OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Alles über Ausrüstung und Zubehör
lightandy
Beiträge: 2269
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von lightandy »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Muss man denn zwangsweise die Luftbälger nehmen? Oder funktioniert das System auch nur mit den zwei Lagen parabolics? Mal nur zur groben Einschätzung der Dimension, wie viel Millimeter Stärke haben denn die Blattfedern pro Lage? Wird das System mit dem Zusatzgewicht nur über den luftbalg reguliert oder haben die Federn dann auch unterschiedliche Stärke?
Zuletzt geändert von lightandy am So 26. Mai 2024, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5435
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von GRJ78 »

Ich hab keine Erfahrung und keine Ahnung und probier das jetzt einfach mal.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MartinSp
Beiträge: 283
Registriert: So 12. Feb 2006, 14:47
Wohnort: Schweiz

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von MartinSp »

Hallo
Ich habe mein HDJ 80 mit kabiene
Ich habe hinten OME Federn mit +400 kg!
bei voller ladung für die Reise ist die 400ter feder etwas zu weich!
Nächste feder wäre OME* 600kg die ist mir aber zu hart!
efs hätte noch eine plus 500 kg!
Ich habe ein Air bag von iron man hinten eingebaut, das ich vom Fahrerhaus aus mit min 0,4 bar bis 4 Bar pumpen kann!
Der 80iger ist auf der Strasse jetzt voll beladen super zu fahren!und im gelände lasse ich denDruck ab .damit er schön verschränkt!
grüsse aus der ch Martin.sp
MartinSp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3065
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von xsteel »

Bei TT gibt es auch 3 oder 4-lagige Parabolics.
Nur, die haben halt auch ihren Einsatzbereich...
3-lagig bist im Bereich 3 - 3,5to
fährst mit weniger wird der Bock halt härter
Luftfedern wie bei OME erweitern halt schlicht den Bereich das mit angenehmen Fahren auch von 2,3 bis 3,5to möglich ist.
Beim Reisebus seit Jahrzehnten im Einsatz, problemlos!
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 684
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

MartinSp hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 12:22 Hallo
Ich habe mein HDJ 80 mit kabiene
Ich habe hinten OME Federn mit +400 kg!
bei voller ladung für die Reise ist die 400ter feder etwas zu weich!
Nächste feder wäre OME* 600kg die ist mir aber zu hart!
efs hätte noch eine plus 500 kg!
Ich habe ein Air bag von iron man hinten eingebaut, das ich vom Fahrerhaus aus mit min 0,4 bar bis 4 Bar pumpen kann!
Der 80iger ist auf der Strasse jetzt voll beladen super zu fahren!und im gelände lasse ich denDruck ab .damit er schön verschränkt!
grüsse aus der ch Martin.sp
Du muss man schon ein sensibles Popöchen haben wenn einem +\- 100 kg Federhärte zu weich oder zu hart sind😂
Du stellst also die Luftfeder nach wenn der Tank halb leer gefahren ist, oder jemand am Abend vorher geduscht hat?

🤩
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ragnarök
Beiträge: 392
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 16:09

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Ragnarök »

@Nizzacruiser

Fahr doch mit deinem Hilux mal eine Schlaglochstrecke zügig mit leerer Pritsche, und dann nochmal mit 100-200kg Beladung auf der Hinterachse. Der Unterschied im Federungskomfort ist deutlich zu spüren, und genau so hält sich das mit den verstärkten Federn.

Da kann man zwar in den meisten Fällen mit leben, aber warum nicht die komfortablere Variante nutzen? Erst recht, wenn noch Anhängerbetrieb dazu kommt oder die Beladung tatsächlich extrem wechselt. Sonst könntest du auch permanent 4 bar auf allen Reifen fahren, passt ja schon irgendwie.
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 684
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

Ragnarök hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 13:24 @Nizzacruiser

Fahr doch mit deinem Hilux mal eine Schlaglochstrecke zügig mit leerer Pritsche, und dann nochmal mit 100-200kg Beladung auf der Hinterachse. Der Unterschied im Federungskomfort ist deutlich zu spüren, und genau so hält sich das mit den verstärkten Federn.

Da kann man zwar in den meisten Fällen mit leben, aber warum nicht die komfortablere Variante nutzen? Erst recht, wenn noch Anhängerbetrieb dazu kommt oder die Beladung tatsächlich extrem wechselt. Sonst könntest du auch permanent 4 bar auf allen Reifen fahren, passt ja schon irgendwie.
Der Unterschied ist zu spüren, genauso wie man 0,5 bar Unterschied im Reifendruck spürt.
Aber muss man das unbedingt ständig anpassen?
Je mehr Technik, je mehr Einstellungen, je mehr Stress.
Ich bin da ein fauler Geselle. Und mag das einfache Set Up das für alles gut geht. Ich experimentiere wenig, und mag meine eingefahrenen Erfahrungen.
Da kann ich nichts für.

Kann man natürlich anders sehen. Keine Frage.

Definitiv würde mich die Beschränkung der Verschränkung stören, das gleicht mir die Vorteile nicht aus.
Man hat immer Parabol Federn montiert, weil die besser verschränken. Jetzt nimmt man den Vorteil weg, durch die Luftfeder. Wäre nicht mein Ding.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 684
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

Ich finde es gut, wenn das Fahrwerk voll arbeiten kann, bis zum Gummi Dämpfer Anschlag.

So ein Luftbalk dazwischen, auch mit ganz wenig Luft, würde mich stören.
IMG_7739.jpeg
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5435
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von GRJ78 »

Wo steht denn was das der Luftbalg die Verschränkung beschränkt? Gerade das Parabolprinzip vergrößert ja die Möglichkeit und der Raumgewinn durch nur 2 Lagen ist auch nicht zu verachten.

Jetzt warten wir halt mal ab was damit so geht und dann kann sich ein jeder seine ungeschminkte Meinung bilden.

Soviel Zeit muss sein...
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 684
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

GRJ78 hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 13:54 Wo steht denn was das der Luftbalg die Verschränkung beschränkt? Gerade das Parabolprinzip vergrößert ja die Möglichkeit und der Raumgewinn durch nur 2 Lagen ist auch nicht zu verachten.

Jetzt warten wir halt mal ab was damit so geht und dann kann sich ein jeder seine ungeschminkte Meinung bilden.

Soviel Zeit muss sein...
Natürlich beschränkt der Luftbalk die Verschränkung. Die Luft im Balk entweicht ja nicht sondern muss komprimiert werden sobald der Balk zusammengedrückt wird.
Je mehr die Achse gegen den Balk drückt, je mehr steigt der Innendruck an.

Schon die Behinderung der Walkung des Aufbaus schränkt die Verschränkung ein, das bekannte Stabi Problem.

Härte im Fahrwerk sind der größte Feind der Verschränkung. Je weicher je besser.
Zuletzt geändert von Nizzacruiser am So 26. Mai 2024, 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5435
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von GRJ78 »

Ja mei, ich schreib jetzt mal nix mehr dazu...
Wenn's verbaut ist, schwätzen wir weiter..
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 684
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

GRJ78 hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 14:13 Ja mei, ich schreib jetzt mal nix mehr dazu...
Wenn's verbaut ist, schwätzen wir weiter..
Sorry muss noch dein Raumgewinn durch die Parabol Federn korrigieren.
Leider Quatsch, da die oberste Lage der Feder unter der Achse sitzt.
IMG_8235.jpeg
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 684
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

Wir sehen dann Flo dieses Jahr auf der Verschränkungsrampe auf dem Buschtaxi Treffen.

Dann kann’s jeder live sehen.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5435
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von GRJ78 »

Dann "Panda" mit OME 600 kg vs Project "Panda on Steroids" mit OME 600 kg Parabolics + Airbags.

Es gilt, ein Kasten Bier
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von syphest »

Nizzacruiser hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 09:01 Brauche weder 4,2 Tonnen, noch Bling Bling Designer Ware am Boden.

Ein schwarzer Stoßdämpfer der funktioniert, reicht mir. Gerne original.
Man merkt, wie viel Ahnung du von der Technik hast :bulb:

Fahrwerksabstimmungen, Einsatzgebiete verschiedener Stoßdämpferarten, (Blatt)federauslegung etc. ist auch alles nur Geldmacherei, gell?

Man man man… ab und zu vielleicht mal tief in sich gehen und die Synapsen arbeiten lassen bevor man die Tastatur bemüht. Hat noch keinem geschadet. Auch den Schlausten unter uns nicht :-)
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 684
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: OME MT64 ergänzen die Stoßdämpferpalette zum BP51

Beitrag von Nizzacruiser »

syphest hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 18:56
Nizzacruiser hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 09:01 Brauche weder 4,2 Tonnen, noch Bling Bling Designer Ware am Boden.

Ein schwarzer Stoßdämpfer der funktioniert, reicht mir. Gerne original.
Man merkt, wie viel Ahnung du von der Technik hast :bulb:

Fahrwerksabstimmungen, Einsatzgebiete verschiedener Stoßdämpferarten, (Blatt)federauslegung etc. ist auch alles nur Geldmacherei, gell?

Man man man… ab und zu vielleicht mal tief in sich gehen und die Synapsen arbeiten lassen bevor man die Tastatur bemüht. Hat noch keinem geschadet. Auch den Schlausten unter uns nicht :-)
Oh Mann, ich hatte dich mal blockiert, jetzt weiß ich auch warum.
Check
Du solltest dich nicht so lange in den Maschinenräumen mit 50 Grad aufhalten,
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“