HJ61 Turbolader kaufen

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Antworten
Benutzeravatar
joe34
Beiträge: 431
Registriert: So 7. Dez 2014, 19:07
Wohnort: Oberdießen

HJ61 Turbolader kaufen

Beitrag von joe34 »

Hallo,
bei mir sifft der Turbolader am J6 und ich überlege, ob es Sinn macht den alten zu überholen, oder einen Neuen einzubauen.
Finde jedoch derart unterschiedliche Preise von dem gleichen Teil von 150.-€ bis 550.-€
Hat jemand eine definitive Kaufempfehlung, die nicht lautet; "was nix kostet ist nix wert..."?
https://www.maxpeedingrods.de/products/ ... 68010-chra
Vielen Dank
Micha

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: HJ61 Turbolader kaufen

Beitrag von HJ61-Freak »

Ich hatte mir für meinen HJ61, weil es damals für die unmittelbar bevorstehende Fahrt nach und durch Marokko schnell gehen musste, einen Nachbau der Rumpfgruppe (Mittelgehäuse mit Lagern, Welle, Turbinen- und Verdichterrad) für den CT26 gekauft und an meinem 12H-T verbaut. Das Teil kostete bei Turbo-Dietrich 2016 rund 400 €. Es hat bislang (ca. 30.000 km) gehalten, pfeift aber bei hohen Drehzahlen bzw. unter Vollast deutlich wahrnehmbarer als das Originalteil. Zudem entsprach die Lage der Anschlüsse für das Kühlwasser sowie das Motorlöl bzw. dessen Rücklauf nicht ganz dem Originalteil, so dass ich die Kühlwasserleitungen entsprechend etwas nachbiegen musste. Ölvor- und-rücklauf waren bei mir damals schon nicht mehr original und deswegen flexibel.

Vernünftiger Ersatz kostet so um die 1.200 bis 1.400 €, dann sind aber auch Turbinen- und Verdichtergehäuse sowie die Wastegatemechnanik samt Druckdose mit dabei und der Turbolader ist komplett neu ausgelegt/berechnet/optimiert. Eine komplette Überholung eines gebrauchten CT26 kostet zwischen 500 und 800 €, wobei da auch der Umbau auf eine deutlich haltbarere 360-Axiallagerung sowie ein verbessertes Verdichterrad mit ca. 15% mehr Förderkapazität inkludiert sein kann.

Die Frage ist aber auch, ob wirklich der Turbo sifft oder es nicht einen verstärkten blowby wegen verschlissener Kompressionsringe gibt, wodurch es zu einem verstärkten Ölnebeleintrag in den Ansaugbereich und damit auch in den Verdichter des Turboladers kommt?

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“