Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
middeldorfklaus3
Beiträge: 548
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Welche Ölviskosität fahrt ihr bei 30 -40 Grad ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
La2
Beiträge: 43
Registriert: So 7. Jan 2024, 15:25

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von La2 »

5w40 ist in dem Fall das passende Voll Synthetisch mit den ganzen vielen und guten Additiven.

Wenn’s ein moderner Motor ist 5w30 oder auch 5w40.

Alles andere ist glaubensfrage oder spezielle Einsatzgebiete.
Hersteller gibts viele gute da ist es egal was man nimmt solang nicht grad Hausmarke Baumarkt. Bei mir fließt seit vielen Jahren Ravenol liegt zum Teil daran da ich eine Zeit lang dort tätig war.
Zuletzt geändert von La2 am Fr 31. Mai 2024, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 894
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 13:01
Wohnort: Vordenalpen
Kontaktdaten:

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von Oidamo »

Ich schwöre auf meine Eigenmarke :wink:
Für die humorbefreiten : Achtung - kleines Scherzchen - ich habe keine eigene Quelle

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von Hiasl »

In meinem Handbuch steht zum 1HZ folgendes ...
1717169381057765105392268573869.jpg
Daran würde ich mich orientieren, meine verflossenen 1HZ bekamen 15W-40
Aber Ölfragen sind immer gut :D
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 548
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Oidamo hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 17:31 Ich schwöre auf meine Eigenmarke :wink:
Für die humorbefreiten : Achtung - kleines Scherzchen - ich habe keine eigene Quelle

Bild

:ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2319
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von se7en6 »

Interessant @Hiasl, auch wenn es die Ursprungsfrage nicht betrifft:
In deiner Manual steht für den 1GR 5W30 nur bis 10°C.
In meiner Manual steht für den 1GR 5W30 auch weit über 27°C
1GR-FE engine oil selection.jpg
Sachen gibt's.

@middeldorfklaus3 Ich tät an deiner Stelle für Nordafrika 15W40 schütten. Für deutschen Sommer bleib beim 5W30.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7853
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von toyotamartin »

15 40 verwende ich beim 80er immer und überall

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 548
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Hiasl hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 17:32 In meinem Handbuch steht zum 1HZ folgendes ... 1717169381057765105392268573869.jpg
Daran würde ich mich orientieren, meine verflossenen 1HZ bekamen 15W-40
Aber Ölfragen sind immer gut :D
Gruß Matthias
Deswegen hab ich an 20-50 gedacht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von Hiasl »

se7en6 hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 19:14 Interessant @Hiasl, auch wenn es die Ursprungsfrage nicht betrifft:
In deiner Manual steht für den 1GR 5W30 nur bis 10°C.
In meiner Manual steht für den 1GR 5W30 auch weit über 27°C
1GR-FE engine oil selection.jpg
Sachen gibt's.

@middeldorfklaus3 Ich tät an deiner Stelle für Nordafrika 15W40 schütten. Für deutschen Sommer bleib beim 5W30.
Stimmt Leon, komisch, evtl bei dir nur für GRJ und bei mir für GRJ und HZJ :ka:
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von Hiasl »

middeldorfklaus3 hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 19:45
Hiasl hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 17:32 In meinem Handbuch steht zum 1HZ folgendes ... 1717169381057765105392268573869.jpg
Daran würde ich mich orientieren, meine verflossenen 1HZ bekamen 15W-40
Aber Ölfragen sind immer gut :D
Gruß Matthias
Deswegen hab ich an 20-50 gedacht
Das ist bestimmt nicht verkehrt, aber sicher auch nicht zwingend nötig.
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 2006
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von Odessa »

Meiner bekommt 10W-40. Aber vielleicht ist es gar nicht so entscheidend, wenn man sich den "Handbuchvergleich" von @Hiasl und @se7en6 vergegenwärtigt.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 289
Registriert: So 11. Apr 2021, 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von Mountaineer »

Odessa hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 21:06 Meiner bekommt 10W-40. Aber vielleicht ist es gar nicht so entscheidend, wenn man sich den "Handbuchvergleich" von @Hiasl und @se7en6 vergegenwärtigt.
Warum nicht 5w40? Würde quasi das „Beste“ aus beiden Welten vereinen…

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 2006
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von Odessa »

Das 10W reicht ja runter bis -18°C. Das genügt bei mir vollkommen. Noch stehen keine skandinavischen Wintertouren auf dem Programm.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 920
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von Sard-Lux »

Odessa hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 06:49 Das 10W reicht ja runter bis -18°C. Das genügt bei mir vollkommen. Noch stehen keine skandinavischen Wintertouren auf dem Programm.
Jupp, ist bei mir das selbe.
Ich fahr den Hilux von April bis Dezember auf Sardinien zwischen 10 und 42° davon Juni bis November auch weit über 20° da wär mir eigentlich auch ein 20-40 oder gar 20-50 lieber.
Toyota schreibt aber was anderes im Handbuch zum 2.8L
Bildschirmfoto 2024-06-02 um 08.11.15.jpg
Interessant wäre herauszufinden was die Australier verwenden, ein Teil von denen hat ja Erfahrung mit heissen Temperaturen.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Ölviskosität hzj 75 Sommer bzw Nordafrika

Beitrag von Hiasl »

Bei ca. 10.000km Jahresfahrleistung wechsle ich 2x, nehme Mannol 7405 und natürlich einen frischen Filter und gut ist's.
Der "hohe Norden" ist derzeit nicht mein Zielgebiet.
Möge die Öldiskussion beginnen :D
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“