Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2382
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von se7en6 »

Jetzt sind die Preise für die beiden station wagon mal so weit auf dem Tisch, dass man darüber reden kann.

GDJ25:
netzmeister hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 17:32 Basis 67.990 €
Comfort 69.990 €
Comfort mit Comfort Plus Paket 73.990 €
Executive 79.990 €
TEC Edition 87.999 €
TEC Edition 7-Sitzer 89.790 €
First Edition 92.990 €
GDJ7:
IMG_9867.jpeg
Was ich primär diskutieren wollte ist das Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf die Ausstattung.
Dass die beiden aus zwei komplett unterschiedlichen Baureihen (GA-F Plattform vs. old school Leiterrahmen) kommen ist mir klar.
Was bekomme ich bei den beiden Modellen jeweils im Vergleich für mein Geld?
Ich blicke beim 250er nicht durch mit den ganzen verschiedenen Editionen. Beim GDJ7er wird es noch schwieriger.
Welche Ausstattungs-Variante des GDJ25 kommt welcher Variante des GDJ7 noch am ehesten gleich?
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 1521
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von LC7 »

Leon, versteh' mich bitte nicht falsch, aber wozu soll das gut sein? Wie soll denn der Vergleich aussehen? Der 25er hat selbst in der Grundausstattung mehr elektronischen Kram verbaut als der neue 7er (nur 1 von vielen Beispielen der unterschiedlichen Konzepte). Ein Vergleich kann doch nur massiv hinken, oder?

:wink:

Grüße Uwe
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 667
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von Kieler Sprotte »

Ist schwer zu vergleichen, der gut ausgestattete J7 liegt irgendwo zwischen Basis und Comfort…..

Finanziell macht das keinen großen Unterschied, da muss man Bedarf und persönliche Vorlieben abwägen und sich dann entscheiden.
Für den normalen Einsatz innerhalb Europas braucht man eigentlich keinen J7, aber man möchte vielleicht trotzdem einen 😇

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5791
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von JWD »

Ein Vergleich von Äpfeln mit Blauwalen
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2382
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von se7en6 »

Ist mir klar, ist insgesamt nicht vergleichbar, sonst gäbe es ja auch nicht HD und Prado.
Es ist der Versuch gemäß Ausstattung die beiden irgenwo anzunähern.
Vom Motor her sind sie ja schonmal gleich ausgestattet, auch wenn die Steuerung beim J7 wohl etwas konservativer ausfallen dürfte.
Ich finde nicht so richtig raus was der GDJ25 in den verschiedenen Ausstattungen hat, beim J7 habe ich schon mehr gesehen.
Wenn der "gut ausgestattete" GDJ76 irgendwo zwischen GDJ25 Basis und Comfort liegen könnte, woran macht man das fest?
Sperren VA/HA vs. Mitteldiff-Sperre?
Elektrische Assistenten? (von denen der GDJ7 zumindest in AUS ja inzwischen auch einige bekommen haben soll, z.B. Spurassistent, Abstandswarner etc.)
Alufelgen?
Radio/Entertainment?
Meine Vermutung ist, dass man mit dem GDJ25 Mehr bekommt für's gleiche Geld - ob man das will oder nicht ist wieder eine andere Frage (Stichwort e-call :wink: )

Edit: Darf man sagen, dass der GDJ25 durch die neue Rahmenkonstruktion mehr heavy duty geworden ist, während der GDJ7 mit den elektrischen Helferlein und Warnsystemen und dem kleineren I4 Turbo mehr Weichei geworden ist?
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jorge22
Beiträge: 283
Registriert: So 6. Nov 2022, 05:40

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von Jorge22 »

Ich finde den Vergleich des Heavy Duty mit Light Duty absolut legitim!
Gleiche Größe, gleicher Preis und jetzt auch noch gleicher Motor.
Der J25 hat sehr viel mehr Komfort - Radartempomat serienmäßig, Parkpiepser zumindest ab der zweitniedrigster Trim Line, in den oberen Lines Matrix LED - also Features die es beim J7 weder gegen Geld noch gute Worte gibt..

Ohne beide im Vergleich gefahren zu sein lehne ich mich garantiert nicht weit aus dem Fenster, wenn ich sage dass Geräuschdämmung und Fahrwerkskomfort beim 250er Lichtjahre besser sind.

Im Vergleich zum J15 hat der J25 optisch extrem gewonnen.

Nach Vernunftskriterien spricht alles für den J25.
Wer sich in den fabrikneuen Oldtimer verliebt dann - den wird das aber nicht interessieren;)
GRJ76 „Abul Abbas“

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1126
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von Hiasl »

Und nicht zu vernachlässigen, eine vermutlich recht umfangreiche Garantie durch Toyota beim J25.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TeddyCruiz76
Beiträge: 407
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 08:12
Wohnort: Kreis Stormarn

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von TeddyCruiz76 »

Jorge22 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 23:22 Ich finde den Vergleich des Heavy Duty mit Light Duty absolut legitim!
Gleiche Größe, gleicher Preis und jetzt auch noch gleicher Motor.
Der J25 hat sehr viel mehr Komfort - Radartempomat serienmäßig, Parkpiepser zumindest ab der zweitniedrigster Trim Line, in den oberen Lines Matrix LED - also Features die es beim J7 weder gegen Geld noch gute Worte gibt..

Ohne beide im Vergleich gefahren zu sein lehne ich mich garantiert nicht weit aus dem Fenster, wenn ich sage dass Geräuschdämmung und Fahrwerkskomfort beim 250er Lichtjahre besser sind.

Im Vergleich zum J15 hat der J25 optisch extrem gewonnen.

Nach Vernunftskriterien spricht alles für den J25.
Wer sich in den fabrikneuen Oldtimer verliebt dann - den wird das aber nicht interessieren;)
Du scheinst mit dem J25 Dein modernes Wunschfahrzeug gefunden zu haben, liest sich doch sehr subjektiv Dein Beitrag. ;)

Aber harte Pisten oder hartes Gelände mit dem J25 in stock ohne Modifikationen am Fahrwerk und Stahl außen herum.. denke nicht. Ist wie das man im Gelände eigentlich nie neue Defender, Grenadiere, Broncos.. sieht.
Gruß
Björn

"The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel.."

76er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von Sard-Lux »

TeddyCruiz76 hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 08:25 Aber harte Pisten oder hartes Gelände mit dem J25 in stock ohne Modifikationen am Fahrwerk und Stahl außen herum.. denke nicht. Ist wie das man im Gelände eigentlich nie neue Defender, Grenadiere, Broncos.. sieht.
Die Frage ist was se7en6 denn will?
Ein Alltagsfahrzeug mit dem auch im Gelände gefahren werden kann
Ein Hard Core 4x4 um damit in Offroadparks zu spielen
Ein Reisefahrzeug um durch Wüste und Jungle zu wühlen?

Wenn ich was haariges vorhabe nehm ich den 20 Jährigen D-Max, da mache Kratzer und Beulen nix, für den Alltag bevorzuge ich den Hilux, der ist definitiv bequemer und Kratzer und Beulen gibts nur in der Ladefläche. Das selbe wird wohl auch bei den Defender, Grandier, Broncos, etc Neuwagen so sein.
Auch wenn dieses Forum Buschtaxi heisst, die einen hier fahre täglich einen 4x4 Toyota, andere nur ab und zu um damit zu spielen oder zu Reisen und für den Alltag haben sie ein normales Auto.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stonehorn
Beiträge: 68
Registriert: So 13. Aug 2017, 21:21
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von Stonehorn »

Der Vergleich ist nicht unberechtigt! Gedanklich spiele ich auch mit beiden!

Beide fahren den 2.8l Diesel. Es ist ein "moderner" Motor mit dem ganzen geforderten Abgasgedöns. Die ersten 2.8er im Hilux hatten ja durchaus Probleme mit den Partikelfiltern. Bei längeren Laufleistungen wird 100% Verkokung ein Thema sein. Hätte man den ganzen Abgaskram nicht wäre er vermutlich noch langlebiger. Ich vermute aber mal, dass er unter den moderneren Dieseln ein langlebiges Aggregat sein kann/wird.

1. GDJ76
Er wird deutlich robuster sein. Bis auf den Motor wissen wir im Grunde wie das Ding aufgebaut ist. Simple Dinge sind einfacher zu reparieren sein. Der Zubehörmarkt für den J7 ist gefühlt unendlich. Eine gute Rostschutzvorsorge muss man mit einkalkulieren. Das Automatikgetriebe wird nicht so fein wie beim 25er sein. Die elektronischen Helferlein sind minimalistisch. Das kann ein Vor- aber auch Nachteil sein. In moderneren Fahrzeugen sind Spurhalte-, Verkehrszeichenassistenten, Abstandstempomat etc. so weit entwickelt, dass sie im Alltag auch wirklich nutzbar sind. Mein erster Abstandstempomat war im Grunde kaum nutzbar. Er war einfach "dumm" und hat mehr genervt als geholfen. Der Sitzkomfort wird weit entfernt sein vom 25er. Die hintere Rückbank beim 76er ist sehr beengt. Isofix für Kindersitze sucht man vergeblich. Einen 76er würde ich in meinem Alltag (30.000km/Jahr) nicht fahren! Er wäre in meinen Fall ein Freizeitfahrzeug mit bewussten Verzicht auf den Komfort.

2. LC250
Er ist das deutlich alltagstauglichere Fahrzeug. Die Automatik wird komfortabler sein. Die Elektronik wird vermutlich angenehmer zu nutzen sein. Als modernes Fahrzeug benötigt man einen Computer um die ganzen Sensoren/Steuergeräte auszulesen. Ein gewisses Maß an Zubehör wird voraussichtlich entwickelt werden. Der 76er wird aber mehr Freiheiten erlauben. Für den gelegentlichen Ausflugs ins Gelände ist er hervorragend geeignet. Keine Ahnung was der Rostschutz macht. Schlechter als beim 76er wird er aber nicht sein. Es ist das familienfreundlichere Auto!

Im Grunde hat man also eigentlich wie oben erwähnt die Wahl zwischen Oldtimer mit aktueller Motortechnik (mit allen Vor- und Nachteilen) und Auto Stand der Technik 2024...

Fragt man sich was ist denn mit dem GRJ76? Der Motor ist jedenfalls deutlich weniger modern und einfacher in der Wartung. Das DPF Thema gibt es nicht. Nach dem HZJ/HDJ ist er der "einfachere" J7 Motor. Ja er futtert mehr, aber für die Freizeit... Fahren tut er sich jedenfalls mit langem 5. Gang im GRJ78 ziemlich gut. Ein GDJ ohne Adblue, DPF, etc. wäre vermutlich fürs lange Reisen deutlich weniger anfällig. Auf langer Reise würde ich vermutlich den HZJ / GRJ vorziehen. Fahre ich aber nur in Europa/Nordamerika ist ein GDJ76 sicherlich keine schlechte Wahl.
Lg

Matthias

https://lostreception.eu

GRJ78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2382
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von se7en6 »

@Sard-Lux Was ich ultimativ will, das habe ich schon. Einen leicht eingefahrenen GRJ76 als eierlegende Wollmilchsau. Kann alles, sticht aber nirgends heraus. Hat mich bisher kein einziges Mal auch nur im Ansatz im Stich gelassen. Das perfekte Fahrzeug eben - für meine Zwecke. Geb ich nicht mehr her.

Das Gedankenspiel GDJ25 vs. GDJ76 ist für mich vor einer Probefahrt mit beiden eher theoretischer Natur. Primär geht es mir um die Preis-Leistung. Mich verlässt das Gefühl nicht, dass es mehr Sinn macht gleich auf den GDJ25 zu gehen, statt auf den GDJ76, eben weil der spartanische J7 in etwa gleich viel kostet. Durch den 1GD Motor und die abgastechnischen Anpassungen an Euro6d, die elektrischen Helferlein, Automatik-Getriebe ist der GDJ7 für mich deutlich näher am Prado als der GRJ7 und HZJ7.

Ich habe gerade aber dieses Hindernis, dass ich über die Ausstattungsvarianten des GDJ25 nichts Konkretes finde.
Angeblich hat jeder GDJ25 Mitteldiff-Sperre und HA-Sperre. Das heisst: Zum Vergleichen müsste man den GDJ76 als VX mit Sperren heranziehen. Gemäß Preislite oben also "GDJ76 VX" für mindestens € 75.800,-. Da wäre ich beim GDJ25 schon zwischen Comfort Plus und Executive. Welchen Mehrwert bekomme ich also ab Werk beim Comfort Plus und beim Executive?
(Die Tec Edition fällt für mich schonmal aus dem Vergleich, weil 7-Sitzer, die First Edition sowieso, weil Sammlerstück)

@JWD Äpfel und Blauwale ist komplett daneben, ziemlich reisserisch. Beide haben Leiterrahmen, beide das gleiche 1GD-Herz mit Euro6 Gedöns, sind ähnlich groß, beide station wagon. Hier kann man aus dem groben Vergleich schon rausgehen und sich mit Details beschäftigen. Um es mit deinem Versuch einer Analogie auszudrücken: Äpfel vs. Birnen. Blauwale vs. Buckelwal.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2382
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von se7en6 »

Puh, und das Facelift II, also auch der GDJ7, haben keine Aschenbecher und keinen Zigi-Anzünder mehr. Also wenn das nicht mädchenmäßig Anti-Heavy-Duty Anti-80er ist, weiss ich auch nicht. Soll ich den USB-C Anschluss kurzschliessen, um meinen Fahrgästen die Kippen anzuzünden, oder was? Sollen die auf den Boden aschen? :wink: :wink: (Ironie-Alarm :alarm: )
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 667
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von Kieler Sprotte »

Zu den Ausstattungen des J25 hat Netzi schon einiges an passender Stelle geschrieben, es wird demnächst sicher auch offizielles Material geben.

Ich stand auch vor der gleichen Entscheidung ( vorher GJ Jimny ) und musste zwischen GRJ76 und J15 wählen, bislang bin ich mit der Wahl des J15 zufrieden.

Wenn Geld egal wäre, hätte ich nen Prado für den Alltag und einen ausgebauten GRJ78er zum Reisen, aber irgendwie klappt das immer nicht mit dem Eurojackpot 🤦‍♂️

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2382
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von se7en6 »

Ja, seit ner Stunde haben wir die Infos unter diesem Link:
viewtopic.php?p=1044828#p1044828

Nachdem der Comfort und Comfort Plus ohne HA-Sperre kommen ist es eigentlich klar:
Vergleich GDJ25 Basis versus GDJ76 VX.
Also in etwa 67.990 versus 75.800.

Damit wäre für mich schonmal eindeutig klar, wenn es ein neuer Land Cruiser mit Diesel Motor sein müsste dann wohl eher der GDJ25 Basic / Einsteiger in weiss. Der Grauimport-GDJ7 ist einfach viel zu teuer.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 808
Registriert: Sa 2. Mai 2020, 18:52

Re: Vergleich GDJ76 vs. GDJ25

Beitrag von Skywalker »

Jorge22 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 23:22 …Wer sich in den fabrikneuen Oldtimer verliebt dann - den wird das aber nicht interessieren;)..
.
👍

Volle Zustimmung.
Man kann aber nicht nur verliebt in ihn sein, sondern unser GRJ71 ist auch noch der Beste Oldtimer den wir je gefahren haben!

.
.
6.1 California 4M
GRJ 71

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“