Wie soll man durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung an Öl in den Brennräumen kommen?
Klar?
Zu der Theorie würde auch "Öl nur in Zylinder 3 und 4" passen.
Aber da muß der Deckel wirklich bis oben hin voll gewesen sein, oder der Wagen in extremer Seitenlage gestanden haben.
Feldi (ganz im Süden)
"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht"(Klaus Eckel)
"Jeder dritte Politiker ist mittlerweile genauso blöd wie die anderen zwei"(Rolf Miller)
Wenn der TE sagt, dass er versucht hat ihn anzuschleppen und dass auch nix gebracht hat, kann man stark davon ausgehen das die Pleuel krumm sind und der Motor noch mehr Schaden erlitten hat.
Und wenn er, so wie er sagt, seit 35 Jahren an Autos schraubt, dann frage ich mich in welcher Art und Weise er Autos repariert. Wenn sich der Motor schon von Hand nicht drehen lässt, warum versuche ich dann mit noch mehr Kraft und derartiger Gewalt dass Ding zum drehen zu bringen
Echte Fachmänner am Werk , mehr fällt mir dazu nicht ein.
mfg. LC Earl
Ich muss es doch noch loswerden:
Solche herablassenden Beiträge tragen herzlich wenig zum Thema bei sondern verärgern nur - nicht nur den Hilfesuchenden
Zu der Theorie würde auch "Öl nur in Zylinder 3 und 4" passen.
Aber da muß der Deckel wirklich bis oben hin voll gewesen sein, oder der Wagen in extremer Seitenlage gestanden haben.
So hat's der TE ja beschrieben, also geht es wohl doch.
Ist zwar ein völlig anderer Motor, aber ich hatte auch mal bei meinem Vitara V6 Benziner Öl im Brennraum. Und tatsächlich durch die KGH Entlüftung ! Der war zwar nicht fest, hat aber nach dem Starten immer Öl verbrannt wie Hölle. Das Problem waren die Ventildeckel. Die haben solche Ölabscheidekammern. Deren Bohrungen waren verstopft. Nach einem Bad der Deckel in Kaltreiniger war alles wieder in Ordnung.... Gruß Jan.
Wie schnell bzw. wieviel Öl muss man denn einfüllen damit sowas passiert ?
Dann muss ja in der Ansaugbrücke noch massiv neues Öl stehen .
Im Zylinderkopf und darunter im Motorblock befinden sich Ölrücklaufkanäle, die beim 2H gut fingerdick im Innendurchmesser sind. Durch diese Kanäle läuft auch das durch den Öleinfüllstutzen im Ventildeckel eingeschüttete Frischöl in die Ölwanne. Diese Ölrücklaufkanäle können sich über die Jahre, vor allem bei zu lang gestreckten Ölwechseln gerne mal durch Ölkohleablagerungen zusetzen. Irgendwann sind die dann so dicht, dass zwar im Betrieb die geringen Mengen an Ölaustritt aus der Kipphebelwelle noch einwandfrei aus dem Zylinderkopf in die Ölwanne zurückfließen können, aber eben nicht mehr die deutlich höheren Mengen beim Nachfüllen mit Frischöl. Dann staut sich das Frischöl im Zylinderkopf hoch bis zum Austritt der Entlüftung und fliesst dann von dort in den Ansaugtrakt. Wenn das Öl erstmal dort angelangt ist, hat es alle Zeit der Welt sich über die offenen Einlassventile in die entsprechenden Zylinder zu verteilen.
Bitte berücksichtigen: Der 2H fasst gut 10 l Motoröl, also zwei Kanister á 5 Liter. Beim Ölwechsel setze ich deswegen den ersten Kanister voll und direkt senkrecht auf den Einfüllstutzen am Ventildecke und lasse dem Frischöl freien Lauf.
Der 2H ist übrigens durchaus ein Kandidat für massive Ölkohleablagerungen, sprich das kommt nicht selten vor. Die Motoren laufen damit auch in aller Regel noch viele, viele Kilometer völlig unauffällig.
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
Wenn fingerdicke Kanäle zuwachsen, dann wurde der Motor arg geschunden .
Kann mir das eigentlich nicht vorstellen, aber es gibt ja nichts was es nicht gibt .
Interessant wäre wirklich wie die Ansaugbrücke innen aussieht .
Bzw. auch wie es unter dem Ventildeckel aussieht, das sollte man ja erkennen wenn die Kanäle fast zu sind .
Wie soll man durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung an Öl in den Brennräumen kommen?
Klar?
Zu der Theorie würde auch "Öl nur in Zylinder 3 und 4" passen.
Aber da muß der Deckel wirklich bis oben hin voll gewesen sein, oder der Wagen in extremer Seitenlage gestanden haben.
Feldi, da dann "Druckbetankung" mit kaltem Motoröl im Winter....
da ahne ich wo das hinläuft
Wenn fingerdicke Kanäle zuwachsen, dann wurde der Motor arg geschunden .
Es gibt hier Foristen, denen ist beim Rausschrauben der Ölablassschraube am 2H gerade mal gar nichts entgegen gekommen, weil sich unten in der Ölwanne eine Asphaltschicht von mehren Zentimeter Stärke gebildet hatte. Der unsachgemäße Betrieb mit PÖL soll das Thema beim 2H auch begünstigt haben, hat man mir mal erklärt.
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
Ja, in der PÖL Zeit wurde manches gemacht was nicht so gut war, leider .
Die schwarze Pampe, die sich anfühlt wie eine Mischung aus kalter Butter und Wackelpudding kenne ich von meinen Vorkriegsmotoren zur genüge, das ist aber halt immer unten in der Ölwanne . Oben im Kopf ist es eine schwarze Schmiere ähnlich halbflüssigem Molykote Fett
Eine leider weit verbreitete Meinung ist, an den alten Kisten muss man nur nachfüllen was fehlt, ein Ölwechsel ist unnötig ...
Vielleicht meldet sich der TE ja noch mit Bildern
Okay, Fehler also lokalisiert.
Jetzt kommt die Preisfrage, wie es dem Motörchen nun geht.
Da offensichtlich etwas Kraft am Werk war. Wenn der jetzt noch rund läuft, dann freue ich mich eifrig mit Dir (echt!) und bin zugleich dann auch sehr erstaunt.
Hallo, ja....so ist es passiert. das Öl war zu kalt und zu dickflüssig ....halt kanpp über null. Dann zuviel durch den super passenden Trichter geschüttet und durch die Entlüftung in die Zylinder gelaufen. Dann Hydolock. der Motor dreht nun wieder munter beim Anlassen und Öl sprudelt aus den Löchern der Glühkerzen. Ich will erstmal möglichst vorsichtig viel davon rauskriegen. Ob die Ölkanäle zu sind muss ich noch rausfinden. Ob der Motor einen abgekriegt hat durch meine panischen Anschleppversuche weiß ich noch nicht. Es passierte alles auf nassen Gras, also ohne viel Traktion.......Das schreibe ich hier noch rein. Allen Beteiligten vielen dank für das gemeinsame Kopfzerbrechen. Ich schreibe noch was endgültig rausgekommen ist. Drückt die Daumen.
Zuletzt geändert von Chris 60 am 12. Februar 2024 21:45, insgesamt 1-mal geändert.