Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2589
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von J9 Andy »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

RobertL hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 21:37
Die Reparaturkosten von Elektroautos liegen um rund ein Drittel höher als die bei vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeugen .
Wenig verwunderlich.
Nen olles Nokia hat vor 15 Jahren jeder zerlegen können.
Versuch das mal mit einen aktuellen IPhone / Galaxy / irgendwas. :brokenbulb:

Und vor 50 Jahren hat dafür sogar eine Kombizange gereicht. :rofl:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von RobertL »

Es widerspricht halt völlig der vielfach wiederholten Erzählung, dass e-Autos ja viel günstiger sind bei der Gesamtkostenbetrachtung, u.a. weil sie ja soviel einfacher aufgebaut sind, weniger Teile haben und weniger Wartung benötigen. Eine Erzählung also, offenbar mit eingeschränktem Wahrheitsgehalt. Wahrscheinlich werden bei dieser Dichtung nur jene Sachen zum Vergleich hergenommen, die bei den Verbrennern die Kostenfaktoren sind.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von fordfahrer »

Lieber Robert,
ich will Dir jetzt nicht an die Karre fahren, aber Du musst schon genau lesen. Da geht es um den Versicherungsverband. Also es geht um verunfallte Fahrzeuge. Es geht nicht um im normalen Betrieb kaputt gehende Autos. Das hat mit der Gesamtkostenbetrachtung nichts zu tun.
Die Motive von Sixt sind ja komplett anders. Die sind sicherlich leicht angefressen, dass die Restwerte der M3 aufgrund der Preispolitik von Tesla substantiell niedriger sind, als erwartet. Zusätzlich ist der E-Auto Markt Boom vorbei, also es gibt alles auch neu. Da kauft niemand mehr Gebraucht (E)fahrzeuge für Mondpreise, wie noch vor zwei Jahren.
Gruss
Christian
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2589
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von J9 Andy »

Im Grunde unterscheiden sich die Elektrischen von den Verbrennern nur durch Motor, Getriebe, "Tank".
Beim Rest dürfte es nicht viele Unterschiede geben.
Minuspunkt bei den "E" ist die, noch neue und wenig ausgereifte, Steuerung.
Bei einem Quereinsteiger wie Tesla gibt es häufiger Probleme mechanischer Art, was die etablierten Hersteller schon lange im Griff haben.
Dafür haben die mehr mit der Elektronik zu kämpfen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von RobertL »

fordfahrer hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 13:56 Lieber Robert,
ich will Dir jetzt nicht an die Karre fahren, aber Du musst schon genau lesen. Da geht es um den Versicherungsverband. Also es geht um verunfallte Fahrzeuge. Es geht nicht um im normalen Betrieb kaputt gehende Autos. Das hat mit der Gesamtkostenbetrachtung nichts zu tun.
Die Motive von Sixt sind ja komplett anders. Die sind sicherlich leicht angefressen, dass die Restwerte der M3 aufgrund der Preispolitik von Tesla substantiell niedriger sind, als erwartet. Zusätzlich ist der E-Auto Markt Boom vorbei, also es gibt alles auch neu. Da kauft niemand mehr Gebraucht (E)fahrzeuge für Mondpreise, wie noch vor zwei Jahren.
Gruss
Christian
Christian, der "Karren" hält was aus, sonst wäre ich schon lange nicht mehr verheiratet! :D

Ich hab das genau gelesen. Ist es tatsächlich so, dass man verunfallte Fahrzeug aus dieser Betrachtung draussen lassen kann? :ka:
Der Wiederverkaufswert ist doch im Normalfall für viele Autokäufer ein Argument (Scheinargument?) um gewisse Fahrzeuge zu kaufen.
Wenn ich da jetzt den normalen Wiederverkaufswert (der soll ja angeblich auch geringer sein als bei Verbrennern) bzw. den nicht mehr vorhandenen Wiederverkaufswert im Falle des e-Auto Unfalls (weil wirtschaftlicher Totalschaden) aus der Betrachtung draußen lasse, lüge ich mir doch selber in den Sack. Oder?

Speziell auch unter dem Aspekt dass ja seit Jahrzehnten mehr als 70% der Neufahrzeugzulassungen Firmenautos sind und der Rest Privatfahrzeuge. Und genau bei diesen 70% gehts um die Versicherungskosten im großen Maßstab.

Was meinst du dazu? Ich finde das gehört in die Kostenbetrachtung mit rein. Falls nicht dann rechnet man die Erzählung eben schön.

Edith: von den restlichen max. 30% sind wahrscheinlich auch wieder der überwiegende Anteil Leasingfahrzeuge die über Firmen, die an einem hohen Restwert interessiert sind, finanziert werden. Ich denke halt dass der Umstand nicht klein zu reden ist wenn es um merkbar mehr als 70% der Neuwagenzulassungen geht.

Dass sich die Sache für die restlichen, möglicherweise 15-20% der privaten Autokäufer ohne Finanzierung, möglicherweise besser darstellt mag ja sein. Als repräsentativ würde ich das jedoch nicht bezeichnen wollen.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von fordfahrer »

Lieber Robert,

es ist halt immer etwas schade, wenn Schreiberlinge (sg. Journalisten) Zeug verfassen, ohne die Quellen zu nennen und ohne Daten zu analysieren bzw. dem geneigten Leser darzulegen, worauf diese "Erkenntnisse" fussen.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Wir haben ein drei Jahre altes Elektrofahrzeug dieses Jahr im Sommer verkauft, wegen Umstieg auf ein anderes Modell. Wertverlust während dieser Zeit: 28%. Ich denke das ist kein schlechter Wert. Die zwei Jahre davor hätte man das Fahrzeug zum fast Neupreis verkaufen können. Die Model 3 (das war keins) sind bis Ende 22 sogar zu Mehrpreisen verkauft wurden. Es ist also nicht nachzuvollziehen, wie man darauf kommt. Andererseits verlieren die VW Elektromodelle schnell an Wert, ein Wert, den sie auch vorher nicht hatten. Dass ein Konzern wie VW so ein Fahrzeug wie den ID3 überhaupt anbietet, ist schon peinlich, die Preise auch. Die Kenndaten der Autos sind erbärmlich, hoher Verbrauch gepaart mit hohem Preis und schlechten Materialien, sowie Unfähigkeit zu funktionierender Software. Das verliert natürlich an Wert.

Wenn man mal schaut, für ein 3 Jahre altes M3 (max 50k Km) zum Neupreis von ca EUR 42.000 muss man mindestens EUR 30.000 hinlegen. Das sind auch ziemlich genau 28% Wertverlust. Ein vergleichbarer Passat (wobei, welches Modell will man da vergleichen) würde ähnlich liegen, wäre aber in der Anschaffung berächtlich teurer gewesen.

Da kann man den Punkt nicht sehen.

Man kann nicht von den Toyotas (4x4, nicht Pkw) ausgehen. Mein Hilux, den ich als Gebrauchtwagen gekauft habe ist eigentlich jetzt genauso viel Wert, wie vor 5 Jahren...

Reparaturkosten bei unseren E-Autos bisher 0, zumal die alle ewig lange Garantien haben.

Gruss
Christian
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6814
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Peter_G »

Servus Christian,
danke für Deinen differenzierten Bericht. Ich tu mich schwer mit dem Gedanken mal ein e-Auto zu fahren. Ein ID 3 im norddeutschen Heide Design ist absoluter Abtörner. Ansprechend finde ich bisher nur sowas wie das Fiat 500 Cabrio oder den bald erscheinenden Renault 5 (Liegt daran das ich als junger Mann 3 Stück hatte.) Alles darüber ist für mich auch nicht mehr bezahlbar.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Es scheint... ohne selber Entwicklungsingenieur bei Tesla, Nio oder VW zu sein, ist es unmöglich die schlummernde Gefahr eines E Autos beurteilen zu können.
WENN man Entwicklungsingenieur bei Tesla, Nio oder VW ist, scheint es unmöglich sich öffentlich zu äußern ohne Vertragsbruch zu begehen.

ICH ziehe daraus folgende Entscheidung:

Da ich absolut gar keinen einzigen Vorteil eines E Autos fuer mich sehen kann, fahre ich weiter Verbrenner bis es nicht mehr geht und schaue mal zu was die E Fahrer so erleben....
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von fordfahrer »

Hi,
versuch doch bitte nicht, diesen thread zu einem ideologischen zu machen. Das haben wir bisher erfolgreich vermieden. Hier geht es ausnahmsweise einmal nicht darum, wie jeder zu dem Thema steht, sondern um Informationsaustausch. Das ist ja ein Fahrzeugforum und da sollte man durchaus auch einmal technologieoffen sein.
Gruss
Christian
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26298
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von netzmeister »

Danke für den Aufruf, sachlich zu bleiben. Wenn ich darüber hinaus noch anmerken darf: Dazu aber meines Erachtens auch, Journalisten nicht als "Schreiberlinge" und "sogenannte Journalisten" zu bezeichnen.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fordfahrer
Beiträge: 1569
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 11:06
Wohnort: D-09573 kurz vor Moskau

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von fordfahrer »

Lieber Herr Netzmeister,

ja, sicherlich, aber wie soll man sonst damit umgehen, wenn Artikel geschrieben werden, wo die headlines aus dem Zusammenhang reissen, wo man sich selbst als Quelle verlinkt, wo man eben nicht darauf verweist, dass es um Unfallreparaturen geht und wo man aus den, offensichtlich nicht so profitablen, Ansichten eines Vermietungsunternehmens auf den Gesamtmarkt schließt? Wahrscheinlich hat man auch zu teuer gekauft... .

Das hat mit sinnvoller Informationsverbreitung nicht wirklich etwas zu tun. Das ist in etwa so, wie der "mediale Krieg" wegen des Brandes auf dem Autofrachter.

Eigentlich ist der Verfasser des Artikels lange genug dabei, warum dann so etwas - Provokation? Man sieht an den Kommentaren beim focus, dass er genau das erreicht hat.

Eigentlich ist es doch für die Welt komplett unbedeutend, ob nun Sixt Teslas als Vermieter hat oder nicht - zumal, weitere Elektroautos haben die ja im Angebot.

Aber ich gelobe Besserung.

Gruss

Christian
تويوتا لاندكروزر
טויוטה לנד קרוזר - לוקח אותך לקצה ובחזרה
Fortuner Fan :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Toyo75
Beiträge: 149
Registriert: Do 31. Aug 2017, 12:41

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Toyo75 »

Tesla nicht Schottlandtauglich wegen Wetter:

https://efahrer.chip.de/news/tesla-nach ... ag_1015660

Hat Potenzial als meine Tesla-Lieblingsstory :rofl:

Viele Grüße
Barbara
Niemandes Herr, niemandes Knecht - so ist es recht! A.Kostolany

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5420
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von GRJ78 »



Nio - 1400 km ohne Laden
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5420
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von GRJ78 »

https://efahrer.chip.de/news/e-auto-ste ... ht_1016934

Da gabs doch auch mal so einen Typ mit nem Toyota der da hoch wollte?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2506
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Bondgirl »

Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1333
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von F250 »

Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“