„Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 407
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 08:12
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Vor einigen Jahren bei einem Chaos Communication Congress einen schönen Vortrag gelauscht das es möglich ist eine Person nach 4 oder 5 besuchten Webseiten zu identifizieren.
Das ist dann nur das surfen im Internet. ;)

Wenn ich den Artikel noch finde reiche ich diesen gerne nach.
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2319
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von se7en6 »

Es ist ein riesen Unterschied ob man resigniert die Hände hoch hebt und einfach allen alles gibt an Daten ("Eh schon egal") ... oder man sich bemüht so wenig wie möglich an Daten zu produzieren und heraus zu geben. Dass es einem schwierig gemacht wird ist richtig, deshalb muss man ja nicht gleich die Hosen runter lassen.
Das letzte was ich will ist wegen der nihilistischen Haltung anderer meine Informationen preis geben zu müssen. Das ist ja wie in der Schule mit dem Gruppenzwang.

Lesestoff für die Fraktion "Ich habe nichts zu verbergen":
https://www.kuketz-blog.de/nichts-zu-ve ... e-dagegen/

Was mich interessiert ist:
Kann man diese ecall Funktion beim Hilux nicht abschalten bzw die Chips und die e-sim deaktivieren, den Empfang verhindern oder sowas?
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 573
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von theflo »

se7en6 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 10:07 Kann man diese ecall Funktion beim Hilux nicht abschalten bzw die Chips und die e-sim deaktivieren, den Empfang verhindern oder sowas?
Wenn Du weißt wo das Ding sitzt: Antenne weg bzw. Strom weg. :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ronny
Beiträge: 245
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 11:52
Wohnort: Landsberg am Lech

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von Ronny »

Hallo Zusammen,
ich gehöre auch zu denen, die zu Hause kein Windows nutzen und auch ein Google/Apple-freies Smartphone haben, welches keine Daten unbefohlen rausschickt.
Aber zum Thema:
Die neuen Autos haben alle ein sogenanntes Telematik Modul das nicht nur für das zulassungsrelevante e-call sondern auch den Datenaustausch mit dem Hersteller zuständig ist. Über diese Modul kommen die Kartenupdates/Staumeldungen etc auf interne Navi und es sind auch Softwareupdates seitens des Herstellers über dieses Modul möglich. So ein Modul hat typischerweise 3 Antennenanschlüsse. Ein Anschluss für eine GPS Antenne, die ist rein passiv und kann nur empfangen und 2 Anschlüsse für Mobilfunkantennen oder 1x Mobilfunk und 1 x Wifi.
Das Telematikmodul ist typischerweise im Can-Bus Verbund des Fahrzeugs integriert und wird auch über den Bus vom Hauptsteuergerät/Bordnetzsteuergerät überwacht. Fällt das Modul wegen mangelnder Stromzufuhr aus wird es eine Fehlermeldung geben.
Eine Alternative wäre wäre die Antennenanschlüsse mit HF-Abschlußwiderständen zu versehen, dann denkt das Modul es wäre im Funkloch ;-)
Für den TÜV- und Inspektiontermin sollte das dann aber rückgängig gemacht werden, denn das e-call wird beim TÜV überprüft (soweit mir bekannt).
Meist ist das Telematik Modul irgendwo tief hinterm Armaturenbrett verbaut, man müsste also regelmässig da ran. Man könnte jedoch auch an die Antennenanschlüsse jeweils eine schlatbare HF Weiche oder HF Schalter anschließen und an diese dann einmal den Abschlußwiderstand und die Antenne. Damit könnte man dann bequem hin- und her schalten.

Nur so als Denkanstoß.

VG, Ronny

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2319
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von se7en6 »

Ich lebe echt hinterm Mond mit den alten Schüsseln, die ich die letzten Jahrzehnte hatte und hoffentlich auch die nächsten behalten werde.
Kein Wunder, dass alte Autos immer mehr wert werden.

Danke @Ronny , das klingt als könnte man da was deichseln, mit genug Willenskraft.
Mir ist auch neu, dass das zum einen Zulassungsrelevant ist und zum anderen getüvt wird.
Wahnsinn wie weit das schon vorangeschritten ist. Das sind ja kein Teslas, sondern Arbeitsgeräte.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 920
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von Sard-Lux »

TeddyCruiz76 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 09:04 Vor einigen Jahren bei einem Chaos Communication Congress einen schönen Vortrag gelauscht das es möglich ist eine Person nach 4 oder 5 besuchten Webseiten zu identifizieren.
Das ist dann nur das surfen im Internet. ;)

Wenn ich den Artikel noch finde reiche ich diesen gerne nach.
Jupp, so ist es und das ganze VPN, Apple Sicherheitseinstellungen, Tracker verhindern, etc ist eher Sand in die Augen gestreut.

Die Diskussion mit der Navi und dem eCall gab es auch schon im GS Forum und ich bin weiterhin der Meinung das ich lieber die Funktion habe und die selber den Notruf wählt wenn ich auf Sardinien in ein Tobel stürze als elendig da unten zu verrecken.
Getrackt werde ich eh, ob das nun noch di BMW oder der Lux macht ist dann auch egal.

Aber jedem das seine, wer ich sichere fühlt kann bei Toyota und BMW die Datenschutzvereinbarungen verweigern und Datenübertragungen ausschalten, nur der eCall ist nicht so einfach, sollte aber auch machbar sein.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pan51
Beiträge: 255
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 17:14

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von pan51 »

Sard-Lux hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 13:30 ... und ich bin weiterhin der Meinung das ich lieber die Funktion habe und die selber den Notruf wählt wenn ich auf Sardinien in ein Tobel stürze als elendig da unten zu verrecken.
Ohne in die grundlegende Diskussion einzusteigen, ich sehe das genauso. Dein Handy geht im Falle eines schweren Unfalls eh fliegen und ist nicht greifbar, Du selbst bist eingeklemmt, die Karre brennt oder Du bist gar ohnmächtig. Schaulustige fahren evtl. langsam vorbei, halten aber nicht.

Da ist eCall schon sinnvoll.
Grüße,
Axel

DISCLAIMER: Ich lese nur viel Zeitung. Meine Meinung ist nicht relevant.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 407
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 08:12
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von TeddyCruiz76 »

pan51 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 13:39
Sard-Lux hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 13:30 ... und ich bin weiterhin der Meinung das ich lieber die Funktion habe und die selber den Notruf wählt wenn ich auf Sardinien in ein Tobel stürze als elendig da unten zu verrecken.
Ohne in die grundlegende Diskussion einzusteigen, ich sehe das genauso. Dein Handy geht im Falle eines schweren Unfalls eh fliegen und ist nicht greifbar, Du selbst bist eingeklemmt, die Karre brennt oder Du bist gar ohnmächtig. Schaulustige fahren evtl. langsam vorbei, halten aber nicht.

Da ist eCall schon sinnvoll.
Apple Watch mit Unfallerkennung, bzw. afaik hat das iPhone ohne Uhr das auch, oder?
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 920
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von Sard-Lux »

TeddyCruiz76 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 13:46 Apple Watch mit Unfallerkennung, bzw. afaik hat das iPhone ohne Uhr das auch, oder?
Ja haben iPhone 14 und 15 sogar mit Satelitenverbindung, aber wenn es in ein Gebüsch fliegt das den Aufprall dämpft geht es vielleicht nicht los.
Ich arbeite viel alleine auf dem Hof und da ist die Uhr auch schon losgegangen als ich mich hingelegt habe oder mit der Uhr was gerammt hatte.
Das finde ich eigentlich eine gute Sache und daher hab ich mir auch die neuste Apple Watch gegönnt und die Satellitenverbindung ist für mich besonders auf dem Boot sehr wichtig.
Zum Glück bin ich weder mit dem Motorrad noch mit dem Hilux gestürzt/gecrasht aber wenn ich mir vorstelle das bei einem Umfaller dann Uhr, Handy, eCall losgehen dann brauch ich 5 Minuten um alle Alarme wieder auszumachen.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7853
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von toyotamartin »

Wie konnte ich ohne den ganzen Kram so alt werden....?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2319
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von se7en6 »

toyotamartin hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 14:44 Wie konnte ich ohne den ganzen Kram so alt werden....?!
Vermutlich bist du einfach vorsichtig genug gefahren, wer weiss...

Am Ende geht e-call dann doch nicht, wenn man im Tobel liegt, weil ... Pech und so ...
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Fritzz
Beiträge: 241
Registriert: Di 10. Dez 2013, 20:28

Re: „Datenschutz-Albtraum auf Rädern“

Beitrag von Fritzz »

Wie oft kommt das vor, dass ein verunfalltes Auto nicht gemeldet wird, weil es die Böschung herunter gefahren ist und der Fahrer ist nicht in der Lage, was zu machen?
Und wenn man sein Handy ausmacht und kein Daten-Fahrzeug hat (z.B. eben einen GRJ7 oder ältere Fahrzeuge), ist man nicht überall detektierbar, wenn man das nicht will. Gibt genügend Situationen, die das nötig machen (Anwälte, Journalisten usw.).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“