(Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 967
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von der 7er »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 18:33 Hallo Mario,

danke für die tolle Erklärung. D.h. im Umkehrschluss, dass Freilaufnaben eigentlich gar keine Verbesserung sind?... bzw. eigentlich zu sein sollten und nur in 4L (2L) genutzt werden sollten um die Verspannungen aus dem FW zu nehmen, solange man 4l nicht braucht? Interessant...
Hallo Ralph,

um hier nicht erneut einen Glaubenskrieg zu diesem Thema zu entfachen:
Freilaufnaben haben auch ihre Vorteile:
- geringerer Verbrauch, da weniger Material bewegt werden muß und damit weniger Lager mitlaufen
- Geräuschreduzierung, da s.o.
- Eröffnen die Möglichkeit zum langsamen Rangieren in der Untersetzung nur mit Heckantrieb

Auf der anderen Seite haben/hatten die einfachen Versionen des J7 und des (Zuschalt-) J8 anstatt der Freilaufnaben feste Mitnehmer verschraubt, die die Verzahnung der Antriebswelle fest mit der Nabe verbunden haben. Das hat man sicher nicht gemacht, weil´s schlechter ist, als für ein paar Dollar mehr die filigranen und mit zunehmendem Verschleiß anfälligen Freilaufnaben zu montieren :wink:

Zu Deiner Frage:
"Verspannung im Antriebsstrang" erreichst Du ja erst, sobald der Frontantrieb im VTG zugeschaltet wird (also H4 oder L4) und Du entweder feste Naben hast, oder Deine Freilaufnaben auf LOCK stehen. Solange Du in H2 fährst, geht die Kraft nur nach hinten - egal, ob Du mit immer geschlossenen oder mit festen Naben fährst. Die Stellung L2 kannst Du mit einem serienmäßigen LandCruiser-VTG nicht schalten (aber über L4 simulieren, wenn Du die Freilaufnaben offenlässt).

Nach meiner Beobachtung sind Freilaufnaben seit eh und jeh eine Quelle von Fehlbedienungen und Fehlfunktionen und daher bei Militärfahrzeugen auch mit Zuschaltallrad unüblich. Da gehts aber auch nicht vorrangig um Verbrauchswerte, sondern darum, dass das Zeug hält.

Ob die Dinger nun eine "Verbesserung" sind, oder nicht, muß jeder für sich und sein Einsatzspektrum entscheiden.

Aber auch wenn ich mich wiederhole: der Königsweg ist der permanente Allradantrieb - natürlich mit sperrbarem Mitteldiff. Der bietet sämtliche Optionen und damit wurde ein Auto dann tatsächlich zuendegebaut! :wink:

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1320
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Odessa »

onkel hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 20:57 rosten
Ja, das können sie definitiv:
IMG_20230313_095154.jpg
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, two tone und Parabelfahrwerk - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 271
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Sagt mal... wisst Ihr Jungs ob bei "meinem" Fahrwerk mit 285er Rädern ein Lenkeinschlagbegrenzer verbaut ist?
War heute das erste mal in richtig der Stadt unterwegs.. naja... also anders wär schöner.
Dann würde ich lieber auf 265er gehen und den Begrenzer raus nehmen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2267
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Bondgirl »

Ich fahre einen Defender 130. Gewöhne dich einfach dran. Das ist so. Schau dir die alten Videos an von Ronny Dahl, wo er ausschließlich den 79 er gefahren hat. Er macht sich immer schön lustig drüber. Wenn ich versuche innerstädtisch eine Wende zu machen, habe ich oft seine Worte im Ohr. 😂
Ein Pick-up mit zwei Starachsen hat schlicht einen gigantischen Wendekreis.
Edith: beide haben knapp über 14m 😇
Gruß,
die Anna

Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 271
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Ich weiss - die Papiere sagen 14,5m. Aber mit kommt das mehr vor. Morgen messe ich mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 967
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von der 7er »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Di 21. Nov 2023, 21:05 Sagt mal... wisst Ihr Jungs ob bei "meinem" Fahrwerk mit 285er Rädern ein Lenkeinschlagbegrenzer verbaut ist?
War heute das erste mal in richtig der Stadt unterwegs.. naja... also anders wär schöner.
Dann würde ich lieber auf 265er gehen und den Begrenzer raus nehmen.
Hallo Ralph,

ja ist verbaut (natürlich...). Der sorgt dafür, dass die eingeschlagenen Räder nicht an den Längslenkern schleifen. Das sind zwei Schrauben mit Kontermuttern links und rechts an den Achsschenkelgehäusen und die lassen sich je nach Bedarf rein- oder rausdrehen, um den Lenkeinschlag zu begrenzen. Dazu einfach die Vorderachse aufbocken, Lenkradschloß entriegeln und dann am Rad die Lenkung nach links und rechts drehen und schauen, ob´s passt. Dann noch ein wenig "Reserve" für´s Einfedern hinzugeben und dann ausgiebig ausprobieren. Wenn das Rad dann schleifen sollte, unbedingt gleich korrigieren! "Rausnehmen" solltest Du die aber besser nicht, sonst zerreisst es Dir bei nächster Gelegnehit den Reifen am Längslenker!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2267
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Bondgirl »

Letztes Wochenende bin ich im Konvoi gefahren mit einem VW T6 zum Offroad Park. Komm von vorne kurz die Ansage du wir wenden hier auf der Autobahn ist Stau. Ich hab mir nur kurz gedacht: ich glaub nicht, dass wir hier wenden …
Wenn es die Situation zulässt, dass man zurücksetzen kann, gewöhnt man sich dran. Aber freitags abends im Berufsverkehr auf komplizierten Kreuzungen muss man tatsächlich -wenn auch nicht oft- eine neue Route nehmen.
Konfuze sagt: freue dich über deine stabile Vorderachskonstruktion und akzeptiere ihre Nachteile. Ommmmmm 🧘‍♀️
Und zum Thema korrigieren: gegebenenfalls muss man dann in Kauf nehmen, dass der Reifen angeht. Gerade wenn es keine Original Reifengröße ist. Ich weiß wovon ich spreche.
Tacktacktack …
Gruß,
die Anna

Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7238
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von quadman »

T3 ist noch schöner zum Wenden...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2267
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Bondgirl »

IMG_6660.jpeg
Patrice Ryder, Gründer von Outback Import, jetzt erreichbar bei Nice Caravanes hat die einzig gangbare Lösung umgesetzt: HA Lenkung. Den kannste fragen. Another mothers brother aber ansich die selbe Suppe.
Gruß,
die Anna

Das Leben ist zu kurz, um es in einer Wohnung zu verbringen.
-Bergler-

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7238
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von quadman »

:rofl: 8)
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 271
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Ok. Ich habe mich jetzt entschieden statt der 285/75r16 Km3 "nur noch" 265er ko2 zu montieren.

Begruendung:

- wesentlich weniger rotierende Masse
- Da wir das Auto vermutlich immer an der 3.5t Grenze bewegen werden sinf 4% "regear" nicht unangenehm
- vermutlich kleinerer Wendekreis moeglich.
- etwas freundlichere Optik
- verbreitete groese
- Der Verbrauch nach odo wird dramatisch sinken ... lol.

Das hoehere Drehzahlniveau nehne ich in Kauf und freue mich auf "immer und überall nur im 5.".

Wenn es doch nicht gefaellt... ebay.


Fuer 235er fehlt mir die Felge.
255er nicht mit Schneeflocke zu kriegen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 3165
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von onkel »

Dann hast du dich entschieden den GRJ zu behalten und keinen großen Krieg zu führen ? gut, schont die Nerven
Mach die Sandlander Tritte weg und lass die Platten in einer Bauschlosserei entfernen , - die können flexen - falls du es selbst nicht kannst .

Dann stell doch mal das Fahrzeug mit Bildern vor, wir kennen ja nur die Unterseite .
Gruß Onkel,

HZJ 78 Steelfront .

und auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3493
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Ich würde bei dem Radstand deines Autos, auf keinen Milimeter Bodenfreiheit freiwillig verzichten wollen und nie auf 265er wechseln. Aber jeder so wie er mag.

255er sehen im Kontext der Karosserie noch stimmig aus und verlieren nicht an Höhe zum 285er. Ich weiß echt nicht was dich an diesen Reifen stört. Ist eigentlich Standard bei den J7 und macht keine Probleme. 265er passen einfach nicht, da würde ich eher auf 235er gehen mit anderen Felgen und anderer ET. Vielleicht als Winterreifen.

Meine Erfahrungen im Gelände auf Reisen ist leider oft so gewesen, dass ein scheinbar lockerer Weg, oft in einer echten Offroadaufgabe endete mit tiefen Spurrillen und Rinnen die man vorher nicht erahnen konnte und da zählt jeder Zentimeter.

Jetzt bin ich mal böse, bei dem Gesamtzustand des Autos, würde ich mir um die Reifen die geringsten Gedanken machen und erst einmal ins Fahrwerk investieren und alle Öle wechseln. Danach sehr ordentlich eine anti Rostkur machen.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 967
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von der 7er »

onkel hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 15:39
Mach die Sandlander Tritte weg und lass die Platten in einer Bauschlosserei entfernen , - die können flexen - falls du es selbst nicht kannst .
Moin,

grundsätzlich sehr gute Idee! Der "Bauschlosser" sollte dann aber auch einen sehr präzisen Auftrag haben, dieses Kunstwerk rückstandsfrei zu entfernen! Also hinterher keinerlei sichtbaren Spuren der Fächerscheibe und schon gar keine Einschnitte einer Trennscheibe in die Rahmenteile! Das ist alles machbar, bedarf aber einer ruhigen Hand und jemand, der nicht ausschließlich mit Schruppscheiben auf dem 180er Winkelschleifer arbeiten kann! Bleibt noch zu hoffen, dass das Kunstwerk nirgends durchgeschweisst wurde, sonst sehe ich für eine rückstandsfreie Entfernung schwarz...

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 536
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Lindenbaum »

der 7er hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 16:01 ... und schon gar keine Einschnitte einer Trennscheibe in die Rahmenteile!...
Kann man doch mal eben mit der Elektrode wieder zuschweißen.... :D

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Hiasl »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 15:25 Ok. Ich habe mich jetzt entschieden statt der 285/75r16 Km3 "nur noch" 265er ko2 zu montieren
Aber du wechselst jetzt nicht einfach so, sondern fährst erst den derzeitigen Satz runter, oder ??
Das wäre meine Vorgehensweise, da sieht man, ob es wirklich nötig ist.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“