Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5783
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von JWD »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Harald KJ70 hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 20:01 Na ja, wenn man anderseits sieht welche Summen den E-Autokäufern hinterhergeworfen werden …. Da sind die 25 Mio. ja nichts dagegen.
Ich denke da wohl immer noch zu dörflich, Harald. :biggrin:
Für die Weltrettung darf natürlich Geld keine Rolle spielen.

Aber hier ging es ja um E-Autos. Ein Freund fährt einen Polestar. Das sorgt immer abendfüllend für Heiterkeit, wenn er launig über das Versagen der Schüssel erzählt. Quintessenz: ohne das Backup ( Benziner der Freundin ) würde er sich nicht täglich erneut ins Abenteuer stürzen. :biggrin:
Aber hübsch ist er. Also der Polestar. 8)
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gr
Beiträge: 146
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Gr »

landcruiser hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 21:05 Irgendwo hab ich mal so ungefähr folgendes gelesen
Erst erzeugen sie mit viel Aufwand, Energie und Kosten den edlen Wasserstoff, um ihn dann mit antiquierter Technik äußerst ineffektiv in Bewegung oder gar Wärme umzusetzen.
Hab mich mit dem Thema nie beschäftigt. Ist da was dran?

Macht es überhaupt Sinn Wasserstoff für Mobilität einzusetzen oder gibt es sinnvollere Verwendung?
Ja, die H2 Erzeugung ist aufwändig - Wirkungsgrad der Elektrolyse ist ca. 70%. Daher macht es dann Sinn, wenn gerade Wind/Sonnen Strom im Überschuss zur Verfügung steht und ggf. sogar zu negativen Preisen verkauft werden müsste. Denn die Alternative wäre, den überschüssigen Strom abzuregeln = zu vernichten.

In der Mobilität wird H2 wohl eher nur bei LKW, Bussen, Zügen zum Einsatz kommen denn die Elektrobatterie stößt bei den deutlich schwereren Vehikeln an ihre Grenzen. Es wir auch immer wieder gesagt, dass der Wasserstoff primär für die Industrie und die Energiewirtschaft gebraucht werde, im Straßenverkehr spiele er keine große Rolle.
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von holefire »

Gr hat geschrieben: Sa 30. Dez 2023, 00:23 Wasserstoff primär für die Industrie und die Energiewirtschaft gebraucht werde
Das steht in Habecks Märchenbüchern.
Wo wird H2 in der Industrie gebraucht, um günstig für die Bevölkerung zu wirtschaften und gleichzeitig international wettbewerbsfähig zu sein?
Zu gebrauchen wäre der ehemals vorhandene AKW Strom und der ehemals günstig vorhandene Erdgasenergieträger aus RUS. Damit wären so gut wie alle aktuellen wirtschaftlichen/preislichen/ Probleme vom Tisch.
Zuletzt geändert von holefire am Sa 30. Dez 2023, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von RobertL »

Elektrolyse im industriellen Maßstab ist aber angeblich keine on/off Sache, also wenn mal ein paar Stunden zuviel Wind da ist und dann wieder nicht. Unter diesen Umständen kann man das angeblich nicht wirtschaftlich betreiben. :ka:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kellziak
Beiträge: 81
Registriert: Di 17. Mär 2020, 13:20

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von kellziak »

JWD hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 22:50
Harald KJ70 hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 20:01 Na ja, wenn man anderseits sieht welche Summen den E-Autokäufern hinterhergeworfen werden …. Da sind die 25 Mio. ja nichts dagegen.
Ich denke da wohl immer noch zu dörflich, Harald. :biggrin:
Für die Weltrettung darf natürlich Geld keine Rolle spielen.

Aber hier ging es ja um E-Autos. Ein Freund fährt einen Polestar. Das sorgt immer abendfüllend für Heiterkeit, wenn er launig über das Versagen der Schüssel erzählt. Quintessenz: ohne das Backup ( Benziner der Freundin ) würde er sich nicht täglich erneut ins Abenteuer stürzen. :biggrin:
Aber hübsch ist er. Also der Polestar. 8)
Schlüssel sind eigentlich kein Problem, eher der nur selten freiwillig ausklappende rechte Außenspiegel 😁 Die Frau hat den Polestar als Firmenwagen und ist in ganz Deutschland unterwegs. Bisher kein Thema. Natürlich muss man die Toilettenpausen etwas an die Schnellladerstationen anpassen, aber das hat sie schon synchronisiert. Ich finde eine Mischung aus allen Antrieben zu Hause eigentlich sehr interessant. Als Backup gibt es nur einen GRJ und J6, also keine wirkliche Alternative für Sie und die Tankkarte gilt nur für Strom 😄

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von holefire »

Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4490
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von _Malte_ »

Der Jenatzy Elektrowagen war früher im Autoquartett schon ein Loser. :biggrin:
Im Gegensatz zum 59er Cadillac Eldorado.
Oder dem 1935er Blue Bird von Campbell.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von toyotamartin »

Superstecher hieß das doch...Ferrari und Lancia Stratos..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von GRJ78 »

Artikel auf efahrer.de

Marktstart des ID7 Vizzion Modells in China


"Hoffnungsträger floppt gnadenlos: VW wird sein neustes E-Auto nicht los


...Mitte Dezember hat Volkswagen den Verkauf seiner Flagschiff-Limousine ID.7 Vizzion in China gestartet. Dort hat die E-Limousine aber offenbar Startschwierigkeiten: Das Modell wurde in den ersten drei Tagen nur 300-mal bestellt.

Der Stromer ist ab etwa 237.700 Yuan erhältlich, umgerechnet rund 30.600 Euro.

Damit kostet der ID.7 Vizzion etwa die Hälfte dessen, was Volkswagen auf dem europäischen Markt für den ID.7 verlangt: In Deutschland startete der Vorverkauf zu einem Preis von knapp 57.000 Euro. Trotz des verhältnismäßig niedrigen Startpreises gingen in China in den ersten drei Tagen aber offenbar nur 300 Bestellungen ein.
...
Demnach ergab der Bericht zum Marktstart des ID.7, dass jeder Händler im Schnitt null bis eine Bestellung für den ID.7 verzeichnete und insgesamt 300 Bestellungen in China eingingen.
...

Die Zahlen dürften die Stimmung in Wolfsburg merklich drücken:

China ist nicht nur der größte Automobilmarkt der Welt, sondern auch der nach Absatz wichtigste Markt für Volkswagen. Der ID.7 Vizzion soll VWs chinesische Modellpalette nach oben hin abschließen – entsprechend groß waren die Hoffnungen, die auf der E-Limousine ruhten.
...

Besucher der Autohäuser hätten sich zwar zufrieden mit dem geräumigen Innenraum gezeigt, aber unzufrieden damit, dass sie für Funktionen wie eine Sitzheizung extra zahlen müssen.

Das Feedback deutet darauf hin, dass VW die Nachfrage in China falsch eingeschätzt hat und den ID.7 Vizzion in Konfigurationen anbietet, die von den Kunden nicht gewünscht werden.
...
"

https://efahrer.chip.de/news/hoffnungst ... os_1016863


Es bleibt bemerkenswert, dass das Auto in China nur die Hälfte des Preises in Deutschland kostet und dort als zu teuer wahrgenommen wird. Das zeigt das Elektroautos in Asien sehr günstig gebaut werden können. Durch die Agenturmodellpreise werden Autopreise weltweit einfacher vergleichbar.

Fazit: Gameover isch now, VW
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von landcruiser »

VW hat ja auch interessante Kosten bis so ein Auto fertig ist.
Zeitweise wurde ja auch die Heizung für den Koi Teich eines Vorstandes bezahlt.
Nur so ein kleines Beispiel. Wenn man sich anschaut, was VW so alles bezahlt, wundern einen hohe Preise für die Endprodukte nicht mehr.
Wer einen VW kauft, finanziert das alles mit.
Jetzt wohl auch günstige Autos für die Chinetzen.
Mal sehen, wie man darüber spricht, wenn sie Taiwan kassiert haben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von RobertL »

GRJ78 hat geschrieben: Mo 1. Jan 2024, 22:52
Es bleibt bemerkenswert, dass das Auto in China nur die Hälfte des Preises in Deutschland kostet und dort als zu teuer wahrgenommen wird. Das zeigt das Elektroautos in Asien sehr günstig gebaut werden können. Durch die Agenturmodellpreise werden Autopreise weltweit einfacher vergleichbar.

Fazit: Gameover isch now, VW
Nun - auch die chinesischen E-Autos kosten in Europa weit mehr als in China. Finde den Fehler!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 651
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Lindenbaum »

RobertL hat geschrieben: Mo 1. Jan 2024, 23:55
Nun - auch die chinesischen E-Autos kosten in Europa weit mehr als in China. Finde den Fehler!
Unser Vertriebsleiter sagte mal, dass der beste Preis das Maximum dessen ist was der Kunde bereit ist zu bezahlen.

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2454
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von holefire »

interessante Live Abstimmung im interessanten Artikel :D
https://www.focus.de/auto/news/fritz-in ... 41369.html
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von GRJ78 »

Alarm

Ein neuer elektrischer Toyota, abgeleitet vom bZ4X.

L x B x H . . . . 4690x 1860 x 1650 mm
Radstand . . . .2850 mm
Antrieb . . . . . .150 kW (FWD); 160 kW (AWD)
Batterie . . . . . 66,7 kWh (NMC);
Reichweite . . .560 … 615 km (CLTC)
Preis . . . . . . . ab 179.800 Yuan (~ 25.200 $)
https://carnewschina.com/2023/12/23/gac ... -in-china/


[youtube]lC5NNnbNVJs[/youtube]

Bild

Bild
Bild
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von landcruiser »

Ich tippe mal auf > 40.000€ in D (wenn er hier vertrieben werden sollte)?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5411
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von GRJ78 »

Evtl weiß Alex da mehr?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“