Kühlwasserverlust

2009 - 2023
Antworten
Benutzeravatar
ikarus
Beiträge: 107
Registriert: Sa 23. Jun 2018, 15:50
Wohnort: Ostwestfalen

Kühlwasserverlust

Beitrag von ikarus »

Hallo,

heute beim Scheibenwaschwasser nachfüllen ist mir aufgefallen, dass mein Fahrzeug wohl einen erheblichen Teil seines Kühlwassers verloren hat.
Der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser war vollständig leer.
Da das Kühlwasser ja gefärbt ist, war das Leck auch schnell zu finden. Das Leck ist am Ein-/Auslass des AGR-Kühlers (siehe auch beigefügtes Bild).
Die Ursache ist wohl die nicht ordnungsgemäß angebrachte Klemmschelle (roter Pfeil).
Bisher hat keine entsprechende Warnlampe aufgeleuchtet und die Temperaturanzeige für das Kühlwasser bewegte sich bisher auch noch im normalen Bereich. Außer kürzere Intervalle der DPF-Regeneration konnte ich bisher nichts feststellen - das kann aber auch mal schlechterer Sprit gewesen sein.

Das letzte mal, dass an diesem Teil etwas gemacht worden ist, war anlässlich eines Rückrufes bzw. einer Servicemaßnahme wegen Austausch des AGR-Kühlers. Ich vermute mal, dass die Toyota-Werkstatt da einen Montagefehler gemacht hat. Das war im September 2023.
Beim dem letzten Nachfüllen der Scheibenwaschflüssigkeit vor ca. 4 Wochen war der Kühlmittelstand noch OK - der Kühlwasserverlust muss also seit dem passiert zu sein.

Am Montag fahre ich (natürlich nicht mit dem Toyota) erst mal zur Toyota-Werkstatt und werde die mit dem Problem konfrontieren .

Meine Frage nun an den wissenden Schwarm:
Reicht es, die Klemmschelle wieder an dem richtigen Ort zu montieren und Kühlwasser nachzufüllen?
Oder sind noch andere Folgeschäden zu vermuten, auf die ich achten sollte?

IMG_20240525_152945p.jpg
Gruß

Theo

Kilometerstand aktuell 89000
Land Cruiser GDJ 150, BJ 2018, EURO 6d-TEMP, Webasto Thermo Top C, BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 265/70R17 auf Borbet CWE (schwarz) 8,0 x 17, Dual-Batteriesystem mit Redarc BCDC1225D, Bear-Lock, Safari Snorkel (geTÜVt).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Atzimuth
Beiträge: 72
Registriert: Do 19. Jan 2023, 07:58

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von Atzimuth »

Hallo Theo,
Bilder hast ja schon gemacht für den Händler.
Ich würde:
- die Schelle aufsetzen
- Kühlerfrostschutz auffüllen
- richtig warm fahren
- dann schauen ob es dicht bleibt, Druck hat er ja dann.

Danach würde ich erst zum Händler gehen, Bild zeigen und fragen ob er reinigen des Stutzens als notwendig sieht.
Sofern es dicht ist wird er es sicher auch so lassen,
eventuell hast dann ja was gut.
Gibt genug die immer gleich laut trommeln wegen Kleinigkeiten.

Grüße Atze
2022er J15 Basic mit Bastelfieber angepasst
….Make heavy enduro great again….
950 LC8 Rallye in Pink :biggrin:
950 LC8 Adventure
Husaberg TE300
MAN Kätzchen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5365
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von fsk18 »

Atzimuth hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 22:16 Danach würde ich erst zum Händler gehen, Bild zeigen und fragen ob er reinigen des Stutzens als notwendig sieht.
Sofern es dicht ist wird er es sicher auch so lassen,
eventuell hast dann ja was gut.
Gibt genug die immer gleich laut trommeln wegen Kleinigkeiten.

Grüße Atze
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gordon Peterson
Beiträge: 54
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 16:38

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von Gordon Peterson »

Hi,
ich bin auch eher der Pragmatiker was Problemlösungen angeht (bei meinem fabrikneuen LC war der Deckel des Ausgleichsbehälters defekt, Sauerrei usw inkl. da hab ich auch gesagt, schick mir zum Ausschluss des Fehlers einen neuen zu und ich teste das).

Ich hatte neulich allerdings im Zuge einer Reparatur auf Garantie (Hi-Differential) ein nettes Gespräch mit dem Werkstattmeister. Der hat so bisschen erzählt wie penibel Toyota bei der Geltendmachung von Garantien von Händler --> Toyota vorgeht. Daher ist es manchmal besser sich maximal blöd zu stellen und das Problem zu melden und um Abhilfe zu bitten. Das hat nichts mit "wegen jeder Kleinigkeit Theater machen" zu tun, sondern holt den Händler in Boot. Sonst heißt es am Ende "Folgeschaden durch eigenmächtige Reparatur des Kunden nicht akzeptiert".

Ist meine Meinung,

Steve

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ikarus
Beiträge: 107
Registriert: Sa 23. Jun 2018, 15:50
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von ikarus »

Hallo,

kurzer Abschlussbericht (hoffe ich).

War vorgestern beim Freundlichen und habe mich, wie "Gordon Peterson" empfahl, erst mal blöd und hilflos gestellt.
Immerhin war der Auftrag zum Tausch des AGR-Kühlers ja nicht von mir, sondern von Toyota Deutschland. Da wollte ich nicht eigenmächtig in einem fremden Vertragsverhältnis eingreifen.
Man war sofort einsichtig und hat die Reklamation akzeptiert. Angeboten wurde mir, dass zunächst ein Mechaniker zu mir nach Hause kommt, die Schelle richtig setzt und Kühlerfrostschutz nachfüllt - das passte zeitlich von meiner Seite aber nicht.
Dann haben wir uns darauf geeinigt, dass ich die Schelle erst mal selbst grob an den richtigen Platz setze und Kühlerfrostschutz, dem man mir mit gegeben hat, auffülle. Aufgefüllt habe ich dann ca. 1,5 Liter. Bei einem Kühlmittelvolumen von ca. 6-7 Liter waren 1,5 Liter wohl noch nicht wirklich kritisch.

Einen Tag später hatte ich dann einen Termin zur Kontrolle beim Freundlichen und zur Reinigung von dem rosa Zeugs, das das verdampfte Kühlmittel hinterlassen hat. Es wurden keine weiteren Lecks festgestellt. Inzwischen bin ich ca. 100km gefahren und habe auch keinen erneuten Kühlwasserverlust festgestellt.

Morgen geht es dann in Urlaub Richtung Skandinavien - deswegen kann mich so was kurz vorher schon nervös machen.


Gruß und Danke für die Antworten

Theo
Zuletzt geändert von ikarus am Sa 1. Jun 2024, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Land Cruiser GDJ 150, BJ 2018, EURO 6d-TEMP, Webasto Thermo Top C, BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 265/70R17 auf Borbet CWE (schwarz) 8,0 x 17, Dual-Batteriesystem mit Redarc BCDC1225D, Bear-Lock, Safari Snorkel (geTÜVt).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1472
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von LC7 »

Danke Theo, dass Du auch das Ergebnis hier mitteilst :thumbsup:

Euch gute Fahrt und viel Spaß im Urlaub.
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock-/Kugelkupplung + Rockinger Variobloc | Sommer 7,5x17 + 265/65R17 BFGoodrich AT KO2 | Winter 8x17 AEZ Namib 4x4 + 265/65R17 Bridgestone Blizzak LM005

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“