Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
Oidamo
Beiträge: 895
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 13:01
Wohnort: Vordenalpen
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von Oidamo »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

HZJ 78, 01/2008 mit neuer Front und altem Armaturenbrett

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3101
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von xsteel »

Was ich mich noch frage:

Wie bekommst den Scheinwerfer Dicht?
funktioniert das mit orginal Gummikappe?

Bild
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2274
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von lightandy »

Und ich finde, hier fehlen noch die Fotos von den restlichen 97 GRJ Scheinwerfern!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3101
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von xsteel »

97 oder 79?
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Troopylicious
Beiträge: 19
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:03
Wohnort: Itzehoe

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von Troopylicious »

Gibt es auch eine Möglichkeit, das Gutachten ohne die Osram LEDs zu erstehen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 2022
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von Odessa »

Nachdem ich seit gestern die Strands Night Ranger am Laufen habe, kann ich den Wunsch nach LED Abblendlicht viel besser nachvollziehen. Interessieren würde mich schon auch wie abgedichtet wird und wenn Osram die Prüfung bestanden hat, weshalb der J7 Facelift 1 dann nicht in die "Freigabeliste" einziehen darf?

Vielleicht schafft es ja doch noch einer bei Osram vorbeizufahren. Dann wäre die ganze Sache mit Gutachten + Eintragung unnötig.
Wo war noch gleich der Standort von Osram?

Edit:
viewtopic.php?p=985935#p985935
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 812
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von Marsu »

Hi Florian,

ich verstehe deinen Wunsch voll und ganz! :rofl:
ich hatte versucht mit Osram Kontakt aufzunehmen aber auf normalen Wegen blocken sie da leider ab.
Glaube leider nicht das da in nächster Zeit unsere Scheinwerfer in der Freigabeliste auftauchen werden.

Beste Grüsse und einen schönen Sonntag
Oliver

P.S. Zeig mal die Strands :wink:
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3101
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von xsteel »

Wo ist eigentlich der Sitz von Philips??
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 12:57
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von AchwasAchwo »

Odessa hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 10:17 Nachdem ich seit gestern die Strands Night Ranger am Laufen habe, kann ich den Wunsch nach LED Abblendlicht viel besser nachvollziehen. Interessieren würde mich schon auch wie abgedichtet wird und wenn Osram die Prüfung bestanden hat, weshalb der J7 Facelift 1 dann nicht in die "Freigabeliste" einziehen darf?

Vielleicht schafft es ja doch noch einer bei Osram vorbeizufahren. Dann wäre die ganze Sache mit Gutachten + Eintragung unnötig.
Wo war noch gleich der Standort von Osram?

Edit:
viewtopic.php?p=985935#p985935
Abdichten musst Du da nix, siehe Video meines Tests:

Die Prüfung muss immer in Kombination Leuchtmittel-Scheinwerfer bestanden werden. Das Leuchtmittel alleine reicht nicht. Daher wird es erst eine Genehmigung geben, wenn jemand den jeweiligen Scheinwerfer mit dem jeweiligen Leuchtmittel getestet hat und diese Kombi die photometrischen Anforderungen erfüllt.

Es geht aber nicht nur um Licht, Streuungen, Blendungen und die Leistung, Lichtfarbe, Photometrie usw. Von offizieller Seite (Verordnung 2018/858 Erlass 3) wird noch ein weiteres Thema in Bezug auf Sicherheit genannt. Die Sockeltemperatur. Wenn das Scheinwerfergehäuse diese nicht verträgt kann der Scheinwerfer beschädigt oder auch ein Brand ausgelöst werden. Ein weiterer Grund für einen Test.

Gruß
AWo
Zuletzt geändert von AchwasAchwo am So 16. Jun 2024, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 812
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 21:48

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von Marsu »

Gerade bei meinem 79er geschaut, habe auch die 60-127 Scheinwerfer verbaut.
Schade das es keinen Umbausatz für die Scheinwerfer auf 7“Rundscheinwerfer gibt, da hätte man so viele Möglichkeiten!
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3101
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von xsteel »

@AchwasAchwo

was meinst Du eigentlich was ich mit Dicht verstehe?
Dass eine LED Wasserdicht ist und unter Wasser auch leuchtet wusste ich schon vorher.
Aber ich verstehe darunter dass der Scheinwerfer NICHT mit Wasser volläuft!
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 12:57
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von AchwasAchwo »

xsteel hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 23:24 @AchwasAchwo

was meinst Du eigentlich was ich mit Dicht verstehe?
Dass eine LED Wasserdicht ist und unter Wasser auch leuchtet wusste ich schon vorher.
Aber ich verstehe darunter dass der Scheinwerfer NICHT mit Wasser volläuft!
Ja, genau so habe ich das verstanden.

Und meine Antwort war, musst Du nicht unbedingt machen, weil es der LED nix macht und es genauso dicht/undicht ist wie vorher.

Mehr wollte ich nicht sagen. Was war da jetzt so schlimm dran?

Gruß
AchwasAchwo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 5471
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von GRJ78 »

Das der Scheinwerfer hinten offen bleibt und man sowas nur für die Eisdiele nutzen kann im Sommer.

Nix mehr mit Offroad oder man investiert langfristig gern in neue Scheinwerfer?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AchwasAchwo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 12:57
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von AchwasAchwo »

Aber das war/ist doch vor der Umrüstung genau so. Über die Lüfter der Osram H4 bekommt man die Gummikappe jedenfalls drübergefummelt. Bei unserem BJ73 hat das geklappt. Ich meine sogar mich erinnern zu können, dass man die Lüfter abnehmen kann, bin aber gerade nicht so sicher. Gucke ich gleich nach.

In dem Video sieht man eine kurze Flussquerung, das reichte schon, dass die Original-H4-Scheinwerfer trotz Gummikappe halb voll liefen. Ist also auch nicht der zuverlässigste Schutz, aber immerhin...kommt wohl auch die Pflege an, dass das Gummi nicht versprödet.

Das Problem verschärft sich meiner Meinung nach also nicht durch LED-Leuchtmittel.Wenn die Reflektoren danach gut trocknen, ist es auch nicht dramatisch. Ist es Dreckswasser, einfach den Scheinwerfer mit klarem Wasser spülen.

Schlamm ist je nach dem zu dick zum eindringen, kann aber im Falle der LED-Leuchtmittel zum Abschalten führen. Bei der aktiven Kühlung kann der Lüfter blockiert werden, bei der passiven könnten sich die Kühllamellen zusetzen. Das wäre noch zu testen.

In meiner bisherigen Zeit als aktiver Offroadfahrer sind auf Reisen meine Scheinwerfer nur mit Wasser in Kontakt gekommen. Da ich Voll-LED-Scheinwerfer habe ist mir das vollkommen egal. Auf Trophys waren die Halogen drin und die steckten schon im Schlammwasser, ist aber auch nix passiert. Das waren 40 Euro Klarglass 7". Wenn es die auf einer Trophy erwischt....so what...da können noch ganz andere Sachen kaputt gehen.

Ich dachte jedenfalls, dass meine Information hilfreich sein könnte. Naja...

Gruß
AchwasAchwo
Zuletzt geändert von AchwasAchwo am Mo 17. Jun 2024, 08:27, insgesamt 2-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Niklas Klostermann
Beiträge: 23
Registriert: So 23. Jan 2022, 14:06
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von Niklas Klostermann »

Odessa hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 10:17 Nachdem ich seit gestern die Strands Night Ranger am Laufen habe, kann ich den Wunsch nach LED Abblendlicht viel besser nachvollziehen. Interessieren würde mich schon auch wie abgedichtet wird und wenn Osram die Prüfung bestanden hat, weshalb der J7 Facelift 1 dann nicht in die "Freigabeliste" einziehen darf?

Vielleicht schafft es ja doch noch einer bei Osram vorbeizufahren. Dann wäre die ganze Sache mit Gutachten + Eintragung unnötig.
Wo war noch gleich der Standort von Osram?

Edit:
viewtopic.php?p=985935#p985935
Die Prüfungen lassen wir auf usnere eigenen Kosten durchführen. Das hat mit Osram selbst nichts zutun.
Daher kann Osram die auch nicht auf ihre Liste setzen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Niklas Klostermann
Beiträge: 23
Registriert: So 23. Jan 2022, 14:06
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung H4 Halogen -> LED / J7, 2007 bis 2023

Beitrag von Niklas Klostermann »

AchwasAchwo hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 08:20 Aber das war/ist doch vor der Umrüstung genau so. Über die Lüfter der Osram H4 bekommt man die Gummikappe jedenfalls drübergefummelt. Bei unserem BJ73 hat das geklappt. Ich meine sogar mich erinnern zu können, dass man die Lüfter abnehmen kann, bin aber gerade nicht so sicher. Gucke ich gleich nach. In dem Video sieht man eine kurze Flussquerung, das reichte schon, dass die Original-H4-Scheinwerfer trotz Gummikappe halb voll liefen.

Das Problem verschärft sich meiner Meinung nach also nicht durch LED-Leuchtmittel.Wenn die Reflektoren danach gut trocknen, ist es auch nicht dramatisch. Ist es Dreckswasser, einfach den Scheinwerfer mit klarem Wasser spülen.

Schlamm ist je nach dem zu dick zum eindringen, kann aber im Falle der LED-Leuchtmittel zum abschalten führen. Bei der aktiven Kühlung kann der Lüfter blockiert werden, bei der passiven könnten sich die Kühllamellen zusetzen. Das wäre noch zu testen.

In meiner bisherigen Zeit als aktiver Offroadfahrer sind auf Reisen meine Scheinwerfer nur mit Wasser in Kontakt gekommen. Da ich Voll-LED-Scheinwerfer habe ist mir das vollkommen egal. Auf Trophys waren die Halogen drin und die steckten schon im Schlammwasser, ist aber auch nix passiert. Das waren 40 Euro Klarglass 7". Wenn es die auf einer Trophy erwischt....so what...da können noch ganz andere Sachen kaputt gehen.

Ich dachte jedenfalls, dass meine Information hilfreich sein könnte. Naja...

Gruß
AchwasAchwo
Die Gummimuffe wird ganz normal weiterverwendet. Es gibt keinen Unterschieid zu vorher.
Der Sockel kann über einen Drehverschluss vom Leuchtmittel abgenommen werden und wird nach dem durchstecken wieder per Drehverschluss befestigt.
Zuletzt geändert von Niklas Klostermann am Mo 17. Jun 2024, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“