OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5425
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von GRJ78 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich seh immer gut aus, mit und ohne blingbling
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 682
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

Das Konzept ist technisch typisch für den Australischen Markt.
Damit kann man einen Pick Up oder Anhänger Off Roader gut einstellen.
Beladen aufpumpen, Anhänger dran aufpumpen.

Leer gefahren, Luft ablassen und die Parabol Federn bringen Comfort auf den topfebenen Gravel Roads.

Der Arsch hängt nicht durch, und wenn, dann solange Luft drauf bis die Fuhre gerade steht.

Frage? Wann brauchen wir das mal?
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5425
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von GRJ78 »

Also ich hab ganz gern so ein Fahrwerk, welches auch leer sanft anspricht und mir aufgrund der 2 Lagen sehr viel Gewicht einspart. Zumal ja in Europa das Konzept der Parabolics bei Sprintern und LKW gut funktioniert.

Da verschließe ich mich dem Fortschritt nicht, zumal ich dann die alle 2 Jahre nötige Komplettzerlegung der Blattfederpakete zum reinigen und abschmieren einsparen kann...
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 682
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

GRJ78 hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 09:20 Also ich hab ganz gern so ein Fahrwerk, welches auch leer sanft anspricht und mir aufgrund der 2 Lagen sehr viel Gewicht einspart. Zumal ja in Europa das Konzept der Parabolics bei Sprintern und LKW gut funktioniert.

Da verschließe ich mich dem Fortschritt nicht, zumal ich dann die alle 2 Jahre nötige Komplettzerlegung der Blattfederpakete zum reinigen und abschmieren einsparen kann...
Die von dir als nötige 2 jährige Blattfedern Zerlegung lege ich mal unter der Rubrik
☢️☢️☢️

Nonsens im Forum, der mit Warnhinweisen versehen sein müsste ab.
☢️☢️☢️
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5425
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von GRJ78 »

Wie war das mit technisch immer top gewarteten Fahrzeug?

Gut, ich fahr halt auch jeden Tag mit dem Bock und nicht nur auf Reisen. Da hab ich es gern top gewartet. Auch die Blattfederpakete
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4539
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von onkel »

Ist das das unten verlinkte System ?
Steuerung per App ?
Ist da ein Mini Kompressor dabei ?
Das fehlende Militärblatt würde mich pers. auch stören .
Das ganze Elektrikzeugs weglassen und mechanisch/pneumatisch steuern wäre mein Favorit

https://www.4x4works.co.uk/product/old- ... b-1999-on/
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5425
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von GRJ78 »

Kann man so wohl konfigurieren.
Ich hab weder BT noch sonstiges elektrisches. Die Airbags bekommen bei mir ein Autoventil dran und werden dann mit Manometer überwacht und mit dem bordeigenen Kompressor oder der Fusspumpe auf nötigen Druck gebracht.
(Geht wohl auch mit dem Reserverad mit entsprechendem Schlauch, das Volumen der Airbags ist ja eher klein)

Die Fahrhöhe ist aber ohne Airbags schon gegeben und ich will damit die ca 500 kg variable Nutzlast anpassen können oder mal extra Heckhöhe erzielen wenn es nötig wäre.

Edit
Danke für den Link Onkel!
Da steht quasi ja alles an Pro's mit drin und eben auch die möglichen zusätzlichen aber nicht nötigen BT-Steuerung und Lynx-Modulsteuerung. Nette Spielerei aber eben auch so BlingBling-Optionen, auf die ich als seriöser Traveller zur Eisdiele besser verzichtet.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 682
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

Das Video zeigt exakt für wen das System einen Nutzen hat.

Da stimmt das Marketing mal mit der Praxis überein.

Den seriösen Traveler finde ich darin nicht.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4539
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von onkel »

Video ?

Das ganze Elektronik Zeugs wäre mir auch zuviel, einfach bewährt sich immer .
Meinst du die Blattfedern sind besser als die von Terrain Tamer ?
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 682
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

onkel hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 10:25 Video ?

Das ganze Elektronik Zeugs wäre mir auch zuviel, einfach bewährt sich immer .
Meinst du die Blattfedern sind besser als die von Terrain Tamer ?
[/quot]



Den elektrischen Krimskrams lässt der Floh ja hoffentlich weg.

Kritisch sehe ich weiterhin die Luftfeder, die schränkt die Verschränkung deutlich ein.
Aufgeblasen wird der Bock hinten steif wie ein Brett.
Für die Autobahn geht das, aber für Off Road bastel ich mir doch nicht so ein Drum zwischen Feder und Achse.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5425
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von GRJ78 »

:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 682
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

IMG_8232.jpeg

Flo, was erwartest du davon?
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 682
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

IMG_8233.jpeg
Gleich die richtige Feder nehmen, für ein Reise Fahrzeug halte ich für die bessere Option. Und spart Geld.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5425
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von GRJ78 »

Ich hab die 600 kg Feder mit 2 Lagen.
Dazu noch die Airbags. Damit erwarte ich zB für die nächste Algereinreise ein durchgehend perfektes Fahrwerk. Mein GdschejAaaaarDschiiieeaey war fullyloaded schon bissi an der Grenze.

Und leer im Alltag dann sanftes Ansprechen... mit 0 bar in den Airbags...
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 682
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

Ich versuche deine Überlegung nachzuvollziehen . Ich kenne Luftfederung nur vom Land Rover Discovery.

Sobald man auch leer nur etwas an Höhe gewinnen wollte, war der Bock im Gelände schon deutlich schlechter zu fahren. Das Ansprechverhalten von komprimierter Luft kann man nicht mit einer Stahlfeder vergleichen. Der Grad zwischen zu Weich und zu Hart ist leider sehr klein.

Ich habe den Comfort der Luftfeder auf der Straße geliebt, sobald man im Gelände Modus hochgefahren ist (bei Beladung extrem) weil das Fahrwerk solange aufpumpt bis die Sensoren sagen Höhe ist erreicht.
War das Auto nur noch mit den elektronischen Programmen zu fahren.

Meine Erfahrung besagt dass ein Fahrwerk was auf der Straße leer etwas zu knochig ist, auf Pisten mit Zuladung optimal wird.
Daher verstehe ich deinen Ansatz nicht. Sorry
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2265
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von lightandy »

Muss man denn zwangsweise die Luftbälger nehmen? Oder funktioniert das System auch nur mit den zwei Lagen parabolics? Mal nur zur groben Einschätzung der Dimension, wie viel Millimeter Stärke haben denn die Blattfedern pro Lage? Wird das System mit dem Zusatzgewicht nur über den luftbalg reguliert oder haben die Federn dann auch unterschiedliche Stärke?
Zuletzt geändert von lightandy am So 26. Mai 2024, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“