Reisevorbereitungen alter Hilux

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5413
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von GRJ78 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Super Bericht
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
oribi
Beiträge: 495
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:03
Kontaktdaten:

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von oribi »

Danke fĂĽr den coolen, hilfreichen Einblick! :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 527
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Wie lang wart ihr unterwegs :hmmm: habs leider suf fue schnelle nicht gefunden
SG klaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2506
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: MĂĽnchen
Kontaktdaten:

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von Bondgirl »

180 Tage sagt Polarsteps.

Super ehrlicher Einblick in die Reise, Danke 🙏
GruĂź,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
holth
Beiträge: 60
Registriert: Di 21. Feb 2023, 18:08

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von holth »

Muddy hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 08:42 Hallo Thorge ,

schön zu lesen das ihr und der Traktor wieder gut Zuhause angekommen seit !
Es freut mich extremst das der Hilux eure und auch die meinige Erwartung erfĂĽllt habt .
Wirklich massive Pannen waren es eigentlich nicht -wie du schon sagst .
Der Wagen hatte ja schon bei der Ăśbernahme durch dich ca. 245.000 km gelaufen .
Das Mittellager der Kardanwalle wurde bei 205,000 km gewechselt alle andere Kreuzgelenke waren noch die ERSTEN.
Ebenso die hinteren Dämpfer, die hatten ja auch schon einige 10.000 km auf der Uhr und ich habe den Lux ja im Forst auch artgerecht Bewegt und genutzt .

LED Bar hatte ich ja , aus eigener Erfahrung , vorgeschlagen - Klugscheisser modus wieder aus ;-)

Ich habe eure Reise ja verfolgt und solch eine Reise bleibt fĂĽrs Leben- kommt wieder langsam in Deutschland an und ich hoffe wir sehen uns mal wieder .

Macht "meinen" Wagen wieder fein und habt noch weitere 36 Jahre freude mit ihm .

GrĂĽĂźe

Ralph
Ja, Ralph da hast du recht. Die Lightbar hattest du uns ans Herz gelegt und ich hatte mich dagegen entschieden=) War wohl einer kleiner Fehler.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
holth
Beiträge: 60
Registriert: Di 21. Feb 2023, 18:08

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von holth »

Ich denke ein paar der Defekte hätten auch vermieden werden können. Die Hupe beispielsweise geht auf meine eigene Kappe. Den Defekt können die meisten mit weniger als 2 linken Händen sicher ausschließen. Die Kreuzgelenke des Wagens hatte ich ehrlicherweise vor der Reise nicht gecheckt. Eventuell wäre da schon etwas präventiv zu machen gewesen. Ebenso wollte ich die Batterie noch testen lassen. Habe ich auch nicht gemacht. Dann kommt das Fahrwerk. Wie lange es schon drin war, weiß ich gar nicht genau. Und wie Ralph sagte wurde es von ihm davor im Forst bewegt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mit einem guten und relativ frischen Fahrwerk das alles nicht passiert wäre. Auch wollte ich kein neues Fahrwerk einbauen, was eventuell nach der Reise dann direkt durch ist. Das habe ich lieber jetzt am Ende gemacht und habe für zukünftige Reisen jetzt ein brandneues Fahrwerk verbaut=) Durch den Wechsel dieser Teile vor der Reise hätte man da sicher stark entgegen wirken können. Das war allerdings nicht im Budget und auch nicht im Zeitbudget drin gewesen. Auch der Simmerring war vor der Reise leicht undicht. Ich habe ihn nicht gewechselt, obwohl ich ja noch den Zahnriemen gewechselt habe. Fehler.

Fall sich jemand gewundert hat wie sich die Kabel in Angola abisoliert haben, kann ich keine absolute Antwort geben, nur dass der Kabelbaum vom Vorvorbesitzer geöffnet wurde um Zusatzlampen anzubringen und wahrscheinlich halbherzig isoliert wurde.

Zum Thema Hilfsbereitschaft kann ich nur sagen, dass uns egal wo wir waren immer absolut schnell geholfen wurde. Jeder hat alles gegeben um unsere Weiterfahrt zu unterstĂĽtzen was wirklich toll ist.

Mit einem alten Fahrzeug nimmt man denke ich immer ein Risiko in Kauf, das viele Teile einfach altersbedingt aufgeben. Wir hatten aber nie die Erwartung komplett ohne Defekte durchzukommen. Mir war wichtig diese Defekte beheben zu können und nicht ewig an einem Ort warten zu müssen. Das haben wir geschafft und waren so genau im Plan=)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
holth
Beiträge: 60
Registriert: Di 21. Feb 2023, 18:08

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von holth »

- Powerstation
Wir hatten eine Bluetti Eb3A dabei. Das ist die kleinste Variante der Bluettis und hat in Europa es auch geschafft die Kühlbox die Nacht durchzukühlen und morgens nach Akku zu haben. Allerdings musste die Box in Afrika öfter anspringen sodass sie morgens immer leer war. Wenn dann die Kühlbox mehr zieht als das Solarpanel liefern kann hat man wie wir ein Problem und hat keine Kühlbox zur Verfügung. Ein weiteres Problem war, dass unser Zigarettenanzünder nicht genug leisten liefern konnte um die Kühlbox von dort aus zu betreiben.

- KĂĽhlbox
Wir hatten eine Mobicool Kühlbox dabei. Diese hat zwar anfangs nicht funktioniert aber das lag an ihrer Stromversorgung. Als das Thema dann mal geklärt war hat sie wunderbar funktioniert und bekommt von uns eine Empfehlung. Was man beachten sollte ist die Leistungsaufnahme. Soweit wir gelesen hatten, soll die Box bis ca. max 42W Leistung ziehen. Bei der Hitze hinten im Pickup kann es aber doch passieren dass die Box bis 58W zieht.

- Solarpanel
Anfangs hatten wir ein 100W Panel dabei. Das haben wir aber in Marokko verloren und durch ein anderes 100W Panel ersetzt. Das neue war aber qualitativ deutlich schlechter und lieferte Maximal 50W sodass unsere KĂĽhlbox immer wieder ausgefallen ist. Erst als wir in Benin auf ein 200W Panel aufgerĂĽstet haben funktionierte es dann endlich.

- AuszĂĽge
Unsere Kühlbox war auf Auszügen montiert. Welche genau kann ich nicht sagen, da ich sie aus einer Schrottkiste gezogen habe. Die haben dann in Kamerun langsam den Geist aufgegeben und wurden gegen neue getauscht. 4 Euro hat der Spaß gekostet und ging fix. Hinten im Pickup leiden die Auszüge schon stark durch den vielen Staub. Zwei bis drei mal haben wir auch die halbe Ladefläche inklusive Kühlbox im Wasser versenkt. Das hilft den Lagern sicher auch nicht. Im Innenraum sicher nicht so kritisch mit dem vielen Staub. Zumindest wenn man eine Klimaanlage hat und nicht 6 Monate mit offenem Fenster fährt.

- Waschen
Wir haben meist von Hand gewaschen. Anfangs in Waschbecken, und später in aufgeschnittenen 5 Liter Wasser-Kanistern die es überall gibt. Funktioniert okay, ich würde aber gerne eine Waschtonne ausprobieren und aufs Dach schnallen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 527
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Ist es sinnvoll kreuzgelenke der kardernwelle prophylaktisch zu tauschen :hmmm: gibt es Möglichkeiten diese zu vorsorglich zukontrollieren ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
holth
Beiträge: 60
Registriert: Di 21. Feb 2023, 18:08

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von holth »

Kannst die Kardanwelle links und rechts der Kreuzgelenke in die Hand nehmen und bewegen. Jede Richtung und verdrehen. Man merkt ziemlich schnell ob sich da schon ein bisschen Spiel eingeschlichen hat. Zumindest hat man das bei uns schnell gemerkt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
holth
Beiträge: 60
Registriert: Di 21. Feb 2023, 18:08

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von holth »

- Dokumente
Immer wieder kam es vor, dass wir Kopien unserer Reisepässe brauchten. Mal mehrere mal weniger. Da wäre ein kleiner Reisedrucker durchaus sinnvoll gewesen. Hatten wir nicht, aber ist nice to have. Auch ein paar Klarsichtfolien in einer kleinen Mappe helfen immens mit der Übersicht.

- Seife
Haben wir bei anderen gesehen und auch umgesetzt. Einfach einen Seifenspender außen ans Auto. Zusammen mit dem Wassersack kann man sich immer schnell die Hände waschen. Wurde eines unserer Lieblingsgadgets.

- Handyhalterung
Magnet, absoluter Wahnsinn. Nix anders. Sehr praktisch und ist nie abgeflogen. Haben aber auch nur Iphone minis.

-MĂĽll
Viel gesehen bei anderen und steht sicher bei uns auf den To-Dos. Ein Rucksack hinten am Fahrzeug in den der Müll kommt. Wenn einem mal der Müllbeutel reißt und bei 40 Grad ins Auto sifft wünscht man sich sehnlichst den Müll außen transportieren zu können.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von Knalimera »

Muddy hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 08:42 Hallo Thorge ,

schön zu lesen das ihr und der Traktor wieder gut Zuhause angekommen seit !
Es freut mich extremst das der Hilux eure und auch die meinige Erwartung erfĂĽllt habt .
Wirklich massive Pannen waren es eigentlich nicht -wie du schon sagst .
Der Wagen hatte ja schon bei der Ăśbernahme durch dich ca. 245.000 km gelaufen .
Das Mittellager der Kardanwalle wurde bei 205,000 km gewechselt alle andere Kreuzgelenke waren noch die ERSTEN.
Ebenso die hinteren Dämpfer, die hatten ja auch schon einige 10.000 km auf der Uhr und ich habe den Lux ja im Forst auch artgerecht Bewegt und genutzt .

LED Bar hatte ich ja , aus eigener Erfahrung , vorgeschlagen - Klugscheisser modus wieder aus ;-)

Ich habe eure Reise ja verfolgt und solch eine Reise bleibt fĂĽrs Leben- kommt wieder langsam in Deutschland an und ich hoffe wir sehen uns mal wieder .

Macht "meinen" Wagen wieder fein und habt noch weitere 36 Jahre freude mit ihm .

GrĂĽĂźe

Ralph
36 Jahre? Wirklich Bj. 1988?
LG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3523
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von Muddy »

Ja , HiLux LN 105 Doka .
Sehr tolles Auto-ja mit den zwei Blattfeder Achsen rustikal aber wie man sieht schnell und leicht zu reparieren .

grĂĽĂźe
Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
holth
Beiträge: 60
Registriert: Di 21. Feb 2023, 18:08

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von holth »

Ich glaube der Wagen ist Bj 1990 oder 89. Habs gar nicht so genau im Kopf. Damit wäre er 34 oder 35. Immer noch ein stolzes Alter für so eine Reise.
Rustikal triffts gut Ralph. Fahrkomfort ist nicht die größte seiner Stärken. Jetzt bekommt einer momentan eine kleine Frischzellenkur technischer Seite und dann vllt optisch. Dann sollte den nächsten 35 Jahren nix im Weg stehen.

Vllt bist ja mal beim Burkhard um die Ecke dieses Jahr. Dann komme ich mal rum :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von Knalimera »

cool, mein 150 is erst 13 Jahre, bei guter Pflege schaut aus und fahrt sich besser als neu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
holth
Beiträge: 60
Registriert: Di 21. Feb 2023, 18:08

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von holth »

Da sollten noch einige Jahre drin sein:)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 499
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Reisevorbereitungen alter Hilux

Beitrag von Stephan34 »

Hallo Thorge
auch nochmal ein Danke von mir fĂĽr den tollen Bericht!

GruĂź Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“