Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3483
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von se7en6 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Jorge22 hat geschrieben: 18. April 2024 00:35
Odessa hat geschrieben: 17. April 2024 22:26
Warum muss denn ein potentieller GRJ neu sein, bei den zahlreichen Angeboten derzeit?
Gründe für mich waren:
- geringer Wertverlust
- ich muss beim gebrauchten teure Umbauten mitkaufen die ich nicht will
- Umbauten/Individualisierung die mir nicht gefällt
- unklare Historie

Wenn ich für quasi den gleichen Preis einen neuen bekomme (ohne die ganzen Einschränkungen) - warum dann eine gebrauchten nehmen?
Hätte ich aus denselben Gründen genauso gemacht wenn es ein J15 geworden wäre…
Ich erinnere mich noch an den Benutzer ichattekeinahnung, dessen gebraucht gekaufter GRJ79 trotz "nur" 20k km aussah, als hätte man
ihn schon ordentlich geschunden. Man weiss nie, was der vorherige Besitzer damit angestellt hat.

Mir wäre es auch lieber komplett neu und bei Null anzufangen, da weisste wasde hast.
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Ausrüstung."
LEONΙΔΑΣ オフロード سعودي spec J76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ma_sel
Beiträge: 138
Registriert: 6. September 2023 10:35

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von ma_sel »

Bondgirl hat geschrieben: 17. April 2024 23:20
Mich hat mal einer auf Elba angepault „ob man so ein Auto jetzt braucht für Elba“. Nö hab ich gesagt aber extra eines kaufen ist mir zu mühsam.
:rofl:
Gruß Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux Cruiser
Beiträge: 327
Registriert: 26. November 2014 18:02

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von Lux Cruiser »

Ich finde das geschriebene auch sehr unterhaltsam...
Der Überschrift ist aber "Gebrauchtwagen Preisentwicklung".
Am 6. April beim Toyota collection war das Thema auch sehr Präsent: neuer 250-er wurde vorsgestellt, auf dem Parkplatz alle mögliche Land Cruiser in verschiedene Ausbaustufen queerbeet durch alle Generationen die es gibt.
Letzendlich müssen die meiste hart arbeiten für das Geld, und ein LC ist immer ein Stück "Hobby", also muss man zwangsweise überlegen wie viel Geld man investieren will, und wofür das Auto genutzt wird.
-neue Autos: sehr teuer, aber Garantie, werden meistens nicht im Gelände geschindet
-Gebrauchte Autos: da ist der Modellvielfalt und Preisspanne unendlich. Unter ~20.000 - 30.000 € geht nicht viel, welchen Generation oder Modell man auch sucht. Dann kommen noch (rückständige) Wartung und / oder Umbauten dazu. Bei die Gebrauchten gilt: entweder die Zeit und Können haben zur selber machen, oder ein guten Werkstatt. Ich fahre bereits 1,5 Stunden und 130 km. ein Weg, weil bei mir in der Nähe ich mit allen Werkstätten fertig bin.

Wenn man die Frage stellt: welcher Land Cruiser zu nehmen (für "immer"?) ist es schon schwierig;
altes Fahrzeug (>15 Jahr) --> meistens fehlender Komfort (original), kaum als Alltagsauto nutzbar, Wartung nur durch spezialisierte Werkstätten oder selbermachen.
"junger" Gebrauchter (3-15 Jahr)--> muss man glück haben um das richtige Fzg zu finden, UND ein guten Weg den zu Warten, Auswahl sehr groß, Preise nie geschenkt für ein OK / gutes Fzg.
neues Auto --> teuer, darauf ausgelegt jeden ~3 jahre wieder ein neuer zu kaufen ;-)

Jeder hat ein anderen Budget, und Nutzungsprofil, daher finde ich es immer lustig, wie einer mit Nutzungsprofil "X" mit ein anderen mit Nutzungsprofil "Y" diskutiert. Das wird nie enden ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3270
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von Bondgirl »

Lux Cruiser hat geschrieben: 18. April 2024 09:30


Jeder hat ein anderen Budget, und Nutzungsprofil, daher finde ich es immer lustig, wie einer mit Nutzungsprofil "X" mit ein anderen mit Nutzungsprofil "Y" diskutiert. Das wird nie enden ;-)
Des Pudels Kern in 90% aller Diskussionsverläufe ;)
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von Peter_G »

Lang ists her.......

Seid nicht feige Leute, lasst mich hinter'n Baum.

Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1359
Registriert: 23. Oktober 2016 16:57

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von Thaiguy »

Weil hier ja (weiter oben) so von den 70-gern der '90-er und '00-er Jahre hinsichtlich Robustheit, Belastbarkeit und Stabilität geschrieben wurde, meint ihr, ein 1995-er J70 mit 300 tkm ist per Saldo in der Summe aller Eigenschaften besser als ein neuer 2025-er 250-er?

Ich vermute stark, dass der 70-er alle paar Wochen Schraub-Bedarf hat, wohingegen der 250-er lediglich zu den Inpektionsterminen in der Werkstatt auftaucht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Doido
Beiträge: 104
Registriert: 1. Mai 2023 18:12

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von Doido »

Diese ganzen absurden Preise kommen doch nur zustande ,weil sich diese Art von Geländewagen zu Lifestyleartikeln für Gutbetuchte entwickelt haben.
Anfang der 90er bekam man gebrauchte Geländewagen hinterhergeschmissen. Range Rover für 500 Mark, J 4 für 1500 Mark, alte Landys auch für kleines Geld. Ersatzteile von Schlachtfahrzeugen gab es in Hülle und Fülle günstig. Wir haben da oft grobe Reifen drauf gemacht und die Dinger im Gelände tot geritten, dann geschlachtet und der Nächste kam.
Ja, und alte Toyota, egal ob J7 oder HDJ100, Toyota hat den schlechtesten Korrosionsschutz den man sich vorstellen , ich behaupte mal sogar: Gar keinen. Während in Europa Rost seit Jahrzehnten kein Thema ist, selbst 20 Jahre alte Twingos sind rostfrei, gammeln die Toyotas gnadenlos dahin. Diese Fahrzeuge sind für Australien, die arabischen Länder und Afrika gebaut, die paar Fahrzeuge die nach Europa kommen interessiert Toyota nicht.
Und hier gibt es große Unterschiede zwischen privat genutzten und entsprechend gepflegten Fahrzeugen und kommerziell genutzten.
Private J7 Neuwagenkäufer wussten der Rostproblematik und haben ihre Fahrzeuge versiegeln lassen, kommerziell genutzte Fahrzeuge sind nach 10 bis 15 Jahren dahin.
Und jetzt kommt die Preisentwicklung: Da erzielen manche Leute für ihre Top-gepflegten, weitgehend mängelfreien Fahrzeuge gute Preise und schon hängen sich etliche Besitzer von Schrottkarren hinten dran und meinen ähnliche Preise erzielen zu können, und es gibt genug Unbedarfte die darauf rein fallen.

Letztendlich, ja, die Toyotatechnik ist langlebig und robust, aber jenseits der 200.000 km fallen auch etliche Reparaturen an, besonders wenn die Fahrzeuge tatsächlich im Gelände bewegt wurden. Wer sich nicht auskennt und vieles selber machen kann, ist verloren, da können schnell tausende Euros auflaufen. Undichte Vorderachsen, Radlager, Kreuzgelenke, verschlissene Gummibuchsen und Spurstangenköpfe, lahme Federn, poröse Kunststoff- und Gummiteile, und, und, und.

Sollte sich halt jeder bewusst sein. Aber scheinbar sitzt bei Manchem das Geld immer noch zu locker.
Bj42 84, 5-Gang, FF Hinterachse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 676
Registriert: 12. März 2006 21:28
Wohnort: Much

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von Lindenbaum »

Doido hat geschrieben: 18. April 2024 13:18
...Toyota hat den schlechtesten Korrosionsschutz den man sich vorstellen , ich behaupte mal sogar: Gar keinen....
Bei den "Nutzfahrzeugen" ist der Korrosionsschutz tatsächlich auf Mercedes (PKW) Niveau. Allerdings haben Nissan Patrol, Mitsubishi Pajero etc mindestens genauso gegammelt. Vom G-Ding will ich gar nicht anfangen...

Die PKW bei Toyota sind seit Mitte der 90er wesentlich besser!

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 398
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von sendtime »

Lindenbaum hat geschrieben: 18. April 2024 13:30
Doido hat geschrieben: 18. April 2024 13:18
...Toyota hat den schlechtesten Korrosionsschutz den man sich vorstellen , ich behaupte mal sogar: Gar keinen....
Bei den "Nutzfahrzeugen" ist der Korrosionsschutz tatsächlich auf Mercedes (PKW) Niveau. Allerdings haben Nissan Patrol, Mitsubishi Pajero etc mindestens genauso gegammelt. Vom G-Ding will ich gar nicht anfangen...

Die PKW bei Toyota sind seit Mitte der 90er wesentlich besser!

Gruß, Michael
Ja der (nicht vorhandene) Rostschutz bei Nutzfahrzeugen ist herstellerübergreifend echt bitter. Ist halt nicht für Privatkunden gedacht, ok. Nachhaltigkeit sähe anders aus.
Wenn man dann noch ein Nutzfahrzeug kauft, was noch nicht einmal für unseren Markt bestimmt ist, bekommt man besonders wenig Rostschutz und besonders wenig Technik für überdurchschnittlich viel Geld :lol: aber ich sorge lieber bei einem simplen und an sich robust und langlebig konstruierten Fahrzeug dafür, dass es nicht rostet, anstelle eine rostfreie Dauerbaustelle zu fahren.
So bin ich beim kleinen Sprinter gelandet, man muss nur mal die Laufleistungen der Sprinter mit VW T5 oder T6 vergleichen, da sieht man den Unterschied zwischen "großer PKW" und "kleiner LKW" sehr schön. Beim Sprinter ist der Metallic-Lack übrigens deutlich besser (dicker) als das weiß. Beim GRJ kosten andere Farben glaube ich keinen Aufpreis, weiß nicht ob die Farben dann einfach nur bunt sind oder die Lackschicht (oder gar Schichten? :biggrin: ) auch eine andere Qualität hat.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Clappo
Beiträge: 38
Registriert: 25. September 2023 16:07

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von Clappo »

superXcruiser hat geschrieben: 17. April 2024 14:16

[...]Ach noch was, früher waren die J7 in weiß am schlechtesten lackiert, ich weiß nicht, ob es heute noch so ist, deshalb würde ich immer zu einer anderen Farbe raten. In weiß rosteten sie einfach etwas schneller. [...]
Das ist interessant. Woher hast du diese Info? Sind die Farben dann sozusagen eine Zusatzfarbschicht und Weiß nur die Basis?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3853
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von superXcruiser »

Als ich meinen 78iger zur Jahrtausendwende kaufte, wurde das Thema Farbe lang und breit im Forum diskutiert. Einige Weiße die ich neu bei Toyotahändlern in den Schaufenstern sah, hatten bereits Rost an Scheibenrahmen und Türen.

Ich kann mich erinnern, dass die Theorie dazu war, dass man Weiß dünner auftragen kann, da es besser deckt. Aber lang, lang ist es her.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
SunnySideUp
Beiträge: 213
Registriert: 7. August 2022 12:59

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von SunnySideUp »

Es deckt nicht besser.
Die Theorie sagte, dass ein dünnerer Auftrag bei weiß wohl reichen -und deshalb angewendet- würde weil die Grundierung auch weiß ist.
Schon damals haben wir wie doof Lackdicken gemessen🤦🏻‍♂️: ohne das bestätigen zu können.

Da kaum ein Automobilhersteller seine Maschinen nur für weiß umstellen wird halte ich das für ne sehr gewagte Theorie. … dann könnte Gibraltar auch bald dicht machen…:)
Grüße, Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 1066
Registriert: 15. März 2016 19:42

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von Nizzacruiser »

SunnySideUp hat geschrieben: 18. April 2024 22:30
Es deckt nicht besser.
Die Theorie sagte, dass ein dünnerer Auftrag bei weiß wohl reichen -und deshalb angewendet- würde weil die Grundierung auch weiß ist.
Schon damals haben wir wie doof Lackdicken gemessen🤦🏻‍♂️: ohne das bestätigen zu können.

Da kaum ein Automobilhersteller seine Maschinen nur für weiß umstellen wird halte ich das für ne sehr gewagte Theorie. … dann könnte Gibraltar auch bald dicht machen…:)
Ich habe meinen 2022 78er durchgemessen. Sauberere gleichmäßige Lackierung in üblicher Schichtstärke, keine Abweichung zu nomalen PKW.

Und er ist weiß.
GRJ 78 Basic Facelift 2
PZJ 75 mit Kabine Alligator Mobiles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 676
Registriert: 12. März 2006 21:28
Wohnort: Much

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von Lindenbaum »

sendtime hat geschrieben: 18. April 2024 19:38

Ja der (nicht vorhandene) Rostschutz bei Nutzfahrzeugen ist herstellerübergreifend echt bitter. Ist halt nicht für Privatkunden gedacht, ok. Nachhaltigkeit sähe anders aus.
Wenn man dann noch ein Nutzfahrzeug kauft, was noch nicht einmal für unseren Markt bestimmt ist, bekommt man besonders wenig Rostschutz und besonders wenig Technik für überdurchschnittlich viel Geld :lol: aber ich sorge lieber bei einem simplen und an sich robust und langlebig konstruierten Fahrzeug dafür, dass es nicht rostet, anstelle eine rostfreie Dauerbaustelle zu fahren.
So bin ich beim kleinen Sprinter gelandet, man muss nur mal die Laufleistungen der Sprinter mit VW T5 oder T6 vergleichen, da sieht man den Unterschied zwischen "großer PKW" und "kleiner LKW" sehr schön. Beim Sprinter ist der Metallic-Lack übrigens deutlich besser (dicker) als das weiß. Beim GRJ kosten andere Farben glaube ich keinen Aufpreis, weiß nicht ob die Farben dann einfach nur bunt sind oder die Lackschicht (oder gar Schichten? :biggrin: ) auch eine andere Qualität hat.
Dass Metallic-Lacke besseren Rostschutz bieten liegt einfach daran dass es Zweischichtlacke sind. Erst der Grundlack, dann der Klarlack.

Als mein T3 syncro Karosseriemäßig die Grätsche gemacht hatte (mechanisch halte ich den T3 für die charmanteste Fehlkonstruktion ever) tendierte ich auch zum Sprinter. Ein Kumpel (Meister bei Mercedes) meinte ich solle lieber einen Bremer von der Feuerwehr kaufen, das was der Benziner sich mehr an Brennstoff nimmt geht beim Sprinter in die Karosserie.
OK, bei meinem standen dann auch Karossiearbeiten, aber das war überschaubar.

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7025
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von onkel »

Daß Autos rosten ist ja nun seit Ewigkeiten bekannt .
Im Gegensatz zu früher gibt es heutzutage hervorragende Mittel um dies zu verhindern .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 676
Registriert: 12. März 2006 21:28
Wohnort: Much

Re: Gebrauchtwagen Preisentwicklung

Beitrag von Lindenbaum »

onkel hat geschrieben: 19. April 2024 08:28
Daß Autos rosten ist ja nun seit Ewigkeiten bekannt .
Im Gegensatz zu früher gibt es heutzutage hervorragende Mittel um dies zu verhindern .
Die Mittel gab es auch schon früher... Auch ist die Frage wie schnell Autos rosten. Mein Corolla hat nach 22 Jahren keinen sichtbaren Rost. Auch von unten nicht.

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“