Identifizierung Motor Bj73

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Der Portugiese
Beiträge: 220
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 13:25
Wohnort: Portugal

Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von Der Portugiese »

Hallo vom Portugiesen,
heute eine grausam verbastelte Kiste von einem Nachbarn im Alentejo zur Untersuchung auf diverse Mängel bekommen.
Frage: Motor original? Wenn nein, welcher Typ?
IMG_20231126_173559_7.jpg
Zweite Frage zu dem Umstand, daß der Motor nur anspringt, wenn man einen Hebel an der ESP umstellt. Startmehrmenge? Und der Hebel wird nicht richtig angesteuert?
IMG_20231126_173517_8.jpg
IMG_20231126_173903_5.jpg
IMG_20231126_173622_6.jpg
Liebe Grüße aus Portugal
Here today-
gone tomorrow....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4512
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von _Malte_ »

Das ist wieder ein VM. Da hatten wir vor gut einem Jahr schon mal einen Fred drüber:
viewtopic.php?t=79039

Du wirst wahrscheinlich in Portugal aus dem Zeitraum nicht viel anderes finden:
_Malte_ hat geschrieben: Sa 6. Aug 2022, 19:46 4-Zylinder hatten die letzten Baujahre von Caetano, davor hatten die BJ den VM 5-Zylinder. Die Motoren waren damals einer Importbeschränkung für jap. Autos geschuldet. Wurden in Teilen geliefert und bei Salvador Caetano zusammengebaut (zur Info).
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LandCruiserEarl
Beiträge: 581
Registriert: Di 14. Jul 2009, 20:50

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von LandCruiserEarl »

Servus,

Dass ist ein 2L Und der ist nie im BJ7x verbaut worden. Der 2L ist ein Saugdiesel mit 72PS. War in den alten LJ"s 70/73 bis 89 mit runden Frontscheinwerfern drin.


mfg. LC Earl
Ich möchte ein Eisbär sein, im kalten Polar.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4512
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von _Malte_ »

Dann ist das jedenfalls nicht mehr der original von Caetano verbaute Motor (95a), der auf der Plakette steht.
Die anderen Bilder hab ich mir tatsächlich gar nicht genau angesehen.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Der Portugiese
Beiträge: 220
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 13:25
Wohnort: Portugal

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von Der Portugiese »

Guten Morgen und vielen Dank schonmal,

fasse zusammen: Ex war ein Vierer VM. Jetzt ein 2 L mit Turbo. Jetzt brauche ich vorerst nur noch Info, was es mit dem Hebelchen an der ESP auf sich hat. Da der Eigentümer Null Ahnung von der Technik hat spendiere ich dem Motor wenigstens mal Oelwechsel und einen neuen ZR. Dann mache ich mal eine Liste für den TüV hier. Aber wie ich den Typ kenne geht er den einfacheren Weg und steckt 30 Eu in den Aschenbecher. ..Seis drum.
Here today-
gone tomorrow....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LandCruiserEarl
Beiträge: 581
Registriert: Di 14. Jul 2009, 20:50

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von LandCruiserEarl »

Moin,

Muss meine Aussage nochmal etwas relativieren: Es ist ein 2LT, ich kann zwar den Turbo auf deinen Fotos kaum bis gar nicht erkennen aber auf der anderen Seite würde ein Saugdiesel mit LLK kaum Sinn machen. Also: 2LT mit 86PS. Sorry für die leichte Verwirrung. Die Fotos sind nicht so gut zu erkennen. Welche Problematik hast du mit dem Gestänge ? Auch da würden bessere Fotos hilfreich sein.

mfg. LC Earl
Ich möchte ein Eisbär sein, im kalten Polar.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1861
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von isegrim »

Die Hebelei seitlich ist für die Kaltlauf-Drehzahlanhebung. Die ist offenbar deaktiviert.
Gruß Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Der Portugiese
Beiträge: 220
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 13:25
Wohnort: Portugal

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von Der Portugiese »

Hallo und nochmal vielen Dank,
die Fotos habe ich im Dunkeln gemacht. Dachte, es geht so, weil man bei dem verbauten Teil eh nicht viel vom Turbo etc. sieht. Diese ach so tolle Verrohrung des LLK werfe ich raus. Da hat niemand die Strömungsgeschwindigkeiten etc. berechnet So etwas mag ich überhaupt nicht. Ausserdem kommt man dann besser an den Turbo der anscheinend garnicht arbeitet.
Kaltstart.....Habe da einen Denkfehler gemacht. Mein Meister hätte mir jetzt eine ins Genick gegeben. Bürschchen, pass besser auf.
Startmehrmenge braucht ausserhalb der ESP keinen Hebel . Das läuft alles intern. Ausser........
Über einen Zugschalter extern am Armaturenbrett.
Und der hat oder hatte so etwas nicht. Da der Mot aber nicht original ist.....
Brauche erstmal ein WHB zu dem Motor. Und einen Kaffee.
Here today-
gone tomorrow....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Der Portugiese
Beiträge: 220
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 13:25
Wohnort: Portugal

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von Der Portugiese »

Interressante Sachen entdeckt......
Der Bock kann so nicht laufen. Die Vorglühanlage bekommt keinen Saft. Das Kabel dazu baumelt leer in der Gegend herum. Das Relais dazu habe ich noch nicht gefunden......
Offensichtlich wurde der Rahmen umgeschweisst von Blattfedern auf Schrauben.
Jetzt weiss ich nicht aus welchem Fahrzeug die Achse ist. Oder der Rahmen wurde gewechselt und die Achsen sind orig.
Vorne muss die Achse komplett neu gelagert und abgedichtet werden. Haben die LJs alle die gleichen Radlager etc? Kann mir jemand die Achse identifizieren? Von was soll ich Fotos machen?
Here today-
gone tomorrow....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Der Portugiese
Beiträge: 220
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 13:25
Wohnort: Portugal

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von Der Portugiese »

Schweisskünstler.....
Schweisskünstler.....
Here today-
gone tomorrow....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1861
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von isegrim »

Der Portugiese hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 12:53
Kaltstart.....Habe da einen Denkfehler gemacht. Mein Meister hätte mir jetzt eine ins Genick gegeben. Bürschchen, pass besser auf.
Startmehrmenge braucht ausserhalb der ESP keinen Hebel . Das läuft alles intern. Ausser........
Über einen Zugschalter extern am Armaturenbrett.
Das ist eine Automatik.... hat nix mit dem Drehknopf im Armaturenbrett zu tun. Hebt über den Umlenkhebel den Verstellhebel für's Gas an und verstellt den Einspritzzeitpunkt. Das ganze mittels kühlwasserdurchflutetem Thermoelement. ->> ACSD wäre das google Schlagwort;-)
Zwischenablage01.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 653
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von Lindenbaum »

Der Portugiese hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 15:00
Offensichtlich wurde der Rahmen umgeschweisst von Blattfedern auf Schrauben.
Die Modelle mit L-Motor oder 1KZ hatten immer Schraubenfedern.

Die gezeigten Schweißnähte sehen original so Scheixe aus....

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1861
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von isegrim »

Das war mal ein BJ73.....und der hatte Blattfedern, die abgeschnittenen Reste der Halter sieht man doch noch. Also keine Verwirrung erzeugen :D
Lindenbaum hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 15:39
Der Portugiese hat geschrieben: Mo 27. Nov 2023, 15:00
Offensichtlich wurde der Rahmen umgeschweisst von Blattfedern auf Schrauben.
Die Modelle mit L-Motor oder 1KZ hatten immer Schraubenfedern.

Die gezeigten Schweißnähte sehen original so Scheixe aus....

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Der Portugiese
Beiträge: 220
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 13:25
Wohnort: Portugal

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von Der Portugiese »

Okay,
originale, elend geschweisste Schraubenfederaufnahmen und dazu abgeflexte Blattfederaufnahmen an ein und dem selben Rahmen.
Also ist das jetzt ein BJ73, runde Scheinwerfer, früher Blattfedern. Was für Achsen sind das dann?
Und wer sagt mir wo das Glührelais sitzt? Oder sitzen sollte....
Here today-
gone tomorrow....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LandCruiserEarl
Beiträge: 581
Registriert: Di 14. Jul 2009, 20:50

Re: Identifizierung Motor Bj73

Beitrag von LandCruiserEarl »

Servus erneut,

Kann mich Isegrim nur anschließen. Es war mal ein BJ mit Blattfedern. Die alten abgeschnittenen Aufhängungspunkte sieht man noch. Zu der Achse kann ich folgendes sagen: befindet sich der Stoßdämpfer außerhalb der Feder ist es eine LJ Achse bis Baujahr 89. Sollte der Stoßdämpfer in der Feder mit drin sitzen handelt es sich um eine LJ/KJ 70/73 Achse ab Baujahr 90. Vorausgesetzt es wurde an den Achsen nicht noch etwas geändert. Oder am kleinen 8Zoll Diff könnte man es auch erkennen. Oder an den Längslenkern, wie sie am Rahmen befestigt sind. Da gehts drum ob Stift oder Auge.
Dass ist ja ne ganz schöne Bastelkiste, ich würde die Finger davon lassen.


mfg. LC Earl
Ich möchte ein Eisbär sein, im kalten Polar.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“