Rat von LC-Fahrern

2009 - 2023
christian_lionheart
Beiträge: 153
Registriert: Fr 25. Mär 2022, 21:55

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von christian_lionheart »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

ThueringerWurst hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 13:08
Entsprechend der Frage von Fritz-Raimund wurde weder die Geländegängigkeit noch die Garantie angezweifelt. Ob die Werkstatt das "sauber registriert", das kann man 8 Tage nach dem Service im Internet prüfen. Sollte es die Werkstatt nicht gemeldet haben, kann man das reklamieren.
So siehts aus! Ich prüfe es immer nach dem Service. Im Übrigen gerade erst die beiden Bremssättel der Vorderachse auf Relax Garantie gewechselt, nach nachgewiesenen Bremsleistungsverlust über die Jahre (2016, 110.000 km). Da kostet einer aktuell 920€ (ohne den Arbeitslohn). Da hat man schnell die Kosten der ein oder anderen Inspektion raus.
Stefan L. hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 11:19 Ich würde eher bei Comfort (wenn überhaupt) oder Basis bleiben bzw. nach solchen suchen. Klima und Tempomat haben alle.
Also mein Basis von 2016 hat keinen Tempomat!
2016er J15 5Türer Basis | YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/65 R17 | OME Nitrocharger 90010 Stoßdämpfer | OME Federn: 884 vorne, 895E hinten | H&R Spurverbreiterung 30mm | FRONTRUNNER Slimsport Dachträger | OSRAM VX1000-CB 40“ LED-Bar | BISON GEAR Drop Down Tailgate Table | BISON GEAR Roof Shelf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6814
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Peter_G »

ThueringerWurst hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 13:08 Die letzen drei Nachrichten sind der Grund, warum ich mich kaum an Diskussionen hier beteilige...

Entsprechend der Frage von Fritz-Raimund wurde weder die Geländegängigkeit noch die Garantie angezweifelt. Ob die Werkstatt das "sauber registriert", das kann man 8 Tage nach dem Service im Internet prüfen. Sollte es die Werkstatt nicht gemeldet haben, kann man das reklamieren.

Schöne Pfingsten :-)
Verzeih, dass ich da meine Erfahrung ins Spiel brachte. Bei meinem Fahrzeug funktioniert die My Toyota App nicht und weder Inspektion noch Garantie sind registriert bzw aktiviert.

Vom Händler nur Ausreden.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 286
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Stefan L. »

Hm, bei meinem Hilux war die Aktivierung der Relax Garantie gar kein Problem. Der Händler hat dies auch automatisch mit der nächsten Inspektion weitergeführt, wie ich vom Nachbesitzer (Kollege von mir) erfahren habe. Also wohl ein Händler Problem, ich würde den wechseln wenn möglich.

Was den Tempomat angeht, der TE sucht ja ab Facelift 2018 wenn ich das richtig verstanden habe. Da sollte auch der Basis in der deutschen Ausführung (nicht Re-Import) den Tempomat haben.

Schönen Feiertag, Grüße

Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FriRa
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Mai 2024, 14:30

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von FriRa »

Also zuerst schon mal herzlichen Dank für die vielen Infos. Für mich stellt es sich tatsächlich so dar, dass der LC seinem Ruf gerecht wird.
Unser Budget liegt so bei 40/41000 und die Laufleistung soll unter 100000 liegen, das ist eigentlich nicht möglich. Deswegen überlegen wir für einen LC doch etwas mehr auszugeben als wir es bei einem Pickup tun würden.
Verwundert bin ich etwas über die 750 Euro Steuer, nach meinen Berechnungen wäre es ein Hunni weniger. Die Versicherung ist wirklich heftig, aber gut der hat ja auch einen gewissen Reiz für Diebe.
Für uns käme auch ein 3-Türer in Betracht wir suchen gerade eine Gelegenheit sich den mal live anzuschauen. Denn in den Kofferraum muss die Box vom Wauz passen und auf das Dach ein Zelt, das sollte aber klappen.
Zu den Jeepfahrern:
Ich bin längst nicht der einzige JLU-Dieselfahrer der mächtig sauer auf Jeep ist. Ein Auto mit so einem falsch konstruierten Motor zu verkaufen (Aussage meiner Wranglerwerkstatt) ist einfach frech. Man kann Glück haben aber viele Motoren gehen hoch und das Risiko gehe ich nicht ein.
Ich hoffe auf weitere interessante Beiträge und bastele mit meiner Frau daran, einen LC irgendwie hinzubekommen.
Einen schönen Feiertag noch!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6814
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Peter_G »

ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 518
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Nordland-Virus »

Peter_G hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 16:16 Noch ein teaser

https://home.mobile.de/AH-GOOS?utm_sour ... _378920879
A+++ ???????

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2263
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von lightandy »

Hallo frira. Ich weiß nicht warum du dich so sehr auf den j150 festgelegt hast, vielleicht hast du deine Gründe, aber wenn du ein wirkliches sorglosauto haben möchtest, guck dir doch mal die J7 Baureihe an, da gibt es verschiedene Ausführungen die zumindest robust und gut sind, so zumindest aus meinem kleinen erfahrungsrahmen.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RubiconJK
Beiträge: 384
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:40

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von RubiconJK »

Hi,

ich habe den Vorgänger deines JL, den JK hier und auch einen 150er. Wenns dir wirklich um richtiges Gelände geht, dann kannst du die Fahrzeuge nicht vergleichen. Allein den 150er so umzubauen damit er mit einem Serien Wrangler mithalten kann, kostet schon echt Geld. Auch geht der JL dank der 8 Gang Automatik deutlich besser. Ich nehme mal an das du den kleinen 2,2er Diesel hast, oder? Falls du den 3.0l haben solltest ist der Unterschied zum Prado schon enorm.

Dafür wirst du eines feststellen: Quallität! Klar, kaputt gehen kann überall was. Auch verzeiht der Wrangler ein aufsetzen mit den unlackierten Stoßstangen, Schwellern, etc. eher wie der Prado.

Dafür fährt sich der Prado deutlich angenehmer. Du hast keine Fahrertür mehr welche dich einengt. Die Übersicht ist besser, der Lärmpegel deutlich, deutlich geringer. Auch ist Konstruktions- und Quallitätsbedingt alles was Verschleiß angeht beim Prado geringer.

Es ist halt immer die Frage was man machen will und wie viel man noch bereit ist im nachhinein in Offroadumbauten auszugeben. Übrigens, da du auf den 2,2er Diesel geschimpft hast: Ja, da hat Jeep sich ein Eigentor geschossen. Beim 150er gibts aber auch 2,8ter die Probleme machen. Einfach mal hier dem Herren folgen. Der repariert wohl nur Prados und Luxe und hat dadurch wohl viel, viel gesehen. https://www.youtube.com/@Fourby4Diesel

Was den J7 angeht - Das Auto ist halt deutlich, deutlich teurer. Auch was den Fahrkomfort angeht liegt die J7 Baureihe unter dem vom JL. Solange du in Europa bleibst reicht der 150er völlig. Auch außerhalb Europas eigentlich - Aber hier muss man halt, genau wie beim JL ggf. bezüglich Diesel, Addblue und DPF Vorbereitungen treffen.

Übrigens: Ich habe bewusst einen 150er Basic gekauft. Einzig das Automatikgetriebe als "Upgrade" wurde bei der Bestellung angekreuzt. Einfach aus dem Grund das ich das Fahrzeug lange fahren möchte und so Sachen wie KDSS zwar cool sind, aber letztendlich mehr Gewicht, Kosten und Ausfälle bedeuten können.

Grüße
Toyota GDJ 150 MY 19 auf 245/75-17LT ivbm. 25mm SPV oder 235/80 R17 auf original Toyota Stahlfelgen ivbm. 30mm SPV, TJM Snorkel, Innenausbau, Dachzelt, 187 Liter Zusatztank, China Switchpod, ACAYX Dachträger, ACAYX Innenrack, OLC Duschzelt, Foxwing 270° Markise, James Baroud Discovery Zelt;

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2286
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von se7en6 »

Hi @RubiconJK
Bisschen off topic:
Stimmt das, dass auf den ersten Seiten der Bedienungsanleitung von den Jeeps steht, dass die Kabine nur dem Witterungsschutz, nicht aber dem Insassenschutz dient?
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze und Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RubiconJK
Beiträge: 384
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:40

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von RubiconJK »

Hi,

das kann ich so nicht bestätigen. Mag sein das es es das bei den alten 50er-70er Jahre CJ Modellen gab, aber ansonsten haben Modelle wie Cherokee, Grand Cherokee, Renegade, etc. natürlich auch Seitenairbags, etc. Das "Ur-Modell" - der Wrangler hat einen Überrollbügel seit es ihn auf dem Markt mit Einführung des YJ gab. Der Willis hatte das damals natürlich nicht und nur ein Planenverdeck. Da ist sowas natürlich schon möglich.

Der aktuelle Wrangler hat zum Überrollbügel auch Airbags in den Sitzen. Also allgemein wärst du im Defender deutlich schlechter geschützt oder auch im J7 wenn du den Hang runter rollst. Auch wenn beide Modelle zwar ein Blech-Dach haben, haben beide keinen Käfig. Der Käfig hält halt schon mehr ab wie vorallem das Defender Aludach.

Grüße
Toyota GDJ 150 MY 19 auf 245/75-17LT ivbm. 25mm SPV oder 235/80 R17 auf original Toyota Stahlfelgen ivbm. 30mm SPV, TJM Snorkel, Innenausbau, Dachzelt, 187 Liter Zusatztank, China Switchpod, ACAYX Dachträger, ACAYX Innenrack, OLC Duschzelt, Foxwing 270° Markise, James Baroud Discovery Zelt;

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2263
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von lightandy »

Da hast du Recht mit dem Defender. Ich habe zwar auch schon eine Rolle seitwärts mit dem Defender gemacht, bei mir ging es zum Glück gut, aber ich kenne auch Bilder da, war ab und der Unterkante der Fensterlinie alles platt , da sahen die Insassen nicht so gut aus. Unter dem Aspekt ist der Jeep wahrscheinlich gar nicht schlecht. Dem Toyota traue ich mit dem deutlich massiveren Dachaufbau deutlich mehr zu.
Ansonsten zu dem Vergleich j150 vs J7: man bekommt wofür man bezahlt.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stefan L.
Beiträge: 286
Registriert: Do 2. Mai 2019, 13:41

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Stefan L. »

Also das vorweg, ich finde den J7 auch extrem geil. Aber nüchtern betrachtet reicht für den TE mit der Anforderung geführte Offroad Touren innerhalb Europas ganz sicher ein J15. Und die Aussage, man bekommt was man bezahlt, ist so nicht ganz richtig - in den Ecken der Welt wo der J7 gebraucht wird ist er bezahlbar und nicht so maßlos überteuert wie bei uns. Und ein J15 ist verglichen mit der Konkurrenz und auch mit dem J7 immer noch top verarbeitet, ebenfalls solide gebaut und hat zudem den Vorzug auch auf Straßen, wovon es hier viele gibt, wirklich gut zu fahren. Und im Falle eines Falls - Unfall, Überschlag pp. - lieber J15 als J7. Auch das war, zumindest für mich der Kinder auf Reisen dabei hat, ein Kaufargument.

Edit: Ich muss das fairerweise korrigieren, auch der J7 ist ein bemerkenswert sicheres Auto geworden. Habe den Artikel hier bei uns gefunden, sehr interessant!
https://buschtaxi.org/land-cruiser-70-j ... ty-rating/

Trotzdem kein Grund den J15 schlecht zu machen. Dass der J7 DER Heavy Duty Geländewagen von Toyota ist, bleibt unbestritten.

Grüße

Stefan
2023er Land Cruiser J15 2.8 lang, Comfort, Schaltgetriebe, EFS XTR Fahrwerk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RubiconJK
Beiträge: 384
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:40

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von RubiconJK »

Hi,

ich persönlich - wenn ich mir einen Aussuchen könnte, würde den 150er dem J7 vorziehen. (Wenn man nur zwischen J7 und 150er wählen könnte) Ganz einfach weil der J7 so viel mehr im Gelände halt auch nicht kann. Jedenfalls nichts was man beim 150er nicht mit Umbauten erreichen könnte. Die Radiusarme von Toyota nehmen der Vorderachse halt leider auch einiges an Verschränkung was bei Jeep durch die 5 Lenker Aufhängung besser gelöst ist. Das heißt das die Starrachse des J7 nicht viel mehr verschränkt wie die Einzelradaufhängung vom 150er. Klar, bei der Starachse habe ich immer gleich viel Luft unterm Diff, bei der IFS nicht. Da hilft halt ein Massiver UFS von Rival oder anderen.

Ich selber bin ziemlicher Rival Fan. Den habe ich beim Wrangler verbaut und schon böse zugerichtet. Einmal hat die Quertraverse auch etwas mit verbogen. Ohne den Rival Schutz hätte sich da deutlich mehr verbogen. Sowas lohnt sich also schon.

Was insgesamt eine interessante Frage sein könnte wäre ob 200/300 oder 150er. Da wüsste ich jetzt nicht wie ich mich entscheiden würde. Einerseits für das was ich vorhabe zu bereisen reicht der 150er locker aus und mir bleibt, wenn ich den 150er auf 3490kg Auflaste insgesamt mehr Zuladung zu. Beim 200ter ist man sehr, sehr schnell über den 3,5 Tonnen, was dann ggf. fahren ohne Führerschein, verstoß gegen Maut, etc. bedeuten kann. Auch braucht der 200/(300) deutlich mehr Diesel. Dafür habe ich aber noch mal deutlich mehr Puffer was Haltbarkeit angeht. Quasi den Fahrkomfort vom 150er und die Haltbarkeit der Antriebskomponenten aus dem J7. Beim 150er ist eigentlich bei 33er Rädern schluss. Es gibt zwar umbauten mit 35ern oder sogar 37ern. Da ist dann aber so viel geändert, das wird hier mit TÜV nichts. Beim 200ter bekomme ich in Deutschland noch 35er eingetragen und Platztechnisch verbaut.

Reichweite ist noch so ein Thema und der 4,5l soll deutlich anfälliger bei schlechterem Diesel sein wie der 2.8ter, wenn man 4byfour-Diesel glauben möchte. Ahnung von der Materie scheint er jedenfalls zu haben.

Grüße
Toyota GDJ 150 MY 19 auf 245/75-17LT ivbm. 25mm SPV oder 235/80 R17 auf original Toyota Stahlfelgen ivbm. 30mm SPV, TJM Snorkel, Innenausbau, Dachzelt, 187 Liter Zusatztank, China Switchpod, ACAYX Dachträger, ACAYX Innenrack, OLC Duschzelt, Foxwing 270° Markise, James Baroud Discovery Zelt;

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FriRa
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Mai 2024, 14:30

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von FriRa »

@RubiconJK: vielen Dank für diese direkten Vergleiche. Das Problem beim JL ist, daß man sehr viel Geld investieren muss um das Fahrzeug überhaupt fahrbereit zu halten. In 4 Jahren sind über 9000 Euro zusätzlich aufgelaufen von den ich durch Kulanz "nur" 2500 zahlen musste. Und nächste Ausgaben zeichnen sich ab bei z. B. Lenkgetriebe und Kulanz ist jetzt vorbei. Von dem AdBlue-System habe ich 2 Monate nach Garantieablauf 30 % zahlen müssen, als Goodie stand der Wagen 3 Monate in der Werkstatt. Ja ich habe den 2.2 Diesel und die Berichte über Turboladerschäden sind verdammt oft, so oft lese ich weder hier noch in vergleichbaren Foren etwas davon. Wie du schon sagtest, Eigentor von Jeep.
Die Touren die ich bisher gemacht habe waren auf die Teilnehmer abgestimmt und es gab immer wieder Spielwiesen wo jeder recht gefahrenlos seine Grenzen austesten konnte, an die des Wrangler habe ich mich gar nicht getraut ....
Daher denke ich sind wir mit dem LC ganz gut bedient zumal wir auch unsere normalen Urlaubsreisen damit machen.
Es ist nur extrem schwierig ein bezahlbares Exemplar zu finden, das in Sachen Alter und Laufleistung passt. Gerade Basic und Comfort sind echt sehr selten, die würde ich auch bevorzugen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1471
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von LC7 »

Hallo Fritz,

Du hattest ja geschrieben "Budget ca. 41k bzw. lieber etwas mehr ausgeben und Laufleistung unter 100k". Hattest Du Dir den im Link von Peter (@Peter_G) mal angesehen? Der hat erst knapp 7000 km gelaufen, hat noch Neuwagengarantie und preislich könnte man wahrscheinlich noch etwas verhandeln. Wenn die Angaben stimmen, auch kein KDSS...

Grüße Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 663
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Rat von LC-Fahrern

Beitrag von Kieler Sprotte »

Der 200er ist natürlich noch eine Ecke geräumiger, nur wird es da schwer bezahlbare gute Exemplare zu finden, die Variante ohne Luftfahrwerk und den ganzen Spielkram ist extrem selten, in der Regel sind das immer Executive mit Vollausstattung…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“