Permanentallrad Umbau am GRJ

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Odessa
BeitrÀge: 2037
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: sĂŒdlich des Chiemsees

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von Odessa »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hab den Max vor kurzem besucht. Ich glaube fast der obige Stand ist noch aktuell :lol::
syphest hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 11:30 Teile liegen alle schon in der Werkstatt. Nur die Zeit fehlt bisher :-D
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
BeitrÀge: 2382
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von se7en6 »

Ja er hÀtte es hier en detail pfostiert, wenn es schon geschehen wÀre.

Vielleicht sollten wir mal ein paar Tage in seiner Werkstatt campen und mithelfen, mehr Menschen haben auch insgesamt mehr Zeit 😆 meine Aufgabe als Schraubenhalter und fachmĂ€nnischer Beleuchter werde ich sicher bravös meistern.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
BeitrÀge: 1126
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: MĂŒnchen

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von Hiasl »

se7en6 hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 18:40 Vielleicht sollten wir mal ein paar Tage in seiner Werkstatt campen und mithelfen, mehr Menschen haben auch insgesamt mehr Zeit 😆 meine Aufgabe als Schraubenhalter und fachmĂ€nnischer Beleuchter werde ich sicher bravös meistern.
Schöne Idee, ich wĂŒrde mich gerne als Biertrinker anbieten, da könnt ihr euch auf's Schrauben konzentrieren :D
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
BeitrÀge: 994
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von syphest »

Odessa hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 18:19 Hab den Max vor kurzem besucht. Ich glaube fast der obige Stand ist noch aktuell :lol::
syphest hat geschrieben: Sa 22. Apr 2023, 11:30 Teile liegen alle schon in der Werkstatt. Nur die Zeit fehlt bisher :-D

Wo du Recht hast
 vielleicht wird’s ja diesen Winter endlich mal was :lol: die Chancen stehen gut!!

Wenn’s soweit ist, könnt ihr gern alle vorbei kommen. Wenn auch nur zum Bier trinken :-D
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
BeitrÀge: 2037
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: sĂŒdlich des Chiemsees

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von Odessa »

Da bin ich gerne dabei. Vor allem die Sache mit der Einstellung des Diffs muss ich mir anschauen. Ich liebÀugele ja immer noch mit einem Torsendiff. Gib Bescheid!
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
BeitrÀge: 814
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von Marsu »

Klingt nach einem sehr interessanten Workshop, ab und an ĂŒberlege ich auch am permanenten Allrad rum :think:
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
BeitrÀge: 429
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Hallo zusammen,

ich habe das hier gerade gelesen und finde es unfassbar. Beides... das wegkratzen von Teilenummern und das jemand soetwas selber in der Garage schrauben kann ,-)
Mein aktuelles unverhandeltes Angebots fĂŒr ein offenes VTG liegt bei 6000....

Wenn ein HĂ€ndler fĂŒr Kundenservice eine GebĂŒhr möchte - z.B. in Form von Preis fĂŒr eine Teileliste fĂŒr eine Selbstschrauberaktion, finde ich das ok.
Es gibt viele Beispiele von Firmen die quasi nur vom Verkauf von Teilelisten fĂŒr DIY leben.
Aber an verkauften Teilen die Nummern abkratzen ist unverschÀmt.

Das Argument ist völlig richtig... die HĂ€ndler haben ĂŒberhaupt erst ein GeschĂ€ft mit den J7 Kisten WEIL die Autos transparent und die Kommunity incl. Toyota transparent sind. Das kauft niemand wegen fancy hightec sondern wegen DIY.

Rest wurde gesagt. FĂŒr einen Umbau Thread schon jetzt meinen höchsten Respekt!
grĂŒĂŸe an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
BeitrÀge: 994
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von syphest »

Sodele, ein bis zwei Tage nach AnkĂŒndigung :lol: ist das dann auch mal passiert. Einbau geht super easy.

Auspuff weg
Kardanwelle hinten raus
Kardanwelle vorne am VTG abschrauben und weghÀngen
Im Innenraum Schaltknauf demontieren
GestÀnge am VTG abschrauben und am Hebelbock abschrauben
Bock am Schaltgetriebe abschrauben und den ganzen Hebel nach unten rausziehen
Alle Stecker am VTG ausstecken und Kabelbaumklemmen / Halter lösen
Öl ablassen (gibt sonst Sauerei)
6 Schrauben am VTG lösen (4 von hinten, 2 von vorn), keine Angst, kann nicht runterfallen
Unters Auto legen und VTG ca 5cm nach hinten ziehen, anschließend rausheben und auf die Werkbank packen
Blindstopfen, Positionsschalter und Kabelbaumhalter vom HF1A aufs HF2A(V) umbauen
Einbau umgekehrte Reihenfolge. Einbau geht zu zweit leichter, weil man dann die Eingangswelle besser eingefÀdelt bekommt
20231204_211849047_iOS.jpg
Das SchaltgestĂ€nge muss man etwas modifizieren bzw den Kugelkopf, sonst steht der Schalthebel im Innenraum recht weit hinten und ist bei mir am nachgerĂŒsteten Ablagefach/GetrĂ€nkehalter angestanden, wenn man L4 einlegt. Dazu einfach sowohl den Kugelkopf als auch das GestĂ€nge um 10mm kĂŒrzen - passt 1A. Das wiederrum lĂ€sst mich vermuten, dass das "Teilekit" ein glĂŒcklicher Zufall ist, es passt hier nĂ€mlich nicht optimal.

Das HF2A ist exakt 50mm lĂ€nger als das HF1A. Wie lang das HF2AV mit Viskokupplung im Vergleich zu den anderen ist, weiß ich nicht.
Meine originale Kardanwelle war nach 30tkm mit hohem GelĂ€ndeanteil allerdings hinĂŒber; das SchiebestĂŒck hatte trotz regelmĂ€ĂŸiger Schmierung ordentlich Luft. Hab die Welle jetzt 50mm kĂŒrzen lassen und gleich ein grĂ¶ĂŸeres SchiebestĂŒck einsetzen lassen.

Zeitaufwand fĂŒr den mechanischen Umbau: ein entspannter Nachmittag. Ohne BĂŒhne oder Wagenheber (vorrausgesetzt das Auto ist hoch genug :lol:)

Zur Elektrik bzgl der Mittendiffsperre mach ich einen Extra Beitrag, das ist etwas mehr Arbeit.

Allerdings bin ich (oder eher alle, die den Umbau auch selber machen möchten) auf Schwarmwissen angewiesen:
Der gesamte Umbau wird ja mit Toyota OE Teilen gemacht. Mir fehlen die Teilenummern zum GestÀnge und Einzelteilen des Schalthebelbocks.
Der Hebel am HF1A hat ja mehrere feste Positionen bzw rastet ein, um zu verhindern, dass man unbeabsichtigt die Untersetzung einlegen kann. Der HF2A Hebel wiederum hat keine Positionen. Ich nehme aktuell mal an, dass der Hebel vom J7 in die Konsole vom HDJ8x eingesetzt wird und das ganze dann mit dem Bock vom J7 ans H151F geschraubt wird wie es auch original war.

Was mich wundert: das GestĂ€nge ist zwei mal geknickt, um am Sperrenmotor vorbei zu kommen, wĂ€hrend das GestĂ€nge vom HF1A gerade ist. Es muss also von einem Fahrzeug stammen, bei dem der VTG-Hebel auch seitlich am SG befestigt ist. Ich hab jetzt schon Stunden sĂ€mtliche Kataloge durchgekaut, aber keinen Toyota gefunden, der H15x und HF2A verwendet, bei dem aber der VTG-Hebel am Schaltgetriebe befestigt ist. J8 und J10 haben den VTG Hebel beide direkt oben auf dem VTG befestigt und das GestĂ€nge ist dann logischerweise viel kĂŒrzer.
20220126_112559586_iOS.jpg
Wem kommt dieses Teil bekannt vor? Akte XY sucht
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
BeitrÀge: 1050
Registriert: So 9. MĂ€r 2003, 22:34

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von der 7er »

Moin zusammen,

als ich damals den 79er auf Permanentallrad umgestrickt habe, habe ich ein H151F aus einem HDJ80 + ein HF2A aus einem HDJ100 verwendet. Die selbstgebaute Aufnahme fĂŒr den H-N-L-Hebel habe ich - wie beim J7 vorgesehen - an die rechte Seite des SchaltgetriebegehĂ€uses gebaut und die Verbindung zum VTG mit einem geraden 10mm-VA-Rohr + zwei Kugelköpfen hergestellt. Auf die fĂŒr den J8 und J10 vorgesehene Aufnahme oben auf dem Getriebe passt der VTG-Schalthebel beim J7 nicht. Anbei ein Foto von damals, auf dem man an dem H151 sehen kann, was ich da an die Getriebeseite gebastelt hatte. Weitere Bilder habe ich leider nicht und das Auto ist lĂ€ngst verkauft. Hat aber perfekt und völlig störungsfrei funktioniert!
keep it simple...

Gruß, Mario
H151F-und-H150F-102012.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
BeitrÀge: 994
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von syphest »

Hab deine alten BeitrÀge auch schon alle durchgekaut :-D

Selbst bauen funktioniert auch, klar. Aber Plug&Play aus dem OE Regal bedienen ist schon ne feine Sache. Und die Teile existieren ja alle, hab sie ja selbst verbaut. Nur besonders lustige HĂ€ndler kratzen halt die Nummern von den TĂŒten und Teilen


Aber immerhin war Frans der Einzige, der ĂŒberhaupt Teile verkauft und sich nicht querstellt.

Diese Panik der HĂ€ndler, ihnen könnte da GeschĂ€ft abhanden kommen, find ich so dermaßen lĂ€cherlich
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
BeitrÀge: 1050
Registriert: So 9. MĂ€r 2003, 22:34

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von der 7er »

syphest hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 21:32 Nur besonders lustige HĂ€ndler kratzen halt die Nummern von den TĂŒten und Teilen


Aber immerhin war Frans der Einzige, der ĂŒberhaupt Teile verkauft und sich nicht querstellt.

Diese Panik der HĂ€ndler, ihnen könnte da GeschĂ€ft abhanden kommen, find ich so dermaßen lĂ€cherlich
Moin,

ja, aus Sicht des Endverbrauchers (so einer bin ich auch) kann ich das UnverstĂ€ndnis ĂŒber solche "Verschleierungsmaßnahmen" durchaus verstehen.
Auf der anderen Seite macht es aber eine Menge Arbeit, die passenden Teile fĂŒr solch ein "Umbauset" aus dem EPC herauszusuchen - auch wenn sich das fĂŒr den Umbau auf ein H151 oder fĂŒr den Permanentallrad noch im ĂŒberschaubaren Rahmen hĂ€lt. Diese "gefĂŒhlten Lizenzrechte" versucht der HĂ€ndler, sich so zu sichern. Vor vielen Jahren habe ich mal einen 1HD-T vollstĂ€ndig aus neuen Einzelteilen aufgebaut (der Komplett-Motor war zu der Zeit nicht mehr lieferbar). Ich wollte den Entwicklungsstand direkt vor dem Wechsel auf den 1HD-FT haben und habe mir dazu viele NĂ€chte lang jede einzelne Schraube aus dem EPC herausgesucht, um die dann etwa 500 Einzelteile mit einer langen Excel-Liste bestellen zu können. Das war viel Arbeit und es blieb das Restrisiko, ob nachher wirklich alle Teile aus der großen Holzkiste, die Toyota dann geschickt hat, zusammenpassen. Es passte und der Motor ist ein SahnestĂŒck geworden. Ich habe daher ebenfalls VerstĂ€ndnis dafĂŒr, wenn ein HĂ€ndler versucht, sich diese "geistige Arbeit" irgendwie zu schĂŒtzen. Nachahmer, die keinen Plan haben, aber eine schnelle Mark machen wollen, gibt es mehr als genug...

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
BeitrÀge: 7858
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von toyotamartin »

500 Teile raussuchen ist sicher eine immense Aufgabe.Aber bei den paar Teilen die der Umbau benötigt so ein Geheimnis machen und Ersatzteilnummern rausschleifen etc finde ich lÀcherlich und sehr kleinlich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
BeitrÀge: 814
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von Marsu »

Was ich viel Ă€rgerlicher an der Sache finde ist, was mache ich wenn ich unterwegs ein Defekt an dem Umbau habe und ich habe die Ersatzteilnummern nicht! đŸ€·đŸŒâ€â™‚ïž

Respekt wer’s selber macht!
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
BeitrÀge: 4596
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von onkel »

Marsu hat geschrieben: Fr 8. Dez 2023, 17:56 Was ich viel Ă€rgerlicher an der Sache finde ist, was mache ich wenn ich unterwegs ein Defekt an dem Umbau habe und ich habe die Ersatzteilnummern nicht! đŸ€·đŸŒâ€â™‚ïž

Respekt wer’s selber macht!
Das ist immer schlecht, liegt aber am Besitzer selbst. Wenn ich ein Fahrzeug kaufe oder umbauen lasse mĂŒssen die relevanten Teile die nicht Original sind bekannt sein, sonst findet kein Kauf oder Umbau statt !
Was ist wenn der Umbauer morgen nicht mehr existiert ? ( siehe Extrem ) .
Antworten wie : das ist glaub ich vom 80er und das vom 100er helfen da wenig
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der KlĂŒgere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 RĂ€dern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
BeitrÀge: 5491
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von GRJ78 »

Brauchst dich nur die VIN eines passenden Fahrzeugs, dann musst nix groß suchen

:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
BeitrÀge: 4596
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Permanentallrad Umbau am GRJ

Beitrag von onkel »

Klar, Vin geht natĂŒrlich auch, ich bin mit Teilenummern " groß " geworden, daher liegt mir das besser .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der KlĂŒgere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 RĂ€dern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

ZurĂŒck zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“