Einbau Rockslider extreme von Hurter

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
NiklasAG
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Dez 2023, 13:34

Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von NiklasAG »

Ich habe hier viel gelesen und profitiert, deswegen der Versuch vielleicht jemand etwas Auszuhelfen.

Auf meinen neuen Lux mussten Trittbretter wegen Nachwuchs und Frau. Mehr ist besser, also Rockslider. Dezent und doch stabil sind dann die von Hurter. Alte Hasen werden sie kennen. Neulinge wie ich finden sie super einfach zu montieren.
Aber:

Es wird keine Anleitung mitgeliefert. Eine Materialliste die nicht mit dem Mitgelieferten übereinstimmt (am Schluss aber passt). Mit einem Toaster kopierte Schwarzweisskopien eines Modells (anderer Jahrgang) das nicht zum Produkt passt. Was etwas hilft sind die Fotos aus der Produktebeschreibung von der Homepage.

Auf der "Skizze" sind die Angaben welches Brett fahrerseitig und welche auf der Beifahrerseite montiert werden soll, vertauscht. Baut man das so ein wie ausgewiesen, blockiert es den vorderen Radkasten. Das kann man einfach überprüfen, indem man von der vordersten Verankerung nach vorne misst und dann das Brett wählt das nicht schleifen würde.

Also mit der vordersten Verankerung beginnen, da kann man nichts falsch machen.

Von da an dann den Bügel der nächsten Halterung und den Anker locker(!) montieren. Ich habe ausgemessen, wenn beim Festziehen aber 2mm verrutschen, passt es nicht mehr.
Auf der Fahrerseite kann man den 1. Bügel durchquetschen. Auf der Beifahrerseite musste ich einen Kabelbinder aufschneiden. Aufpassen, da liegen 2 Kabel auf dem Rahmen.

Die hintere Aufnahme ist auf der Beifahrerseite ganz einfach, auf der Fahrerseite muss man den Unterbodenschutz abnehmen um den Bügel durch zu bekommen.
111cm vom vordersten Anker ist dann der hintere anzubringen. Aufpassen, auf welcher Seite die Distanzplatte hin muss. Die "Anleitung" sagt dazu nichts.

Dann habe ich die Slider darangesetzt und mit Schrauben locker befestigt. Wer nicht so wahnsinnig stark ist (oder doof) wie ich, der macht das zu zweit. Die mittlere Aufhängung als letztes festziehen. Die vordere Aufhängung wird nicht in die selben Löcher verschraubt wie Nr. 2 und 3.

Und aufpassen. die Beschichtung geht bereits ab, wenn man die Bretter auf Beton ablegt. Nein, nicht fallen lässt, ablegt.

Warum ich das schreibe? Ich habe nichts im Internet dazu gefunden, Hurter hielt sich seeeehr zurück zu antworten und ich lag heute 5 Stunden auf dem Vorplatz unter dem Auto. Wer aus meinen Fehlern lernt schafft das in 1 ;)
Ist so eine "Anleitung" hier fehl am Platz, Admin bitte löschen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2274
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von lightandy »

Sag mal welches Brett bohrst du hier und was willst du uns hier überhaupt erzählen?
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 762
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von belgier.ch »

Bilder sagen mehr als 1000 Worte :wink:
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rauhhaarbracke
Beiträge: 402
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 19:07
Wohnort: Gauting

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von Rauhhaarbracke »

lightandy hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 21:59 Sag mal welches Brett bohrst du hier und was willst du uns hier überhaupt erzählen?
...vielleicht hat er sich über die Fa. Hurter geärgert :wink:
Toyota Hilux Xtra Cab, EZ 2015, 2,5 l, Comfort, Anhängerkupplung, grün foliert, Unterfahrschutz Alu, AluCab Hardtop, ARB Gepäckträger und BF Goodrich AT Reifen
Toyota Hilux Xtra Cab, BZ 2024, 2,8 l, Invincible, Anhängerkupplung, Unterfahrschutz Alu, Canopy Camper, Ironman Fahrwerk, Speedliner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2333
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von se7en6 »

lightandy hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 21:59 Sag mal welches Brett bohrst du hier und was willst du uns hier überhaupt erzählen?
Hi Andy,
Meinst du das sei keine Kritik, sondern Diffamierung?
NiklasAG hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 21:24 Ich habe hier viel gelesen und profitiert, deswegen der Versuch vielleicht jemand etwas Auszuhelfen.
.
.
.
Eine Bebilderung würde dem kritischen Betrachter wie Balsam auf die Seele wirken.
Bilder her !
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze & Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6830
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von Peter_G »

Erstmal: willkommen im Forum, Niklas.

Danke für Deine Anleitung, schade, dass Hurter Sich anscheinend im Regen stehen ließ, die Erfahrung hatte ich auch schon.

In der Tat könnten Fotos hilfreichnsein.

In diesem Sinne schönen Sonntag.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
NiklasAG
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Dez 2023, 13:34

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von NiklasAG »

Ich habe hier gar keine "Bretter gebohrt".
Nach meinem Wissen sind die Dinger sehr gut. Dass die Beschichtung abgeht ist eine Beobachtung. Was die Standards wären weiss ich nicht.

Dass das Montagematerial in der Lieferung nicht dem entspricht was auf der "Plan" aufgeführt ist, ist, bei meinem Paket, Fakt. Ich habe aber auch geschrieben, dass es sich montieren lässt.

Die mitgelieferten Bilder sind in schrecklicher Qualität, kann ich fotografieren falls es darum geht, dass man das als Diffamierung verstehen möchte. Darum ging es mir aber nicht. Sie haben mir einfach leider nichts geholfen. Bei youtube fand ich nur jemanden der die bei einem Ranger montiert. Da ist anscheinend viel mehr Platz und es hilft nicht weiter.

Habe ich mich darüber geärgert? Oh ja. 1500 Euro für Rockslider und dann weder eine Materialliste noch eine Montageanleitung? Selbst die Chinesen liefern bei ihren Billigprodukten etwas mit.
Aber auch daraus habe ich keinen Vorwurf formuliert.

Neulinge die sich Rockslider anschaffen wollen, landen bei Hurter. Die haben ihren Ruf sicher nicht von nichts. Sprich, der Kauf ist sicher kein Fehlgriff.
Aber schwierig für Leute die sich nicht auskennen.
Deshalb mein Versuch zu beschreiben, wie man es lösen kann.

Natürlich kann ich bei Bedarf auch Fotos liefern. Da ich davon ausging, dass das eine einfache Sache wird, habe ich den Einbau aber natürlich nicht dokumentiert und müsste die Stellen die gewünscht werden im Endzustand fotografieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 762
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von belgier.ch »

Was Du uns beschreibst ist eigentlich was ganz normales.

Zubehör an ein Fahrzeug an zu bauen geht meistens nicht ohne zu fluchen (deswegen lass ich sowas machen).

Bei einem guten Rockslider darf ich den Wagenheber nutzen. Der Rockslider muss ja auch das Gewicht vom Fahrzeug aufnehmen können.


Lass mal Bilder von Deinem Anbau sehen.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
NiklasAG
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Dez 2023, 13:34

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von NiklasAG »

belgier.ch hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 11:23 Was Du uns beschreibst ist eigentlich was ganz normales.
Verstehe ich das korrekt, es wird als normal empfunden, dass ein Produkt mit einer falschen Teileliste, oder wohl fehlenden Teilen (alle Unterlagscheiben fehlten) und nicht vorhandener Einbauanleitung geliefert wird? Und weil das üblich ist, lässt man es teuer einbauen?
Wenn man weiss wie, ist es kein Hexenwerk, mit einer tauglichen Anleitung dauert es aber nicht einmal die Hälfte der Zeit.
Fotos kann ich noch machen wenn der Nachwuchs schläft.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 762
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von belgier.ch »

Ich lass grundsätzlich alles einbauen :wink:
Bild

Wegen fehlenden Unterlagsscheiben würde ich jetzt keinen Tanz machen. Eine fehlende Anleitung ist eher ärgerlich aber bei einem Rockslider sicher kein Hexenwerk.

Was heisst teuer einbauen? Deine Arbeit muss auch bezahlt werden.
Wenn jeder alles selber macht (nicht nur am KFZ) kommt die Wirtschaft ins stottern.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1123
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von Hiasl »

Mahlzeit,
Niklas, ich kann deinen Ärger nachvollziehen, hast ja keine Küchenwaage für 12€ gekauft, sondern ein paar Scheine auf den Tisch gelegt. Eine vernünftige Einbauanleitung sollte da schon dabei sein.
Und Felix, nicht jeder hat die Kohle so reichlich, dass er alle Dinge in der Werkstatt machen lassen kann. Dazu kommt noch, dass Werkstätten häufig kein Garant für Qualität sind. Nach einem Bremsenwechsel in einem "Fachbetrieb" habe ich meine Räder vom Avensis nur noch mit Wut und einer Verlängerung lösen können. Angeknallt bis nix mehr geht - Fachwerkstatt :rofl:
Und in Sachen "selber machen, Wirtschaft kommt ins Stottern", schau mal nach D, wir sind da tatsächlich schon einen großen Schritt weiter...
Viele Grüße und schönes Wochenende
Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
finnlux
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 15:06

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von finnlux »

NiklasAG hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 12:18
belgier.ch hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 11:23 Was Du uns beschreibst ist eigentlich was ganz normales.
Verstehe ich das korrekt, es wird als normal empfunden, dass ein Produkt mit einer falschen Teileliste, oder wohl fehlenden Teilen (alle Unterlagscheiben fehlten) und nicht vorhandener Einbauanleitung geliefert wird? Und weil das üblich ist, lässt man es teuer einbauen?
Ziemlich genau das hat Felix gerade erfolgreich bestätigt :roll:

Nein, meiner Meinung nach alles andere als normal, aber die Selbstanbauer, oder gar Selberbauer, werden hier im Forum immer weniger.


belgier.ch hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 12:37 Was heisst teuer einbauen? Deine Arbeit muss auch bezahlt werden.
Wenn jeder alles selber macht (nicht nur am KFZ) kommt die Wirtschaft ins stottern.
Das ist ein oft kolportiertes, völlig beklopptes Pseudoargument!
Ich gestalte gerne, schaffe etwas mit meinen Händen, und wenn es nur das Anbauen eines Teiles ist. Andere konsumieren einfach stumpf, aber ist ja auch okay. Die Zeit in der ich etwas baue, bastle, schaffe ist meine Freizeit und diese genieße ich! Das ist quasi unbezahlbar... ;)

Und Nachtrag:
@NiklasAG
Ich finde es klasse, dass mal jemand (Neues auch noch!) in die Tasten kloppt und mal einen praktischen Erfahrungsbericht postet. Kritik an den "heiligen" Händlern und Werkstätten, so wie hier geäußert ist auch wichtig ;)
Zuletzt geändert von finnlux am So 16. Jun 2024, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6830
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von Peter_G »

Felix verdient ja sein Geld offensichtlich auch im Handwerk. Und wenn er einen Fachbetrieb kennt, der in im Kfz Metier ebenso gut arbeitet wie Felix in seinem ist’s doch perfekt.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 762
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von belgier.ch »

Ich lasse am KFZ alles machen weil ich es nicht kann und bei angeblich einfacheren Sachen die nerven dazu nicht habe.
Wir haben das Glück die passenden und guten Mechaniker für unsere Fahrzeuge zu haben.

Das Ausbauen innen und die zusätzlichen Verkabelungen für die 12V Armaturen krieg ich noch hin.
Bild

Ich möchte nur rüber bringen dass wenn man etwas fertiges an das Auto anbauen möchte nicht immer auf anhieb geht.
Da werden zB. Eisenstossstangen verkauft die nicht ganz auf das genannte Modell passen und etwas abgeändert werden müssen.

Ich stufe dieses gestartete Problem passend zum heutigen Zeitgeist ein und sehe keinen Grund diese Firma deswegen hier zu rügen.

Ich bewundere die hier zB. ein ganzen Motor zerlegen und eine komplette Revision dorchführen.

Man darf mich auch nicht falsch verstehen, bei uns in der Schweiz wird das meiste von Fachleuten ausgeführt da wir es nicht anders kennen.
Warum kommen zB. so viele Fachleute von D nach CH. Man verdient mehr aber es kostet alles auch mehr.
Sorry, jetz bin ich etwas sehr abgeschweift.

@Peter_G
Ja, ich arbeite als selbständiger Handwerker.
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2592
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Einbau Rockslider extreme von Hurter

Beitrag von J9 Andy »

belgier.ch hat geschrieben: So 16. Jun 2024, 12:37 Ich lass grundsätzlich alles einbauen :wink:
Bild
Was ist das, und was macht das? :confused:

Kann es blau leuchten? :biggrin:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“