Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:


Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Dinig in Idar-ObersteinOdysseus hat geschrieben: 17. April 2024 16:15Der GRJ steht bei Tom auf der Seite für 52.000 Euro und Lieferbar.
Gibt es außer Tom und Desert Tec noch weiter bekannte Händler ?
Wen könnt ihr empfehlen ?
GRJ78 mit Alkhoven, ich schätze vorsichtig den Verbrauch auf 15 Liter, was denkt ihr ?
Bitte keine Sparfuchs Kommentare, ich bin einfach neugierig.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
.Odysseus hat geschrieben: 17. April 2024 16:15Der GRJ steht bei Tom auf der Seite für 52.000 Euro und Lieferbar.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Nope! It's capitalism!
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Nizzacruiser hat geschrieben: 17. April 2024 18:35Es gab schon 2022 keine neuen GRJ bei Toms für 52.000€, (Begründung Dollarkurs, bla, bla, bal, macht 58.000€) warum soll er das teurer gewordene Facelift jetzt zu diesem Preis verkaufen?
Gleiches beim Nestle, Internet Angebot und Preisanfrage telefonisch ergab deutlicher Aufschlag. (Dollarkurs, bla bla bla…)
Klappdach kannst mittlerweile mit 15.000€ kalkulieren mit Montage.
Ein normal ausgestattetes Reisefahrzeug ist neu mit Dachlösung, Reifen, Felgen, Fahrwerk sicher nicht unter 85K auf die Beine zu stellen.
Selbst Dachzelt, Dachträger Reifen Felgen sind mind. 65K einzuplanen.
Mit dem Elektro Packet, Fensterheber und Nebellampen sind nochmal 4K dazuzählen
Thats Live.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Website ist unverbindlich, in der Vorlaufliste von Toms aus März 2024 ist nichts unter 55.800 € drin. Die liegen da aber alle nicht weit auseinander. Einfach bei Mobile gucken, da inserieren alle bekannten Anbieter. GRJ78 ohne Alkoven und ohne Dachzelt vielleicht ca. 15l, mit Alkoven sicherlich mehr, außer du fährst nie über 80 km/h. Dazu gibts hier genügend Lesestoff.Odysseus hat geschrieben: 17. April 2024 16:15Der GRJ steht bei Tom auf der Seite für 52.000 Euro und Lieferbar.
Gibt es außer Tom und Desert Tec noch weiter bekannte Händler ?
Wen könnt ihr empfehlen ?
GRJ78 mit Alkhoven, ich schätze vorsichtig den Verbrauch auf 15 Liter, was denkt ihr ?
Bitte keine Sparfuchs Kommentare, ich bin einfach neugierig.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Das stimmt doch nicht. Ursprünglich hätte ab 1.1.25 EU7 für neuzugelassene Fhz gelten sollen.middeldorfklaus3 hat geschrieben: 17. April 2024 13:23Jorge22 hat geschrieben: 17. April 2024 11:21Aus mehreren Gründen:Kat i hat geschrieben: 17. April 2024 08:11Jorge22 schrieb:Was macht Dich da so sicher? Die Planbarkeit politischer Entscheidungen?Mit Euro 6 Benziner (nicht Euro 6 Diesel!) wirst du in Europa die nächsten Jahre überall fahren dürfen.
Hab auf meinem eine französische Critair-Nr1-Plakette mit der ich in jede Umweltzone fahren darf.
Ich hatte auf meinem Defender 110 1998 eine orange Smog-Plakette (wer kennt die noch?), mit der ich "zeitlich unbefristet" bei Smog-Alarm fahren durfte. Ein paar Jahre später war das Geschichte, die Plakette hat keinen mehr interessiert.
- Euro 7 wurde mehrere Jahre verschoben, dh Euro 6 bleibt länger die aktuellste Norm
- die harten Restriktionen (in D, I, F, E) betreffen Diesel- teils auch erschreckend neue. Selbst hier in Stuttgart wo Eu5 Diesel nur 3 Jahre nachdem Eu6 kam totale Fahrverbote bekommen haben, dürfen selbst uralte Benziner fahren
- wenn man Eu6 Benziner verbieten wollte - was für Autos sollen denn dann überhaupt noch fahren dürfen? Nur BEVs? Das wird irgendwann kommen, allerdings sehe ich das frühstens Ende der 2030er.
Ich hab mich vor 2 Jahren extrem intensiv mit dem Thema beschäftigt, gerade weil ich in Stgt die strengsten Fahrverbote in D habe. Auch diverse europäische Länder beleuchtet.
Das war auch einer der Gründe, mich gegen einen J15 mit Eu6 Diesel zu entscheiden. Und nicht auf den J250 zu warten der hier ja auch nur wieder als Diesel kommt.
Die Zeit hat dich schon überholt![]()
Euro 7 schon durch
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Das ist der Kern des Problems, Zeit und Geld.superXcruiser hat geschrieben: 17. April 2024 21:56Ja klar, Mauretanien.......von mir sind es fast auf den Kopf 5000km zur Grenze und wieder zurück. Dazu dann die Zeit und Kilometer in Mauretanien. Also erst einmal 10000km Straße und dann vielleicht 3-4000km gemischtes Gelände.
Ich fahre gern und viele Kilometer, bis Tanger brauche ich etwa 2,5 Tage und nochmal 3Tage bis zur Gremze, dass sind 11Tage hin und zurück, nur fahren, ohne einen Urlaubsgewinn. Also ist das Beste, du hast Zeit und nimmst sie dir auch.
Unter vier Wochen würde ich nicht nach Mauretanien fahren. Da darf dann auch eigentlich nix passieren, bei so vielen Kilometern. Also mal eben ein bisschen im Gelände fahren für ein paar Tage ist da nicht.
Wer sehr gut vorbereitet ist und einen guten Zeitplan hat, wird eine tolle Offroadtour erleben können, keine Frage, aber die Kosten, die Zeit und der Aufwand sind enorm. Mauretanien ist keine Kaffefahrt.
Ich will sagen, es macht Sinn ein relatives autarkes Auto zu haben, aber gerade im tiefen Sand macht mir der Benziner Sorgen. Die fangen da das Saufen an und du brauchst ziemlich große Tanks und viele Kanister wenn du auch noch vor hast 1000km einzuplanen ohne Tankstelle.
Ich wünsche jedem sein Auto und vor allem tolle Sitze, die bequem genug sind.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Gründe für mich waren:Odessa hat geschrieben: 17. April 2024 22:26Warum muss denn ein potentieller GRJ neu sein, bei den zahlreichen Angeboten derzeit?
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Ich erinnere mich noch an den Benutzer ichattekeinahnung, dessen gebraucht gekaufter GRJ79 trotz "nur" 20k km aussah, als hätte manJorge22 hat geschrieben: 18. April 2024 00:35Gründe für mich waren:Odessa hat geschrieben: 17. April 2024 22:26Warum muss denn ein potentieller GRJ neu sein, bei den zahlreichen Angeboten derzeit?
- geringer Wertverlust
- ich muss beim gebrauchten teure Umbauten mitkaufen die ich nicht will
- Umbauten/Individualisierung die mir nicht gefällt
- unklare Historie
Wenn ich für quasi den gleichen Preis einen neuen bekomme (ohne die ganzen Einschränkungen) - warum dann eine gebrauchten nehmen?
Hätte ich aus denselben Gründen genauso gemacht wenn es ein J15 geworden wäre…
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |