AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
se7en6
BeitrÀge: 3458
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von se7en6 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Marsu hat geschrieben: 30. MĂ€rz 2024 17:15
Gibt es denn Meldungen von defekten AVM hier außer den Schrauben?
Hi Oliver,
Zb viewtopic.php?p=647627#p647627

Pro sit.

Ihr geht trinken, ich hab grad abgeschmiert und mach jetzt den Untersetzungsschalthebel sauber bzw die Mechanik mit dem stopper, da ist wohl Dreck drin, weil der Hebel zwischen H4 und N nicht mehr hackt, sondern von H2 bis L4 durchrutscht, das ist schon ne Weile so da muss ich jetzt mal ran

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
BeitrÀge: 3038
Registriert: 11. MĂ€rz 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ FlÀming

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von lightandy »

Und ich lasse die AVMs mal lieber AVMs sein, kĂŒmmere mich nicht um die Schrauben und nehme gleich das Bier. Prost :biggrin:
Andy aus Teltow-FlÀming
-----------------
zu Tode gefĂŒrchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
BeitrÀge: 1508
Registriert: 9. Januar 2009 21:10
Wohnort: MĂŒnchen

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von Hiasl »

se7en6 hat geschrieben: 30. MĂ€rz 2024 16:19
Punkt 3: Weil's geil is und man's haben will 😁

Zum Einbauen können wir einen Workshop machen, wenn sich ein paar finden. AVM GeschÀdigte gibt es mehr als genug, alleine alle GRJ7 von TF aus den letzten. ... Jahrzehnten. ..
Sich dem Punkt 3 zu verschließen dĂŒrfte schwer werden :rofl:
Ich bin durch mein Alter und meine unglaubliche Lebenserfahrung allerdings immun :aetsch:
Ich halte es mit Lightandy, lieber direkt ein đŸș
Ernsthaft: Bin bei einem Umbau gerne als Zuschauer und linke Hand dabei, man lernt doch immer was bei so ner Sache.
Zum Wohl,
Matthias
GRJ76 und HZJ80 :D , vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
BeitrÀge: 3038
Registriert: 11. MĂ€rz 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ FlÀming

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von lightandy »

Es gibt eine Zeit zum schrauben und es gibt eine Zeit zum Trinken. Heute ist der Tag fĂŒr zweites. rgendwann werde ich mir die Schrauben auch mal vornehmen. Mal sehen welche Überraschung mich dann erwartet.... :ka:

Außerdem bin ich jetzt schon beim dritten und 50 m von mir entfernt stolziert der Storch vorbei. Den gucke ich mir lieber jetzt mal an :)
Andy aus Teltow-FlÀming
-----------------
zu Tode gefĂŒrchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
BeitrÀge: 3501
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von Odessa »

se7en6 hat geschrieben: 30. MĂ€rz 2024 17:34
Marsu hat geschrieben: 30. MĂ€rz 2024 17:15
Gibt es denn Meldungen von defekten AVM hier außer den Schrauben?
Hi Oliver,
Zb viewtopic.php?p=647627#p647627
Oli @Marsu stellt die entscheidende Frage :thumbsup:
Und wenn tatsĂ€chlich nur ein Nutzer bisher Probleme hatte, dann sehe ich das Teil als ziemlich unauffĂ€llig an. FĂŒr mich bleibt eigentlich nur das Problem mit den Schrauben.
Im verlinkten Thread wurde ja auch nie erlĂ€utert was kaputt ging, oder bei welcher Aktion (oder RadgrĂ¶ĂŸe)... Ich will niemand was unterstellen, aber man bekommt so ziemlich alles kaputt - wenn man es drauf anlegt. Da wĂŒnsche ich mir mehr Infos um den Bericht ernst zu nehmen.
Vielleicht hÀtten es auch die 462HP ausgehalten, anstatt die 462 zweimal zu verbauen.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
BeitrÀge: 3458
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von se7en6 »

Doch, da ging es doch darum, dass TF die falschen AVM 455 vs. 462 montiert und Taubenreuther und andere das dann korrigieren. Also kurz: nicht Problem von AVM, sondern vom Monteur / TF. Ich finde die AVM von der essenziellen Funktionsweise her auch bisher völlig unauffÀllig, nur das drum herum gefÀllt mir nicht, ist einfach nicht so gut und sauber gelöst wie original. Allein wenn man sich die Schrauben anschaut AVM vs AISIN.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
BeitrÀge: 3501
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von Odessa »

Aber dafĂŒr die oben genannten BetrĂ€ge in die Hand nehmen!? :roll: Das muss Liebe sein 💕
Bei 750€ leg ich lieber noch nen 50er drauf und kauf StoßdĂ€mpfer :wink:.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
BeitrÀge: 3038
Registriert: 11. MĂ€rz 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ FlÀming

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von lightandy »

Woran kann ich die 455 von der 462 unterscheiden?
Andy aus Teltow-FlÀming
-----------------
zu Tode gefĂŒrchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
BeitrÀge: 5085
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von xsteel »

Aisin ist goldfarben (Edel und Gut)
AVM Rot (Warnfarbe?)

:rofl:
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
BeitrÀge: 4911
Registriert: 25. Juni 2016 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von Hydro »

WARN hat glaube nochmal ne andere Farbe :rofl:
Land Cruiser Prado GRJ 120 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
BeitrÀge: 3501
Registriert: 20. Oktober 2019 21:41
Wohnort: Oberbayern

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von Odessa »

lightandy hat geschrieben: 30. MĂ€rz 2024 20:52
Woran kann ich die 455 von der 462 unterscheiden?
Wenn ich das richtig verstanden habe:
Die AVM 455 passt nur auf Fahrzeuge, die mit FLN ausgeliefert wurden.
Die AVM 462 passt auf Fahrzeuge, die original ohne FLN kamen.

AVM 462 = schwarzer Deckel, AVM 462HP = roter Deckel.

PS: Bei mir stands auf der Rechnung :lol:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar + Side Rails, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
BeitrÀge: 3458
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von se7en6 »

Odessa hat geschrieben: 30. MĂ€rz 2024 20:51
Aber dafĂŒr die oben genannten BetrĂ€ge in die Hand nehmen!? :roll: Das muss Liebe sein 💕
Bei 750€ leg ich lieber noch nen 50er drauf und kauf StoßdĂ€mpfer :wink:.
ErzÀhl mir nix vom Geld Florian, bei den ganzen Extras die du verbaut hast. :aetsch:
Bin eben so ein Original Fetischist, das ist meistens das, was am wenigsten schlecht ist...finde ich...
Wer auto FLN hat kann aktuell auf AISIN manuell umrĂŒsten fĂŒr ca 170 netto. Also wenn das nicht preiswert ist.
Meine grobe SchĂ€tzung ĂŒber 750,- war mit unnötigen extra Dichtungen, lass die weg und nimm 3rd Party steckachsen, dann bist bei ohne-FLN-ab-Werk auf AISIN umrĂŒsten auch bei 350 netto.
Und ja, es ist viel Liebe im Spiel.đŸ„°đŸ˜ War heut den ganzen Tag am Cruiser warten und pflegen und RĂŒckbau auf Original, wĂ€hrend ihr euch den SĂ€ft reingekippt habt 😂

Ich such die Tage mal die gĂŒnstigsten original Steckachsen, dann wird sich das preislich schon wieder relativieren.

Hatte da noch so eine Idee: kann man die lange steckachse nicht einfach kĂŒrzen? Weiss nur noch nicht genau wofĂŒr diese Einkerbungen sind im Gewinde.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
BeitrÀge: 7423
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von GRJ78 »

Wenn du von der Spindel sprichst, hÀlt die Nut die Anlaufscheibe zwischen Radlager und Mutter.
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große SehnsĂŒchte, und Overlanding ist die öffentliche BedĂŒrfnisanstalt dafĂŒr

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
BeitrÀge: 5085
Registriert: 28. Februar 2007 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von xsteel »

Servus Florian,
Was hast Du fĂŒr eine Spindel, Birfield?
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
BeitrÀge: 7423
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von GRJ78 »

Spindel = RadtrÀger
Das Birfields lÀuft da innen durch. Auf der Spindel sitzt das Radlager bzw die 2 Radlager drauf.
Am Ende ist das Gewinde mit der Nut.

Ich hab die AVM in schwarz drauf..
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große SehnsĂŒchte, und Overlanding ist die öffentliche BedĂŒrfnisanstalt dafĂŒr

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
BeitrÀge: 3458
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: AVM Freilaufnaben, (schlechte) Erfahrungen

Beitrag von se7en6 »

Morgen Flo @GRJ78
Die Spindel / den RadtrÀger / Achsschenkel meinte ich nicht :lol:
Die Nut auf der Achswelle fĂŒr den Sprengring meine ich. Oder auf english snap ring groove on the hub side of the birfield bell. (Muss mir die englischen Begriffe noch aneignen, guter Artikel: https://www.roundforge.com/articles/all ... birfields/)
Naja jedenfalls wenn man sich die beiden Wellen anschaut ist die GEN spec nicht nur kĂŒrzer, sondern hat eine zweite Nut vor der Verzahnung. Mal angenommen man kĂŒrzt die GCC spec Welle auf die selbse lĂ€nge wie die GEN spec, mĂŒsste man diese beiden Nuten einfrĂ€sen. Vorausgesetzt man hat eine Drehbank o.Ä. zur VerfĂŒgung. Darauf wollte ich hinaus ... und darauf, ob man den zweiten Ring wohl mitbestellen mĂŒsste, glaube nicht, sieht so aus, als wĂ€re der bei der AISIN FHT001 dabei.
Wird Zeit, dass ich die das Ganze mal zerlegt in den HĂ€nden halte ...
se7en6 hat geschrieben: 30. MĂ€rz 2024 13:13
GCC: 2x 43405-60100 2016.08- SHAFT SUB-ASSY, FRONT AXLE OUTER
Bild

GEN: 2x 43405-60120 2016.08- SHAFT SUB-ASSY, FRONT AXLE OUTER
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

ZurĂŒck zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“