Als nächstes steht die Erstellung eines Bodens auf dem Programm. Auch hier konnte ich mich im Forum wieder in diversen Beiträgen über verschiedenste Meinungen und Möglichkeiten informieren (Materialauswahl, Plattenstärke, einteilige oder zweiteilige Platte, Befestigungskonzept, Isolation, etc.) um mir damit mein eigenes Bild zu machen.
Folgendes Material wurde verwendet:
Siebdruckplatte 12mm Birke 2500x1500 BFU100 Sieb/Film vom örtlichen Holzhandel
3stk M8x50mm Edelstahl Senkkopfschrauben
1x orig. Gurtschraube mit Zollgewinde
4m Armaflex AF 10mm selbstklebend
2k Epoxidharz zum Schnittkanten versiegeln
Großer stabiler Karton um eine Schablone anzufertigen
Malerkrep um evtl. zu viel weggeschnittenen Karton wieder anzukleben und später auf der Siebdruckplatte Nacharbeit zu markieren
Werkzeuge die zum Einsatz kamen:
Stichsäge
Oberfräse
Diverse Bohrer für Metall und Holz
Stufenbohrer oder Forstnerbohrer
Kegelsenker
Lochsäge um Abstandsadapter anzufertigen
Bezüglich der Siebdruckplatte habe ich sehr lange recherchiert. Die Preis- und Qualitätsunterschiede variieren ganz schön, vor allem wenn man eine 1,5m breite Platte sucht. Ich bin am Ende sehr froh das für mich beste Preis-Leistungs-verhältnis beim örtlichen Holzhandel inkl. kostenlosen Anhängerverleih gefunden zu haben.
Ich habe mich für die teurere aber einteilige Platte entschieden weil ich eine Lösung mit zwei Platten, wenn es ordentlich und haltbar gemacht werden soll, zu aufwendig empfand (Nut und Feder fräsen, offenes Holz versiegeln, trittfest montieren). Die 12mm habe ich gewählt weil sich dort problemlos Rampa-Muffen für die Möbelbefestigung einschrauben lassen und der Gewichtsunterschied zu einer 9mm Platte rechnerisch nicht wirklich groß ist.

- Schablone aus Karton angefertigt

- Der Boden soll bis knapp hinter die Sitze gehen

- Schablone auf 2500x1500 Siebdruckplatte gelegt

- Form mit Edding auf Platte übertragen, Film Seite kommt nach unten

- Platte von der Rückseite mit Stichsäge ausgesägt.

- Erste Anprobe, Platte sitzt gut aber steht vorne leicht hoch durch die Druckknöpfe im Bodenblech

- Plastik Druckknöpfe vom original Boden entfernt und die Platte liegt plan auf

- Befestigungsloch rechts hinten von unten gebohrt. Das Gewinde ist bereits vorhanden und muss nur zugänglich gemacht werden

- In alle 4 Befestigungspunkte die Schrauben leicht angedreht. Die Schraubenköpfe dienen als Markierung zum durchbohren in die Platte

- Auf der Plattenrückseite ein Stück Armaflex aufgeklebt. Der Schraubenkopf bleibt als Markierung zum bohren eingedrückt

- Distanzscheiben für die Schaubpunkte mit Lochsäge angefertigt

- 3 kleine und eine größere 12mm dicke Scheibe

- Die größere Scheibe kommt unter das Loch links hinten für die Gurt Zollschraube

- Die kleineren Scheiben kommen, nach Anpassung an die Bodenform unter die 3 M8 Befestigungen

- Die 3 Löcher für M8 wurden für die Senkkopfschrauben angesenkt