Die Idee hatte ich letztes Jahr auch. Habe bis jetzt noch niemanden getroffen, der die gleiche Idee hatte. Und die Motorhaube war der einzige Platz, der dafür noch frei war. Hat uns in Sachen Autarkie im letzten Sommer in Skandinavien richtig gut geholfen. Lädt halt immer, sobald ein Sonnenstrahl drauf fällt.
Hast du die Kabel durch eine Kabeldurchführung nach innen geführt? Ich war faul und hab die Kabel einfach in einem geschwungenen Bogen unter die Motorhaube geführt, so dass die mechanische Beanspruchung beim Öffnen und Schließen der Motorhaube sich ein wenig verteilt.
Die Idee hatte ich letztes Jahr auch. Habe bis jetzt noch niemanden getroffen, der die gleiche Idee hatte. Und die Motorhaube war der einzige Platz, der dafür noch frei war. Hat uns in Sachen Autarkie im letzten Sommer in Skandinavien richtig gut geholfen. Lädt halt immer, sobald ein Sonnenstrahl drauf fällt.
Hast du die Kabel durch eine Kabeldurchführung nach innen geführt? Ich war faul und hab die Kabel einfach in einem geschwungenen Bogen unter die Motorhaube geführt, so dass die mechanische Beanspruchung beim Öffnen und Schließen der Motorhaube sich ein wenig verteilt.
Viele Grüße,
Jan
Ich habe den gleichen Weg wie du gewählt.
Mit Wellrohr geschützt auf der Unterseite der Motorhaube mit Sikaflex verklebt, dass der Bogen nach unten nicht wackeln kann und dann zusammen mit dem Wischwasserschlauch in den Motorraum zum Laderegler.
Kenne mich zwar mit den Schweizer Rechten nicht aus, aber auch hier in DE muss das extra geschaltet werden. Habe in der Front einen Schalter zum ein/ausschalten.
Bin sehr zufrieden! Das ist alles entsprechend geschützt und fest. Es bewegt sich nichts und es gibt keine ungeschützte Berührung zwischen Leiter und Auto.