Stossdämpfer-Buchsen

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
wildgoose
Beiträge: 34
Registriert: Fr 5. Sep 2003, 09:40
Wohnort: Vienna / Ho Chi Minh City
Kontaktdaten:

Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von wildgoose »

Hallo allerseits,

ich habe einen Hilux KUN25L-PRMSHW (Build 2014, EZ 2016) und ein aus meiner Sicht kleines Problem mit meinen Stossdämpferbuchsen hinten.

Der Sachverhalt ist so:

Vor 13 Monaten wurden bei mir die Stossdämpfer an der Hinterachse incl. Buchsen (beidseitig) erneuert. Einer der Dämpfer war mit 50.000 km defekt und musste erneuert werden. Also gleich beide (original Toyota Teile).
Jetzt, 13 Monate und 8.000 km später wieder beim Pickerl, und es wurde festgestellt, dass die Buchsen der Stossdämpfer am unteren Ende rissig sind. Der Mechaniker sagte mir, dass man die Stossdämpfer nur ein Einheit mit dem Buchsen als originalen Ersatzteil bekommt. Aus seiner Sicht müssten also die neuen Dämpfer mitgetauscht werden.

Jetzt meine Fragen:

(1) Kann es sein, dass die Buchsen nach 13 Monaten schon hinüber sind? Ist ja original Toyota. Die oberen Buchsen sehen noch gut aus. Doch eigenartig.

(2) Laut Teilekatalog sind die Buchsen sehr wohl einzeln erhältlich (Teilenummer 90385-T0004). Kann das in Österreich anders sein?

(3) Sind rissige Buchsen wirklich ein schwerer Mangel bei der Picklerprüfung? Es ist nur aussen ersichtlich.

(4) Zusatzfrage: Macht es Sinn, anstatt der originalen Dämpfer andere Dämpfer (z. B. OME, TJM) bei originalen Federn einzubauen? Anscheinend ist die Lebensdauer der Originaldämpfer nicht so der Hammer.

High-res Bilder zum Download hier:
http://www.gps-vietnam.net/public/hilux_daempfer.zip

Danke für Eure Infos.

Liebe Grüsse,
Paul

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 334
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von Laubfrosch »

Wenn die originalen Dämpfer bei dir einen "schnellen Tod" sterben, probier doch andere einfach mal aus.
Die Buchsen für die Stoßdämpfer gibt's im Zubehör auch als PU Ausführung, die bekommen keine Risse.
Zulassungstechnisch kann ich zu Österreich nix sagen.
Mein Prüfer freut sich über PU. :)

Eine Stoßdämpfer Empfehlung gebe ich nicht, daß ist wie mit Reifen, Öl, Rostschutz usw.... :biggrin:
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4046
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von Hydro »

Es gibt Ssd Buchsen die man passend montieren kann , hab ich mal welche an meinem Vitara hinten verbaut . Hab ich allerdings von nem Kumpel bekommen . Musst mal ein paar Offroad Shops durchforsten . Vielleicht Calmini oder so einer in der Art . Zulassung ?? Glaube nicht dass auf ner Gummibuchse ne E Nummer drauf steht . Wäre mir persönlich auch sch....egal .
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2590
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von J9 Andy »

wildgoose hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 09:17
Jetzt, 13 Monate und 8.000 km später wieder beim Pickerl, und es wurde festgestellt, dass die Buchsen der Stossdämpfer am unteren Ende rissig sind.
Als Information, oder als Mangel?
Der Mechaniker sagte mir, dass man die Stossdämpfer nur ein Einheit mit dem Buchsen als originalen Ersatzteil bekommt.
Welcher, Toyota?
Bestenfalls geschäftstüchtig.

(1) Kann es sein, dass die Buchsen nach 13 Monaten schon hinüber sind? Ist ja original Toyota. Die oberen Buchsen sehen noch gut aus.
Hat es da evtl. einer mit Öl zu gut gemeint?
Bestimmte Chemie verträgt sich nicht mit Gummi.

(2) Laut Teilekatalog sind die Buchsen sehr wohl einzeln erhältlich (Teilenummer 90385-T0004). Kann das in Österreich anders sein?
Geh mal mit der Teilenummer zum Händler, der sollte es wissen.
Notfalls übers Netz bestellen.
(3) Sind rissige Buchsen wirklich ein schwerer Mangel bei der Picklerprüfung? Es ist nur aussen ersichtlich.
Der Prüfer unterschreibt, wenn der sagt: nö, dann ...
(4) Zusatzfrage: Macht es Sinn, anstatt der originalen Dämpfer andere Dämpfer (z. B. OME, TJM) bei originalen Federn einzubauen? Anscheinend ist die Lebensdauer der Originaldämpfer nicht so der Hammer.
Wie ist denn die Belastungssituation?
Originalteile sollen ein breites Einsatzgebiet abdecken.
Ständige Beladung am Limit z.B. halten die nicht ewig aus.

Laubfrosch hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 09:42 Die Buchsen für die Stoßdämpfer gibt's im Zubehör auch als PU Ausführung, die bekommen keine Risse.
Die gibt es in verschiedenen Härtegraden.
Es haben einige wieder von PU zurück gebaut auf Gummi, weil beim Verschränken das härtere PU nicht so gut nachgibt und dadurch etwas anderes zum Verschleißteil wird. (Bei den J8 z.B. das Gehäuse der Vorderachse.)
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von toyotamartin »

Prüfstelle wechseln

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2263
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von lightandy »

Man darf nicht vergessen, auch so ein Prüfer muss eine bestimmte Quote erfüllen. Wenn er alles durchwinkt kriegt er auch Ärger. Da sucht er sich halt manchmal Sachen raus , die wirklich hanebüchend sind. Schon oft genug erlebt. Man muss das Ganze als Spiel betrachten, bei dem du leider der Zahlemann bist . darf man nicht so eng sehen. Wie schon geschrieben am Ende hilft nur die Prüfstelle wechseln. Nachdem stammprüfer leider in Rente gegangen ist musste ich auch diverse neue Stellen ausprobieren und mit welch hanebüchenden Dingen ich nach Hause geschickt wurde, ist unfassbar. Also easy going.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2590
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von J9 Andy »

toyotamartin hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 12:09 Prüfstelle wechseln
Kriegt man die in Ö nicht zugewiesen?
oder warn das die Schweizer?
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7851
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von toyotamartin »

In Ö kannst hinfahren wo du willst

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Klutentreter
Beiträge: 394
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 05:39
Wohnort: Südseite der Alpen (I-SLO-A)

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von Klutentreter »

Die Buchsen bekommt man einzeln.
Habe vor 3 Wochen erst bei einem Toyota Händler in Klagenfurt 2 kompl. bestellt und nach 3 Tagen bekommen

Buchse je 4,99 90385-T0004
Scheibe je 10,19 90348-T3001
Bolzen je 2,93 90105-T0128

jeweils + Märchensteuer

Silikonspray war beim Einbau sehr behilflich

allerdings der Einbau selber mit 2 Wagenhebern etwas kniffelig
"Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte!" Winston Churchill

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wildgoose
Beiträge: 34
Registriert: Fr 5. Sep 2003, 09:40
Wohnort: Vienna / Ho Chi Minh City
Kontaktdaten:

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von wildgoose »

Danke für Eure Antworten.

Ich hab noch eine Zusatzfrage: Die Original-Toyota-Federn beibehalten, aber andere Stossdämpfer verwenden (z. B. OME, TJM und wie sie alle heissen), macht das Sinn, ist das ratsam oder spricht was dagegen?

Oder sollten Federn und Dämpfer immer vom gleichen Hersteller sein?

Das Fahrzeug wird nicht extrem belastet. Normale Zuladung, leichtes bis mittleres Gelände. Also keine Hardcore-Folter-Aktionen vom Material.

Liebe Grüsse,
Paul

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2263
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von lightandy »

Kann man problemlos mischen. Habe ich schon bei sehr vielen Autos gemacht . man muss halt immer ein bisschen gucken was man mit was kombiniert, aber grundsätzlich unproblematisch

Aktuell habe ich im Betrieb, bei einem Auto original Toyota Federn mit Koni Dämpfern, im anderen Auto Oldmanemu Federn , auch mit koni Dämpfern.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5467
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Stossdämpfer-Buchsen

Beitrag von robert2345 »

Hallo Paul,
schreibe mir mal eine PM, wenn Du noch Originalbuchsen in AT brauchst.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“