Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Für die Freunde des flugunfähigen Ferderviehs, bzw. der beiden Winkel.

Viel Freude beim Schauen.

Grüsse

Martin
Dateianhänge
20220529_140652.jpg
So geht Frame off!
So geht Frame off!
20220529_140323.jpg
20220529_140154.jpg
20220529_140111.jpg
20220529_135946.jpg
20220529_135928.jpg
20220529_135834.jpg
20220529_135741.jpg
20220529_135727.jpg
20220529_135644.jpg
20220529_135633.jpg
20220529_141205.jpg
20220529_141055.jpg
20220529_135607.jpg
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2506
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Bondgirl »

Flambeau hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 12:36 Sodele, Anna, Deine "Gebrochene Nasen" sind Baumuster von der französischen Firma Alstom gebaute für Jugoslavien. Nachdem Zerfall Jugos.
verblieben die Loks alle in Slowenien, aufgrund ihres Einsatzgebietes. Das ist die JZ- (Z mit Häkchen oben drauf) Baureihe 363. Näheres bei Wikipedia. Da wird auch auf Deine beobachtete Farbgestaltung eingegangen! Klasse!!! Und nochmals Danke :D

Grüsse
Martin & Flambeau
Die Beobachtung war im Norden Kroatiens knapp südlich von Trieste. Ich hab die Lok nur einen kurzen Moment gesehen. Der Grund warum ich sie identifizieren konnte ist eine familiäre Bahn Nerd Vergangenheit. Mein Großvater hat für Alstom Höhenkohle entwickelt als Ingenieur für die Ringsdorff Werke in der Pfalz. Er war später auch an der Entwicklung des TGV beteiligt, hier wurden Spezialkohlen benötigt die bei der hohen Geschwindigkeit Kontakt hält.
Kleine Nebenstory ;) 🚂
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Einen schönen Guten Abend, Anna,

interessante Information!
Nur, Höhenkohle sagt mir nichts :ka:
Gegoogelt und was kommt, rate mal..
Genau Deine Eingabe :wink:

Kohle - Bürsten, ja, die sagen mir natürlich was, habe Mess- Regelmechaniker gelernt, und Elektro- Techniker.
Alstom, Da möchte ich auch mal ne Werksführung bekommen. Wenn ich so alte, irgendwie interessante Fabriken sehe, versuche ich die immer zu besichtigen.
War schon in einer Leichtmetall- Gießerei in 52. Du glaubst nicht wie es da zuging. Ich durfte leider nicht fotografieren :shock:
Die arbeiteten an offenen Töpfen mit flüssigem Alu, schöpfen mit Kellen daraus, händisch und schütteten
das heisse Metall in Kokillen, gruselig, mir lief es kalt den Rücken runter. Das war im Frühjahr, draussen 12°C
Da drinnen brüllen heiss mit Ventilatoren und offenen Fenster und Türen. Glasbläsereien sind auch ganz toll.
In dem SNCF Ausbesserungswerk bin ich durch den Chef von Retonde 52, Modellbauverein für Eisenbahnen
gekommen, der arbeitet dort. Musste aber eine Genehmigung von Seinem Cheffe einholen.Die SNCF hat es nicht so gerne wenn sich da einer was tut :(
Aber, das war klasse, Einzelführung, überall rein, alles fotografieren.. Lustig war, beim Betreten deren Pausenbude, einer Beine auf dem Tisch und razt, der stand gerade wie ne Kerze!! :rofl: Ich habe nett Bonjour
gesagt und mir meinen Teil gedacht
Wer ist nicht schon mal beim ARBEITEN eingeschlafen...
Schade, die Alten kann man leider nicht mehr austragen, es geht leider von der alten Technik so viel verloren. Siehe Nietkonstruktionen, oder der 1HZ, H, B usw.. Ottomotor mit Choke, Vergaser und Zündverteiler,
UND Dampfmaschinen :lol:

Wohlmöglich klärt sich das mit der Höhenkohle,
Die Firma sagt mir auch nichts. Muss gleich mal googeln.

Ein schönes Wochenende

Viele Grüsse

Martin
.
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1112
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Hiasl »

Bondgirl hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 15:42 Er war später auch an der Entwicklung des TGV beteiligt, hier wurden Spezialkohlen benötigt die bei der hohen Geschwindigkeit Kontakt hält.
Kleine Nebenstory ;) 🚂
Moin Martin,
aufgrund dieser Aussage denke ich, dass es sich um das Material der Schleifleiste handelt, diese befindet sich am Stromabnehmer und stellt die Verbindung zum Fahrdraht her und hat an dieser Stelle recht viel auszuhalten.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 2506
Registriert: Do 31. Jul 2008, 13:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Bondgirl »

Die Höhenkohle wurde für Flugzeuge entwickelt. Vereisung war ein Riesenthema in der Avionik. Diese Spezialkohlen welche mein Großvater entwickelt hat wurden später auch beim TGV verwendet. Hier ist der Begriff natürlich irreführend.
Danke @Hiasl - genau dies.
Gruß,
die Anna

Defender 130 Puma mit Ortec Kabine "Bender" 2015
Defender 90 300Tdi Softtop "Bitzer“ 1996
Defender 130 300Tdi "Dreiraum" 1996

https://www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Hallo,

die Pantographen mit Sinterkohle zu belegen macht sicher Sinn. Den Franzosen sind bei den Anfängen Ihrer Höchstgeschwindigkeit Versuchen die Schleifleisen weggeschmolzen!!
Interessant auch in diesem Zusammenhang, dass die Versuche früh Morgens stattfanden. Später hatte sich der Fahrdraht auf Grund der Lufterwärmung zu sehr gelängt und hing durch.

Avionik, auch ein interessantes Thema! Ich liebe ja die letzten kolbengetriebenen Propeller Maschinen Super Connie, DC7, Stratocruiser, Boxcar, usw. Alle mit dem
Curtis Wright R3350 Turbocompound!! Wer da mehr erlesen möchte...
Hätte da noch was, was mich auf meinen Reisen begleitet die trage ich immer bei mir, aber nicht am Handgelenk :wink:
Ist eine russische Fugzeug- Uhr, Ash 4 (evt. falsch?) Hier sind sicherlich Welche, die der russ. Sprache mächtig sind, hinten steht AYC-1, 3 Komplikationen, Stoppuhr re. Knopf drücken Start.
Wieder drücken Stop, wieder drücken Rückseiten. Knopf linksdreh, Laufwerke werden komplett angehalten.
Linker Knopf(rot) linksdreh Aufzug, herausziehen Uhrzeit stellen. Einmal drücken, oberer Zeitmesser mit Minuten und Stundenzeiger startet (Quadrat zeigt rot). Wieder drücken, stopp (Quadrat rot/weis), letzte Betätigung: Rücksetzung auf 0 (Qudrat wieder weis) Ich weiss, das MiG ist da falsch geschrieben, Banausen!
Urspr. hatten die Russen Jaeger Lecoultre Flugzeuguhren bezogen, das wurde denen aber zu teuer, haben ein eigenes Werk aufgebaut und abgekupfert. Diese Uhren wurden in etlichen Baumustern eingebaut, Mig's, Antonnovs, Tupulevs,...
Wenn man sich Cockpits anschaut der grossen Antonnovs, reihenweise auszumachen.
Die Uhr hat ein 3 Tage Gangwerk mit elektrischer Heizung 27V.
Die Luimineszenz Anzeige ist nich radioaktiv, das gibt das B, links neben der 3 an.
Flugwetter ist hier recht gut, good visibility :rofl:

Schönes Wochenende

Martin & Flambeau
Dateianhänge
20240525_120333.jpg
20240525_115627.jpg
20240525_113918.jpg
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5784
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von JWD »

Jaeger-LeCoultre mit großem C bitte. So viel Zeit muss sein. :biggrin:

Sehr schöne Bilder und dazu passende Geschichten, Martin.
Und lehrreich dazu :D
Dankeschön und weitermachen.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Sodele,

Bin wieder zurück aus der Auvergne ins Haute Marne 52. Noch ein paar Bilder von Dort und Hier.

Viel Vergnügen beim Schauen.
Wahrscheinlich schicke ich mehr als
ein Album.

Grüsse
Martin & Flambeau
Dateianhänge
20240528_081942.jpg
20240528_081648.jpg
20240529_083959.jpg
20240529_085505.jpg
20240529_091854.jpg
20240529_091913.jpg
20240528_081534.jpg
20240528_142829.jpg
20240528_082134.jpg
20240529_084802.jpg
20240529_084815.jpg
20240529_085045.jpg
20240528_082152.jpg
20240529_092229.jpg
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Und weiter gehts
Dateianhänge
20240601_103947.jpg
20240601_104002.jpg
20240601_104901.jpg
20240601_104948.jpg
Herr Netzmeister muss überall Sein Konterfei hinterlassen !
Herr Netzmeister muss überall Sein Konterfei hinterlassen !
20240531_181749.jpg
20240531_181737.jpg
Unsere Nachbarn mit den gelben Kennzeichen sind sich auch für nix zu schade:-)
Unsere Nachbarn mit den gelben Kennzeichen sind sich auch für nix zu schade:-)
Rot soll ja Glück bringen!
Rot soll ja Glück bringen!
20240601_104814.jpg
20240601_104958.jpg
20240601_194324.jpg
20240601_194358.jpg
20240601_200738.jpg
Eiverbibsch,  ein Fabergy Ei
Eiverbibsch, ein Fabergy Ei
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Noch ein paar? Ja, woll !
Dateianhänge
Das sind die RICHTIGEN Fachkräfte, wenn das Stahlseil Zug bekommt, legt es sich in die untersten Lagen, zieht Kinken und schneidet andere Windungen. Dann muss die ganze Spule abgelegt werden. Ein Seil mit Kinken darf nicht mehr benutzt werden!! Siehe nächstes Bild.
Das sind die RICHTIGEN Fachkräfte, wenn das Stahlseil Zug bekommt, legt es sich in die untersten Lagen, zieht Kinken und schneidet andere Windungen. Dann muss die ganze Spule abgelegt werden. Ein Seil mit Kinken darf nicht mehr benutzt werden!! Siehe nächstes Bild.
Hier ist zumind. sichtbar eine Windung stark beschädigt. Die komplette Seillänge ist Schrott.
Hier ist zumind. sichtbar eine Windung stark beschädigt. Die komplette Seillänge ist Schrott.
Pumpe über Hhilfs- Antrieb. Kleine 4 Zylinder Otto- Motor.
Pumpe über Hhilfs- Antrieb. Kleine 4 Zylinder Otto- Motor.
20240602_142320.jpg
20240602_142410.jpg
Reinickendorf, Fuchs, der hat die Ruhe weg!<br />Ob er mich garnicht gewittert hat? Der hatte wohl ne Ganz in der Nase ;-)
Reinickendorf, Fuchs, der hat die Ruhe weg!
Ob er mich garnicht gewittert hat? Der hatte wohl ne Ganz in der Nase ;-)
Edith, stet in Andelot als Erinnerung an die Befreiung von Andelot.
Edith, stet in Andelot als Erinnerung an die Befreiung von Andelot.
Edith hatte leider Beschuss bekommen und war innerlich deponiert. Dadurch umgestellt und später geborgen und Ihr einen Ehrenplatz verschafft.
Edith hatte leider Beschuss bekommen und war innerlich deponiert. Dadurch umgestellt und später geborgen und Ihr einen Ehrenplatz verschafft.
20240602_141646.jpg
Sperre, pneumatisch.
Sperre, pneumatisch.
20240602_142340.jpg
20240602_144801.jpg
Man findet in einigen Ortschaften Hinweise auf <br />Colonel / General Leclerc. Sowie auch ein <br />Mahnmal außerhalb Ksar Ghilane. Der ist mit Seinen Truppen einst aus dem Tachad gen Norden marschiert!<br />M.E. ist der Dienst tuende bekannte fr. Panzer nach Ihm benannt!
Man findet in einigen Ortschaften Hinweise auf
Colonel / General Leclerc. Sowie auch ein
Mahnmal außerhalb Ksar Ghilane. Der ist mit Seinen Truppen einst aus dem Tachad gen Norden marschiert!
M.E. ist der Dienst tuende bekannte fr. Panzer nach Ihm benannt!
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Da ich wieder in 52 bin, noch ein paar Bilder.

Viel Spass beim Schauen

Grüsse

Martin
Dateianhänge
20240605_154958.jpg
20240605_160737.jpg
20240605_160807.jpg
20240605_161021(0).jpg
20240605_161213.jpg
20240605_162510.jpg
20240605_162923.jpg
20240605_163106.jpg
20240605_164605.jpg
20240605_164617.jpg
20240605_160833.jpg
20240605_162049.jpg
20240605_162405.jpg
20240605_163042.jpg
20240605_162118.jpg
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Und noch ein paar.
Dateianhänge
Und ewig grüsst das ESSO Männchen
Und ewig grüsst das ESSO Männchen
Tank sitzt zw. Motor und hoffentlich, Flammschutzwand Rücksitzbank ??
Tank sitzt zw. Motor und hoffentlich, Flammschutzwand Rücksitzbank ??
20240605_165819.jpg
20240605_170016.jpg
Gestern Abend gab es Scampis
Gestern Abend gab es Scampis
20240605_200407.jpg
Luftfilter wurde aus dem Innenraum geholt und draufgesteckt. Das mit der Kaltstart Automatik ist wohl nicht so richtig verstanden worden ??
Luftfilter wurde aus dem Innenraum geholt und draufgesteckt. Das mit der Kaltstart Automatik ist wohl nicht so richtig verstanden worden ??
Heckmotor, 4 Zylinder, Otto, festgekuppelter Lüfter der durch den in einer Schottwand eingebauten Kühler zieht. Schottland ist in einem mit Kühler herausziehen, deshalb die steckbaren Leitungsdurchführungen für die Rückleuchten.
Heckmotor, 4 Zylinder, Otto, festgekuppelter Lüfter der durch den in einer Schottwand eingebauten Kühler zieht. Schottland ist in einem mit Kühler herausziehen, deshalb die steckbaren Leitungsdurchführungen für die Rückleuchten.
20240605_165413.jpg
20240605_165146.jpg
20240605_165458.jpg
Visa, 2 Zylinder luftgekühlter Boxermotor, wie 2CV
Visa, 2 Zylinder luftgekühlter Boxermotor, wie 2CV
20240605_201901.jpg
Das 2farbige und die Scheere habe ich gestern in Nogent erstanden. Manufaktur, da war die Zeit stehen geblieben. Nogent ist so etwas, wie bei uns Solingen, wobei es in F diverse Orte mit Fabriken und Handwerksbetriebe für Schneidwaren gibt.
Das 2farbige und die Scheere habe ich gestern in Nogent erstanden. Manufaktur, da war die Zeit stehen geblieben. Nogent ist so etwas, wie bei uns Solingen, wobei es in F diverse Orte mit Fabriken und Handwerksbetriebe für Schneidwaren gibt.
20240606_120543.jpg
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RAPTUS
Beiträge: 121
Registriert: Do 8. Dez 2022, 16:46
Wohnort: Bergisches Land

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von RAPTUS »

weiter oben ein "R10" ...brutal selten im Gegensatz zu der R8, was im Gordini-Look noch bei Bergrennen anzutreffen sind !
Thierry ( wir "hiluxen" jetzt ! )
TOYOTA HILUX Invicible 2022 DOKA 2,8 L DIESEL / customized

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Hallo,

ich war gestern in Chalindrey bei meinem Kumpel Patric, der arbeitet im Inst- Werk der SNCF dort mit dem grossen Rontonde, Ring- Schuppen für Lokomotiven.
Er hat mir mal eine privat Besichtigung der Anlage und Werkstätten ermöglicht. Bilder weiter oben.
Gestern gab es, wie bei solchen Besuchen üblich, nicht nur ein Panach, sondern auch Kapriosen. Ausschnitt einer B'B' 67000 Baureihe der SNCF mit Lok- Nummer 667230, die Beschädigung der 66 ist authentisch und ist im Link anhand der abgebildeten Lok zu Lebzeiten
nachvollziehbar:
Das 2te zeigt das Warnschild, Fahrdraht zu Ende!!
Ab hier kein Strom mehr. Es wird aber 250m vorab mit einem separaten Schild mit anderer Symbolik daraufhingewiesen. Dort hat der Lokführer den Pantographen einzuziehen! Software gab es schon mal vor Kunstwerken, zb. Tunnels, wo die Fahrthöhe nicht ausreichte für die Elektrifizierung, da wurde mit Schwung die Strecke überwunden. Danach, wieder Pantographen hoch und Beschleunigen.
Auch vor Elektrifizierung unterschiedlicher Stromsysteme, an Grenzen, F/D, F/L, L/NL, usw. um einer Spannungsart Verschleppung vorzubeugen.
Das dritte ist ein Fabrikationsschild des Herstellers Alsthom.
Sowohl das Frontschild, als auch das Fabrikschild sind aus GFK gefertigt, wie auch die komplette Frontverkleidung der BBs, wobei die Späten so gefertigt wurden, eben der Werkstoff der 70ziger.

Ist zwar kein Land Cruiser Stoff, aber da werkeln auch groooosse Diesel, 16V!

Viel Spass beim Schauen
Grüsse und ein schönes Wochenende

Martin & Flambeau
Dateianhänge
20240608_101226.jpg
20240608_101236.jpg
20240608_101255.jpg
20240608_101335.jpg
20240607_150817.jpg
20240607_145007.jpg
20240607_145109.jpg
20240607_150844.jpg
20240607_165618.jpg
20240607_170036.jpg
20240607_170932.jpg
20240607_171113.jpg
20240607_171125.jpg
20240608_101309.jpg
20240607_151700.jpg
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 866
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von Flambeau »

Sorry der Link fehlt:http://leferrovipathe.blogspot.com/2013 ... nnecy.html

So, jetzt aber.
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
F250
Beiträge: 1333
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 17:17
Wohnort: NAM/RSA - Joburg - Windhoek - Walvis - auch mal HH.
Kontaktdaten:

Re: Impressionen aus Haute Marne Dep.52

Beitrag von F250 »

Flambeau hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 10:49 Hallo,

ich war gestern in Chalindrey bei meinem Kumpel Patric, der arbeitet im Inst- Werk der SNCF dort mit dem grossen Rontonde, Ring- Schuppen für Lokomotiven.
Er hat mir mal eine privat Besichtigung der Anlage und Werkstätten ermöglicht. Bilder weiter oben.
Gestern gab es, wie bei solchen Besuchen üblich, nicht nur ein Panach, sondern auch Kapriosen. Ausschnitt einer B'B' 67000 Baureihe der SNCF mit Lok- Nummer 667230, die Beschädigung der 66 ist authentisch und ist im Link anhand der abgebildeten Lok zu Lebzeiten
nachvollziehbar:
Das 2te zeigt das Warnschild, Fahrdraht zu Ende!!
Ab hier kein Strom mehr. Es wird aber 250m vorab mit einem separaten Schild mit anderer Symbolik daraufhingewiesen. Dort hat der Lokführer den Pantographen einzuziehen! Software gab es schon mal vor Kunstwerken, zb. Tunnels, wo die Fahrthöhe nicht ausreichte für die Elektrifizierung, da wurde mit Schwung die Strecke überwunden. Danach, wieder Pantographen hoch und Beschleunigen.
Auch vor Elektrifizierung unterschiedlicher Stromsysteme, an Grenzen, F/D, F/L, L/NL, usw. um einer Spannungsart Verschleppung vorzubeugen.
Das dritte ist ein Fabrikationsschild des Herstellers Alsthom.
Sowohl das Frontschild, als auch das Fabrikschild sind aus GFK gefertigt, wie auch die komplette Frontverkleidung der BBs, wobei die Späten so gefertigt wurden, eben der Werkstoff der 70ziger.

Ist zwar kein Land Cruiser Stoff, aber da werkeln auch groooosse Diesel, 16V!

Viel Spass beim Schauen
Grüsse und ein schönes Wochenende

Martin & Flambeau
Bild Nr 9, Porsche 912 Targa?? :(
Gruß Adolf
FJ40 2F 1982 / FJ43 V8 1973
3 x FJ45 F 1969 & 2F 1976 & 1980 / HJ45 H 1971
2 x FJ55 2F 1979 (Tailgate) & 1980 (Barn Doors) / 2 x 2F new
BJ74 13BT 1988 / HZJ78 1HDT 2011
FZJ80 4.5 1996 / HDJ80 VX 1995
100 VX TD 2001 / FZJ105 4.5EFI 2006

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“