn dabei begutachtet hatte. Was der Preis wäre, wenn ein Auto mehr Rost hat, aber dafür eine bessere Technik hat, weiß ich nicht. Es könnte sich aber vermutlich im gleichen Rahmen bewegen.
Wenn du möchtest, kann ich den Kontakt herstellen.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Von den Bildern her sind die hinteren Innenradläufe auch hin. Das ist (leider) schwer zu reparieren.
Eigentlich gibt es nur 3 Ansätze
1) schlachten und in Teilen verkaufen
2) hinter der B Säule abschneiden und eine Kabine drauf
3) zerlegen und die Karosse im Tauchbad entlacken, schweissen, KTLbeschichten. Meines Erachtens nach hängt da der Rost in viel zu vielen Stellen und dürfte mit konventionellen Mitteln schwer unter Kontrolle zu bekommen sein. Aus meiner Erfahrung ist Fett bei einem im Gelände genutzen Wagen übrigens nicht so der Bringer... zumindest nach meinem 18jährigen Dauertest
Wenn der aber schon 500tkm drauf hat ist das schwer in der Überlegung.
Eigentlich gibt es nur 3 Ansätze
1) schlachten und in Teilen verkaufen
2) hinter der B Säule abschneiden und eine Kabine drauf
3) zerlegen und die Karosse im Tauchbad entlacken, schweissen, KTLbeschichten. Meines Erachtens nach hängt da der Rost in viel zu vielen Stellen und dürfte mit konventionellen Mitteln schwer unter Kontrolle zu bekommen sein. Aus meiner Erfahrung ist Fett bei einem im Gelände genutzen Wagen übrigens nicht so der Bringer... zumindest nach meinem 18jährigen Dauertest

Wenn der aber schon 500tkm drauf hat ist das schwer in der Überlegung.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Operation: Die Kruste muss Weg
Vielleicht wäre er aber ohne Fett schon lange in der Presse gelandet ...isegrim hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 17:00 .....Aus meiner Erfahrung ist Fett bei einem im Gelände genutzen Wagen übrigens nicht so der Bringer... zumindest nach meinem 18jährigen Dauertest....

Gruß Onkel,
HZJ 78 Steelfront .
und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
HZJ 78 Steelfront .
und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |