Markise: Was nehmen?

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26300
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Markise: Was nehmen?

Beitrag von netzmeister »

Analog zu meinem "der Netzmeister braucht einen neuen Dachträger"-Thread würde ich gerne mit dem Thema "Und wenn wir schon dabei sind, kann ich auch mal nach einer neuen Markise schauen" weitermachen.

Ich war ein paar Jahre mit einer "Howling Moon Safari Awn" in 2,1 m unterwegs. Die war super, auch wenn ich das Ding ehrlich gesagt nicht oft ausgerollt habe.

Letztes Jahr auf dem BTT hat mir @sahrauis seine Foxwing 270°-Markise übergeben. Die ist super, aber da ich im Moment fast nur mit Wohnwagen unterwegs bin und den oft einfach angekoppelt lasse, sind 270 Grad einigermaßen witzlos, die lege ich also für später zurück.

Also was nun? Wieder zu Howling Moon greifen? Frontrunner, Foxwing, ARB, Rhino Rack? Die gekapselte viermeter-Fiamma von Nachbars Wohnmobil abschrauben? Die Leinwand von Vadderns Diaprojektor missbrauchen (was voll gelogen ist, Vadder hatte nie einen Diaprojektor)? Nachdem ich "es ging zwanzig Jahre ohne" endlich überwunden und mich der Howling Moon anvertraut hatte (was keinesfalls am Alter liegt!), schwanke ich gerade zwischen "wenn, dann was simples" und "freitragend hat auch was". Also mache ich das einzig richtige und frage das Forum... :aetsch:

Was sagt Ihr?

Euer Dings
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2571
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von flashman »

Ich würde gerne mit einem Bild antworten. Das beantwortet zwar in keiner weise die Frage, zeigt aber konsequent eine 268° Markise, nicht freitragend, von Oztent / Foxwing. Im Vergleich sehr leicht, schneller auf- und abgebaut als eine herkömmliche Markise. Aber: Stützstangen muss man extra verstauen.

Bild

Die Schattenplätze hab ich für 250 Dirham verkauft. :biggrin:
Zuletzt geändert von flashman am So 26. Mai 2024, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 167
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von Jo717 »

Hallo Alex,
Ich war gerade 4 Wochen in Spanien/Pyrenäen unterwegs und hab auch eine Markise vermisst... allerdings als Regendach.
An einem Stellplatz hatte einer eine Fiamma Caravanstore 255. Eigentlich Weißwarenzeugs, war aber ruck zuck aufgebaut, dicht und stand auch bei ordentlich Wind ohne Abspannung.
Da bin ich ins Grübeln gekommen...wiegt nur gute 8 kg, kann dranbleiben und ist schnell auf und abgebaut. Dazu halbwegs windsicher.
Momentan geht meine Tendenz dazu.
Die 270 Grad Teile sind zwar schön, aber schwer und teuer. :shock:

Viele Grüße Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nordland-Virus
Beiträge: 519
Registriert: Mo 19. Okt 2020, 09:27
Wohnort: in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von Nordland-Virus »

Wenns leicht sein soll, dann Kederleiste mit Tarpmarkise oder so eine Taschenmarkise für Keder. Hat den Vorteil, dass sie schnell demontiert oder re/li getauscht werden kann.

Die restlichen Markisen Arb, Rhino etv finde ich ähnlich gut oder schlecht.


Ansonsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 663
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von Kieler Sprotte »

Ich bin lange Zeit mit dieser 65€ Obelink Lösung gereist, schnell aufgebaut, wenig Packmaß, wiegt fast nichts…

Bild

Fürn J15 hab ich mir ne 270° Markise von OLC gegönnt, ist aber noch im Karton…
war für mich ein guter Kompromiss, wesentlich günstiger als Alucab und co, Aber nicht so ein Flatterkram wie bei vielen anderen China Importeuren….

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5433
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Markise: Was nehmen?

Beitrag von GRJ78 »

Wer sich einmal überwunden hat und sich so eine freitragende stabile 270' Markise zu montieren, will diese nicht mehr missen.

Regen Sonne Privatsphäre
Alles innerhalb weniger Sekunden auf und wieder abgebaut. Trockenspinne für die Wäsche, Handtücher, Stauraum für Paddel, Schwimmtiere für die Kids etc
Alles inklusive.

Auf allen Reisen war immer folgendes zu sehen:

Die freitragende 270' Markise immer sofort offen und beliebt als Treffpunkt, die normalen seitlichen Markisen und die nicht freitragenden 270' Markisen wurden seltenst oder auf der ganzen Reise gar nicht genutzt weil der Aufbau viel zu aufwendig ist.

Weiteres Plus: mit einer freitragenden Markise kann man auch mal paar Meter das Fahrzeug bewegen und umsetzen.

Gern genutzt beim warten auf die Fähre... oder wenn man länger steht und die Sonne wandert.

Ansonsten halt Tarp und Kederleiste wenn man tiefstehende Sonne aussperren mag. Das geht bei der 270' nur mittels schnell dranzuhängenden "Duschvorhängen" a 3€ aus dem Ikea
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jo717
Beiträge: 167
Registriert: Fr 20. Aug 2021, 17:14

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von Jo717 »

GRJ78 hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 17:08 ... weil der Aufbau viel zu aufwendig ist.
Die Caravanstore war in 45 Sekunden aufgebaut.
Von aufwändig keine Spur.
Klar nicht die Superkomfortlösung mit 270Grad, aber Gewicht nur 30%, Kosten auch... :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
frankypa
Beiträge: 95
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:52

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von frankypa »

Hallo

ich nutze auch eine Caravanstore am 80er mit Toms Heckverlängerung und an meinem 78er Preis / Leistung / Gewicht stimmen für mich.

Es gibt inzwischen auch einige 180° Markisen, die wären eine Alternative da freitragende, das Heck bleibt frei für deinen Wohnwagen, große Fläche aber eben schwer.

Horntools hat jetzt eine nicht all zu schwere aber freitragende 270° und 180°, werde ich mir in BK mal ansehen werde.

Wenn es leicht und freitragende sein soll finde ich die Camper and Go Variante interessant, ist ehr ein freitragendes Trap an CFK Stangen, und mit 3,7kg sehr leicht, aber nur in Verbindung mit Dachträger möglich.



Es gibt viele Möglichkeiten, aber alle sind ein Kompromiss der sich zwischen Preis, Gewicht, Funktion mehr in die eine oder andere Richtung verschiebt.

Grüße
Frank
https://www.instagram.com/sa_fra_ri/

My Trucks:
HZJ78 Dessert Tec Aufstelldach
HDJ80 Heckverlängerung Toms Fahrzeugtechnik
LJ73 Huber Softtop,
Corvette C4, BMW M135i, Opel Olympia A, Hakotrac T6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6815
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von Peter_G »

Für meinen Hundefänger wird’s die Rhino Rack trapezförmige Markise.
Das könnte auch am kurzen 90-er eine gute Sache sein.
Gibt es auch direkt bei Toyota.

https://www.toyota.de/content/dam/toyot ... _15_03.pdf
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4047
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von Hydro »

Alex , hast PN ....
Gruß Oli
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3523
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von Muddy »

Ui ,
Frage war ja Hersteller oder besser Verkäufer.
An einem Auto ist ein von nakatanenga am nächsten snakemann 4x4 und am anderen prime tec.
Ich kann keinen Unterschied erkeauser am Preis

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3523
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von Muddy »

Ich habe an allen Camp Fahrzeugen einfache Sackmarkisen .
Je Fahrzeug zwischen 2 und 2,50 breit .
Aufbau max. 2 Minuten.
Sind günstig. Habe sogar noch ein Moskitonetzraum in 20 Jahren 2x mal genutzt :biggrin:
Die schützen genug vor Sonne und wenn es heftig regnet verschwinden wir im Auto.
270 grad ist mir zu aufwändig und wuchtig.
Für 2 Personen sind cdie 2,50 x 2,00 völlig ausreichend.
Und ja on meinem Bekanntenkreis gibt es Leute die aus diesen Gründen zurück gerüstet haben;-)
Ich fahre keine Dinge oder halte irgendwas für andere Menschen/Eventualitäten vor .

Gruß
Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26300
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von netzmeister »

frankypa hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 17:18Wenn es leicht und freitragende sein soll finde ich die Camper and Go Variante interessant, ist ehr ein freitragendes Trap an CFK Stangen, und mit 3,7kg sehr leicht, aber nur in Verbindung mit Dachträger möglich.

Sehr Ihr, man lernt nie aus...DAS kannte ich noch nicht, aber die Idee gefällt mir brutal gut!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2571
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: Markise: Was nehmen?

Beitrag von flashman »

netzmeister hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 18:08Sehr Ihr, man lernt nie aus...DAS kannte ich noch nicht, aber die Idee gefällt mir brutal gut!

Krass. Konstruktiv ist das genau das, was ich vor nem Jahr selber bauen wollte. :shock:
Aber wie üblich....Zeit ist der Gegner der Innovation. :biggrin:
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5433
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Markise: Was nehmen?

Beitrag von GRJ78 »

Es gab hier mal einen Sattler, der hatte sich eine 270' Markise gebaut mit gefrästen Aluaufnahmen und CFK-Gestell für seinen 80er. Superleicht und Unikat. Quasi unbezahlbar aber supergeil gemacht. Leider ist der nicht mehr hier...

Für das System hier oben kann man einfach Carbonstippruten aus dem Angelbereich nehmen und kommt dann sogar preislich deutlich günstiger weg. Gibt es auch teleskopierbar...

Edit
Uwe Kirsten war das, ein begnadeter Handwerksmeister
Zuletzt geändert von GRJ78 am So 26. Mai 2024, 18:30, insgesamt 2-mal geändert.
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“