Fehler: mein viskolüfter war noch nicht ausreichend abgekühlt!
Resultat: es hat einen Flügel abgebrochen
Jetzt warten wir dass ein neuer aus dem 700km entfernten Lusaka mit dem Bus kommt.
Glück: das abgebrochene Teil hat den Kühler nicht beschädigt.
Jetzt beschäftigt mich natürlich dieses Thema und Funktionsweise des Viskolüfters. Funktioniert der überhaupt richtig?
Mein Learning: wenn motor kalt soll er leicht drehen, wenn heiss schwer! Aber wenn ich morgens bei kaltem motor die haube öffne geht er schwer, bei warmen motor auch. Jetzt dachte ich der muss defekt sein! Doch da ich ja wsrten muss bis der bus kommt habe ich zeit zum nachdenken gehabt, langeweile ist also doch für etwas gut!
Ein bimetall und viskoöl……
1. wenn der lüfter steht wird das öl vermutlich mit der schwerkraft nach unten wandern
2 fliehkraft wird das öl erst dahin bringen wo es seine aufgabe erfüllt
Testphase: den kalten motor angeworfen und kurz auf drehzahl gebracht - motor ausgemacht und siehe da!!!
Der lüfter dreht bei abgestelltem motor noch etwas nach und lässt sich von hand leicht drehen
Also werde ich beim nächsten grösseren Fluss erst den lüfter richtig abkühlen lassen, dann motor kurz laufen lassen, abstellen, die leichtgänigkeit prüfen, wenn die gegeben ist, dann wird erst baden gegangen!
Gruss Rene



